02.07.2013 Aufrufe

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geme<strong>in</strong>e Wespe Vespula vulgaris<br />

MERKMALE<br />

– König<strong>in</strong>nen bis 20 mm, Arbeiter<strong>in</strong>nen 11–14 mm,<br />

Drohnen 13–17 mm<br />

– von der Deutschen Wespe anhand der Stirnplatte zu<br />

unterscheiden, die e<strong>in</strong>en breiten, nach unten verdickten<br />

schwarzen Strich (»Anker«) zeigt<br />

VORKOMMEN<br />

– besiedelt unterschiedlichste Lebensräume<br />

– <strong>in</strong> München überall häufig <strong>und</strong> manchmal lästig<br />

BESONDERHEITEN<br />

– erwachsene Tiere ernähren sich v.a. vegetarisch von<br />

Nektar <strong>und</strong> anderen zuckerhaltigen Pflanzensäften, die<br />

Larven werden v.a. mit zu Brei zerkauten Insekten<br />

gefüttert, daher nützlich<br />

– baut bräunliche Nester aus zerkauten Holzfasern an dunklen,<br />

geschützten Orten (Dunkelhöhlenbrüter); Staaten<br />

können auf bis zu 10.000 Individuen anwachsen<br />

– König<strong>in</strong> stirbt im Spätherbst <strong>und</strong> ihr <strong>Wespen</strong>staat löst sich<br />

anschließend auf, nur begattete Weibchen überw<strong>in</strong>tern 9<br />

FAM. FALTENWESPEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!