09.10.2012 Aufrufe

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ErziEhungswissEnschaft | sozialE arbEit<br />

Wie Menschen erwachsen werden<br />

Das Buch<br />

Wie bedeutsam ist die Lebensphase Jugend im Lebenslauf?<br />

Werden hier die sprichwörtlichen Weichen fürs spätere Leben<br />

gestellt oder ist sie nur eine „Durchgangsphase“ ohne nachhaltige<br />

Bedeutung? Die größte Längsschnittstudie im deutschsprachigen<br />

Raum befasst sich mit zentralen Fragen der Prognose, der<br />

Stabilität und des Wandels in der Entwicklung vom Jugend- ins<br />

Erwachsenenalter. Auf der Grundlage der Daten zu den Lebensverläufen<br />

zwischen dem 12. <strong>bis</strong> 36. Lebensjahr von über 1.500<br />

Personen werden die zentralen Ergebnisse zur sozialen, schulischen,<br />

beruflichen und gesundheitlichen Entwicklung vorgestellt.<br />

Gemessen am überaus langen Zeitraum ergeben sich überraschende<br />

Hinweise auf die Vorhersagekraft und die Stabilität von<br />

Erfahrungen und Orientierungen im Jugendalter.<br />

Der Inhalt<br />

Das LifE-Projekt: 1527 Lebensverläufe vom 12. <strong>bis</strong> 36. Lebensjahr<br />

- Von der Schule in den Beruf: Zeitliche Sequenzen in der<br />

Moderne - Soziale Statuspassagen und Entwicklungsverläufe -<br />

Entwicklung kultureller Teilhabe: Werte und Orientierungen - Prädikation<br />

und physische Gesundheit - Kontinuität und Wandel von<br />

der späten Kindheit <strong>bis</strong> ins Erwachsenenalter<br />

Fend, Helmut | Berger, Fred | Grob, Urs (Hrsg.)<br />

Lebensverlauf, Lebensbewältigung, Lebensglück<br />

Die Life-Studie<br />

2009. ca. 350 S. Mit 10 Abb. u. 20 Tab. Br.<br />

ca. EUR 34,90<br />

Warengruppe 1570<br />

ISBN 978-3-531-15352-0<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong><br />

Die Zielgruppen<br />

FachwissenschaftlerInnen in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft,<br />

Sozialpädagogik, Psychologie und Soziologie<br />

Fachkräfte in allen pädagogischen Handlungsfeldern<br />

Die Herausgeber<br />

Helmut Fend, Prof. em. Dr., war <strong>bis</strong> 2006 Ordinarius für Pädagogik<br />

mit besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Psychologie<br />

an der Universität Zürich, Schweiz.<br />

Fred Berger, M.A., ist wissenschaftlicher Assistent am Pädagogischen<br />

Institut der Universität Zürich, Schweiz.<br />

Urs Grob, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pädagogischen<br />

Institut der Universität Zürich, Schweiz.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Fend, Entwicklungspsychologie des Jugendalters<br />

Ferchhoff, Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert<br />

King/Koller (Hrsg.), Adoleszenz - Migration - Bildung<br />

Zimmermann, Grundwissen Sozialisation<br />

Ë|xHSNFNBy153520z<br />

<strong>VS</strong> VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Fax 0611.7878-420 · www.vs-verlag.de QV 4.<strong>2008</strong>| 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!