02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 2611.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 2611.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 2611.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, den 29. Juni 2011 Seite 9<br />

1225 Jahre Nieder-Roden<br />

Eine Zeitreise zu den Anfängen <strong>Rodgau</strong>s<br />

Die Vorbereitungen zu den Freilichtaufführungen des Großen Welttheaters laufen auf Hochtouren<br />

1986 war es der Anlass<br />

für ein großes Fest – 1200<br />

Jahre Nieder-Roden! Die<br />

<strong>im</strong> Codex Laureshamensis,<br />

dem Güterverzeichnis des<br />

Klosters Lorsch, überlieferte<br />

Schenkungsurkunde<br />

aus dem Jahre 786, der zufolge<br />

eine Äbtissin Aba ihr<br />

ganzes großes Vermögen<br />

dem Kloster Lorsch vermachte,<br />

ist der schriftliche<br />

Beweis für die Existenz der<br />

Gemarkung Roden.<br />

Das war etwas! Die meisten<br />

Kommunen in Deutschland<br />

bringen es gerade einmal<br />

auf 800 Jahre. Für die Theatergruppe<br />

Großes Welttheater<br />

stellte sich 25 Jahre<br />

später die Frage, wie denn<br />

ein möglicher Beitrag zum<br />

1225-jährigen Jubiläum aussehen<br />

könnte.<br />

Karl-Heinz Auerswald, damals<br />

Vorstandsmitglied und<br />

Schauspieler des Vereins,<br />

hat 2008 eigens für das<br />

1225-Jahre-Jubiläum ein<br />

passendes Theaterstück in<br />

Angriff genommen. Im Mai<br />

2010 hatte er das Buch fertig<br />

gestellt und gemeinsam mit<br />

der Theatergruppe auf den<br />

Weg gebracht. Leider ist Karl-<br />

Heinz Auerswald <strong>im</strong> Herbst<br />

2010 verstorben, so ist es<br />

dem Verein eine große Verpflichtung<br />

die Aufführungen<br />

in seinem Sinne erfolgreich<br />

auf die Bühne zu bringen.<br />

Das Theaterstück ist eine<br />

He<strong>im</strong>atlegende über die<br />

Ersterwähnung von Nieder-<br />

Roden und Ober-Roden <strong>im</strong><br />

Jahre 786 n. Chr., eine Geschichtsstunde<br />

aus einer<br />

vergessenen Zeit mit einer<br />

Begegnung mit Karl dem<br />

Großen, eine Biografie von<br />

starken Männern und noch<br />

stärkeren Frauen, eine Liebesballade<br />

mit Happy-End,<br />

eine Mordstory um Rache<br />

und Verrat, ein Drama von<br />

Macht und Verschwörung,<br />

ein Bilderbogen aus dem frühen<br />

Mittelalter mit Königen,<br />

Hofdamen, Klosterfrauen,<br />

Mönchen, Kriegern, Bauern,<br />

Händlern und kleinen Leuten,<br />

eine He<strong>im</strong>atgeschichte,<br />

die so nur bei uns vorgekommen<br />

ist. Wir versprechen<br />

eine kurzweilige Zeitreise<br />

zum Gründungsmythos des<br />

„<strong>Rodgau</strong>es“.<br />

Jetzt wird seit über einem<br />

halben Jahr geprobt, die<br />

Bühne vorbereitet und Kostüme<br />

genäht (80 Schauspielerinnen<br />

und Schauspieler!)<br />

Das Projekt „Fata Rotaha“<br />

läuft mit den Vorbereitungen<br />

auf Hochtouren: Die Inszenierung<br />

ist vielschichtig angelegt,<br />

mit allen Facetten des<br />

Bühnenerlebens. Die Kostüme<br />

werden eigens genäht,<br />

nach intensiver Rechersche<br />

der Modewelt 800 n.Chr.<br />

Mit Filmsequenzen werden<br />

passend zu den Orten des<br />

Geschehens st<strong>im</strong>mungsvolle<br />

Bilder erzeugt, die die Handlung<br />

in eine „andere“ Welt<br />

verlegen. Die Bühne selbst<br />

ist zurückhaltend konzipiert<br />

– hier stehen die Figuren <strong>im</strong><br />

Vordergrund. Musikalische<br />

Akzente sind in der Erprobung<br />

und Vorbereitung. Und<br />

um das Theaterereignis abzurunden<br />

wird es wieder –<br />

wie be<strong>im</strong> Großen Welttheater<br />

üblich – vor den Aufführungen<br />

besondere Angebote an<br />

Essen und Getränken geben<br />

mit Rotaha-Wein und speziellem<br />

Rotaha-Brot.<br />

Freilichtaufführungen auf dem Platz am Kirchturm Nieder-Roden am 18./19./20. und 22./23./24. August 2011<br />

Schauspiel in 5 Akten / 14 Aufzügen<br />

von Karl-Heinz Auerswald<br />

www.welttheater-rodgau.de<br />

Wie war das mit dem Kloster damals? Mit Bildern und St<strong>im</strong>mungen eine Bühnenathmosphäre<br />

zaubern, wie wenn man dabei gewesen wäre.<br />

Welche Emotionen und Charaktere stecken in der Geschichte und in den Rollen? Durch<br />

Proben, Proben, Proben der Handlungssituation <strong>im</strong>mer näher kommen.<br />

Wie lang war ein Kurzschwert? Werner Conzé ist der Waffenschmied, der historisch<br />

richtige Waffen schmiedet – aber mit theatergerecht stumpfer Schneide.<br />

Welche Bekleidung trugen die Leute damals? Nonnen,<br />

Mönche, Bauern, Soldaten, Könige und Königin: Jutta<br />

Woitalla (links) und Karin Liebler mitten in der Historienschneiderei.<br />

Eintrittskarten<br />

Karten sind <strong>im</strong> Vorverkauf bei allen Mitgliedern der Theatergruppe<br />

Großes Welttheater zu erhalten oder in unseren<br />

Vorverkaufsstellen in Nieder-Roden und Jügeshe<strong>im</strong>. Karten<br />

können Sie auch <strong>im</strong> Internet bestellen: www.welttheater-rodgau.de.<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Gartenstadt Buchhandlung (O 61 06) 7 24 10 Telefon<br />

Nieder-Roden, Kölner Straße 1<br />

und<br />

Jügeshe<strong>im</strong>er Bücherstube (O 61 06) 1 80 80 Telefon<br />

Eisenbahnstraße<br />

Karten <strong>im</strong> Karten an der<br />

Vorverkauf Abendkasse<br />

Erwachsene 17,50 E Erwachsene 20,00 E<br />

erm. Karten erm. Karten<br />

mit Ausweis 15,00 E mit Ausweis 17,50 E<br />

Jugendl. von Jugendl. von<br />

7– einschl. 16 10,00 E 7– einschl. 16 12,00 E<br />

Die Termine<br />

Donnerstag, 18. August 2011<br />

Freitag, 19. August 2011<br />

Samstag, 20. August 2011<br />

Montag, 22. August 2011<br />

Dienstag, 23. August 2011<br />

Mittwoch, 24. August 2011<br />

Jeweils 20.30 Uhr, bei Regen werden Ersatztermine<br />

bekanntgegeben. Ab 18.30 Uhr Uhr Rotaha-spezifisches<br />

Essen und Trinken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!