02.07.2013 Aufrufe

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

Broschüre "Bienen und Wespen in München" - Bund Naturschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geme<strong>in</strong>e Rollwespe Tiphia femorata<br />

MERKMALE<br />

– 7–10 mm; die Gattung lässt sich anhand der Form des<br />

dunkel gefärbten Körpers <strong>und</strong> den meist teilweise rot<br />

gefärbten Mittel- <strong>und</strong> H<strong>in</strong>terbe<strong>in</strong>en gut erkennen;<br />

Arten der Gattung im Feld aber nicht vone<strong>in</strong>ander zu<br />

unterscheiden<br />

VORKOMMEN<br />

– besiedelt verschiedene offene, warme <strong>und</strong><br />

trockene Lebensräume<br />

– Flugzeit Mitte Juni bis Ende August<br />

– <strong>in</strong> München: wenige Meldungen aus dem Stadtgebiet,<br />

jedoch sicher nicht selten<br />

BESONDERHEITEN<br />

– parasitiert die Larven von Blatthornkäfern; die Weibchen<br />

spüren diese durch ihren Geruchss<strong>in</strong>n im Erdreich auf,<br />

graben sich zu ihnen vor <strong>und</strong> legen e<strong>in</strong> Ei an ihnen ab<br />

– die erwachsenen Tiere suchen Blüten zur Nektarsuche auf<br />

<strong>und</strong> übernachten auch <strong>in</strong> diesen<br />

FAM. ROLLWESPEN<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!