15.07.2013 Aufrufe

Experimentelle¨Ubungen I E6 – Schwingkreis Protokoll - Jan-Gerd ...

Experimentelle¨Ubungen I E6 – Schwingkreis Protokoll - Jan-Gerd ...

Experimentelle¨Ubungen I E6 – Schwingkreis Protokoll - Jan-Gerd ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimentelle Übungen I E5 Tenberge, Südkamp 13<br />

5 Serienresonanzkreis<br />

5.1 RV = 0Ω<br />

An den Serienresonanzkreis wurde eine konstante Spannung von —U— = 2V<br />

angelegt und bei verschiedenen Kapazitäten der Spannungsabfall am 10Ω Widerstand<br />

gemessen. In der folgenden Tabelle 1 sind die Werte der Resonanzkurve<br />

f(1/C) sowie der gemessene Spannungsabfall eingetragen. Die Fehler für U ergeben<br />

sich bedingt durch das Messinstrument. Die Fehler für die Kapazität wurde<br />

auf dem Bauteil mit 1% der eingestellten Kapazität angegeben, womit sich die<br />

Fehler des Kehrwertes über die Fehlerfortpflanzung berechnen lassen, ebenso wie<br />

berechnet wurde.<br />

die Fehler für die Stromstärke I welche mit der Formel I = U<br />

R<br />

U [mv] Fehler [mV] 1/C [1/µF] Fehler [1/µF] I [mA] Fehler [mA]<br />

15,70 0,10 87,72 0,88 1,57 0,01<br />

17,90 0,10 88,50 0,88 1,79 0,01<br />

21,00 0,10 89,29 0,89 2,10 0,01<br />

25,00 0,10 90,09 0,90 2,50 0,01<br />

30,50 0,10 90,91 0,91 3,05 0,01<br />

37,30 0,10 91,74 0,92 3,73 0,01<br />

43,10 0,10 92,59 0,93 4,31 0,01<br />

42,50 0,10 93,46 0,93 4,25 0,01<br />

36,30 0,10 94,34 0,94 3,63 0,01<br />

29,20 0,10 95,24 0,95 2,92 0,01<br />

23,50 0,10 96,15 0,96 2,35 0,01<br />

19,50 0,10 97,09 0,97 1,95 0,01<br />

Tabelle 1: Werte für Serienschaltung bei RV = 0Ω<br />

Die Werte 1/C und I wurden nun in Diagramm 4 gegeneinander aufgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!