09.10.2012 Aufrufe

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ErziEhungswissEnschaft | sozialE arbEit<br />

Was hält Soziale Fachkräfte gesund?<br />

Das Buch<br />

Die Autorin geht auf der Grundlage Antonovsky’s Salutogenese<br />

der Frage nach, wie es Fachkräften im Berufsfeld Sozialer Arbeit<br />

auch nach langjähriger Tätigkeit gelingt, in diesem verantwortungs-<br />

und anspruchsvollen Beruf auf Dauer nicht „auszubrennen“.<br />

Sie befragte hierzu 30 Fachkräfte aus den unterschiedlichsten<br />

Tätigkeitsfeldern zu ihren Stärken und Fähigkeiten, im<br />

Berufsalltag den täglichen Herausforderungen zu begegnen und<br />

dabei fit und gesund zu bleiben. Die Ergebnisse werden in acht<br />

Säulen zur Burnoutprävention zusammengefasst.<br />

Der Inhalt<br />

Grundlegende Überlegungen zum Tätigkeitsfeld - Zielsetzungen<br />

und Fragestellungen des Forschungsprojekts - Darstellung der<br />

Untersuchungsergebnisse - Wahrnehmung der Arbeitsbelastung<br />

im Berufsalltag - Hauptteil des Forschungsprojekts: Was hält<br />

Soziale Fachkräfte fit? - Diskussion und Auswertung der Ergebnisse<br />

- Ausblick<br />

Poulsen, Irmhild<br />

Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit<br />

Perspektiven zur Selbstfürsorge von Fachkräften<br />

2009. 137 S. Mit 20 Abb. u. 11 Tab. Br.<br />

ca. EUR 22,90<br />

Warengruppe 1578<br />

ISBN 978-3-531-16327-7<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Die Zielgruppen<br />

Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, insbesondere<br />

im Arbeitsfeld Pflege, Schule und Therapie<br />

Fachkräfte in Fort- und Weiterbildungsinstituten sowie Wohlfahrtsverbänden<br />

FachwissenschaftlerInnen in Lehre und Forschung der Sozialpädagogik/Soziale<br />

Arbeit<br />

Studierende Soziale Arbeit/Sozialpädagogik an Universitäten<br />

und Fachhochschulen<br />

Die Autorin<br />

Dr. Irmhild Poulsen ist Leiterin des BIP - Burnout-Institut Phoenix,<br />

Stressbewältigung und Burnoutprävention mit dem Schwerpunkt<br />

Fachkräfte aus sozialen Tätigkeitsfeldern.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Gröning, Pädagogische Beratung<br />

Helsper, Pädagogische Professionalität in Organisationen<br />

Rothland, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf<br />

Ë|xHSNFNBy163277z<br />

<strong>VS</strong> VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Fax 0611.7878-420 · www.vs-verlag.de QV 4.<strong>2008</strong>| 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!