30.06.2013 Aufrufe

Zusammenfassung Markt- und Werbepsychologie ... - aurivoir.de

Zusammenfassung Markt- und Werbepsychologie ... - aurivoir.de

Zusammenfassung Markt- und Werbepsychologie ... - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Merkmale <strong>de</strong>s Kommunikators (Glaubwürdigkeit)<br />

Hypothese: Mit zunehmen<strong>de</strong>r Glaubwürdigkeit <strong>de</strong>s Kommunikators steigt die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass eine Kommunikation wirksam wird, d.h. die Information wird vom Kommunikanten<br />

übernommen (Einstellungsän<strong>de</strong>rung)<br />

Frage nach <strong>de</strong>m (positiven) Image <strong>de</strong>s Kommunikators<br />

Glaubwürdigkeit ist <strong>de</strong>terminiert durch:<br />

• Expertentum<br />

Indikatoren: Erfahrung, Kenntnisse, Alter, Positionsmacht etc.<br />

• Vertrauenswürdigkeit<br />

Indikatoren: sozialer Status, physische Attraktivität, Neutralität etc.<br />

Hypothese: Mit zunehmen<strong>de</strong>r Glaubwürdigkeit <strong>de</strong>s Kommunikators steigt die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass eine Kommunikation wirksam wird, d.h. die Information wird vom Kommunikanten<br />

übernommen<br />

Welche Art von Motivation kann für eine Einstellungsän<strong>de</strong>rung als Ursache angenommen wer<strong>de</strong>n ?<br />

Glaubwürdigkeit Internalisierung: Motivation korrekte Einstellungen im sozialen<br />

Kontext zu vertreten. Man internalisiert <strong>de</strong>n neuen Standpunkt, wenn man glaubt, dass<br />

er richtig ist.<br />

Attraktivität I<strong>de</strong>ntifikation: Motivation eine befriedigen<strong>de</strong> Rollenbeziehung zum<br />

Kommunikator herzustellen. Man übernimmt seine Ansichten, Wertvorstellungen etc.<br />

ohne sie auf Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Man möchte <strong>de</strong>m Kommunikator ähnlich<br />

sein.<br />

Macht Nachgeben: Motivation von einem Kommunikator belohnt zu wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

zumin<strong>de</strong>st eine Bestrafung zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Die Kommunikationssituation<br />

Hierunter wer<strong>de</strong>n alle Bedingungen verstan<strong>de</strong>n, unter <strong>de</strong>nen Kontakte zwischen Personen<br />

zustan<strong>de</strong>kommen <strong>und</strong> ablaufen. Nicht alle Personen innerhalb eines sozialen Systems haben mit<br />

gleicher Frequenz Kontakte (Sympathie, Interessen, soziale Beziehungen etc.).<br />

Homogenität versus Heterogenität <strong>de</strong>s sozialen Fel<strong>de</strong>s<br />

Geographische Distanz: Bei abnehmen<strong>de</strong>r räumlicher Distanz steigt die Kontaktwahrscheinlichkeit<br />

Soziale Distanz: Zum Beispiel Abhängigkeit von sozialen Schichten, sozialen Gruppierungen<br />

Hypothese: Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Kontakt zwischen Personen kommt, ist um so<br />

größer, je geringer die geographischen <strong>und</strong> sozialen Distanzen zwischen Personen sind. Am größten<br />

ist die Kontaktwahrscheinlichkeit zwischen Personen aus direkt benachbarten geographischen<br />

Fel<strong>de</strong>rn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!