02.07.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>Teil</strong> B<br />

Rechnernetze und Betriebssysteme<br />

Formaler <strong>Teil</strong><br />

Kürzel:<br />

Lehrveranstaltungen<br />

und Form:<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Dozenten:<br />

Sprache:<br />

Curriculum:<br />

Status:<br />

Angebot:<br />

Dauer und Arbeitsaufwand:<br />

Kreditpunkte:<br />

Voraussetzungen nach<br />

StuPrO:<br />

Voraussetzung für:<br />

Prüfungen:<br />

WIB10<br />

Vorlesung – Rechnernetze<br />

Vorlesung - Betriebssysteme<br />

Prof. Dr. Helmut Seichter<br />

Prof. Dr. Helmut Seichter<br />

Deutsch<br />

wi-B3, 3. Semester<br />

Pflichtfach<br />

jedes Semester<br />

2+3 SWS<br />

Präsenzzeit: 75 Stunden<br />

Eigenstudium: 135 Stunden<br />

7 ECTS<br />

Rechnernetze: Klausur<br />

Betriebssysteme: Referat<br />

Gültigkeit: Gültig seit: Wintersemester 2007/08<br />

Änderungen am:<br />

Inhaltlicher <strong>Teil</strong><br />

Kurzbeschreibung<br />

Grundlegende Strukturen sowohl bei Betriebssystemen als auch bei der Kommunikation von Rechnern<br />

werden eingeführt. An exemplarischen Beispielen werden die wichtigsten Begriffe und Vorgehensweisen<br />

erläutert. Bei Betriebsystemen werden Gemeinsamkeiten und Eigenheiten der am häufigsten<br />

anzutreffenden Betriebssysteme Windows und UNIX genutzt, um das Thema greifbarer zu<br />

machen. Bei Rechnernetzen werden alle Bereiche angesprochen, die nötig sind, um die hinter dem<br />

Internet stehende Technik verstehen zu können.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Grundlagen der Informatik<br />

Bezug zu Gesamtqualifikationszielen<br />

Solide Informatik-Kenntnisse<br />

Erarbeiten von technischen Grundlagen, Einarbeiten in neue Gebiete<br />

Kommunikationsfähigkeit mit Fachleuten benachbarter Disziplinen<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Reutlingen</strong> Fakultät Informatik Version: 24.07.2007<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!