05.07.2013 Aufrufe

Industrie - Mettler Toledo

Industrie - Mettler Toledo

Industrie - Mettler Toledo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

danach wieder in die Verpackungsstrasse<br />

zu gelangen und den Zyklus erneut zu<br />

durchlaufen.<br />

Sowohl Carlos Mateos, der Betriebsleiter,<br />

als auch Enrique Pintos, der stellvertretende<br />

Fabriksleiter, sind mit den Geräten<br />

von METTLER TOLEDO sowie mit der laufenden<br />

Unterstützung durch die Mitarbeiter<br />

der Abteilung „Technische Unterstützung“<br />

sehr zufrieden.<br />

Wie Carlos Mateos erklärte, wurde bei der<br />

Entscheidung für einen Anbieter nicht<br />

lange gezögert: Das Unternehmen benötigte<br />

angesichts der komplexen Anforderungen<br />

eine Lösung, die optimal funktionieren<br />

würde, und bislang gebe es keinerlei<br />

Zweifel daran, dass METTLER TOLEDO<br />

die beste Wahl war und ist, die ein Höchstmass<br />

an Sicherheit bietet.<br />

www.agrosevilla.com<br />

www.mt.com/themag<br />

Kundenservice<br />

Ein Kraftprotz<br />

auf der Strasse<br />

Einen 60-Tonnen-Lastwagen sieht man auf Schwedens Strassen<br />

nicht alle Tage. Nicht selten sitzt am Steuer Magnus Karlsson von<br />

METTLER TOLEDO – unterwegs zu einem Kunden, der eine Schwerwaage<br />

mit einer Kapazität von bis zu 100 Tonnen warten lässt.<br />

Zu den Geschäftstätigkeiten von METTLER TOLEDO gehört unter anderem<br />

die Wartung, Prüfung und Eichung von Waagen für die Schwerindustrie, um<br />

sicherzustellen, dass die Geräte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.<br />

Diese Waagen kommen zum Beispiel in Kiesgruben und ähnlichen Umgebungen<br />

zum Einsatz, wo extrem schwere Lasten gewogen werden müssen.<br />

„Wir bieten diesen Service schon seit einigen Jahren an und sind die einzige<br />

Firma auf diesem Gebiet“, erklärt Kjell Englund, Marketing-Direktor für<br />

<strong>Industrie</strong>waagen bei METTLER TOLEDO in Schweden. „Allerdings konnte<br />

unser alter Lastwagen in letzter Zeit nicht mehr mithalten, zum Beispiel was<br />

die Umweltvorschriften anging. Deshalb wurde es Zeit, sich nach etwas<br />

Neuem umzusehen. Wir brauchten etwas mit viel ‚Power‘, denn wir müssen<br />

Gewichte von bis zu 30 Tonnen befördern – und ausserdem einen Gabelstapler<br />

zum Transportieren.“<br />

Also setzte die Firma auf einen echten Kraftprotz. Der neue Lkw, ein Volvo<br />

FH16, ist 20 Meter lang und hat einen 16-Liter-Motor mit 610 PS und einer<br />

Zugkraft von 2.800 Newtonmeter. „Dieses Modell ist unser neuester und leistungsstärkster<br />

Lastwagen“, erklärt Pierre Bordier, Vertriebsleiter bei Volvo.<br />

„Mit einem Gesamtgewicht von 60 Tonnen gehört er in Schweden zur schwersten<br />

zulässigen Fahrzeugklasse.“<br />

Der Firmensitz von METTLER TOLEDO liegt in Stockholm, aber der neue<br />

Superlaster wird für Kundenbesuche im ganzen Land genutzt. In einem Jahr<br />

bringen es die Techniker, die den Lkw abwechselnd fahren, auf ca. 35.000 km<br />

– da lernt man den hohen Komfort an Bord zu schätzen: Die Kabine bietet<br />

von der Kaffeemaschine über die Stereoanlage bis hin zu Schreibtisch und<br />

Betten einfach alles.<br />

www.mt.com<br />

www.mt.com/themag<br />

METTLER TOLEDO IndMagazine 2/2005<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!