02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1612.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1612.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 1612.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, den 18. April 2012 Seite 11<br />

Erfolgreiches Trainingscamp der TGS-Leichtathletik-Kids<br />

Vom 10. bis zum 13. April fand das erste Trainingscamp der TGS-Leichtathletik-Kids statt. Bei durchwachsenem<br />

Wetter trainierten die siebzehn Kinder von 10 bis 15 Uhr sowohl auf dem Sportplatz Lange<br />

Straße als auch in der TGS-Turnhalle. Am Donnerstag traf sich die Gruppe <strong>im</strong> Maingau-Energie-Stadion,<br />

in dem auch die TGM SV trainierte. Nachmittags ging es weiter ins Heusenstammer Schw<strong>im</strong>mbad, wo<br />

für das Sportabzeichen geschwommen wurde. Es ist sehr erfreulich, dass fast alle Kinder in den vier<br />

Tagen ihr Sportabzeichen absolvieren konnten. Bei der abschließenden Übernachtung in der TGS-Halle<br />

stärkten sich die Kids während einer Nachtwanderung mit einem leckeren Eis. Das erste Trainingslager<br />

hat Kindern und Trainern außerordentlich viel Spaß gemacht. Organisiert wurde die Aktion von Claudia<br />

Wurm, Sabrina und Marco Stark.<br />

Zu unserem Foto: Die gesamt Gruppe der Leichtathletikkinder von TGS und TGM SV <strong>im</strong> Bild.<br />

Tennis zum Schnuppern – Jugend-Aktionstag<br />

Ein kostenloses Schnuppertraining für Kinder ab sechs Jahren ohne<br />

Tenniserfahrung veranstaltet die Turngemeinde Hainhausen am<br />

Samstag, 28. April, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf der Tennisanlage<br />

Hainhausen, Am Sportfeld 23. Tennisschläger werden vom Verein<br />

gestellt. An diesem Tag ist auch eine Anmeldung für einen kostenlosen<br />

Tenniskurs bei der TGH möglich.<br />

Nähere Infos erteilt Jugendwart Volker Stücken, Telefon 61257.<br />

Ostercamp 2012 an der Georg-Büchner-Schule<br />

Lernen und üben in den Ferien an vier Tagen die Woche von acht<br />

bis eins – dafür haben sich in diesem Jahr dreiundvierzig Schülerinnen<br />

und Schüler der Georg-Büchner-Schule in Jügeshe<strong>im</strong> entschieden,<br />

um sich auf die Haupt- bzw. Realschulabschlussprüfungen in<br />

den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik vorzubereiten.<br />

Aber auch aus den Jahrgängen sieben bis neun sind Haupt-<br />

und Realschüler anwesend, die auf einen erfolgreichen Schuljahresabschluss<br />

hinarbeiten.<br />

Geeignetes Übungsmaterial und die Computerräume stehen zur<br />

Verfügung, vor allem aber qualifiziertes Personal, so dass jeder individuelle<br />

Hilfe und Unterstützung bekommt. Einige Lehrkräfte,<br />

hauptsächlich aber Lehramtsstudenten, die der GBS durch Praktika<br />

und U-Plus-Tätigkeit verbunden sind, bereiten die Schülerinnen und<br />

Schüler auf die speziellen Anforderungen der Abschlussprüfungen<br />

vor. „Alle sind freiwillig hier und üben, weil sie üben wollen. Sie<br />

können ihre eigenen Schwerpunkte setzen, und wir helfen und erklären,<br />

wenn es Schwierigkeiten gibt“, erklärt Patrick Heller, Lehramtsstudent.<br />

„Alle arbeiten gut, und es herrscht eine angenehme<br />

Arbeitsatmosphäre. Wir haben hier opt<strong>im</strong>ale Bedingungen“, ergänzt<br />

Laura Meyer, ebenfalls Lehramtsstudentin. Christine aus der 10R<br />

hat noch einen weiteren Grund, warum sie sich so intensiv mit den<br />

Prüfungsaufgaben beschäftigt: „Ich habe ein bisschen Prüfungsangst,<br />

und wenn ich mich hier gut vorbereite, kann ich die best<strong>im</strong>mt<br />

überwinden.“<br />

Die guten Erfahrungen mit dem schulbezogenen Ostercamp hat die<br />

GBS seit einigen Jahren Schulleitungsmitglied Elfi Sannwald-Kunkel<br />

zu verdanken, die nicht nur hauptverantwortlich für die Organisation<br />

ist, sondern der es auch <strong>im</strong>mer wieder gelingt, Fördermittel<br />

aus dem Hessischen Kultusministerium zu bekommen, so dass die<br />

Interessierten nur einen geringen finanziellen Eigenanteil für vier<br />

bzw. acht Tage für die Teilnahme am Ostercamp aufbringen müssen.<br />

Der Förderverein der GBS finanziert täglich ein reichhaltiges<br />

Frühstück, und in der zweiten großen Pause geht es an die frische<br />

Luft zu betreuten Sportangeboten. „Wir hoffen, dass wir dieses für<br />

viele Schülerinnen und Schüler so wichtige Förderangebot auch in<br />

den nächsten Jahren aufrechterhalten können“, betont Elfi Sannwald-Kunkel<br />

abschließend.<br />

Da bleibt nur noch zu wünschen: Viel Erfolg bei den Prüfungen!<br />

Männl. C-Jugend der HSG Nieder-Roden startet in Qualifikation<br />

Mission Oberliga!<br />

Die Baggerseepiraten bekommen es am kommenden Samstag, 21.<br />

April, um 16.50 Uhr mit dem TV Gelnhausen zu tun. Um 17.40 Uhr<br />

steht dann das ewig junge Derby gegen die TSG Bürgel auf dem Programm.<br />

Spielort ist die Sportfabrik am Mainzer Ring in Offenbach-<br />

Bürgel. Eine Woche später, am 28. April, sind die Anwurfzeiten dann<br />

13.30 Uhr und 15:10 Uhr gegen diese beiden Gegner. Austragungsort<br />

ist dann die Sporthalle in Gelnhausen.<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

Einladung<br />

zur Hauptversammlung<br />

am Freitag, 11. Mai 2012, um<br />

19.30 Uhr <strong>im</strong> Saal der TGS Jügeshe<strong>im</strong>,<br />

Ostring.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung und<br />

Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

2. Gedenken der Verstorbenen<br />

3. Berichte:<br />

a) des Vorsitzenden<br />

b) des Schatzmeisters<br />

c) Revisoren<br />

d) Abteilungen (Aushang)<br />

4. Aussprache über die Berichte<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Satzungsänderung<br />

Der Vorstand schlägt vor, den §11<br />

– Vorstand wie folgt zu ändern:<br />

Den Vorstand der TGS bilden:<br />

(1) der/die 1 Vorsitzende,<br />

(2) mindestens ein bis zu drei<br />

2. Vorsitzende und<br />

(3) der/die Schatzmeister/in.<br />

Die vorgenannten Vorstandsmitglieder<br />

bilden den geschäftsführenden<br />

Vorstand, sie sind Vorstand<br />

<strong>im</strong> Sinne des § 26 BGB.<br />

Der Verein wird gerichtlich durch<br />

je zwei Mitglieder des geschäftsführenden<br />

Vorstandes vertreten.<br />

Abweichende andere Regelungen<br />

<strong>im</strong> Innenverhältnis des Vereins<br />

ergeben sich aus den Ordnungen,<br />

dem Geschäftsverteilungsplan<br />

des Vorstandes, Beschlüssen<br />

der Organe und Absprachen<br />

des Vorstandes.<br />

Dem erweiterten Vorstand gehören<br />

noch fünf weitere Vorstandsmitglieder<br />

an, deren Aufgabenzuordnung<br />

sich aus der Geschäftsordnung<br />

des Vorstandes<br />

ergibt, sowie dem Vorsitzenden<br />

des Ältestenrates und dem Vorsitzenden<br />

des Jugendvorstandes.<br />

7. Nachwahlen<br />

a) der 2. Vorsitzenden<br />

b) des Pressesprechers<br />

c) des Revisors<br />

8. Anträge<br />

9. Sonstiges<br />

Anträge der Mitglieder müssen<br />

bis zum 26. April 2012 dem geschäftsführenden<br />

Vorstand eingegangen<br />

sein (§9 Abs. 8 TGS-<br />

Satzung).<br />

Die Tagesordnung wird satzungsgemäß<br />

rechtzeitig <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong><br />

ausgehängt und in mindestens<br />

einer örtlichen <strong>Zeitung</strong> bekannt<br />

gemacht.<br />

Fundsachen<br />

Eine Damenhandtasche und ein<br />

Satz Autoreifen sind die neuesten<br />

Zugänge <strong>im</strong> städtischen<br />

Fundbüro.<br />

Unter der Rufnummer 693-1255<br />

können sich Suchende zu diesen<br />

oder anderen Fundsachen informieren<br />

und einen Termin zur Abholung<br />

ausmachen.<br />

Viele Helfer machen Clubanlage sommerfit<br />

Be<strong>im</strong> Tennisclub <strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen wurde am vergangenen Samstag (14. April) die Clubanlage am<br />

Eppertshäuser Weg aus dem Winterschlaf erweckt. Die Plätze sind ab sofort für den Spielbetrieb freigegeben<br />

und die Clubhausgaststätte ist wieder täglich geöffnet.<br />

Viele fleißigen Helfer haben dies möglich gemacht. Der TCR freut sich auf die Saison 2012.<br />

IGEMO Nieder-Roden<br />

Die Nieder-Röder IGEMO lädt all<br />

ihre Mitgliedsvereine recht herzlich<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

mit Terminabgabe und Neuwahlen<br />

am Dienstag, 24. April<br />

2012, um 19.30 Uhr <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong><br />

des Schützenclubs „Gamsbock”<br />

<strong>im</strong> Rollwald ein.<br />

Die angeführte Terminabgabe<br />

bezieht sich von Januar 2012 bis<br />

Ende April 2014.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung –<br />

Gedenken der Verstorbenen<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

und des Protokolls von<br />

2011<br />

3. Jahresbericht<br />

des Geschäftsführers<br />

4. Bericht der Rechnungsführerin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Rechnungsführerin<br />

und des geschäftsführenden<br />

Vorstandes<br />

7. Wahl eines Wahlleiters<br />

8. Neuwahl des gesamten Vorstandes<br />

9. Wahl eines neuen Kassenprüfers<br />

10. Terminabgabe für 2013<br />

bis April 2014<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind<br />

fristgerecht bis spätestens 19. April<br />

2012 be<strong>im</strong> Geschäftsführer<br />

einzureichen. Der Vorstand bittet<br />

um zahlreiches Erscheinen.<br />

Neue Gesundheitskurse<br />

bei der TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

Drei neue Kurse bietet die Turngesellschaft<br />

Jügeshe<strong>im</strong> an, um<br />

das Angebot für Mitglieder und<br />

auch Nichtmitglieder <strong>im</strong> Gesundheitsbereich<br />

zu erweitern. Mit jeweils<br />

acht Unterrichtseinheiten<br />

laufen die Kurse bis zu Beginn<br />

der Sommerferien:<br />

Kurs 1: Wirbelsäulengymnastik<br />

Abendkurs. Der Kurs findet <strong>im</strong><br />

kath. Kindergarten Jügeshe<strong>im</strong>,<br />

Lange Straße, statt, jeweils dienstags<br />

von 20 bis 21 Uhr, Kursdauer<br />

24. April bis 19. Juni, Kursleiterin<br />

ist Alina Gr<strong>im</strong>m, Physiotherapeutin.<br />

Kurs 2: Wirbelsäulengymnastik/<br />

Pilates Vormittagskurs, <strong>im</strong> kleinen<br />

Saal der TGS am Ostring, jeweils<br />

montags von 9 bis 10 Uhr,<br />

Kursdauer 30. April bis 25. Juni,<br />

Kursleiterin ist Alina Gr<strong>im</strong>m, Physiotherapeutin.<br />

Dieser Kurs beinhaltet<br />

neben den stabilisierenden<br />

und mobilisierenden Übungen<br />

der Rückenschule auch Elemente<br />

aus Pilates und Aerobic.<br />

Kurs 3: Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen. Der<br />

Kurs findet <strong>im</strong> kath. Kindergarten<br />

Jügeshe<strong>im</strong>, Lange Straße, statt,<br />

jeweils Dienstag von 18.30 bis<br />

19.30 Uhr. Kursdauer 15. Mai bis<br />

3. Juli. Kursleiterin ist Heide Klabers,<br />

Entspannungstrainerin.<br />

In allen drei Kursen sind noch<br />

wenige Plätze frei. Jeder Kurs<br />

kostet für TGS-Mitglieder 25 Euro,<br />

für Nichtmitglieder 41 Euro.<br />

Anmeldungen sind über die Geschäftsstelle<br />

möglich, die auch<br />

gerne weitere Auskunft erteilt:<br />

Telefon 645130, oder per E-Mail:<br />

info@tgsjuegeshe<strong>im</strong>.de<br />

Vielfalt <strong>im</strong> Feld<br />

Noch bis zum 15. Juni gilt in<br />

<strong>Rodgau</strong> die „Setz-, Brut und Aufzuchtzeit“.<br />

In dieser Zeit kümmern<br />

sich die einhe<strong>im</strong>ischen<br />

Wildtiere um ihren Nachwuchs<br />

und sind für Störungen besonders<br />

anfällig.<br />

Auch Spaziergänger, die den tierischen<br />

Kinderstuben zu nahe<br />

kommen oder frei laufende Hunde,<br />

die entsprechend ihres Jagdtriebes<br />

die fütternden Elterntiere<br />

jagen und vertreiben, sind für die<br />

am Boden brütenden Vögel zu<br />

einer ernsten Gefahr geworden.<br />

Denn nicht alle Vogelarten bauen<br />

ihre Nester geschützt in Bäumen,<br />

Höhlen, Büschen oder Nistkästen.<br />

Vom Braunkehlchen bis zum Ziegenmelker<br />

waren noch vor einigen<br />

Jahren zahlreiche Bodenbrüter<br />

häufig vertreten in <strong>Rodgau</strong><br />

und der Region. Doch Grauammer<br />

und Rotkehlchen stehen inzwischen<br />

auf der Roten Liste von<br />

Stadt und Kreis Offenbach und<br />

auch bei der Feldlerche ist ein<br />

dramatischer Rückgang des Bestandes<br />

festzustellen.<br />

Bündnis 90/Die Grünen bitten<br />

daher alle Spaziergänger um<br />

ganz besondere Rücksicht auf<br />

unsere he<strong>im</strong>ischen Singvögel.<br />

Mit dem Titel „Vielfalt <strong>im</strong> Feld“ hat<br />

der Stadtverband der Grünen<br />

eine Informationsbroschüre erstellt,<br />

in der die genannten Vogelarten<br />

abgebildet sind. Kurze Hintergrundinformationen<br />

zu Lebens-<br />

raum, Brutzeit und Gelege ergänzen<br />

die Broschüre, die kostenlos<br />

und zum Weiterverteilen <strong>im</strong> Fraktionsbüro<br />

der Grünen <strong>im</strong> <strong>Rodgau</strong>er<br />

Rathaus abgeholt werden<br />

kann (Telefon 61521).<br />

Sport <strong>im</strong><br />

<strong>Rodgau</strong><br />

Die nächsten Spiele der HSG-Handballer:<br />

Bezirksoberliga Männer 21. April 19.00 Uhr Großauhe<strong>im</strong> – Nieder-Roden III<br />

Bezirksliga A Frauen 21. April 19.00 Uhr Bürgel – Nieder-Roden II<br />

Bezirksoberliga Frauen 21. April 19.30 Uhr Fischborn – Nieder-Roden I<br />

Männer Oberliga 22. April 18.00 Uhr Stockst./Mainaschaff – Nieder-Roden I<br />

Landesliga Süd Männer 22. April 18.00 Uhr Gelnhausen – Nieder-Roden II<br />

HSG Nieder-Roden gibt sich keine Blöße<br />

41:23-Erfolg gegen Vellmar / Am Samstag zuversichtlich nach Stockstadt<br />

Nach der Osterpause zeigten sich<br />

die Handballer der HSG Nieder-<br />

Roden in der Oberliga Hessen in<br />

Torlaune: Der Tabellenzweite fegte<br />

den TSV Vellmar mit 41:23<br />

(19:11) aus der Halle.<br />

Gut dreihundert Zuschauer bildeten<br />

<strong>im</strong> vorletzten He<strong>im</strong>spiel<br />

eine gute Kulisse. Nieder-Rodens<br />

Trainer Alexander Hauptmann<br />

hatte alle Mann an Bord, schonte<br />

aber einige Spieler, die sich mit<br />

kleinen Blessuren herumschlagen,<br />

um für den Saisonendspurt<br />

gerüstet zu sein. Den Baggerseepiraten<br />

hatte die Osterpause richtig<br />

gutgetan und alle Spieler,<br />

aber auch viele Fans, waren heiß<br />

auf dieses Spiel. Gut gestaffelt in<br />

der Abwehr und variabel <strong>im</strong> Angriffsspiel<br />

gingen die Nieder-Röder<br />

in der sechsten Minute mit<br />

4:2 in Führung. Im weiteren Spielverlauf<br />

baute die HSG ihren Vorsprung<br />

kontinuierlich aus, obwohl<br />

sich Vellmar mit kräftezehrendem<br />

Spiel dagegen stemmte.<br />

Besonders Trainersohn Dino<br />

Duketis fand in der ersten Hälfte<br />

In der Landesliga Süd unterlagen<br />

die zweiten Handballherren der<br />

HSG Nieder-Roden dem TV Lamperthe<strong>im</strong><br />

mit 24:28 (10:14). Nach<br />

einem zähen Start lag die TG<br />

Lamperthe<strong>im</strong> bis zur zwölften<br />

Minute mit 5:3 in Führung. Nach<br />

einer Auszeit zog die HSG Nieder-Roden<br />

aber mit 7:5 davon.<br />

Bis zum 10:11 kurz vor der Halbzeitpause<br />

war der Gastgeber<br />

noch auf Tuchfühlung. Durch ei-<br />

<strong>im</strong>mer wieder eine Lücke in der<br />

HSG-Abwehr und hielt sein Team<br />

mit sechs Treffern <strong>im</strong> Spiel. Gegen<br />

Ende der ersten Hälfte ließ<br />

Vellmar deutlich nach, was die<br />

HSG zur klaren 19:11-Halbzeitführung<br />

nutzte.<br />

In der zweiten Hälfte trumpfte<br />

die HSG‘ler richtig auf. Stefan Seitel<br />

mit Tempogegenstößen und<br />

T<strong>im</strong>o Kaiser mit sehenswerten<br />

Treffern ließen die Fans jubeln.<br />

Über die Spielstände 25:12 (40.)<br />

und 32:15 (50.) kam die HSG zu<br />

einem ungefährdeten 41:23-Erfolg<br />

gegen einen überforderten<br />

Gegner. Trainer Alexander Hauptmann<br />

wechselte in der zweiten<br />

Hälfte munter durch, um jedem<br />

Spieler seinen Spieleinsatz zu geben.<br />

Einzig T<strong>im</strong> Henkel wurde<br />

noch geschont.<br />

Jetzt sind es noch drei Spiele bis<br />

zum Saisonende und die Spannung<br />

innerhalb der HSG wächst.<br />

Erreichen die Baggerseepiraten<br />

ihr sportliches Ziel und schaffen<br />

den sofortigen Wiederaufstieg in<br />

die 3. Liga? Die Mannschaft<br />

nige technische Fehler der Nieder-Röder<br />

bauten die Lamperthe<strong>im</strong>er<br />

ihren Vorsprung bis zum<br />

Pausenpfiff auf 14:11 aus.<br />

In der zweiten Hälfte hielt die<br />

HSG dem Druck der Gäste nicht<br />

stand. Mit ihrer körperlichen<br />

Überlegenheit und absoluten<br />

Siegeswillen legte Lamperthe<strong>im</strong><br />

<strong>im</strong>mer wieder einige Treffer vor.<br />

Die Nieder-Röder kamen nur bis<br />

auf drei Tore heran. Da das Selbst-<br />

scheint gut gerüstet zu sein.<br />

Selbstbewusst und spielerisch auf<br />

einem hohen Niveau, präsentierte<br />

sich das Team in diesem He<strong>im</strong>spiel<br />

und sieht voller Vorfreude<br />

auf die nächsten Aufgaben.<br />

Am Sonntag gastiert die HSG um<br />

18 Uhr be<strong>im</strong> Tabellenzwölften<br />

HSG Stockstadt/Mainaschaff, den<br />

Nieder-Roden <strong>im</strong> Hinrundenspiel<br />

mit 43:23 besiegte. Dennoch darf<br />

die Aufgabe nicht leicht genommen<br />

werden, denn Stockstadt/<br />

Mainaschaff gilt in der Frankenhalle<br />

in Stockstadt als sehr he<strong>im</strong>stark<br />

und hat mit Kenny Rosenberger<br />

einen Topscorer in ihren<br />

Reihen. Trainer Alexander Hauptmann<br />

wird in dieser Trainingswoche<br />

sein Team akribisch auf dieses<br />

Spiel vorbereiten und wenn<br />

wieder viele HSG-Fans als Unterstützung<br />

dabei sind, braucht der<br />

HSG nicht bange zu sein.<br />

HSG: Rhein, Hoppenstaedt; Seitel<br />

(9), Schulz (5), Schmid (3), Etzel<br />

(4), Prinz (2), Lenort (1), Christoffel<br />

(1), Weidinger (2), Kegelmann,<br />

Kaiser (9/2), Keller (5/1)<br />

HSG-Herren II unterliegen Lamperthe<strong>im</strong> mit 24:28<br />

vertrauen und der Glaube an die<br />

eigene Stärke an diesem Tag<br />

nicht vorhanden waren, sah man<br />

schon zeitig die Niederlage kommen.<br />

Das Positive – der dritte Tabellenplatz<br />

wurde gehalten und<br />

<strong>im</strong> nächsten Spiel stehen wieder<br />

mehr Spieler zur Verfügung.<br />

HSG II: J. Rhein, Hildebrand;<br />

Kohlstrung (1), Popiolek (3), Ott<br />

(4), Schrod (9/2), Wade, Schmitt<br />

(2), Witt (3), Knaf (1), Meincke (1)<br />

HSG-Frauen stehen als Meister fest<br />

Mit dem 30:21 (16:11)-Sieg gegen die TG Hanau sicherten sich die Handballerinnen der HSG Nieder-<br />

Roden in der Bezirksoberliga Offenbach/Hanau vorzeitig die Meisterschaft. Der Tabellenführer startete<br />

konzentriert in die Partie, nutze die sich bietenden Chancen konsequent und setzte sich früh ab. Auch<br />

eine Schwächephase gegen Ende der ersten Hälfte nutzte Hanau nur zu einer Resultatsverbesserung.<br />

Im zweiten Abschnitt änderte sich am Spielverlauf wenig. Dank der Niederlage des TV Langenselbold<br />

in Altenstadt steht die HSG drei Spieltage vor Rundenende als Aufsteiger in die Landesliga Süd fest.<br />

HSG: Jule Neubauer, Swetlana Bilendir; Isabell Murmann (1), Regina Ebert (13/9), Britta Stresow (2),<br />

Yvonne Möller, Verena S<strong>im</strong>on (3), Jenni Keller, Patricia Viek, Maike Kolb (2), Jenni Winter (1), Jessica<br />

Pietschmann, Katrin Kohlstedde (6), Jana Hödl (2).<br />

TSV Dudenhofen III kassiert in Nachspielzeit das 4:4<br />

In der Kreisliga C Ost gab der TSV<br />

Dudenhofen III gegen den Türk.<br />

SV Seligenstadt in der dritten Minute<br />

der Nachspielzeit noch einen<br />

sicher geglaubten Dreier aus<br />

der Hand. 4:4 (2:0) hieß es nach<br />

spannenden neunzig Minuten.<br />

In einer überlegen gespielten<br />

ersten Hälfte mit viel Bewegung<br />

und Kombinationen <strong>im</strong> Angriffs-<br />

spiel legte der Turn- und Sportverein<br />

eine 2:0-Führung vor. Bei<br />

konsequenterer Chancenverwertung<br />

wäre sogar eine deutlichere<br />

Führung möglich gewesen. In der<br />

tempo- und torreichen zweiten<br />

Hälfte führten einige Konzentrationsfehler<br />

in der TSV-Defensive<br />

zu den Gegentoren.<br />

Am Sonntag um 15 Uhr gastieren<br />

die Dudenhöfer zum Derby bei<br />

der Spvgg. Weiskirchen. „Da haben<br />

wir eine harte Nuss zu knacken,<br />

wenn wir einen Punkt oder<br />

sogar einen Dreier holen wollen“,<br />

meint TSV-Trainer Rüdiger Vogel<br />

mit Blick auf den Tabellenvierten,<br />

der sich noch vage Hoffnungen<br />

auf den Aufstieg in die B-Liga<br />

macht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!