02.07.2013 Aufrufe

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Honigbiene Apis mellifera<br />

MERKMALE<br />

– Arbeiter<strong>in</strong>nen 11 –13 mm; unterscheidet sich von<br />

Wildbienen durch die stark verbreiterten H<strong>in</strong>terschienen<br />

mit Körbchen (Pollensammler)<br />

VORKOMMEN<br />

– Wildform <strong>in</strong> Mitteleuropa ausgestorben aber durch<br />

Imkerei überall gezielt angesiedelt<br />

BESONDERHEITEN<br />

– bildet dauerhafte Staaten aus e<strong>in</strong>er König<strong>in</strong> <strong>und</strong> bis<br />

80 000 Arbeiter<strong>in</strong>nen sowie zeitweise mehreren h<strong>und</strong>ert<br />

Männchen<br />

– die König<strong>in</strong> lebt bis 5 Jahre, sie legt als e<strong>in</strong>zige Eier <strong>und</strong><br />

wird mit »Gelee royale« gefüttert, den die Arbeiter<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

speziellen Drüsen produzieren<br />

– nur damit gefütterte Larven ergeben Jungkönig<strong>in</strong>nen;<br />

bevor diese schlüpfen, zieht die alte König<strong>in</strong> mit etwa der<br />

Hälfte des Volkes an e<strong>in</strong>en neuen Nistplatz <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Jungkönig<strong>in</strong> übernimmt das alte Nest<br />

– sammelt an vielen Pflanzenarten<br />

FAM. BIENEN<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!