02.07.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

Modulhandbuch Teil B - Hochschule Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhetorik und Kommunikationsverhalten:<br />

Seminar, Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspiele<br />

Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>Teil</strong> B<br />

Praxisphase:<br />

Eigenverantwortliche Übernahme von Aufgabenstellungen und Problemlösungen, die durch den Betreuer<br />

dem Studierenden übertragen werden. Regelmäßige Besprechungen der Arbeitsfortschritte mit<br />

dem Betreuer und – falls erforderlich - Hilfestellungen des Betreuers.<br />

Nachbereitungsseminar: Referat und Kolloquium<br />

Lehrmaterial<br />

Vorbereitungsveranstaltungen zu Form und Inhalt der betrieblichen Praxisphase:<br />

Exemplarische Erörterung erforderlicher Medien<br />

Rhetorik und Kommunikationsverhalten:<br />

Vorlesungsfolien, Präsentations- und Moderationsmaterial<br />

Praxisphase:<br />

Projektunterlagen und Aufgabenbeschreibungen der Praxisstelle, aufgabenorientierte Wissensquellen<br />

durch eigene Recherche,<br />

Nachbereitungsseminar:<br />

Kurzdarstellung des Praxisbetriebes, der Praxisphase und der übernommenen Aufgaben bzw. Problemlösungen,<br />

die sich auf dem zentralen, von allen Studierenden einsehbaren Server befinden<br />

Literatur<br />

Vorbereitungsveranstaltungen zu Form und Inhalt der betrieblichen Praxisphase:<br />

Verweise auf Internet-Quellen<br />

Rhetorik und Kommunikationsverhalten:<br />

• Lay, R.; Birkenbihl, V.: Kommunikationstraining, mgv-Verlag, neueste Aufl.<br />

• Alteneder, A.: Der erfolgreiche Fachvortrag, München 1996.<br />

• Cialdini, R.: Die Psychologie des Überzeugens, Huber Bern 1998.<br />

Praxisphase:<br />

Aufgabenorientierte, selbst zu recherchierende Wissensquellen<br />

Nachbereitungsseminar: Referat und Kolloquium<br />

Aufgabenorientierte, selbst zu recherchierende Wissensquellen<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Reutlingen</strong> Fakultät Informatik Version: 24.07.2007<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!