24.06.2013 Aufrufe

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

Liebe Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e der<br />

<strong>Zupf</strong>- <strong>und</strong> <strong>Volksmusik</strong>,<br />

zum 60-jährigen<br />

Jubiläum<br />

Ihres Landesverbandes<br />

möchte<br />

ich Ihnen im<br />

Namen der<br />

saarländischen<br />

Landesregierung<br />

<strong>und</strong> unserer Ministerpräsidentin<br />

Annegret Kramp-Karrenbauer herzlich<br />

gratulieren. Sie können seit Ihrer<br />

Gründung im Jahre 1953 auf sechs<br />

Mandolinenverein „Gut<br />

Klang“ Köllerbach e.V.<br />

Der Mandolinenverein „Gut Klang“<br />

Köllerbach e.V. wurde im Jahre 1923<br />

gegründet <strong>und</strong> feiert im Jahre <strong>2013</strong><br />

sein 90-jähriges Vereinsjubiläum. Zur<br />

Zeit zählt der Verein ca. 70 Mitglieder,<br />

die der <strong>Zupf</strong>musik verb<strong>und</strong>en sind.<br />

Der Mandolinenverein „Gut Klang“<br />

Köllerbach e.V. unterhält ein Orchester<br />

mit 15 aktiven Spielern unter der<br />

Leitung des<br />

Dipl. Dirigenten Franz-Josef Ney. Das<br />

musikalische Repertoire des Orchesters<br />

reicht von konzertanten Stücken,<br />

über Volkslieder, bis zu modernen<br />

Jahrzehnte erfolgreicher Verbandsarbeit<br />

<strong>und</strong> auf sechs Jahrzehnte stetiger<br />

musikalischer <strong>und</strong> konzertanter<br />

Entwicklungen zurückblicken.<br />

<strong>Zupf</strong>instrumente gehören zu den<br />

ältesten Instrumenten der Welt.<br />

Ob mittelalterliche Laute <strong>und</strong> Leier,<br />

Harfe oder Zither – die mehrsaitig<br />

bespannten Klangkörper wurden zur<br />

Liedbegleitung, zum Tanz oder später<br />

auch als klassische Orchesterinstrumente<br />

eingesetzt. Letzteres verbinden<br />

wir mit den weltbekannten Gitarren-<br />

<strong>und</strong> Mandolinen Kompositionen<br />

eines Joaquin Rodrigo, eines Antonio<br />

Vivaldi, eines Fernando Sor oder eines<br />

Luigi Boccherini. Neben der konzertanten<br />

<strong>Zupf</strong>musik hat sich aber auch<br />

das ursprünglichere Standbein der<br />

<strong>Zupf</strong>musik erhalten: die <strong>Volksmusik</strong><br />

– eine musikalische Kunstform also,<br />

die ihre Quellen im Alltagsleben <strong>und</strong><br />

in der häuslichen Musik der Bevölkerung<br />

hatte <strong>und</strong> hat. Die Pflege <strong>und</strong><br />

die Weiterentwicklung dieser wichtigen<br />

musikalischen Kulturen vereint<br />

der saarländische <strong>B<strong>und</strong></strong> <strong>für</strong> <strong>Zupf</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Volksmusik</strong> in seiner ehrenamtlichen<br />

Arbeit. Damit leistet er einen wichtigen<br />

Beitrag zur kulturellen Vielfalt<br />

<strong>und</strong> zur kulturellen Identität unseres<br />

Landes.<br />

Dabei hat er im Laufe der Jahrzehnte<br />

nichts an Lebendigkeit eingebüßt. Mit<br />

Songs <strong>und</strong> Musicals. Zur Schnupperprobe<br />

lädt das Orchester Dienstags<br />

von 19:30 bis 21:30 Uhr in die alte<br />

Engelfanger Schule in Püttlingen-Köllerbach<br />

ein.<br />

über 45 Mitgliedsvereinen <strong>und</strong> über<br />

70 Ensembles, kann er sich über die<br />

Grenzen der Region hinaus selbstbewusst<br />

präsentieren. Vor allem seine<br />

hervorragende Jugendarbeit kann<br />

sich sehen lassen. Sie wird dokumentiert<br />

durch seine großartigen Landesjugendorchester,<br />

aber auch durch<br />

die alljährliche Vielzahl von saarländischen<br />

Preisträgerinnen <strong>und</strong> Preisträgern<br />

beim <strong>B<strong>und</strong></strong>es- <strong>und</strong> Landeswettbewerb<br />

Jugend musiziert. Dass<br />

beim <strong>B<strong>und</strong></strong> <strong>für</strong> <strong>Zupf</strong>- <strong>und</strong> <strong>Volksmusik</strong><br />

darüber hinaus auch generationenübergreifend<br />

gedacht <strong>und</strong> gehandelt<br />

wird, beweist das jährliche Musikfest<br />

der „jungen Alten“, bei dem sowohl<br />

die Organisatoren als auch die Musizierenden<br />

den Beleg da<strong>für</strong> antreten,<br />

BZVS NEWS <strong>Nr</strong>. <strong>34</strong> <strong>2013</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!