02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1512.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1512.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1512.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bitte<br />

Mittwoch, den 11. April 2012 Seite 7<br />

rufen<br />

Sie an:<br />

Bäderplanung u. -ausführung<br />

• Ökologische, moderne<br />

Heizungstechniken • Regenwasser-<br />

Nutzungsanlagen • Reparaturen<br />

Meisterbetrieb<br />

Inh. Peter Rachor<br />

Breitwiesenring 7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (Nieder-Roden)<br />

Tel. (0 61 06) 88 66 55 · Mobil (01 63) 3 88 66 55<br />

Umzüge<br />

Nah-, Fern-, Auslandsverkehr, Einlagerungen<br />

Borsigstr. 21, 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

<strong>Ihre</strong> zuverlässigen Partner<br />

Tel. 06106/ 8711-0<br />

Fax 06106/8711-12<br />

Unfallschaden?<br />

Kein Problem!<br />

Eigene Karosserie- und Lackierabteilung<br />

dadurch besonders günstig.<br />

St<strong>im</strong>men Sie<br />

<strong>Ihre</strong>n TÜV-Termin<br />

mit uns ab!<br />

Henschelstr. 5-7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

Tel. (0 61 06) 8 79 60 (an der B45, Nähe Interform-Möbel)<br />

Sanitärund<br />

Seit 1971<br />

Heizungsbau GmbH<br />

Solar-Anlagen<br />

Öl- und Gasfeuerungsbau<br />

Heizkesselreinigung, Tankschutz<br />

Heiz-Sanitär Notdienst<br />

www.parth-haustechnik.de<br />

E-Mail: info@parth-haustechnik.de<br />

Krotzenburger Str. 19, 63512 Hainburg, Tel. (0 61 82) 57 16, Fax 6 64 65<br />

PC-Probleme?<br />

Wir helfen Ihnen<br />

weiter!<br />

Tel. (06106) 258341<br />

Fax (06106) 258344<br />

Ge t r ä n k e-<br />

He i m d i e n s t<br />

W. Kämmerer<br />

Dudenhofen<br />

Telefon<br />

(0 61 06) 2 46 31<br />

SCHL SSEREI<br />

METALLBAU<br />

SCHLÜSSELDIENST<br />

Der richtige Weg – Anzeigen <strong>im</strong> BürgerBlatt • NeU: www.BürgerBlatt.de<br />

Rohrnetzspülung<br />

in Jügeshe<strong>im</strong><br />

Die Stadtwerke <strong>Rodgau</strong> teilen<br />

mit, dass die diesjährige Frühjahrsspülung<br />

des Wasserrohrnetzes<br />

des Stadtteiles Jügeshe<strong>im</strong><br />

vom 16. April bis 7. Mai stattfindet.<br />

Die Spülung wird jeweils<br />

montags bis donnerstags von 7<br />

bis 16 Uhr und freitags von 7 bis<br />

12 Uhr durchgeführt.<br />

Während der Spülzeit kann es zu<br />

Druckschwankungen und kurzzeitiger<br />

Unterbrechung der Wasserversorgung<br />

kommen; außerdem<br />

ist mit Eintrübung des Wassers<br />

zu rechnen. Die <strong>Rodgau</strong>er<br />

Stadtwerke bitten die Anschlussnehmer<br />

insoweit um Verständnis<br />

für diese Maßnahme, die zur Sicherung<br />

der Qualität des Trinkwassers<br />

unumgänglich ist.<br />

TgH - Wandern<br />

Am Dienstag, 1. Mai, ist eine kleine<br />

Rundwanderung von etwa 6,7<br />

Kilometer von Heusenstamm<br />

zum Hofgut Patershausen geplant.<br />

Abfahrt mit Pkws ist um 10<br />

Uhr in der Westendstraße. Teilweise<br />

entlang des Biberbaches<br />

und der Rundroute des Regionalparks<br />

Rhein-Main geht es zur<br />

Mittagsrast um ca. 12 Uhr ins<br />

Hofgut Patershausen. Vorab bittet<br />

der Wirt um die Teilnehmerzahl.<br />

Eure Anmeldung erwartet die<br />

Wanderleitung be<strong>im</strong> Wanderer-<br />

Treffen am Mittwoch, 18. April,<br />

oder bis zum 24. April bei Heinz<br />

Werner, Telefon 4596, sowie<br />

Walter Branke, Telefon 4504.<br />

Auf dem Rückweg gibt es eine<br />

kurze Rast am Schneidersweiher<br />

bei den Anglern in Heusenstamm.<br />

Zum Abschluss kann das<br />

Fest der Feuerwehr besucht werden.<br />

Wanderfreunde, die nicht<br />

mitwandern, können den Patershäuser<br />

Hof auch mit dem Fahrrad<br />

direkt anfahren. Wir bitten<br />

um rege Beteiligung.<br />

mehr als Wärme<br />

Freiw. Feuerwehr<br />

nieder-Roden<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

hiermit lädt Sie/Euch der amtierende<br />

Vorstand zur diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung der „Freiwilligen<br />

Feuerwehr Nieder-Roden<br />

e.V.“ am 20. April 2012 um 19.30<br />

Uhr in das Feuerwehrhaus <strong>Rodgau</strong>-Süd,<br />

Hainburgstraße 60,<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken der verstorbenen<br />

Kameraden<br />

3. Genehmigung des Protokolls<br />

der letzten Versammlung<br />

4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

5. Jahresbericht des Kassierers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Kassierers<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Kurzbericht des Wehrführers<br />

10. Kurzbericht des Jugendwartes<br />

11. Neuwahlen<br />

- Wahl eines Wahlleiters<br />

- Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

- Wahl des stellvertretenden<br />

Vorsitzenden<br />

- Wahl des Kassierers<br />

- Wahl des Schriftführers<br />

- Wahl des Pressewartes<br />

- Wahl der Beisitzer<br />

- Wahl des 2. Kassenprüfers<br />

für eine Amtszeit von zwei<br />

Jahren<br />

12. Grußworte der Gäste<br />

13. Verschiedenes<br />

Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung<br />

kann per E-<br />

Mail über feuerwehrverein@nieder-roden.de<br />

angefordert werden.<br />

Wer über keinen Zugang zum<br />

Internet verfügt, kann das Protokoll<br />

in Papierform be<strong>im</strong> 1. Vorsitzenden<br />

Hans Gerschner (Tel. 0170<br />

-7614622) anfordern.<br />

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung<br />

müssen spätestens<br />

eine Woche vor der Versammlung<br />

dem Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt<br />

werden.<br />

PIETÄT JOCHEM<br />

Beratung und Betreuung <strong>im</strong> Trauerfall<br />

Frank Jochem<br />

Friedhofstraße 13 . 63110 <strong>Rodgau</strong> . Tel. 06106-71222<br />

www.pietaet-jochem.de . info@pietaet-jochem.de<br />

Diabetiker-Selbsthilfe-gruppe – <strong>Rodgau</strong><br />

Die Diabetiker SHG der Stadt <strong>Rodgau</strong> trifft sich am 16. April zu einen<br />

neuen Vortrag <strong>im</strong> Rahmen des Termin- und Themenplanes des Jahres<br />

2012. Um 19 Uhr wird ein hochinteressanter Vortrag angeboten. Dieser<br />

findet gewohnt in der „Alte Schule“ in Jügeshe<strong>im</strong>, Ludwigstraße<br />

37 (gegenüber <strong>Rodgau</strong>-Passage), direkt an der Bushaltestelle, statt.<br />

Das Thema dieser Veranstaltung lautet: „Footloose – damit Sie <strong>Ihre</strong><br />

Füße behalten!“ – Diabetes, Diabetiker und Füße.<br />

Christian-Dominik Möller, Chefarzt am Bürgerhospital Frankfurt/Main,<br />

wird über ein Thema referieren, das wie schon am Titel unschwer zu<br />

erkennen ist, die Fußprobleme bei Dia-betes mellitus betrifft. Die<br />

Füße, die uns „durch Dick und Dünn, über Stock und Stein“, und das<br />

auch noch möglichst ein Leben lang tragen sollen, werden leider allzu<br />

oft behandelt, als wären es „Allwetterreifen“ mit unbegrenzter<br />

Haltbarkeit, die keinerlei Pflege bedürfen. Und wenn man dann Probleme<br />

damit hat? …darüber spricht man nicht!<br />

Aus falscher Scham konsultiert man leider sehr zögernd, manches<br />

Mal zu spät, den Diabetologen.<br />

Wie man vernünftig mit diesen so wichtigen Körperteilen „umgeht“,<br />

darüber will und wird Sie Herr Möller als Fachmann in diesem Bereich<br />

der Diabetes-Behandlung, aufklären. Selbstverständlich werden<br />

während des Vortrages auch Fragen der Zuhörer beantwortet.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung der Diabetiker SHG der Stadt<br />

<strong>Rodgau</strong> ist wie <strong>im</strong>mer kostenfrei und setzt keine Mitgliedschaft <strong>im</strong><br />

DDB voraus. Wir erwarten Sie und freuen uns auf <strong>Ihre</strong>n Besuch.<br />

Donnerstagswanderung<br />

von Michelbach nach großkrotzenburg<br />

Am Donnerstag, 19. April, treffen<br />

sich um 8.40 Uhr die Wanderer<br />

der TGS Jügeshe<strong>im</strong> am Bahnhof<br />

Jügeshe<strong>im</strong> zur Fahrt nach Michelbach<br />

bei Alzenau.<br />

Von Michelbach geht es leicht<br />

ansteigend zum Rand des ausgedehnten<br />

Waldgebietes, durch das<br />

die ca. 12 Kilometer lange Wanderung<br />

führt. Am Rande der Bock-<br />

heide, zwischen den Ausläufern<br />

der Wetterau und dem nördlichen<br />

Spessart, leitet der Weg in<br />

Richtung Großkrotzenburg. Bevor<br />

Großkrotzenburg sichtbar wird,<br />

geht es auf einem urigen Weg<br />

am Naturschutzgebiet „Torfbruch”<br />

entlang und danach zur Schlussrast<br />

in eine Gastwirtschaft.<br />

Der Fahrpreis beträgt etwa 3 Euro<br />

für Mitglieder von TGS und TGM<br />

SV, für Gäste zusätzlich 2 Euro.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

jeder der gerne mitwan-<br />

HEizuNG - SANiTÄR<br />

BiELER<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de<br />

Sie möchten verkaufen/vermieten?<br />

Wir sind als zuverlässiger Partner für<br />

Sie da. Gerne beraten wir Sie in einem<br />

persönlichen Gespräch.<br />

JUNKER-IMMOBILIEN.de 06106/84000<br />

Über 40 Jahre Erfahrung!<br />

Sterbebilder<br />

mit individuellem Eindruck<br />

schwarz/weiss oder farbig<br />

schnell und preiswert<br />

Telefon 2 41 29<br />

www.bürgerblatt.de · Zeppelinstraße 10 · Nieder-Roden<br />

dern möchte, ist willkommen.<br />

Auskünfte bei den Wanderführern<br />

Ilse und Georg Kandler, Telefon<br />

18589.<br />

1. Judo-Club<br />

nieder-Roden/<strong>Rodgau</strong><br />

Tai Chi mit Frau Mei Jing<br />

Neuer Anfängerkurs be<strong>im</strong> 1.<br />

Judo-Club Nieder-Roden<br />

Der 1. Judo-Club bietet <strong>im</strong> in diesem<br />

Monat den Einstieg und das<br />

Kennenlernen von Tai Chi an.<br />

Von acht bis achtzig, bei Tai Chi<br />

kann jeder mitmachen.<br />

Geleitet wird dieser Kurs von Frau<br />

Mei Jing, die ihr Wissen und ihr<br />

Können in China erlernt hat.<br />

Die asiatische Bewegungslehre<br />

Tai Chi ist geprägt durch langsame<br />

Bewegungen und deshalb für<br />

Jung und nicht mehr ganz Jung<br />

bestens geeignet. Körper und<br />

Geist werden gestärkt. Durch regelmäßiges<br />

Üben lernt man ausgeglichener<br />

und beweglicher zu<br />

werden. Dies beeinflusst unsere<br />

Herzinfarkt:<br />

Jede Minute zählt!<br />

sofort<br />

112<br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Bitte schicken Sie mir kostenlos Informationen:<br />

BERATUNG • VERKAUF • SERVICE<br />

LCD • PLASmA • VIDEO • BEAmER<br />

HEImKINO • HIFI • mULTImEDIA<br />

DIGITALTECHNIK • SATELLITEN-TV<br />

TELEFON • ISDN • ALARmTECHNIK<br />

Anzeigen-Annahme:<br />

Tel. 2 41 29 · Fax 2 13 77<br />

Bei starkem Druck oder brennenden<br />

Schmerzen <strong>im</strong> Brustkorb, die über<br />

5 Minuten anhalten und in Arme, Schulterblätter<br />

und Hals ausstrahlen können<br />

– dringender Verdacht auf Herzinfarkt.<br />

Jetzt zählt jede Minute! Sofort die 112<br />

rufen.<br />

Deutsche<br />

Herzstiftung<br />

Vogtstraße 50<br />

60322 Frankfurt am Main<br />

www.herzstiftung.de<br />

Heinrich-Sahm-Straße 1<br />

63110 <strong>Rodgau</strong> (Hainhausen)<br />

Tel. (0 61 06) 41 91 o. 6 16 41<br />

Telefax (0 61 06) 6 17 47<br />

mail@Bittnertv.de<br />

Er musste<br />

tatenlos<br />

zusehen!<br />

Besser vorher zum Fachmann<br />

für Sicherungstechnik!<br />

Fachbetrieb S h ungstechnik<br />

Kronberger Str. 15 • 63110 <strong>Rodgau</strong> • Fon 0 61 06 / 2 18 22<br />

Fax 0 61 06 / 2 42 08 • www.metallbauklein.de<br />

Satzherstellung<br />

(Prospekte, Plakate, Briefbögen,<br />

Visitenkarten, Flyer)<br />

Nieder-Roden · Zeppelinstr. 10<br />

Tel. (0 61 06) 82 61 38 · Mail: belichtung@aco-fotosatz.de<br />

Schöne Impressionen auf der zweiten Kultour<br />

Die Nieder-Röder Sozialdemokraten haben die Impressionisten in der Kunsthalle Jesuitenkirche in<br />

Aschaffenburg besucht. Als „Dreigestirn des deutschen Impressionismus“ sind Lovis Corinth, Max Liebermann<br />

und Max Slevogt in die Kunstgeschichte eingegangen. Die drei Maler waren die treibenden<br />

Kräfte der Berliner Secession und revolutionierten die Kunst zur Zeit des Kaiserreiches. Ausgehend von<br />

der neuesten französischen Malerei, fanden Corinth, Liebermann und Slevogt zu einer Freiheit des<br />

Pinselstrichs und atmosphärischen Lichtwirkungen, die kennzeichnend für den Impressionismus sind.<br />

Nach dem Ausstellungsbesuch sind die <strong>Rodgau</strong>er Kunstfreunde in einem gemütlichen, traditionellem<br />

Gasthaus in Aschaffenburg eingekehrt. Es war wieder ein gelungener Ausflug mit „Kunsterfahrung“.<br />

Übrigens, die Kultour 3/2012 führt am 1. September zum Keltenfürst nach Glauburg.<br />

Gesundheit positiv. Auch Ji<br />

Gong-Übungen, die direkt unsere<br />

inneren Organe beeinflussen,<br />

gehören ebenfalls zum Trainingsprogramm.<br />

Frau Mei Jung hat<br />

aus der Vielfalt der angebotenen<br />

Tai Chi-Formen die „24er Pekingform“<br />

ausgewählt. Näheres dazu<br />

wird sie am ersten Tag – Dienstag,<br />

17. April – erläutern.<br />

Übungsstunden sind <strong>im</strong>mer am<br />

Dienstag von 18 bis 19 Uhr <strong>im</strong><br />

Trainingsraum des 1. Judo-Club<br />

Nieder-Roden, in der Sporthalle<br />

Wiesbadener Straße. Es genügt<br />

eine lockere, bequeme Kleidung,<br />

günstig sind Gymnastikschuhe.<br />

Die Mitgliedsbeiträge be<strong>im</strong> 1. Judo-Club<br />

sind niedrig, und erst<br />

einmal „Schnuppern“ kostet natürlich<br />

nichts.<br />

Wer vorab telefonische Information<br />

wünscht, wendet sich an<br />

Günter Ulmer, Tel. 733368.<br />

Jahrgang 1944/45 Jügesh.<br />

Anlässlich unserer „Diamantenen<br />

Kommunion“ trifft sich der Schuljahrgang<br />

am Freitag, 20. April,<br />

um 19.30, in der kath. Kirche in<br />

Jüges- he<strong>im</strong> zu einem Gottesdienst.<br />

Im Anschluss geht es<br />

dann zum Gedankenaustausch<br />

ins „Waldschösschen“<br />

Das nächste Treffen ist am 4. Mai<br />

um 19 Uhr <strong>im</strong> Gasthaus „Einsfünf“<br />

in Jügeshe<strong>im</strong>. Thema: Fahrradtour<br />

und Ausflug.<br />

Infos: W. Rossbach, Tel. 5747.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!