18.07.2013 Aufrufe

Broschüre - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Broschüre - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Broschüre - Kinder-Umwelt-Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Die Abschlusszeremonie wird uns wohl lange in Erinnerung<br />

bleiben. Es lag ein Kribbeln im Raum, als<br />

Nelson Mandela erschien. Dieser Mann hat eine<br />

unglaubliche Ausstrahlungskraft, ich kann es nicht<br />

beschreiben. Mandela wurden 94 Millionen Unterschriften,<br />

gesammelt für die UNICEF-Kampagne<br />

„Say yes for children“, übergeben.<br />

Dann begann die UN-Sonderversammlung und wir konnten bei der Eröffnung dabei sein.<br />

War schon klasse, einmal mit den Vertretern der Welt in einem großen Saal zu sitzen, wo<br />

sich Weltpolitik abspielt. Als Andrey Cheynut aus Monaco den Appell an die Delegierten<br />

richtete, bekam sie großen Beifall. Das ist sonst bei der UNO nicht so üblich. In den folgenden<br />

Tagen gaben alle Vertreter ihre Statements ab. Das war dann nicht mehr so spannend,<br />

aber so ist es bei hochoffiziellen Konferenzen. Es wird alles im Vorfeld verhandelt. So war<br />

das auch bei dem Abschlussdokument. Wir <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen hatten da nichts<br />

mehr zu sagen, es war eine Erwachsenenveranstaltung. Wir hätten in den Prozess der Erarbeitung<br />

und Diskussion miteinbezogen werden sollen. Aber das war zu spät – vielleicht<br />

beim nächsten Mal?<br />

Was Erwachsene anbelangte, da waren unsere Gefühle<br />

überhaupt zwiespältig. Einerseits fühlten wir<br />

uns schon ernst genommen. Erwachsene haben<br />

uns mit Respekt behandelt und auch zugehört<br />

und andererseits hatten wir das Gefühl, wie Ellena<br />

es ausdrückte: „Wir sind doch nur Schmuck“.<br />

Klasse fanden wir, dass Anke Fuchs ihre Redezeit<br />

am Roundtable (Rundtischgespräche von Vertretern<br />

der Delegationen über die Probleme und Ziele<br />

in ihren Ländern) Dominique zur Verfügung<br />

stellte. Dies haben nur wenige Erwachsene getan.<br />

Wir einigten uns auf einen Text, den sie dann der<br />

„Erwachsenenrunde“ in Englisch vortrug. Neben<br />

vielen wichtigen Dingen forderte Dominique, dass<br />

die <strong>Kinder</strong>rechtskonvention Teil des Lehrplanes für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!