09.10.2012 Aufrufe

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InhaltsverzeIchnIs<br />

Politik<br />

Beck, Der Nahe Osten im Umbruch 34<br />

Beichelt, Deutschland und Europa 35<br />

Bode, Bürgergesellschaft als Projekt 36<br />

Bredow, Politische Urteilskraft 37<br />

Broschek, Föderalismus im Vergleich 38<br />

Bröchler, Politikwissenschaftliche Perspektiven 39<br />

Böckmann, Gesundheitsversorgung zwischen Solidarität<br />

und Wettbewerb 40<br />

Dettling, Die Zukunft der Bürgergesellschaft 41<br />

Edinger, Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 42<br />

Evers, Handbuch Soziale Dienste 43<br />

Gehring, Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen 44<br />

Grunden, Politikberatung im Innenhof der Macht 45<br />

Ismayr, Die politischen Systeme Westeuropas 46<br />

Kevenhörster, Entwicklungspolitik 47<br />

Kostiner, Conflict and Cooperation in the Gulf Region 48<br />

Leiße, Europa zwischen Nationalstaat und Integration 49<br />

Marcinkowski, Politik in der Mediendemokratie 50<br />

Meyer, Religion und Bürgerschaft 51<br />

Meyer, Was ist Demokratie?<br />

Pickel, Methoden der vergleichenden Politik- und<br />

52<br />

Sozialwissenschaft 53<br />

Schmidt, Demokratietheorien<br />

Schubert, Politische Partizipation und Regimelegitimität<br />

54<br />

in der VR China<br />

Sedlmayr, Die aktive Außen- und Sicherheitspolitik<br />

55<br />

der rot-grünen Bundesregierung 1998-2005 56<br />

Wolf, Bildungsfinanzierung in Deutschland 57<br />

Psychologie<br />

Galdynski, Black-Box Beratung? 58<br />

Gunkel, Psychodrama und Soziometrie 59<br />

Heintel, betrifft: TEAM 60<br />

Hobl, Herausforderung Identität 61<br />

Krall, Supervision und Coaching 62<br />

Mosser, Wege aus dem Dunkelfeld 63<br />

Pühl, Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung 64<br />

Schay, Sucht und Trauma 65<br />

Schmidt-Lellek, Praxeologie des Coaching 66<br />

Thalmann, Hochbegabung und Musikalität 67<br />

Wahren, Anlegerpsychologie 68<br />

soziologie<br />

Abraham, Arbeitsmarktsoziologie 69<br />

Bach, Europa ohne Gesellschaft 70<br />

Becker, Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung 71<br />

Brock, Soziologische Paradigmen nach Talcott Parsons 72<br />

Brüsemeister, Qualitative Forschung 73<br />

Friedrichs, Gespaltene Städte? 74<br />

Geißler, Die Sozialstruktur Deutschlands 75<br />

Hillebrandt, Praktiken des Tauschens 76<br />

Kuckartz, Evaluation online 77<br />

Langer, Mehrebenenanalyse 78<br />

Leonhäuser, Essalltag in Familien<br />

Lichtblau, Die Eigenart kulturwissenschaftlicher und<br />

79<br />

kultursoziologischer Erkenntnis 80<br />

Otte, Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen 81<br />

Reichertz, Die Macht der Worte und der Medien 82<br />

Richter, Gesundheitliche Ungleichheit 83<br />

Rohrbach, Wissensgesellschaft und soziale Ungleichheit 84<br />

Sander, Die Permanenz des Ästhetischen 85<br />

Seifert, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik 86<br />

Simmel, Soziologische Ästhetik 87<br />

Tyrell, Soziale und gesellschaftliche Differenzierung 88<br />

Autoren | Herausgeber 89<br />

Bitte beachten Sie im Anhang auch unseren Sonderteil<br />

Quartalsvorschau <strong>VS</strong> Forschung | <strong>VS</strong> Research<br />

<strong>VS</strong> VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Fax 0611.7878-420 · www.vs-verlag.de QV 4.<strong>2008</strong>| III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!