02.07.2013 Aufrufe

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen sowie der Anforderung an geeignete Nistplätze. Viele<br />

Arten leben als Brutparasiten (»Kuckucksbienen«, die ihre<br />

Eier an Pollenvorräte anderer Arten legen <strong>und</strong> selbst ke<strong>in</strong>e<br />

Nester bauen). Diese s<strong>in</strong>d auf das Vorkommen ihrer Wirte<br />

angewiesen.<br />

<strong>Bienen</strong> <strong>und</strong> <strong>Wespen</strong> verdienen Schutz<br />

Die Bestäubungsleistung der Wildbienen <strong>und</strong> Hummeln<br />

ebenso wie die Regulation von Schad<strong>in</strong>sekten durch <strong>Wespen</strong><br />

macht diese Tiere zu sehr erwünschten Nützl<strong>in</strong>gen. Um<br />

ihre längerfristige Ansiedlung im eigenen Garten oder<br />

Umfeld zu gewährleisten, kann man ihnen Wohnstätten <strong>und</strong><br />

Nistgelegenheiten e<strong>in</strong>richten. Für das Naturerleben eignen<br />

sich diese Tiere besonders gut, da sich ihre <strong>in</strong>teressanten<br />

Verhaltensweisen relativ leicht beobachten lassen.<br />

Dass mehr als e<strong>in</strong> Drittel der <strong>in</strong> Bayern heimischen <strong>Bienen</strong>arten<br />

auch heute noch im Stadtgebiet siedelt, belegt,<br />

dass auch e<strong>in</strong>e Großstadt wie München erheblich zum<br />

Schutz dieser Tiere beitragen kann.<br />

Dieser Schutz ist dr<strong>in</strong>gend nötig: Bayernweit s<strong>in</strong>d über<br />

die Hälfte der <strong>Bienen</strong>arten gefährdet oder extrem selten,<br />

weitere 37 Arten bereits rückläufig. Bei anderen Stech -<br />

immen-Gruppen sieht die Lage noch bedrohlicher aus, so<br />

s<strong>in</strong>d z.B. 65% der Wegwespen bedroht. 55 der seit 1990<br />

noch <strong>in</strong> München gef<strong>und</strong>enen Wildbienenarten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

bayerischen Roten Liste geführt, davon s<strong>in</strong>d z.B. 19 Arten<br />

<strong>in</strong> Bayern gefährdet, 6 stark gefährdet <strong>und</strong> 3 sogar vom<br />

Aussterben bedroht.<br />

Mit jeder Art aber verschw<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Bauste<strong>in</strong> der Vielfalt,<br />

der die Münchner Natur so erlebnis- <strong>und</strong> abwechslungsreich<br />

macht.<br />

Deshalb: Schaffen sie Vielfalt im Garten, denn Vielfalt ist<br />

Lebensqualität für Menschen <strong>und</strong> Tiere! 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!