02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1212.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1212.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1212.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Mittwoch, den 21. März 2012<br />

Stadt und Kreis Offenbach auf der ITB 2012<br />

Am vorletzten Wochenende ist in Berlin die Internationale Tourismus-Börse Berlin (ITB) zu Ende gegangen.<br />

Stadt und Kreis Offenbach waren in der Halle 7 des Landes Hessen und der Region Frankfurt<br />

RheinMain präsent. Im Rahmen der Region FrankfurtRheinMain teilten sich Stadt und Kreis Offenbach<br />

einen Gemeinschaftsstand zusammen mit der Stadt Hanau sowie der Stadt Seligenstadt als Unteranschließer.<br />

Ein echter Hingucker waren die Hanauer Brüder Gr<strong>im</strong>m, dargestellt von Stadtführern in historischen<br />

Kostümen, die als Walk-Act spannende Geschichten erzählten. Vor Ort wurden zahlreiche<br />

Fragen beantwortet und Infomaterial verteilt. Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger war in Berlin und<br />

nutzte die Gelegenheit, um für den Standort Kreis Offenbach zu werben und Gespräche mit Verantwortlichen<br />

aus dem Bereich Tourismus zu führen. „Für uns bietet die ITB eine hervorragende Möglichkeit,<br />

mit Anbietern und Journalisten in Kontakt zu kommen“, berichtet Claudia Jäger. „Wir erfahren<br />

direkt, was gewünscht wird, und können so passgenaue Angebote vermitteln.“<br />

Traditionell präsentiert sich auf der ITB die gesamte Vielfalt des Reisens: Länder, Zielgebiete, Veranstalter,<br />

Buchungssysteme, Verkehrsträger, und Hotels. Für das Fachpublikum ist die Messe die B2B-Plattform<br />

schlechthin – eine ausgezeichnete Gelegenheit, Branchenpartner zu treffen und Geschäfte zu<br />

machen. Rund 175.000 Reise-Experten und Besucher aus aller Welt kamen an den fünf Messetagen<br />

zur ITB als Gäste in die deutsche Hauptstadt. Von den über 113.000 Fachbesuchern – und damit 2.200<br />

mehr als <strong>im</strong> letzten Jahr – reisten rund 40 Prozent aus dem Ausland an. Es berichteten rund 7.000<br />

Journalisten aus vierundneunzig Ländern von der größten Tourismusmesse der Welt.<br />

Die Lust am Lesen wecken<br />

Am 9. März fand <strong>im</strong> Martin-Luther-King Haus in Dudenhofen der 1.<br />

Jugendfantasyabend statt. Vier junge Vorleserinnen stellten ihr Lieblingsfantasybuch<br />

vor. Die Veranstaltung richtete sich an Jugendliche<br />

<strong>im</strong> Alter von 12 bis 16 Jahren. Das Team der katholischen öffentlichen<br />

Bücherei Dudenhofen versucht mit diesem Event, das Interesse<br />

und die Freude der Jugendlichen am Buch zu wecken.<br />

„Es gibt zurzeit so viele tolle Fantasybücher“, schärmte eine der jungen<br />

Vorleserinnen zum derzeitigen Angebot. In einer Pause mit Getränken<br />

und Knabbereien konnte die Bücherei besichtigt und Bücher<br />

ausgeliehen werden. Öffnungszeiten sind donnerstags von 16<br />

bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr.<br />

Recyclinghof<br />

geschlossen<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass<br />

der Recyclinghof in Jügeshe<strong>im</strong><br />

am Ostersamstag, 7. April, geschlossen<br />

bleibt. Die Mitarbeiter<br />

sind in der darauffolgenden Woche<br />

wieder wie gewohnt zu erreichen:<br />

Dienstag 13 bis 16 Uhr,<br />

Mittwoch 13 bis 17.30 Uhr, Donnerstag<br />

13 bis 16 Uhr, Freitag 9<br />

bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr und<br />

Samstag 9 bis 12 Uhr.<br />

Ausnahme-Erscheinung –<br />

Chopin <strong>im</strong> Evang. Gemeindezentrum Nieder-Roden<br />

Wer ein Konzertprogramm mit den vierundzwanzig Etudes und vierundzwanzig<br />

Préludes von Frédéric Chopin realisieren will, muss über<br />

hochentwickelte pianistische und mentale Fähigkeiten verfügen.<br />

Der Pianist Stephan Hohlweg, Preisträger nationaler und internationaler<br />

Wettbewerbe, wird am kommenden Freitag, 23. März, um 19.30<br />

Uhr <strong>im</strong> Evangelischen Gemeindezentrum Nieder-Roden, Eingang Puiseauxplatz,<br />

mit dem genannten Programm zu erleben sein.<br />

Eine „absolute Ausnahme-Erscheinung“ nannte ihn der Musikschriftsteller<br />

Hans-Peter Range, einen „Aufsteiger, hoffentlich ganz nach<br />

oben“ erst kürzlich die NWZ und die Badische <strong>Zeitung</strong> fand schon in<br />

den Neunzigern Stephan Hohlwegs Spiel „aufwühlend und hinreißend“.<br />

Ein Konzert also, das man sich eigentlich nicht entgehen lassen<br />

sollte. Die Veranstaltung ist auch ein antizipierendes CD-Präsentationskonzert,<br />

da in den kommenden Monaten eine CD mit diesem<br />

Chopin-Programm erscheinen wird.<br />

Das <strong>im</strong> vergangenen November abgesagte Konzert mit Wagner-<br />

Liszt-Transkriptionen wird der Pianist Stephan Hohlweg <strong>im</strong> Spätsommer/Herbst<br />

2012 spielen. Die für dieses Programm <strong>im</strong> damaligen<br />

Vorverkauf erworbenen Karten können entweder am 23. März<br />

oder zu dem Nachholtermin eingelöst werden.<br />

Familienanzeigen <strong>im</strong> BürgerBlatt<br />

Gotthard Bauer<br />

verstarb am 16. März 2012<br />

<strong>im</strong> Alter von 77 Jahren.<br />

Wir sind sehr traurig.<br />

Die Familie<br />

Sprechstunde<br />

Revierförsterei Nieder-Roden<br />

Die Sprechstunde der Revierförsterei<br />

Niederroden <strong>im</strong> Büro den<br />

Ortsgerichtes Dudenhofen wird<br />

in diesem Winterhalbjahr letztmalig<br />

am Donnerstag, 29. März,<br />

um 16 Uhr abgehalten. Der Förster<br />

ist erreichbar unter der Telefonnummer<br />

06031 - 6845818.<br />

Die nächste Sprechstunde <strong>im</strong> Oktober<br />

des Jahres wird rechtzeitig<br />

bekanntgegeben.<br />

Die Johanniter:<br />

Immer für Sie da.<br />

Menüservice<br />

Hausnotruf<br />

Krankentransport<br />

Fahrdienst für Behinderte<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

Ambulante Hospizarbeit<br />

Sanitätsdienste<br />

Telefon 06106 87100<br />

www.juh-offenbach.de<br />

Fundsachen<br />

Zwei Damenräder sind die neuesten<br />

Zugänge <strong>im</strong> Fundbüro der<br />

Stadt <strong>Rodgau</strong>. Unter der Rufnummer<br />

693-1255 können sich Suchende<br />

zu diesen oder anderen<br />

Fundsachen informieren und einen<br />

Termin zur Abholung ausmachen.<br />

Lerncoach<br />

Bewerbungscoach<br />

Kommunikationstrainerin<br />

NLP-Coach<br />

kostenlos . kostenlos<br />

Info-Abend<br />

montags, 19:00 Uhr<br />

26.03. und 16.04. 2012<br />

Meine Angebote <strong>im</strong> März und April<br />

Seminar für Berufssuchende<br />

Welche Stärken stecken in Ihnen?<br />

Montag 26.03.2012, 16:00 – 17:30<br />

Workshop: NLP für Einsteiger<br />

Samstag 31.03.2012, 9:30-17:00<br />

Kinderferienkurs 7 – 10 Jahre<br />

10. – 13.04. 2012, 9:30 – 12:30<br />

Lernen lernen, Konzentration und<br />

Selbstvertrauen stärken und das<br />

möglichst früh, d.h. vor dem Übertritt<br />

Andrea Kurz<br />

Vordergasse 59, 63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Tel.: 0173-1912806<br />

Andrea.kurz@perlentaucher.me<br />

www.perlentaucher.me<br />

DRK Weiskirchen<br />

,Erste Hilfe‘-Kurse<br />

Der nächste Kurs „Erste Hilfe”<br />

findet am kommenden Samstag,<br />

24. März, und am Samstag, 31.<br />

März, jeweils von 8 bis 15.30<br />

Uhr, in der Sozialstation am Bürgerhaus<br />

(Schillerstraße 27 b) in<br />

Weiskirchen statt. Die Kursgebühr<br />

für diesen 8-Doppelstunden-Kurs<br />

beträgt 35 Euro.<br />

Dieser Kurs ist vor allem für Betriebshelfer,<br />

Sport-Übungsleiter,<br />

Bus- und Lkw-Führerscheine usw.<br />

dringend vorgeschrieben. Selbstverständlich<br />

können auch alle,<br />

die an Erster Hilfe interessiert<br />

sind, daran teilnehmen.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

unter Tel. (069) 850085.<br />

Oder auch Anmeldung über das<br />

Internet unter www.drk-anmeldung.de<br />

• Tiere suchen dringend ein Zuhause! •<br />

Liebe Tierfreunde,<br />

<strong>im</strong> Tierschutzverein Seligenstadt<br />

und Umgebung e.V. warten<br />

derzeit so viele Tiere – vor<br />

allem Katzen und Hunde – auf<br />

ein neues Zuhause, dass wir<br />

Ihnen gerne unsere dringendsten<br />

„Felle“ vorstellen möchten.<br />

Haben sie schon länger darüber<br />

nachgedacht, einem traumhaften<br />

Vierbeiner ein Zuhause<br />

zu schenken? JETZT ist der richtige<br />

Zeitpunkt dafür.<br />

Lernen Sie einige<br />

unserer Schützlinge kennen:<br />

Hallo Menschen,<br />

mein Name ist NOKY und ich<br />

möchte heute meinen Bruder<br />

und mich vorstellen, denn wir<br />

suchen ein Zuhause. Ein gemeinsames<br />

Zuhause, denn wir<br />

lieben uns sehr. Unsere Mama<br />

war eine dreifarbige Glückskatze<br />

und unser Papa ein Kartäuser-Kater.<br />

Inzwischen sind wir 7<br />

Monate alt. Mein Bruder NICKY<br />

<strong>Rodgau</strong>-Ring-Straße<br />

wird enger<br />

Die <strong>Rodgau</strong>-Ring-Straße wird<br />

zwischen der Chemnitzer Straße<br />

und der Frankfurter Straße ab<br />

dem 26. März für voraussichtlich<br />

1 Woche halbseitig gesperrt. Die<br />

Sperrung wird nur tagsüber in<br />

der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr<br />

eingerichtet.<br />

ist schwarz-weiß und ich bin<br />

beige getigert. Bei den Tierschützern<br />

haben wir gelernt,<br />

dass es auch liebe Menschen<br />

gibt und dass Streicheln gar<br />

nicht so schlecht ist. Das kannten<br />

wir vorher nämlich nicht.<br />

Bei Fremden sind wir <strong>im</strong>mer<br />

noch ein wenig zurückhaltend,<br />

bei Leuten die wir kennen, genießen<br />

wir die Schmuseeinheiten.<br />

Was wir beide absolut klasse<br />

finden, ist – Spielen! Am<br />

liebsten rund um die Uhr. Nicky<br />

ist ab und zu noch ein kleiner<br />

Angsthase und nicht so ganz<br />

schwindelfrei auf dem Arm. Dagegen<br />

bin ich schon eher ein<br />

kleiner Draufgänger. Wir suchen<br />

ein Zuhause als Wohnungskatzen<br />

– ein absturzsicherer,<br />

vernetzter Balkon wäre<br />

allerdings super. Möchtet ihr<br />

uns mal kennenlernen? Nichts<br />

leichter als das… Einfach mal<br />

be<strong>im</strong> Tierschutzverein in Seligenstadt<br />

unter Tel. 06182-26626<br />

anrufen und einen Termin vereinbaren.<br />

Wir sind schon ganz<br />

neugierig auf euch.<br />

Eure Samtpfoten<br />

NICKY und NOKX<br />

Tierschutzverein Seligenstadt<br />

und Umgebung e.V.,<br />

Telefon 06182-26626<br />

(Anrufbeantworter – Sie werden<br />

abends zurückgerufen!)<br />

CDU erwartet klare Entscheidung für das Nachtflugverbot<br />

Die CDU <strong>im</strong> Kreis Offenbach begrüßt<br />

nachdrücklich die zu erwartende<br />

Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts<br />

in Leipzig<br />

für ein Nachtflugverbot am<br />

Flughafen Frankfurt.<br />

„Wir sehen uns in unserer Auffassung<br />

bestätigt, dass das<br />

Nachtflugverbot und seine Umsetzung<br />

als Ergebnis der Mediation<br />

zum Ausbau gehört“, sagte<br />

der Kreisvorsitzende der Christdemokraten,<br />

der Vizepräsident<br />

des Hessischen Landestages,<br />

Frank Lortz, jetzt nach der mündlichen<br />

Verhandlung vor dem<br />

Bundesverwaltungsgericht.<br />

Frank Lortz MdL betonte noch<br />

einmal, dass die CDU <strong>im</strong> Kreis<br />

Offenbach <strong>im</strong>mer für das Nachtflugverbot<br />

eingetreten sei: „Wir<br />

sehen die Notwendigkeiten der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung der<br />

Region, aber wir haben <strong>im</strong>mer<br />

auch klar gesagt, dass für die<br />

Menschen <strong>im</strong> Kreis Offenbach<br />

und in der Region wegen der besonderen<br />

Belastungen <strong>im</strong> Ballungsraum<br />

eine ungestörte<br />

Nachtruhe wichtig und unverzichtbar<br />

ist“.<br />

Die CDU-Fraktion <strong>im</strong> Kreis Offenbach,<br />

so der Vorsitzende der Unionsriege<br />

<strong>im</strong> Kreistag, Bernd<br />

Abeln, hat <strong>im</strong> Kreistag durchgängig<br />

die Position für ein Nachtflugverbot<br />

vertreten. „Unsere Bür-<br />

Vollsperrung<br />

Schweriner Straße<br />

Die Arbeiten in der Schweriner<br />

Straße in Nieder-Roden machen<br />

ab 2. April eine komplette Sperrung<br />

der Straße nötig. Bis voraussichtlich<br />

Anfang Mai können<br />

auch Fußgänger und Radfahrer<br />

die Baustelle nicht mehr passieren.<br />

Die Umleitung für Fußgänger<br />

und Radler ist ausgeschildert<br />

und wird über den Fuß- und Radweg,<br />

Sudetenstraße und Heusenstammer<br />

Weg geleitet.<br />

Wiesbaden (ots) - Die Zeit des<br />

Wartens hat ein Ende – die Motorradsaison<br />

steht unmittelbar<br />

bevor. Einige Motorradfans haben<br />

die Saison bereits eingeläutet<br />

und Ausflüge mit ihrem Bike<br />

unternommen.<br />

Das Motorradfahren verlernt man<br />

nicht, aber nach der Winterpause<br />

müssen auch geübte Fahrer erst<br />

wieder das richtige Gefühl für<br />

ihre Maschine entwickeln.<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir<br />

Ihnen ein paar Tipps an die Hand<br />

geben, die Sie beachten sollten,<br />

bevor Sie mit ihrem Motorrad<br />

eine Spritztour unternehmen:<br />

• Kontrollieren Sie die technischen<br />

Einrichtungen ihres Motorrades<br />

auf Funktionstüchtigkeit<br />

und Sicherheit. Sollten Sie unsicher<br />

sein, bringen Sie das Motorrad<br />

einem Fachhändler zur Inspektion.<br />

• Überprüfen Sie ihre Ausrüstung<br />

gerinnen und Bürger vor dem<br />

Lärm zu schützen und die strikte<br />

Forderung nach einem Ausbau<br />

nur mit Nachtflugverbot findet<br />

jetzt wohl ihre Bestätigung <strong>im</strong> Urteil<br />

des Bundesverwaltungsgerichts“,<br />

so Abeln.<br />

Abeln verweist dabei darauf, dass<br />

der Kreistag zuletzt in seiner Sitzung<br />

am 7. Dezember 2011 in einem<br />

interfraktionellen Antrag<br />

„Der Kreis Offenbach wehrt sich<br />

gegen Fluglärm“ für eine verbindliche<br />

Lärmobergrenze eingetreten<br />

ist und ausdrücklich die<br />

Resolution der Fluglärmkommission<br />

unterstützt hat, die deutlich<br />

das Nachtflugverbot, den „Anti-<br />

Lärm-Pakt“ und das damit verbundene<br />

Maßnahmenpaket des<br />

Forum Flughafen und Region,<br />

eine verbindliche Lärmobergrenze<br />

sowie einen Lastenausgleich<br />

fordert.<br />

„Mit einer Entscheidung für das<br />

Nachtflugverbot würde das Bundesverwaltungsgericht<br />

die Weichen<br />

richtig stellen“, so Frank<br />

Lortz und Bernd Abeln abschließend,<br />

„aber auch dann bleibt<br />

noch einiges zu tun. Themen wie<br />

Lärmobergrenze sowie passiver<br />

und aktiver Lärmschutz bleiben<br />

auf der Agenda <strong>im</strong> Interesse der<br />

Menschen in den Städten und<br />

Gemeinden des Kreises Offenbach<br />

und der ganzen Region“.<br />

SVW - Wandern<br />

Am 25. März startet die Wanderabteilung<br />

der Sportvereinigung<br />

Weiskrichen um 10.45 Uhr ab<br />

dem Bürgerhausparkplatz zu einer<br />

Fahrradtour nach Hainburg/<br />

Hainstadt unter dem Motto „Fahrt<br />

in den Frühling“. Einkehr ist in<br />

der „Alten Schmiede“.<br />

Die Gesamtstrecke beträgt ca. 20<br />

Kilometer (Hin- und Rückweg).<br />

Gäste sind wie <strong>im</strong>mer herzlich<br />

willkommen.<br />

MÄRZ-<br />

Angebot:<br />

• Fußpflege<br />

inkl. Nagellack € 18,–<br />

Terminvereinbarung unter<br />

G. Reusch, Tel. (06106) 79134<br />

LKA-HE: Der Start in die Motorradsaison –<br />

Worauf sollten Motorradfahrer achten?<br />

auf Passgenauigkeit und Abnutzung.<br />

Nur wenn alles passt, ist<br />

die Ausrüstung noch sicher!<br />

• Nehmen Sie an einem Fahr-<br />

und Sicherheitstraining teil, um<br />

ihr Fahrkönnen zu überprüfen<br />

und sich wieder langsam an die<br />

Fahreigenschaften ihrer Maschine<br />

zu gewöhnen!<br />

Auch andere Verkehrsteilnehmer<br />

müssen sich wieder neu auf die<br />

Zweiradfahrer einstellen!<br />

Deshalb gilt für ihre Sicherheit:<br />

• Fahren Sie <strong>im</strong>mer mit eingeschaltetem<br />

Licht!<br />

• Achten Sie auf genügend Abstand<br />

be<strong>im</strong> Überholen!<br />

• Behalten Sie stetig eine defensive<br />

und vorausschauende Fahrweise<br />

bei!<br />

• Schneiden Sie keine Kurven!<br />

• Kalkulieren Sie Fehler anderer<br />

Verkehrsteilnehmer mit ein!<br />

Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie<br />

Fahrt!! <strong>Ihre</strong> Hessische Polizei<br />

Gesamtwerk<br />

„Fühl Dich wie zu Hause“<br />

WOHNUNG<br />

FREIZEIT<br />

HAUSHALT<br />

GARTEN<br />

WELLNESS<br />

Inspirationen für<br />

Leben und Wohnen<br />

11. - 13. Mai 2012<br />

Leistungsschau für <strong>Rodgau</strong><br />

<strong>im</strong>/am Bürgerhaus Dudenhofen<br />

WEGWEISER zu den PROFIS!<br />

Fliesen<br />

Gerhard Milbradt<br />

• Bäder - Küchen - Balkone – Reparaturen •<br />

Leipziger Ring 411 · 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Tel. (06106) 28 45 35 · Mobil (0177) 2394735<br />

ÖZ: Mo. + Mi. 15.30-18.00 Uhr + Sa. 10.00-12.00 Uhr<br />

Heizung - SAniTÄR<br />

BieleR<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de<br />

Hassan Döver<br />

G ew er b ev er ei n<br />

D u d e n<br />

h o f e n<br />

AUTOSCHAU<br />

TECHNIK<br />

ZUBEHÖR<br />

NOCH FREIE<br />

STANDPLÄTZE<br />

06106/21446<br />

Strandbadkarten <strong>im</strong> Bürgerservice erhältlich<br />

Gut einen Monat vor der offiziellen Eröffnung des Strandbades am<br />

28. April können ab 26. März <strong>im</strong> Bürgerservice <strong>im</strong> Rathaus Jügeshe<strong>im</strong><br />

bereits Zehnerkarten und Saison-Dauerkarten gekauft werden. Erwachsene<br />

und Familiengruppen mit mindestens einem Kind bis 16<br />

Jahre zahlen hier grundsätzlich 5 Euro weniger als an der Strandbadkasse,<br />

nämlich 45 Euro für die Erwachsenen-Saisonkarte und 65<br />

Euro für die Familien-Saisonkarte. Außerdem sind <strong>im</strong> Bürgerservice<br />

noch folgende Karten zum gleichen Preis wie an der Strandbadkasse<br />

erhältlich: Ermäßigte Saison-Dauerkarten (gegen Nachweis) für Schüler,<br />

Studenten, Wehrdienst- sowie Ersatzdienstleistende und Schwerbehinderte<br />

für 25 Euro. Für den gleichen Personenkreis gibt es auch<br />

Zehnerkarten für 10 Euro. Die Zehnerkarten für Erwachsene können<br />

für 25 Euro erworben werden. Für den Bezug von ermäßigten Karten<br />

gilt für die Altersbegrenzung der 28. April als Stichtag. Wer bereits an<br />

diesem Stichtag 16 Jahre alt ist, der erhält keine Ermäßigung. Das gilt<br />

auch für den Bezug einer Familienkarte.<br />

buergerblatt@online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!