25.06.2013 Aufrufe

2013 April / Lebenshilfe Freising / Tausendfüßler-Magazin

Tausendfüßler - das Magazin für Mitglieder, Förderer und Freunde der Lebenshilfe Freising

Tausendfüßler - das Magazin für Mitglieder, Förderer und Freunde der Lebenshilfe Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Jup Jup Te – Altan in de Hö“ –<br />

Inklusion leicht gemacht<br />

Partnerklasse im Schullandheim in Königsdorf<br />

IN LEICHTER SPRACHE:<br />

Altan geht in die 3. Klasse der Grund-<br />

Schule St. Korbinian in <strong>Freising</strong>. Das ist<br />

eine Partner-Klasse der <strong>Lebenshilfe</strong>. Altan<br />

ist mit seiner Klasse ins Schul-Land-<br />

Heim gefahren. Er war überall dabei:<br />

beim Spielen, Kochen, Wandern und<br />

Ausruhen. Altan gehört einfach dazu.<br />

Die Klasse 3c der Grundschule St. Korbinian in <strong>Freising</strong>,<br />

eine Partnerklasse der <strong>Lebenshilfe</strong>, fuhr vom 9. bis 13.<br />

Juli 2012 mit 24 Kindern und drei Begleitpersonen in<br />

die Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf. Weg vom<br />

Schulalltag zur Erholung in die Berge! Dabei haben alle<br />

Kinder viel Selbständigkeit, aber auch wertvolle Erfahrungen<br />

im täglichen Miteinander sammeln können und<br />

die Klassengemeinschaft wurde dadurch gestärkt.<br />

1.TAG<br />

7.30 Uhr am P+R-Platz in <strong>Freising</strong>: Überpünktlich warten<br />

die Kinder mit ihren Eltern auf den langersehnten<br />

Start nach Königsdorf. Frau Cicek erzählt, dass Altan<br />

aufgeregt ist und sich sehr freut. Er verabschiedet sich<br />

von seinen Eltern und seine Aufregung steht ihm wie<br />

jedem anderen Kind ins Gesicht geschrieben.<br />

7.44 Uhr: Wir starten mit der S-Bahn in Richtung<br />

München. Dort angekommen müssen wir wie viele<br />

andere Pendler erfahren, dass alle weiteren Züge nach<br />

Wolfratshausen wegen eines Oberleitungsschadens<br />

gestrichen worden sind. So, und nun? Wir tun es wie<br />

jeder andere auch: Wir wollen die Schienenersatzfahrzeuge<br />

nutzen. Nach langer Wartezeit kommt der Bus. Altan<br />

teilt sich mit Veronika und Josephine zwei Plätze und<br />

das Verkehrsgeschehen um ihn herum scheint ihn sehr<br />

zu interessieren. Die Mädel unterhalten Altan sehr gut,<br />

und er erzählt, welche tollen Fahrzeuge vorbeisausen.<br />

Endlich, 10.40 Uhr: Wir kommen in Wolfratshausen<br />

an. Brotzeit am Bahnhof, bis der Bus kommt, der uns<br />

weiter nach Königsdorf transportiert. Wir müssen nun<br />

zur Jugendherberge wandern und Altan wandert mit<br />

gutem Zuspruch dorthin.<br />

12.30 Uhr: Das Schullandheim wird von uns in Besitz<br />

genommen. Zum Mittagessen gibt es Suppe und<br />

SO WAR´S – DIE CHRONIK DER LEBENSHILFE FREISING // 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!