02.07.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktion<br />

Formaler <strong>Teil</strong><br />

Kürzel:<br />

Lehrveranstaltungen<br />

und Form:<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Dozenten:<br />

Sprache:<br />

Curriculum:<br />

Status:<br />

Angebot:<br />

Dauer und Arbeitsaufwand:<br />

Kreditpunkte:<br />

Voraussetzungen nach<br />

StuPrO:<br />

Voraussetzung für:<br />

Prüfungen:<br />

Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>Teil</strong> B<br />

WIB12<br />

Vorlesung – Logistik<br />

Vorlesung - Produktion<br />

Praktikum – Logistik und Produktion<br />

Vorlesung –IT-Recht<br />

Prof. Dr. Dietmar Bönke<br />

Prof. Dr. Dietmar Bönke<br />

Prof. Dr. Herbert Glöckle<br />

Prof. Dr. Günter Bauer<br />

Deutsch<br />

wi-B3, 3. Semester<br />

Pflichtfach<br />

jedes Semester<br />

2+2+2+2 SWS<br />

Präsenzzeit: 120 Stunden<br />

Eigenstudium: 210 Stunden<br />

11 ECTS<br />

Vorlesungen: Klausuren<br />

Praktikum: Schein<br />

Gültigkeit: Gültig seit: Wintersemester 2007/08<br />

Änderungen am:<br />

Inhaltlicher <strong>Teil</strong><br />

Kurzbeschreibung<br />

Aufbau und Ablauf logistischer und produktionsspezifischer Abläufe in inner- und überbetrieblichen<br />

Prozessen.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Grundlegende Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre und der IT-Infrastruktur.<br />

Bezug zu Gesamtqualifikationszielen<br />

Vermittelt werden insbesondere Beiträge zu Analyse-, Design-, Realisierungs- und Projekt-<br />

Management-Kompetenzen mit einem Schwerpunkt auf Analyse– und Designkompetenz für Geschäftsprozesse<br />

und Informationssysteme in Produktionsabläufen. Hierzu zählen auch Realisierungskompetenz<br />

in den Bereichen Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Management von Produktionsprozessen.<br />

Zu den betriebswirtschaftlichen und Management Kompetenzen werden Grundlagen,<br />

Methoden, Modelle und Anwendungen, wie z. B. Geschäftsprozesse für Produktion, Materialwirt-<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Reutlingen</strong> Fakultät Informatik Version: 24.07.2007<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!