27.06.2013 Aufrufe

kalt-geformten

kalt-geformten

kalt-geformten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Stand der Technik<br />

(State of the art)<br />

Last Ni [kN]<br />

Last Ni [kN]<br />

210<br />

180<br />

150<br />

120<br />

90<br />

60<br />

30<br />

210<br />

180<br />

150<br />

120<br />

90<br />

60<br />

30<br />

0<br />

0<br />

δ<br />

N i, max bei δ = 0.03b 0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

δ<br />

N<br />

N<br />

Eindrückung δ [mm]<br />

δ = 0.03b 0<br />

parallelwandige<br />

Ausrichtung<br />

DBB<br />

Ausrichtung<br />

Abbildung 2.21: Last-Eindrückung für verschiedene Gurtlängenverhältnisse α [2]<br />

Figure 2.21: Indentations for varying chord length ratio α [2]<br />

Als nächster Schritt wird für die Knotenkombinationen aus dem ersten Teil der Studie<br />

durch den Einsatz von kompensatorischer Momentenstreckenbelastung (siehe Abbildung<br />

Seite 58<br />

β = 0,6<br />

b 0 = 150mm<br />

t 0 = t 1 = 6,3mm<br />

2γ = 23,8<br />

alfa α = 63<br />

alfa α = 12 6<br />

alfa α = 18 9<br />

alfa α = 36 18<br />

alfa α = 63<br />

alfa α = 12 6<br />

alfa α = 18 9<br />

α alfa = 24 12<br />

alfa α = 36 18<br />

α alfa = 48 24<br />

β = 0,6<br />

b 0 = 150mm<br />

t 0 = t 1 = 6,3mm<br />

2γ = 23,8<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Eindrückung δ [mm]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!