02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1512.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1512.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1512.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, den 11. April 2012 Seite 3<br />

Zwanzig Jahre ,DaCapo‘-Jubiläumsmatinee<br />

„DaCapo”, die unabhängige Gesangsgruppe um Waldemar Tober, feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges<br />

Bestehen. Nachdem viele Sängerinnen und Sänger bereits <strong>im</strong> Jahre 1965 <strong>im</strong> damaligen Schulchor der<br />

Geschwister-Scholl-Schule in Hainhausen und dem späteren Jugendrotkreuzchor gesungen haben, traf<br />

man sich nach vielen Jahren Pause 1992 wieder zu einem Ehemaligentreff. Waldemar Tober hatte<br />

seine Noten dabei und es wurde wieder gemeinsam gesungen.<br />

Das war der Geburtstag von DaCapo.<br />

Heute zählt die Gruppe mehr als dreißig Sängerinnen und Sänger, hat sogar einige Solisten und eine<br />

Co-Dirigentin. Waldemar Tober arrangiert und komponiert die Stücke für seinen Chor oft selbst und<br />

verleiht damit der „DaCapo”-Musik eine ganz persönliche Note.<br />

Die Jubiläumsmatinee mit vielen musikalischen Gästen aus den letzten zwanzig Konzertjahren findet<br />

am Sonntag, 24. Juni 2012, um 11 Uhr <strong>im</strong> Bürgerhaus in Weiskirchen statt. Karten sind <strong>im</strong> Vorverkauf<br />

in der Bücherwiese Weiskirchen, Hauptstraße 70, und bei allen Chormitgliedern erhältlich. Preis pro<br />

Karte inklusive Pausengetränk und Snack 12 Euro.<br />

Eine online-Reservierung ist unter kartenreservierung@dacapo-rodgau möglich. Weitere Infos erhalten<br />

Sie auf der Website www.dacapo-rodgau.de. Ansprechpartner ist Sänger und Chorsprecher Andreas<br />

Finkeldey, Telefon 15645, oder ALL.Finkeldey@online.de<br />

„DaCapo” lädt alle Freunde herzlich zu seiner Matinee ein.<br />

<strong>Rodgau</strong>er unterwegs auf der Insel der Götter<br />

Zweiundvierzig <strong>Rodgau</strong>erinnen und <strong>Rodgau</strong>er besuchten in Begkleitung von Otto C. Manus das sonnige<br />

Zypern, die Insel der Götter. Bei strahlendem Sonnenschein erwartete die Teilnehmer ein umfangreiches<br />

Besuchsprogramm. Nikosia, die geteilte Hauptstadt Zyperns, ist reich an Museen und Kirchen,<br />

besonders eindrucksvoll die Johanneskathedrale und das byzantinische Museum. Auf den Spuren der<br />

Römer wandelten die <strong>Rodgau</strong>er be<strong>im</strong> Besuch der Archäologischen Ausgrabungsstätte des antiken<br />

Kourion und der Stadt Paphos. Viel Natur gab es <strong>im</strong> Troodos-Gebirge zu bestaunen, mit seinen riesigen<br />

Kieferwäldern und schönen Bergdörfern. Einen Einblick in das Landleben der Zyprioten gewährte ein<br />

Ausflug auf eine Ziegenfarm. Zum Abschluß der Reise stand der Besuch von Nordzypern auf dem<br />

Programm, mit den Ausgrabungsstätten von Salamis und der außergewöhnlichen mittelalterlichen<br />

Stadt Famagusta. Unser Foto zeigt die Teilnehmer auf den Stufen des Amphietheaters in Salamis.<br />

Dirigent und neuer (alter) Frauenchor-Vorstand <strong>im</strong> Bild<br />

Der neue (alte) Vorstand des Frauenchores Dudenhofen mit dem Dirigenten Rainer Fenchel.<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung legte der Dudenhöfer Frauenchor die Ziele des Chores<br />

für dieses bzw. auch für das nächste Jahr fest. Die Versammlung bestätigte auch den Vorstand, der<br />

numehr schon seit Jahren unverändert <strong>im</strong> Amt ist.<br />

Erste Vorsitzende: Renate Albin (hinten, 4. v.l.), zweite Vorsitzende: Anita Steppke (hinten 1. links), Rechnerin:<br />

Gerlinde Fecher (hinten 3. links), Schriftführerin: Monika Potthof (hinten 2. links), Beisitzerinnen:<br />

Hildegard Zwilling, Ruth Klein, Liesel Sonnen, Waltraud Wawatschek, Eleonore Löw und Gisela Born.<br />

Nachdem bereits Anfang des<br />

Jahres der Bauantrag für die neuen<br />

Reihenhäuser in der Dekan-<br />

Schuster-Straße in <strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen<br />

eingereicht wurde, wird<br />

nun in den kommenden Wochen<br />

mit der Erteilung der Baugenehmigung<br />

gerechnet. Dank des unverbaubaren<br />

Blicks ins Grüne<br />

und des nahegelegenen S-Bahn-<br />

Anschlusses erfreuen sich die<br />

Häuser eines großen Interesses.<br />

Durch die Erweiterung des Bauvorhabens<br />

auf neun Reihenhäuser<br />

hat das noch einmal deutlich<br />

an Attraktivität zugelegt. Mit der<br />

beantragten Baugenehmigung<br />

steht nun ein weiterer wichtiger<br />

Im Mai kommen die Bagger –<br />

Demnächst Baubeginn für die 9 Reihenhäuser in der Dekan-Schuster-Straße<br />

Schritt für den Erfolg des Projektes<br />

bevor. Danach können die<br />

Bagger kommen. In Kooperation<br />

mit der Stadt <strong>Rodgau</strong> plant und<br />

entwickelt die Wiesbadener Bauträgergesellschaft<br />

LANGEN MassivHaus<br />

GmbH & Co. KG attraktive<br />

Reihenhäuser. Für junge Familien<br />

bietet das Projekt dank der<br />

Förderung durch die Stadt <strong>Rodgau</strong><br />

den perfekten Einstieg für<br />

das erste eigene Zuhause. Mit<br />

ihren bis zu 260 Quadratmeter<br />

großen Grundstücken sind die<br />

Häuser zudem ideal für Griller,<br />

Hobbygärtner, Kinder und Menschen<br />

mit Hang zur Natur. Die<br />

ausgeprägte Infrastruktur und<br />

die sehr gute Verkehrsanbindung<br />

sind ein Garant für die Werthaltigkeit<br />

des Standortes in der Dekan-Schuster-Straße.<br />

Neben den<br />

großzügigen Grundstückszuschnitten<br />

überzeugen die Reihenhäuser<br />

zudem durch großzügige<br />

Grundrisse. Mit Hausbreiten<br />

von 5,50 Meter bis hin zu 6,50<br />

Meter bieten die Reihenhäuser<br />

auch <strong>im</strong> Inneren jede Menge<br />

Platz zur Entfaltung.<br />

Für alle Fragen rund um das Bauvorhaben<br />

in der Dekan-Schuster-<br />

Straße steht Wolfgang Brückner,<br />

Fachbereich Flächenmanagement,<br />

Telefon 693-1144, jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Mitgliederversammlung<br />

der Sportgemeinschaft Nieder-Roden<br />

Am 30. März fand die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung der<br />

Sportgemeinschaft Nieder Roden<br />

statt. Die SGN vereint unter ihrem<br />

Dach die Sparten Fußball, Handball,<br />

Tennis, Tischtennis, Badminton,<br />

Gymnastik und Kinderturnen/Jazztanz.<br />

Neben den Berich-<br />

ten des Präsidiums und der Spartenleiter<br />

gehörte die Abst<strong>im</strong>mung<br />

zu einem Antrag des Präsidiums<br />

zur Änderung der Vereinssatzung<br />

zwecks Anhebung des Mitgliederbeitrages<br />

zu den wichtigsten<br />

Tagesordnungspunkten.<br />

SGN-Präsident Stefan Flasche<br />

hob zu Beginn seines Berichtes<br />

die sportlichen Erfolge der Sparten<br />

hervor. Handballer und Fußballer<br />

befinden sich auf dem<br />

Weg zur Meisterschaft und in der<br />

Tennisabteilung ist 2011 eine<br />

zweite Mannschaft in die Hessenliga<br />

aufgestiegen. Neben den<br />

sportlichen Erfolgen kann der<br />

Verein aber auch auf entscheidende<br />

Fortschritte bei den Sanierungs-<br />

und Umbaumaßnahmen<br />

zurück blicken. Das Clubhaus<br />

hat jetzt ein neues Dach und eine<br />

wärmeisolierte Außenfassade in<br />

den Vereinsfarben der SGN. Dass<br />

die Gestaltung verschiedentlich<br />

auch Kritik hervorgerufen hat,<br />

wollte Stefan Flasche nicht verschweigen,<br />

als maßgeblich benannte<br />

er aber die zukünftig zu<br />

erwartenden Einsparungen bei<br />

den Energiekosten. Ein paar wenige<br />

Baumaßnahmen und die<br />

Sanierung der Gaststättenküche<br />

stehen noch auf der ToDo-Liste,<br />

Schwerpunkt der nächsten Jahre<br />

wird jedoch der Erhalt der getätigten<br />

Investitionen sein. Präsidium<br />

und Spartenleiter sind sich<br />

hierüber einig und rufen alle Mitglieder<br />

dazu auf, mit dem Eigentum<br />

des Vereins sorgfältig und<br />

verantwortungsvoll umzugehen.<br />

Am Ende seines Vortrags berichtete<br />

Stefan Flasche von den in<br />

den zurückliegenden Monaten<br />

durchgeführten Fusionsgesprächen<br />

mit der Turngemeinde Nieder-Roden.<br />

Alle Sparten haben<br />

inzwischen Sondierungsgespräche<br />

durchgeführt und bekundet,<br />

dass eine Fusion durchaus sinnvoll<br />

wäre. Die Tennisabteilungen<br />

beider Vereine haben bereits<br />

Maßnahmen zu einer engen Zusammenarbeit<br />

getroffen und treten<br />

in diesem Jahr <strong>im</strong> Jugendbereich<br />

mit fünf Spielgemeinschaften<br />

an. Die Gespräche zwischen<br />

SGN und TGN werden dieses Jahr<br />

fortgeführt.<br />

Metzgerei Partyservice Bistro<br />

Borsigstr. 25 · Nieder-Roden Ind.-Geb. · Tel. 73 30 84<br />

www.schlemmerlosert.de<br />

Frühstück ab 5.30 Uhr<br />

Täglich Mittagessen ab 4,90 €<br />

Donnerstags Buffet<br />

von 12-14 Uhr „all you can eat“<br />

Partyservice und Räumlichkeit<br />

bis 80 Personen<br />

SPD-Ortsverein<br />

lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins<br />

Dudenhofen treffen sich am<br />

heutigen Mittwoch (11. Apri) um<br />

19.30 Uhr <strong>im</strong> Kolleg des Bürgerhauses<br />

Dudenhofen zur diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Änderungs- und Ergänzungsanträge<br />

zur Tagesordnung<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht der Fraktion<br />

5. Bericht des Ortsbeirates<br />

6. Bericht der Kassiererin<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Sachstand Fusionsgespräche<br />

9. Wahl der Delegierten für die<br />

Wahlkreiskonferenz für die Bundestagswahl<br />

10. Verschiedenes<br />

11. Schlusswort<br />

Die Vorsitzende Ute Seib hofft<br />

auf viele Mitglieder und eine engagierte<br />

Mitarbeit.<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

Neue Inlinerkurse starten<br />

nach den Osterferien<br />

In diesem Frühjahr bietet die<br />

Turngesellschaft Jügeshe<strong>im</strong> vier<br />

Kurse an. Am 16. April starten<br />

wieder die beliebten Inlinerkurse<br />

für Kinder. Die Kurse finden <strong>im</strong>mer<br />

montags und mittwochs von<br />

17 bis 18 Uhr statt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir<br />

auch in diesem Jahr wieder einen<br />

Kurs für Erwachsene anbieten<br />

könnten! Anmeldungen sind<br />

zwingend erforderlich!<br />

Nähere Infos zur Anmeldung, die<br />

genauen Daten und Kosten bekomme<br />

Interessierte in der TGS-<br />

Geschäftsstelle.<br />

Nach dem Bericht des Präsidenten<br />

stellte Kassenwart und<br />

Schatzmeister Edgar Ott die wirtschaftlichen<br />

Zahlen des Vereins<br />

vor. Die weitaus größten Einnahmen<br />

resultieren aus den Mitgliederbeiträgen<br />

der über 1.300 Mitglieder<br />

sowie aus Fördermitteln<br />

und Erträgen aus Vermietungen<br />

und Verpachtungen. Ausführlich<br />

wurde erläutert, wie die Aufwendungen<br />

für die zurückliegenden<br />

Bau- und Sanierungsmaßnahmen<br />

finanziert wurden. Ein sehr<br />

großer Anteil dieser Aufwendungen<br />

wurde aus Fördermitteln der<br />

Stadt <strong>Rodgau</strong>, des Kreises und<br />

des Landes bestritten. Dafür<br />

sprach Edgar Ott <strong>im</strong> Namen des<br />

Vorstandes und der Mitglieder<br />

seinen aufrichtigen Dank aus.<br />

Nach den Vorträgen der Spartenleiter,<br />

den Vorsitzenden von Jugendvertretung<br />

und Ehrenrat, die<br />

jeweils von den sportlichen und<br />

gesellschaftlichen Ereignissen<br />

berichteten, stellte der Sprecher<br />

der Kassenprüfer den Bericht zur<br />

Kassenprüfung vor. Da es keine<br />

Beanstandungen gab, wurde von<br />

der Mitgliederversammlung die<br />

Entlastung des Präsidiums ausgesprochen.<br />

Nachdem auch die Fragen zu<br />

den Berichten diskutiert und beantwortet<br />

waren, kam die Versammlung<br />

zum zweiten Schwerpunkt<br />

der Tagesordnung. Das<br />

Präsidium hatte nach vielen Jahren<br />

unveränderter Beiträge einen<br />

Antrag zur Änderung der Mitgliederbeiträge<br />

eingereicht.<br />

Ein weiterer Grund für diese Anpassung<br />

ist auch die von der<br />

Stadt <strong>Rodgau</strong> angekündigte Beteiligung<br />

der Vereine an den Hallenkosten.<br />

Der Vorschlag des Präsidiums<br />

bezüglich der zukünftigen<br />

Mitgliederbeiträge wurde<br />

nach eingehender Diskussion<br />

nochmals modifiziert und danach<br />

mit großer Mehrheit angenommen.<br />

Der zukünftige Beitrag ab 1.<br />

Januar 2013 beträgt 10 Euro pro<br />

Mitglied. Das zweite Mitglied<br />

einer Familie zahlt ebenfalls 10<br />

Euro pro Monat. Weitere Familienmitglieder<br />

sind beitragsfrei.<br />

Nach diesem nicht ganz einfachen<br />

Thema und nach der Diskussion<br />

einiger sonstiger Fragen<br />

und Anregungen aus dem Mitgliederkreis,<br />

dankte Präsident Stefan<br />

Flasche den anwesenden<br />

Mitgliedern für ihr Kommen und<br />

beendete damit die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung.<br />

dPV-Regionalgruppe<br />

<strong>Rodgau</strong>-Seligenstadt<br />

Logopädische Anregungen<br />

Wenn die Sprache nicht st<strong>im</strong>mt,<br />

dann ist das, was gesagt wird,<br />

nicht das, was gemeint ist”. Die<br />

Logopädin Sonja Jantzen informiert<br />

über Diagnostik, Beratung<br />

und Behandlung bei Störungen<br />

der Sprache, des Sprechens, der<br />

St<strong>im</strong>me und des Schluckens.<br />

Frau Jantzen präsentiert ebenso<br />

die erfolgreiche Therapie von Lee<br />

Silvermann. Die Deutsche Parkinson<br />

Vereinigung e.V., Regionalgruppe<br />

<strong>Rodgau</strong>-Seligenstadt, lädt<br />

herzlich zu diesem Treffen am<br />

Freitag, 20. April, ab 14.30 Uhr ins<br />

Gasthaus „Zum Engel”, Ober-Rodener<br />

Straße 16 in Nieder-Roden,<br />

herzlich ein.<br />

Jahrgang 1951/52 Dudenh.<br />

Einladung zur Nachlese mit Videoschau<br />

von unserem 60iger<br />

Ausflug! Am morgigen Donnerstag,<br />

12. April; ab 19.30 Uhr in der<br />

Kaminstube (TSV-Gaststätte), Forsthausstraße<br />

in Dudenhofen.<br />

Rundum in besten Händen,<br />

alle Marken, schnell, gut.<br />

Fachmännische Hilfe,<br />

persönlicher Service, fairer<br />

Preis. Dafür verbürge ich<br />

mich. Ihr Reinhard Beyer<br />

TANKSICHERUNGSTECHNIK<br />

HACHENBERG<br />

63776 Mömbris • Auf der Selle 10 • (0 60 29) 10 83 • Fax (0 60 29) 99 53 35<br />

TANKREINIGUNG<br />

jetzt zum Sonderpreis<br />

Festpreis für die komplette Tankreinigung und<br />

Zustandsprüfung mit sämtlichen erforderlichen<br />

Arbeitsgängen einschließlich An- und Abfahrt jetzt<br />

190,40 EURO inkl. MwSt. (zum Beispiel für einen<br />

10.000-Liter-Stahltank) sowie Stilllegung und Abbruch<br />

von Tankanlagen, Mängelbeseitigung, neue<br />

Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen.<br />

Vorbereitung für TÜV-Abnahme.<br />

Eingetragener Fachbetrieb nach § 19 WHG und TRbF 503,<br />

TÜV-Überwachungsvertrag.<br />

Unsere Frühlingskollektion ist da!<br />

Wir führen Markenschuhe für lose Einlagen.<br />

z. B.<br />

Finn<br />

Comfort<br />

u.v.m.<br />

Bequemschuhe • Markenschuhe • New Balance - Sportschuhe<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr<br />

www.zentner-ortho.de<br />

Dieselstraße 10 • 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden • Telefon 0 61 06 / 87 91 - 0<br />

Top Auto Service<br />

Top Auto Service<br />

Andreas Schröter<br />

Andreas Schröter<br />

<strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden Kfz-Meisterbetrieb • Ober-Rodener Straße 65<br />

Tel. 06106 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden, - 771878 • www.top-auto-service-schroeter.de<br />

Ober-Rodener-Str. 65<br />

Tel. 06106-771878 • Kfz-Reparaturen - www.top-auto-service-schroeter.de<br />

aller Fabrikate<br />

• Kfz-Elektrik • Auto-Glas<br />

l Kfz-Reparaturen • Reifenservice aller Fabrikate • Kl<strong>im</strong>aservice<br />

• Unsere l Kfz-Elektrik TOP-Aktionen: ? Auto-Glas<br />

TÜV/AU l Reifenservice täglich ? Kl<strong>im</strong>aservice<br />

€ 84,95<br />

l Unsere Top-Aktionen:<br />

Inspektionsservice - ohne Zusatzarbeiten, zzgl. Material € 49,95<br />

Kl<strong>im</strong>aservice inkl. Drucktest - zzgl. Material € 49,95<br />

Ihr Ihr Ihr Ihr Ihr süßes gutes gutes gutes gutes gutes Stück Stück Stück Stück Stück Stück hat hat hat hat hat hat einen einen einen einen einen einen<br />

Wir Wir Wir machen machen machen es es es gut! gut! gut!<br />

... viele Facetten, ganz in <strong>Ihre</strong>r Nähe.<br />

Fachmännisch reparieren: denn Schönheit<br />

ist das eine, Funktion das andere – unterm<br />

Strich kommt Werterhalt für Ihr Fahrzeug<br />

heraus. Ob bei Lack oder Karosserie, nur<br />

geprüfte Qualität ist <strong>Ihre</strong> Rundum-Sicherheit!<br />

TÜV/AU täglich<br />

Bremsflüssigkeitswechsel Inspektionsservice - zzgl. Bremsflüssigkeit<br />

79,95 €<br />

€ 19,95<br />

ohne Zusatzarbeiten, zuzügl. Material 49,95 €<br />

Geflügelzuchtverein<br />

Kl<strong>im</strong>aservice inkl. Füllung und Drucktest HSG Nieder-Roden 69,95 €<br />

Dudenhofen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

NEU NEU NEU NEU NEU Am NEU Freitag, NEU 20. NEU April, findet NEUab<br />

19.30 Uhr <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong> der<br />

Am Freitag, Werkstatt-Ersatzwagen! 4. Mai 2012, findet Pro Tag 17,95 € inkl. 70 km<br />

Turngemeinde Nieder-Roden (Am<br />

die diesjährige Jahreshauptver-<br />

Breitwiesenring) die Jahreshauptsammlung<br />

der Dudenhöfer Geversammlung<br />

der HSG (Handflügelzüchter<br />

<strong>im</strong> Vereinsbe<strong>im</strong>,<br />

ballspielgemeinschaft)Niederverlängerte Bleichstraße, statt.<br />

Roden statt. Neben der sportli-<br />

Beginn ist um 20 Uhr. Die Tageschen Bilanz des vergangenen<br />

ordnungspunkte hängen <strong>im</strong> Jahres und dem Ausblick auf die<br />

Schaukasten aus und werden zur kommenden Aufgaben steht<br />

Versammlung auf den Tischen auch die Wahl des geschäftsfüh-<br />

ausgelegt. Da wie in jedem Jahr renden Vorstandes auf der Tages-<br />

Vorstandsergänzungswahlen anordnung. Die Verantwortlichen<br />

stehen, bittet der Vorstand alle freuen sich über ein reges Inter-<br />

aktiven und passiven Mitglieder esse und hoffen, dass recht viele<br />

um zahlreiches und pünktliches HSG‘ler diesen Termin wahrneh-<br />

Erscheinen.<br />

men.<br />

Floh- & Trödelmarkt<br />

✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽<br />

So., 15. 04. 2012 <strong>Rodgau</strong>-Weiskirchen von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

FEGRO, Udenhoutstraße<br />

✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽<br />

Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de<br />

Achtung Schnäppchen-Tage:<br />

Von Montag (7:30–12:00) bis Freitag<br />

(10:00–15:00) beseitigen wir <strong>Ihre</strong> Stoßstangenkratzer<br />

für nur 80,–<br />

+ MwSt. Siehe Beispielfoto.<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>/Weiskirchen Boschstr. 3 Tel.: 06106 16100 od. 3714 Fax: 06106 63117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!