02.07.2013 Aufrufe

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helle Erdhummel Bombus lucorum<br />

MERKMALE<br />

– 9–16 mm; schwarz mit zwei braungelben B<strong>in</strong>den <strong>und</strong><br />

grauweißem H<strong>in</strong>terleibsende; im Gegensatz zur Dunklen<br />

Erdhummel (B. terrestris) ist die erste Rückenb<strong>in</strong>de sehr<br />

breit<br />

VORKOMMEN<br />

– <strong>in</strong> den unterschiedlichsten Lebensräumen <strong>in</strong>kl. Gärten<br />

<strong>und</strong> Parks<br />

– sammelt an den verschiedensten Pflanzen<br />

– Weibchen überw<strong>in</strong>tert <strong>und</strong> legt ab Mitte März das Nest <strong>in</strong><br />

Erdlöchern (meist <strong>in</strong> Mäusegängen) an; baut dar<strong>in</strong> Zellen<br />

für Pollen, Honig <strong>und</strong> die Brut (sog. Pollenstorer)<br />

– Flugzeit ca. März bis <strong>in</strong> den Herbst<br />

– <strong>in</strong> München weit verbreitet <strong>und</strong> häufig<br />

BESONDERHEITEN<br />

– bildet Staaten von 100 bis 500 Hummeln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Nest<br />

– gehört zu den Hummeln mit kurzem Saugrüssel, die oft<br />

Löcher <strong>in</strong> den Gr<strong>und</strong> von Blüten nagen <strong>und</strong> ohne e<strong>in</strong>e<br />

Bestäubung Nektar rauben<br />

FAM. BIENEN<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!