02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1212.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1212.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1212.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Mittwoch, den 21. März 2012<br />

www.rodgau-portal.de<br />

Die besten Adressen in <strong>Rodgau</strong><br />

www.<br />

buergerblattrodgau.de<br />

Auch laktosefrei!<br />

Frühstücksbuffet € 9,–<br />

sonntags von 8-12 Uhr<br />

Die ,Lollipops‘ der TGS Jügeshe<strong>im</strong> verzaubern die Halle<br />

Am vorletzten Sonntag (11. März) fand in Weiskirchen der erste offene<br />

Tanzwettbewerb statt. Es gingen Gruppen in den Kategorien „Jazz-<br />

und Modern Dance“, „Show“ sowie „Hip Hop“ an den Start. Die Turngesellschaft<br />

Jügeshe<strong>im</strong> war mit der ersten und dritten TGW-Mannschaft<br />

sowie den kleinen Aerobic Kids „Lollipops“ <strong>im</strong> Jazz- und Modern<br />

Bereich vertreten. Die TGW-Mannschaften boten extravagante<br />

Tänze und landeten in ihren Altersklassen auf dem 2. Platz. Besonderen<br />

Applaus bekamen die „Aerobic Kids”. Als jüngste Teilnehmer zauberten<br />

sie allen Gästen in der Halle ein Lächeln ins Gesicht. Nach<br />

ihrem Tanz mit Regenschirmen tobte die ganze Halle.<br />

Für die TGS Jügeshe<strong>im</strong> war es ein gelungener Tag. Wir freuen uns<br />

schon auf ein Wiedersehen <strong>im</strong> nächsten Jahr.<br />

TGS F1-Junioren beste <strong>Rodgau</strong>er<br />

bei der Hallenkreismeisterschaft<br />

Die F1-Junioren der Turngesellschaft Jügeshe<strong>im</strong> spielten am 3. März<br />

bei der Hallenkreismeisterschaft in Hainhausen ein erfolgreiches<br />

Turnier. Nach einem holprigen Start qualifizierte sich das Team um<br />

den Trainerstab von Rainer Stähle, Gerd Spahn und Ronald Schaffasz<br />

für das Viertelfinale. Trotz einer Dominanz wollte <strong>im</strong> Viertelfinale<br />

jedoch kein Tor fallen. Im anschließenden Siebenmeterschießen<br />

musste man sich dann gegen den BSC Offenbach geschlagen geben.<br />

Stolz waren Oscar Sommerauer, Fynn Köhler, Jil J<strong>im</strong>my Schaffasz,<br />

Oskar Koslov, Marc Spahn, Jannes Theuner-Hönicke, Steffen Fließbach<br />

und Robin Bergmann trotzdem. Schließlich stellte man die<br />

beste <strong>Rodgau</strong>er Mannschaft und belegte einen guten 5. Platz von<br />

achtundvierzig Mannschaften.<br />

Tischtennis bei der TG Nieder-Roden<br />

3. Liga: Klare 9:3 und 9:0 Siege gegen den Abstieg<br />

Zwei Siege waren eingeplant und zwei klare Siege wurden erreicht.<br />

Damit ist die Differenz zum 7. Tabellenplatz erhöht worden und der<br />

Abstieg und die Abstiegsrelegation sind etwas unwahrscheinlicher<br />

geworden.<br />

In Besse gab es in der Vorrunde eine unglückliche 7:9 Niederlage,<br />

weshalb die Konzentration auf die Revanche von Anfang an groß<br />

war. Und bald stand es auch schon 3:0, denn drei Doppel gingen an<br />

die TGN. Im vorderen Paarkreuz ging nicht nur Richard Prause zur<br />

Sache, sondern auch Gregor Surnin wollte diesmal was zeigen. Am<br />

Schluss waren es vier Punkte gegen gute Tschechen und der Grundstein<br />

zum Sieg war gelegt. Dass Jens Schabacker, Harun Morkramer<br />

und Markus Hock Punkte abgeben mussten, störte nicht mehr, als<br />

Markus Hock in einem Top-Spiel den 9. Punkt zum 9:3 geholt hatte.<br />

Am Sonntag wartete die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten<br />

aus Kandel (in der Nähe von Karlsruhe). Für Richard Prause und<br />

Harun Morkramer durften Mehmet Mihmat und Deniz Ipekdak ran.<br />

Obwohl so mancher Schlendrian zu verspüren war, reichte es letztendlich<br />

zum klaren 9:0.<br />

Jetzt gilt die ganze Konzentration dem nächsten Spiel am 7. April in<br />

Lamperthe<strong>im</strong>, denn dort können die letzten theoretischen Zweifel<br />

am Klassenerhalt ausgeräumt werden.<br />

Die Ergebnisse <strong>im</strong> Einzelnen: Richard Prause (2), Gregor Surnin<br />

(3), Markus Hock (2), Jens Schabacker (1), Harun Morkramer,<br />

Christoph Schröder (2), Mehmet Mihmat (1), Deniz Ipegdak (1),<br />

Prause/Surnin (1), Hock/Morkramer (1), Schabacker/Schröder (1),<br />

Surnin/Schabacker (1), Schröder/Hock (1), Mihmat/Ipegdak (1).<br />

So spielte <strong>Rodgau</strong><br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> – OSC Vellmar<br />

0:0<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong>: Jordanic - Piarulli,<br />

Krist, Kohl, Fliess - Demirtas<br />

- Günther (76. Özdemir), Incesu,<br />

Öztas, Reinhard (84. Tasios) -<br />

Amani<br />

1. FC 06 Erlensee – TGS Jüges-<br />

he<strong>im</strong> 1:3 (0:0)<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong>: Altstadt; J. Czerwinski,<br />

Britze, Zocco, F. Egerer,<br />

Bürk, Merklinger, Schnitzer, P.<br />

Czerwinski, G. Serra (80. F. Serra),<br />

K. Egerer (74. Boz)<br />

Tore: 0:1 Merklinger (53.), 0:2 K.<br />

Egerer (60.), 1:2 Sickmann (84.),<br />

1:3 Merklinger (90.)<br />

SG Götzenhain – SG Nieder-<br />

Roden 0:2 (0:2)<br />

SG Nieder-Roden: Piesker; Kuprat,<br />

Wegener, Ünsal, Walter, Werle,<br />

Akcay (90. Linz), Frank, Del Sorbo<br />

(89. Zschietkscher), Heinz, S<strong>im</strong>on<br />

Heinrich<br />

Tore: 0:1 Del Sorbo (26.), 0:2 Heinz<br />

(32.) - Rote Karte: Heinrich (44./<br />

Nieder-Roden, Nachtreten)<br />

TSV Dudenhofen – FV 06<br />

Sprendlingen 2:2 (0:0)<br />

TSV Dudenhofen: Häfner; Gruchot,<br />

Hoppe (78. Bauer), Sommer,<br />

Wöll, Witt, Usta (59. Wischer),<br />

Röhs, Elsner (69. Sebastian Döbert),<br />

Alata, Biricik<br />

Tore: 0:1 Fernandez (50.), 0:2 Tomovic<br />

(61.), 1:2 Biricik (75.), 2:2<br />

Wöll (81.)<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II – TSV<br />

Lämmerspiel 3:1 (1:1)<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II: Weinreich;<br />

Appelmann, Kern, F. Jäger, H. Jäger,<br />

Dallal, J. Martins-Fernandes<br />

(60. Bilsin), Willführ-Ferreira (75.<br />

B. Martins-Fernandes), Klein,<br />

Strack, Langer<br />

Tore: 0:1 Jankovic (40.), 1:1 Strack<br />

(42./HE), 2:1 F. Jäger (85.), 3:1<br />

Strack (88.)<br />

Alemannia Klein-Auhe<strong>im</strong> –<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> II 1:1 (0:1)<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> II: Schöps; Unrein,<br />

Bär, Cölsch, Greenleaf, Langert<br />

(62. Jost), Kayumi, Bott, Kley, Doschek,<br />

Pedrazo<br />

Tore: 0:1 Eigentor Roth (26.), 1:1<br />

Penta (60.)<br />

TSV Dudenhofen II – TG Weiskirchen<br />

2:5 (1:1)<br />

TSV Dudenhofen II: Kraft; Schweigart<br />

(60. Graf), Schreiber, S<strong>im</strong>on<br />

Döbert, F. Müller (80. Heck), Frey,<br />

Nieuzylla, J. Rasch (75. Schomann),<br />

Nordquist, Garnatz, Daniel<br />

Rebell<br />

TG Weiskirchen: Henkel; Böres,<br />

Schneider, Galisch, Sakmen, Karougha,<br />

Gregor Niklarz, Kesici, M.<br />

El Barkani, H. El Barkani, Kaya<br />

(60. Saidi)<br />

Tore: 0:1 Galisch (17./FE), 1:1 Rebell<br />

(42.), 1:2 M. El Barkani (46.),<br />

1:3 Kaya (47.), 2:3 Rebell (55.), 2:4<br />

H. El Barkani (80.), 2:5 Saidi (90.)<br />

TSV rettet noch ein<br />

Unentschieden<br />

Irgendwie war das alles schon<br />

einmal da. Ein Déjà-vu vom<br />

Feinsten sozusagen. Ein 0:2-Rückstand<br />

gegen den FV 06 Sprendlingen<br />

und am Ende nach einer<br />

tollen Aufholjagd noch ein 2:2.<br />

Am 14. Juni 2009 war es, als sich<br />

der TSV Dudenhofen <strong>im</strong> Relegationsspiel<br />

zur Kreisoberliga in der<br />

Schlussminute durch Peter Biemel<br />

noch ein 2:2-Remis sicherte<br />

und als Relegationssieger in die<br />

Kreisoberliga aufstieg.<br />

Inzwischen ist Peter Biemel Trainer<br />

be<strong>im</strong> Kreisoberligisten und<br />

musste am Sonntag zusehen, wie<br />

den abstiegsbedrohten Dudenhöfern<br />

die dritte Pleite in Serie<br />

drohte. 0:2 hieß es erneut gegen<br />

den FV 06, doch am Ende sicherte<br />

sich der TSV noch einen Zähler,<br />

der den <strong>Rodgau</strong>ern <strong>im</strong> Kampf<br />

um den Klassenerhalt vielleicht<br />

noch einmal einen nötigen Schub<br />

verleiht.<br />

„Sprendlingen war uns technisch<br />

und spielerisch klar überlegen“,<br />

erklärte TSV-Spielausschussmitglied<br />

Joach<strong>im</strong> Sommer. Doch der<br />

TSV gab sich, angetrieben vom<br />

herausragenden Oguz Biricik,<br />

auch be<strong>im</strong> Stande von 0:2 noch<br />

nicht geschlagen und kämpfte<br />

engagiert weiter. Durch Tore von<br />

Biricik und Jens Wöll glichen die<br />

Dudenhöfer zum 2:2 aus.<br />

Biricik mit einem Lattenschuss<br />

und Wöll, der den Ball nicht richtig<br />

traf, hatten sogar noch den<br />

Siegtreffer auf dem Fuß. In den<br />

letzten zwanzig Minuten lieferten<br />

sich beide Seiten einen offenen<br />

Schlagabtausch mit Chancen<br />

hüben wie drüben. Tore fielen<br />

aber keine mehr.<br />

Germania Klein-Krotzenburg II<br />

– SG Nieder-Roden II 1:1 (1:0)<br />

SG Nieder-Roden II: Jahn; Pilawa<br />

(46. N. Weiland), Hähnert, Knosala,<br />

Klein, S<strong>im</strong>sek, Auer (60. Bärmann),<br />

C. Yilmaz, Cieslik, Beshiri<br />

(80. Vogel), Koster<br />

Tore: 1:0 Köhler (15.), 1:1 Cieslik<br />

(55.) - Rote Karte: Bärmann (81./<br />

Nieder-Roden, Foulspiel)<br />

SKV Hainhausen – TSV Klein-<br />

Auhe<strong>im</strong> 5:3 (2:0)<br />

SKV Hainhausen: Berz; Mico, Kryzek,<br />

Kästner (60. N. Vitiello), Matthes,<br />

Kafka, Müller, Kullmann, M.<br />

El Jazouli, S. Vitiello (60. Sholan),<br />

Hense<br />

Tore: 1:0 Matthes (10.), 2:0 M. El<br />

Jazouli (12.), 2:1 Moert (53.), 3:1<br />

M. El Jazouli (60.), 3:2 Pohle (65./<br />

FE), 4:2 M. El Jazouli (70.), 5:2<br />

Sholan (88.), 5:3 Moert (90.) -<br />

Gelb-Rote Karte: Hense (82./<br />

Hainhausen)<br />

Spvgg. Weiskirchen - SVG<br />

Steinhe<strong>im</strong> III 3:0 (2:0)<br />

Spvgg. Weiskirchen: Graf;<br />

Hanspach, Szwerinski, Hagemeister<br />

(74. Felbinger), Stark, Löw, Lorenz<br />

(65. Löfflat), Butorac, Leineweber,<br />

Schill (80. El Marouani),<br />

Patt<br />

Tore: 1:0 Hagemeister (15.), 2:0<br />

Butorac (35.), 3:0 Patt (70.)<br />

SKV Hainhausen II – TG Weiskirchen<br />

II 0:1 (0:1)<br />

SKV Hainhausen II: Rogoll; Eitel,<br />

Masur, Hodinj, Roßkopf, Klüber,<br />

Sellmer, Jäger, Kurka, Arslan (70.<br />

Stenzel), Henning (60. May)<br />

TG Weiskirchen II: Göttmann;<br />

Gunkel, Traut, Henke, Aksoy,<br />

Lombardi, Marsala, Block, Kovac,<br />

Herbert, Kheitkhah<br />

Tor: 0:1 Marsala (36.)<br />

SGN n<strong>im</strong>mt die<br />

nächste Hürde<br />

Mit einem 2:0 (2:0)-Sieg nahm<br />

die SG Nieder-Roden in der Kreisoberliga<br />

Offenbach auch die<br />

Hürde bei der SG Götzenhain<br />

und führt weiterhin mit sieben<br />

Punkten (und einem Spiel) Vorsprung<br />

die Konkurrenz an.<br />

Beflügelt von der Vertragsverlängerung<br />

des Trainerduos Steven<br />

Keßler/Stefan Heck dominierte<br />

die Sportgemeinschaft den ersten<br />

Durchgang und verdiente<br />

sich die Pausenführung. „Ich hatte<br />

angesichts des tiefen Platzes<br />

schon ein wenig Bedenken. Aber<br />

das hat die Mannschaft gerade<br />

in der ersten Hälfte toll gemacht“,<br />

meinte SGN-Sprecher Matthias<br />

Dries. Die Nieder-Röder ließen<br />

den Ball durch die eigenen Reihen<br />

laufen und erzielten durch<br />

Luciano Del Sorbo (26.) und Pasqual<br />

Heinz (32.) zum richtigen<br />

Zeitpunkt die Tore. Einziger Wermutstropfen<br />

war der Platzverweis<br />

für S<strong>im</strong>on Heinrich wegen<br />

Nachtretens wenige Sekunden<br />

vor dem Pausenpfiff.<br />

Nach dem Seitenwechsel gerieten<br />

die Nieder-Röder etwas unter<br />

Druck, standen aber gut in der<br />

Defensive. Die Schüsse, die auf<br />

das Tor kamen, wurden zu einer<br />

sicheren Beute von Nieder-Rodens<br />

Schlussmann Marco Piesker.<br />

Angesichts einiger Kontermöglichkeiten<br />

hätte die SGN<br />

auch den dritten Treffer erzielen<br />

können.<br />

Am Sonntag um 15 Uhr erwarten<br />

die Nieder-Röder die abstiegsgefährdete<br />

Kickers-Viktoria Mühlhe<strong>im</strong><br />

– wieder ein Spiel, in dem<br />

sich der Klassenpr<strong>im</strong>us nur blamieren<br />

kann. S<strong>im</strong>on Heinrich<br />

fehlt nach seiner Roten Karte, Uli<br />

Fäth nach seiner Verletzung aus<br />

der vergangenen Woche ebenfalls<br />

noch zwei bis drei Wochen.<br />

„Die Personalsituation wird nicht<br />

besser, da müssen wir uns schon<br />

irgendwie durchbeißen“, gibt<br />

Dries zu bedenken.<br />

Sport <strong>im</strong><br />

<strong>Rodgau</strong><br />

TGM SV bleibt 2012 ohne Niederlage<br />

Auch <strong>im</strong> dritten Spiel des Jahres<br />

blieb Hessenligist TGM SV Jüges-<br />

he<strong>im</strong> ungeschlagen: Im He<strong>im</strong>spiel<br />

gegen den OSC Vellmar erreichten<br />

die Jügeshe<strong>im</strong>er ein 0:0.<br />

„Das Interview gibt heute der<br />

Platzwart“, meinte TGM SV-Trainer<br />

Lars Schmidt angesichts des<br />

schlechten Zustandes des Platzes<br />

<strong>im</strong> Maingau-Energie-Stadion.<br />

Ähnlich äußerte sich auch Vellmars<br />

Trainer Mario Deppe: „Das<br />

war ein Ping-Pong-Spiel.“<br />

In der ersten Hälfte hatte der OSC<br />

mehr vom Spiel, spielte schnell<br />

und schnörkellos nach vorne.<br />

<strong>Ihre</strong> beste Möglichkeit vergaben<br />

die Vellmarer in der vierundzwanzigsten<br />

Minute, als Christian<br />

Wollenhaupt eine Flanke von Nasuf<br />

Zukorlic mit dem Kopf zurücklegte,<br />

Enes Glogic den Ball<br />

aber aus drei Metern ebenfalls<br />

per Kopf knapp verpasste. Erst<br />

kurz vor dem Pausenpfiff kamen<br />

TGM SV II gelingt<br />

He<strong>im</strong>premiere 2012<br />

Mit einem 3:1 (1:1)-Sieg gegen<br />

den TSV Lämmerspiel gelang der<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II in der Kreisliga<br />

A Offenbach Ost eine gelungene<br />

He<strong>im</strong>premiere 2012.<br />

Allerdings kamen die Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

nur sehr schwer ins Spiel.<br />

„Der erste Durchgang war sehr<br />

träge, ich habe schon nach wenigen<br />

Minuten gemerkt, dass es<br />

sehr schwer wird. Nach der Pause<br />

lief es besser, in den ersten drei<br />

Minuten hatten wir mehr Chancen<br />

als in der kompletten ersten<br />

Hälfte“, meinte Jügeshe<strong>im</strong>s Trainer<br />

Wolfgang Strack. Die Gastgeber<br />

gewannen verdient, auch<br />

wenn die Tore erst spät fielen.<br />

Florian Jäger feierte nach vierwöchiger<br />

Verletzungspause ein gelungenes<br />

Comeback <strong>im</strong> Trikot der<br />

TGM SV, traf einmal ins Tor und<br />

einmal Aluminium. Zwei Treffer<br />

zum Erfolg steuerte Daniel Strack<br />

bei, darunter nur drei Minuten<br />

nach dem 0:1 einen verwandelten<br />

Handelfmeter zum wichtigen<br />

1:1-Ausgleich.<br />

Am Sonntag um 13.15 Uhr gastieren<br />

die Jügeshe<strong>im</strong>er bei der<br />

Spvgg. Dieteshe<strong>im</strong> II. Das wird<br />

nach der DJK Sparta Bürgel und<br />

Lämmerspiel „unsere bisher<br />

schwerste Aufgabe in diesem<br />

Jahr“, blickt Wolfgang Strack auf<br />

die kommende Aufgabe voraus.<br />

Das Hinrundenspiel hatten die<br />

Jügeshe<strong>im</strong>er mit 7:2 für sich entschieden.<br />

die Jügeshe<strong>im</strong>er zwe<strong>im</strong>al gefährlich<br />

vor das OSC-Tor: Zunächst<br />

scheiterte Johannes Günther<br />

nach Doppelpass mit Gökhan<br />

Öztas aus drei Metern am Vellmarer<br />

Torhüter (39.), dann schlenz-<br />

te auch noch Öztas den Ball auf<br />

Vorlage von Khaibar Amani am<br />

Tor vorbei (41.).<br />

Nach dem Seitenwechsel aber<br />

änderte sich das Bild. Jügeshe<strong>im</strong><br />

hatte nun Vorteile und auch die<br />

besseren Chancen. Bereits sechs<br />

Minuten nach dem Wechsel wäre<br />

Vellmars Mentor Latifi bei einem<br />

Rettungsversuch gegen Gökhan<br />

Öztas beinahe ein Eigentor unterlaufen,<br />

der Ball strich knapp<br />

am Tor vorbei. Ebenso wie ein<br />

Kopfball des Jügeshe<strong>im</strong>er Innenverteidigers<br />

Jörn Kohl in der einundsiebzigsten<br />

Minute. Vellmar<br />

vernachlässigte nach dem Seitenwechsel<br />

das Flügelspiel und<br />

sorgte vor dem Jügeshe<strong>im</strong>er Tor<br />

Turngemeinde siegt<br />

<strong>im</strong> Verfolger-Derby<br />

Im Verfolgerduell der Kreisliga B<br />

Ost setzte sich die TG Weiskirchen<br />

<strong>im</strong> Derby be<strong>im</strong> TSV Duden- hofen<br />

mit 5:2 (1:1) durch und behauptete<br />

den zweiten Tabellenplatz. Dagegen<br />

ist der TSV nach der Niederlage<br />

aus dem Rennen.<br />

„Weiskirchen ist besser in das<br />

Spiel gekommen, wir dagegen<br />

waren verkrampft und sind auch<br />

letztlich an uns selbst gescheitert“,<br />

sagte TSV-Trainer Stefan<br />

Mahr. Folglich gingen die Weiskircher<br />

durch einen Foulelfmeter<br />

nach siebzehn Minuten in Führung.<br />

Die Turngemeinde hatte die<br />

Chance zu erhöhen und erst mit<br />

dem Ausgleich durch Daniel Rebell,<br />

der erstmals in diesem Jahr<br />

wieder für den TSV um Punkte<br />

spielte, kamen die Dudenhöfer<br />

drei Minuten vor dem Pausenpfiff<br />

ins Spiel.<br />

„Danach lief es besser“, erklärte<br />

Mahr. Doch mit einem Doppelschlag<br />

erhöhten die Gäste gleich<br />

nach dem Seitenwechsel auf 3:1.<br />

Dudenhofen gab aber nicht auf,<br />

kämpfte und drängte nun nach<br />

vorne. Erneut Rebell verkürzte auf<br />

2:3, T<strong>im</strong>o Schreiber vergab eine<br />

sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich.<br />

Der TSV warf alles nach<br />

vorne, fing sich aber noch zwei<br />

weitere Gegentreffer ein. Stark<br />

be<strong>im</strong> Sieger agierte neben Murat<br />

Sakmen der ehemalige Dudenhöfer<br />

Gregor Niklarz.<br />

„Wir haben besser gespielt, dennoch<br />

wäre Dudenhofen beinahe<br />

das 3:3 gelungen“, sagte TGW-<br />

Spielertrainer Ferdinando Raponi.<br />

Doch Weiskirchen schaukelte den<br />

Erfolg sicher und verdient nach<br />

Hause.<br />

Am Sonntag um 15 Uhr erwartet<br />

die Turngemeinde den FC Teutonia<br />

Hausen II. Im Kampf um Platz<br />

zwei ist ein Sieg Pflicht, aber Raponi<br />

warnt: „Auch diese Partie<br />

muss erst gespielt werden. Hausen<br />

kämpft gegen den Abstieg<br />

und braucht die Punkte.“ Dudenhofen<br />

tritt bereits um 13.15 Uhr<br />

be<strong>im</strong> TSV Lämmerspiel II und<br />

hofft auf einen Dreier.<br />

für keinerlei Gefahr mehr. Anders<br />

die Hausherren, die durch den<br />

eingewechselten Evangelos Tasios<br />

den Siegtreffer vergaben, als<br />

der Stürmer in der achtundachtzigsten<br />

Minute aus sechs Metern<br />

den Ball nicht richtig traf und die<br />

Lederkugel am langen Pfosten<br />

vorbeiging. „Mit dem Punkt können<br />

wir gut leben. Das war in der<br />

zweiten Hälfte eine ordentliche<br />

Leistung, wir haben den Gegner<br />

permanent beschäftigt“, offenbarte<br />

Lars Schmidt.<br />

Am Samstag (15 Uhr) gastieren<br />

die Jügeshe<strong>im</strong>er bei der Spvgg.<br />

Hadamar, die zuletzt mit einer<br />

starken Leistung bei Kickers Offenbach<br />

II mit 4:2 die Oberhand<br />

behielt. Am Dienstag steht dann<br />

um 19.30 Uhr das Halbfinale <strong>im</strong><br />

Offenbacher Kreispokal be<strong>im</strong> Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

Dauerrivalen Turngesellschaft<br />

an. Gespielt wird <strong>im</strong><br />

Maingau-Energie-Stadion.<br />

Spvgg. träumt nach 3:0-Sieg von der Meisterschaft<br />

Mit dem 3:0 (2:0)-Sieg gegen die<br />

SVG Steinhe<strong>im</strong> III fuhr die Spvgg.<br />

Weiskirchen in der Kreisliga C<br />

Offenbach Ost den erwarteten<br />

Pflichtsieg ein und liegt nun<br />

punktgleich mit der zuletzt spielfreien<br />

Spvgg. Hainstadt II nur<br />

noch einen Zähler hinter der<br />

zweiten Mannschaft der TSG<br />

Mainflingen, die allerdings eine<br />

Partie mehr ausgetragen hat. Am<br />

kommenden Wochenende ist die<br />

Sportvereinigung jedoch ebenso<br />

wie Hainstadt spielfrei.<br />

Die nächsten Spiele der <strong>Rodgau</strong>er Fußballer:<br />

• Donnerstag, 22. März 2012<br />

Gruppen. 19.30 Uhr FSV Bischofshe<strong>im</strong> – TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

• Samstag, 24. März 2012<br />

Hessenl. 15.00 Uhr Spvgg. Hadamar – TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

• Sonntag, 25. März 2012<br />

Gruppen. 15.00 Uhr TGS Jügeshe<strong>im</strong> – TSG Neu-Isenburg<br />

KOL 15.00 Uhr SG Nieder-Roden – KV Mühlhe<strong>im</strong><br />

A Ost 13.15 Uhr TGS Jügeshe<strong>im</strong> II – Kick. Obertshausen II<br />

A Ost 13.15 Uhr Spvgg. Dietesh. II – TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II<br />

B Ost 13.15 Uhr TSV Lämmerspiel II – TSV Dudenhofen II<br />

B Ost 13.15 Uhr SG Nieder-Roden II – TV Rembrücken<br />

B Ost 15.00 Uhr SKV Hainhausen – FC Bieber<br />

B Ost 15.00 Uhr TG Weiskirchen – Teutonia Hausen II<br />

C Ost 13.15 Uhr TG Weiskirchen II – TSG Mainflingen II<br />

C Ost 13.15 Uhr Kl.-Krotzenburg III – SKV Hainhausen II<br />

C Ost 15.00 Uhr TSV Dudenhofen III – Alem. Kl.-Auhe<strong>im</strong> II<br />

• Dienstag, 27. März 2012<br />

Pokal 19.30 Uhr TGS Jügeshe<strong>im</strong> – TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

„Wir haben über neunzig Minuten<br />

alle Vorgaben umgesetzt“,<br />

war Weiskirchens Trainer Ralf<br />

Paul zufrieden. Einzig <strong>im</strong> ersten<br />

Durchgang ließen die Hausherren<br />

den Steinhe<strong>im</strong>ern <strong>im</strong> Mittelfeld<br />

ein wenig zu viel Platz. Nach<br />

vorne brachten die Steinhe<strong>im</strong>er<br />

aber wenig zu Stande, die Abwehr<br />

der Sportvereinigung stand<br />

sicher. Oliver Leineweber – stand<br />

in der vergangenen Woche nicht<br />

zur Verfügung – verlieh der Sportvereinigung<br />

<strong>im</strong> defensiven Mit-<br />

Mannschaft des Tages:<br />

Tor: Piesker (SGN) - Abwehr: Kuprat<br />

(SGN), Szwerinski (Spvgg.),<br />

Sakmen (TGW) - Mittelfeld: Merklinger<br />

(TGS), Werle (SGN), M. El<br />

Jazouli (SKV), Niklarz (TGW) - Angriff:<br />

K. Egerer (TGS), Biricik (TSV),<br />

Strack (TGM SV II)<br />

telfeld zusätzliche Stabilität, T<strong>im</strong><br />

Szwerinski überzeugte in der Abwehr<br />

und <strong>im</strong> Spielaufbau.<br />

Mit zwei Toren hatten die Weiskircher<br />

die Partie bereits zur Pause<br />

entschieden, Mike Patt besorgte<br />

zwanzig Minuten vor Spielende<br />

mit dem dritten Treffer den<br />

3:0-Endstand. Anschließend spiel-<br />

te die Sportvereinigung locker<br />

ihren Part herunter und darf weiterhin<br />

von der Meisterschaft und<br />

dem direkten Aufstieg in die<br />

Kreisliga B träumen.<br />

Stefan Merklinger<br />

spurtet zum 3:1<br />

Das war ein Spieltag ganz <strong>im</strong> Sinne<br />

der TGS Jügeshe<strong>im</strong>. Während<br />

der Tabellenführer der Gruppenliga<br />

Frankfurt Ost seine Aufgabe<br />

in Erlensee mit einem 3:1-Sieg<br />

löste, patzten die Verfolger SSV<br />

Lindhe<strong>im</strong> (1:3 in Bischofshe<strong>im</strong>)<br />

und Spvgg. Dieteshe<strong>im</strong> (0:2 in<br />

Marköbel).<br />

„Das war auf schwerem Geläuf<br />

ein verdienter Arbeitssieg“, erklärte<br />

TGS-Trainer Jürgen Rödler.<br />

Erlensee agierte mit Libero und<br />

rührte in der ersten Hälfte erfolgreich<br />

Beton an. „Uns war klar,<br />

dass wir den Gegner erst einmal<br />

müde laufen mussten, um dann<br />

zu hoffen, dass wir nach dem<br />

Seitenwechsel unsere Tore schießen.<br />

So ist es dann ja auch gekommen“,<br />

meinte Rödler. Mit einem<br />

Doppelschlag binnen sieben<br />

Minuten hatten die Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

die Partie bereits nach einer<br />

Stunde entschieden. Erlensee<br />

stemmte sich kaum gegen die<br />

Niederlage, erst nach dem 1:2-Anschlusstreffer<br />

sechs Minuten vor<br />

Spielende wachten die Hausherren<br />

noch einmal auf. Doch Jügeshe<strong>im</strong><br />

stand sicher, vergab sogar<br />

noch zwei sehr gute Konterchancen.<br />

Kurios war das 3:1. Bei einem<br />

Eckball rückte sogar der Torhüter<br />

der Hausherren mit nach vorne.<br />

TGS-Schlussmann Carsten Altstadt<br />

fing die Kugel ab und legte<br />

ihn Stefan Merklinger in den<br />

Lauf. Der spurtete los – verfolgt<br />

von einem Rudel FC-Spieler –<br />

und schob den Ball nach einem<br />

Neunzig-Meter-Spurt über die<br />

Torlinie.<br />

Mit Filippo Serra und Erdogan<br />

Boz feierten zwei Langzeitverletzte<br />

in Erlensee ihr ersehntes<br />

Comeback. Mit ihnen rechnet<br />

Rödler aber nur sporadisch, da<br />

beiden die komplette Winter-Vorbereitung<br />

fehlt.<br />

Bereits am Donnerstag (19.30<br />

Uhr) steht das Wiederholungsspiel<br />

be<strong>im</strong> FSV Bischofshe<strong>im</strong> auf<br />

dem Programm. „Gerade gegen<br />

gute Mannschaften ist der FSV<br />

<strong>im</strong>mer hoch motiviert, das war<br />

zuletzt be<strong>im</strong> 3:1 gegen Lindhe<strong>im</strong><br />

zu erkennen. Das wird sehr<br />

schwer. Wenn wir die Hürde auch<br />

noch nehmen, haben wir einen<br />

ganz großen Schritt gemacht“,<br />

blickt Rödler voraus. Am Sonntag<br />

um 15 Uhr geht es dann gegen<br />

die TSG Neu-Isenburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!