01.07.2013 Aufrufe

Kapitel 4 - Fazies des Rotliegenden im Untersuchungsgebiet

Kapitel 4 - Fazies des Rotliegenden im Untersuchungsgebiet

Kapitel 4 - Fazies des Rotliegenden im Untersuchungsgebiet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gf, m<br />

Abb. 10.3<br />

Anhang A<br />

S. A-10<br />

4 <strong>Fazies</strong> <strong>des</strong> <strong>Rotliegenden</strong> 42<br />

sparitischen Calcitkristallen sowie offene<br />

Poren<br />

- gelegentlich normal und invers gradierte<br />

Lagen bis zu 2 m Mächtigkeit; graduelle<br />

Übergänge zum Liegenden und/oder<br />

Hangenden in Lithotyp Sc(Sf), r<br />

- Geröllbestand:fast ausschließlich saure,<br />

selten an<strong>des</strong>itische Effusiva in verschiedenen<br />

Texturvarietäten.<br />

- ganz vereinzelt sed<strong>im</strong>entäre Gerölle: Grauwacken,<br />

Karbonate, Sandsteine, Siltsteine<br />

und Tonsteine<br />

- sind insgesamt 7,7% der aufgenommenen<br />

Kernstrecke<br />

- matrix-gestützte, polymodale Konglomerate<br />

- überwiegend gefügelos mit regellos eingestreuten<br />

Klasten<br />

- vereinzelt schwache planare oder schräge<br />

Schichtung<br />

- selten zwischengelagerte feinkiesige<br />

gradierte Sandlagen und korngestützte Konglomerate<br />

(< 1 m)<br />

- Korngrößenspektrum: Blöcke bis Ton<br />

- Klasten: stark angulare bis subangulare<br />

Kornformen<br />

- max<strong>im</strong>ale Korngröße am Kern ca. 50 cm<br />

- Matrix:sehr schlecht sortierte, häufig kiesige,<br />

Mittel- bis Grobsandsteine<br />

Tab. 4.1: Merkmale und Genese der Konglomerate <strong>im</strong> NEDB.<br />

- Massenströme (debris<br />

flows)<br />

- vereinzelt anzutreffende<br />

Schichtungsmerkmale in<br />

der Matrix und Schichtflutsed<strong>im</strong>ente<br />

deuten auf oberflächennahe,<br />

sekundäre<br />

Überprägung durch fluviatile<br />

Ereignisse hin<br />

4.1.2 Grobsandige Lithotypen<br />

Die Grobsandsteine in den untersuchten Profilen zeigen generell weite Korngrößenspektren<br />

mit überwiegend schlechten Sortierungen. In der nachfolgenden Tabell (Tab. 4.2)<br />

sind die wichtigsten Merkmale der vier verschiedenen Lithotypen aufgeführt.<br />

Lithotyp Beschreibung Genese<br />

Sc(Sf), r - weites Spektrum von Schichtungstypen: - kanalisierte, fluviatile<br />

schräggeschichtete, planar- oder wellig- (ephemer oder perennierend)<br />

Abb. 10.4 flaserig geschichtete Sandsteine<br />

multi storey-Sequenzen in<br />

Anhang A - überwiegend schlechte bis sehr schlechte liefergebietsnaher, hoch<br />

S. A-11 Sortierungen<br />

energetischer <strong>Fazies</strong><br />

- Korngrößenspektrum von Feinkies bis Ton, - Tonsiltlagen sind als<br />

selten bis Grobkies<br />

overbank-Sed<strong>im</strong>ente<br />

- Schrägschichtungssets sind mittel-(2-20 cm), (interchannel fines) oder<br />

klein-(0-2 cm) und seltener großd<strong>im</strong>ensional waning flow-Sed<strong>im</strong>ente an-<br />

(> 20 cm)<br />

zusprechen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!