02.07.2013 Aufrufe

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hornisse Vespa crabo<br />

MERKMALE<br />

– größte Staaten bildende Insekten Europas: König<strong>in</strong>nen<br />

bis 35 mm, Arbeiter<strong>in</strong>nen 18–25 mm, Drohnen 21–28 mm<br />

– Stirnplatte ohne Zeichnung<br />

VORKOMMEN<br />

– Wälder, Parklandschaften, Siedlungsbereich<br />

– <strong>in</strong> München eher selten<br />

BESONDERHEITEN<br />

– Larven werden v.a. mit zu Brei zerkauten Insekten (Fliegen,<br />

<strong>Wespen</strong>, <strong>Bienen</strong>, Heuschrecken, Käfern, Libellen)<br />

sowie Sp<strong>in</strong>nen gefüttert; e<strong>in</strong> Hornissenvolk kann pro Tag<br />

bis zu e<strong>in</strong>em halben kg erbeuten, daher sehr nützlich<br />

– Staaten können auf bis zu 700 Individuen anwachsen<br />

– gelbbraune stockwerkartig aufgebaute Wabennester<br />

<strong>in</strong> Vogelnistkästen, Baumhöhlen, Dachböden, Rolladenkästen<br />

<strong>und</strong> Schuppen<br />

– bei warmer Witterung fliegen Hornissen auch nachts<br />

– bei e<strong>in</strong>em M<strong>in</strong>destabstand von 3 Metern um das Nest<br />

kommt es zu ke<strong>in</strong>en Konflikten mit den Tieren<br />

FAM. FALTENWESPEN<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!