27.06.2013 Aufrufe

kalt-geformten

kalt-geformten

kalt-geformten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

(Introduction)<br />

Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen die architektonischen Vorteile der<br />

Dreiecksprofile und deren gestalterisches Erscheinungsbild in Verbindung mit anderen<br />

Profilformen herausgearbeitet werden. Dadurch sollen Knoten aus dreieckigen<br />

Querschnitten nicht nur aus Sicht der Tragfähigkeit sondern auch im Hinblick auf das<br />

gestalterische Erscheinungsbild optimiert werden um die Akzeptanz und den Einsatz<br />

dieser Profile in der Praxis zu fördern.<br />

Ein ansprechendes Erscheinungsbild ist dabei im Wesentlichen abhängig von den<br />

komplementären Profilen für die diagonalen Zug- bzw. Druckstäbe. Die konstruktiven<br />

Anschlüsse dieser Diagonalen an die dreieckigen Unter- und Obergurte sind konstruktiv<br />

auf ein schlüssiges Ensemble von Teilen durchzuspielen. Zusätzlich kann das<br />

kontrastieren der Dreiecksprofile durch Rechteckquerschnitte eine stärkere Betonung<br />

dieses charakteristischen Baugliedes bewirken. Am Ende der Untersuchungen steht somit<br />

eine in Hinsicht auf die Tragfähigkeit, verbunden mit einer aus architektonischer Sicht<br />

ansprechenden Erscheinungsform, optimierte Struktur zur Verfügung.<br />

1.2.2 Wirtschaftliche Forschungsziele<br />

(Economical research goals)<br />

Nach den Vorstudien und den Auswertungen ist offensichtlich, dass durch die<br />

wissenschaftlich-technischen Vorteile auch eine deutliche Verbesserung der<br />

Wirtschaftlichkeit von Stahl-Hohlprofilkonstruktionen beim Einsatz von dreieckförmigen<br />

Hohlprofilen – im Vergleich zu herkömmlichen Hohlprofilkonstruktionen – erzielt wird. In<br />

der Folge können verlorengegangene Marktanteile im Stahlhochbau zurück gewonnen<br />

werden.<br />

Zudem wird mit der anwenderfreundlichen Aufbereitung der Forschungsergebnisse die<br />

Akzeptanz zur Verwendung dreieckförmiger Hohlprofile im Hochbau gesteigert und<br />

ermöglicht den überwiegend kleinen und mittleren Ingenieurbüros und Firmen eine zügige<br />

und damit wirtschaftliche Bemessung.<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!