09.10.2012 Aufrufe

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

Oktober bis Dezember 2008 - VS Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KommuniKationswissEnschaft | PublizistiK<br />

Wie PR in der Praxis abläuft – Das Beispiel Hamburg<br />

Das Buch<br />

Public Relations wird in der Arbeit theoretisch und empirisch<br />

als Organisationsfunktion analysiert: Im Mittelpunkt stehen zum<br />

einen die Funktionen und Leistungen der PR in und für Organisationen<br />

und zum anderen Fragen der Professionalisierungsbedürftigkeit<br />

und -fähigkeit der PR als Auftragskommunikation.<br />

Die Autorin betrachtet beide Themenkomplexe vor allem aus der<br />

Meso-Perspektive der Organisation, aber auch aus der Mikro-<br />

Perspektive der Akteure. Die Bezugnahme auf Überlegungen der<br />

Strukturierungstheorie verspricht dabei, beide Perspektiven nicht<br />

isoliert, sondern in ihrer wechselseitigen Verschränkung zu erfassen.<br />

Mit der umfangreichen empirischen Studie liegen erstmals<br />

für Deutschland umfassende empirische Daten über das gesamte<br />

PR-Berufsfeld in einem Kommunikationsraum und nicht nur für<br />

einzelne Segmente vor.<br />

Der Inhalt<br />

PR-Theoriebildung - PR unter professionalisierungstheoretischer<br />

Perspektive - Organisation als wechselseitige Verschränkung von<br />

Struktur und Handlung - Organisationen als „strukturpolitische<br />

Akteure“ - PR als Beruf - Ressourcen der Öffentlichkeitsarbeit -<br />

Die PR-Praxis der Organisationen - Ziele der Öffentlichkeitsarbeit<br />

und das PR-Verständnis der Organisationen - Zusammenarbeit<br />

mit externen PR-Funktionsträgern - Soziodemographische Daten<br />

der PR-Funktionsträger u.a.<br />

Röttger, Ulrike<br />

Public Relations – Organisation und Profession<br />

Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion.<br />

Eine Berufsfeldstudie<br />

2. Aufl. 2009. ca. 390 S. Br.<br />

ca. EUR 39,90<br />

Warengruppe 1745<br />

ISBN 978-3-531-33496-7<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong><br />

Die Zielgruppen<br />

Lehrende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft,<br />

Publizistik, PR, Soziologie<br />

Die Autorin<br />

Dr. Ulrike Röttger ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft<br />

der Universität Münster.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Röttger, PR-Kampagnen<br />

Röttger, PR-Theorien<br />

Ë|xHSNFNBy334967z<br />

<strong>VS</strong> VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Fax 0611.7878-420 · www.vs-verlag.de QV 4.<strong>2008</strong>| 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!