18.07.2013 Aufrufe

Broschüre - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Broschüre - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Broschüre - Kinder-Umwelt-Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kinder</strong>rechte kamen ins Gespräch<br />

Besuch beim Bundespräsidenten Johannes<br />

Rau, sprachen mit der Vizepräsidentin des<br />

Bundestages Anke Fuchs und trafen sich mit<br />

Nane Annan, der Frau des Generalsekretärs<br />

der Vereinten Nationen Kofi Annan und<br />

mehrfach mit Mitgliedern der <strong>Kinder</strong>kommission<br />

des Bundestages. Immer waren auch<br />

Journalisten dabei und so passierte es, dass<br />

das Thema <strong>Kinder</strong>rechte schon lange vor<br />

dem Weltkindergipfel in New York bei uns ins<br />

Gespräch kam.<br />

Die Berliner Tagung im Mai 2001, an der auch<br />

8 Jugendliche teilnahmen, stand unter dem<br />

Motto „<strong>Kinder</strong> in Europa und Zentralasien“.<br />

Dort wurde die Berliner Erklärung verabschiedet.<br />

6<br />

In den folgenden Monaten beschäftigten<br />

sich vor allem Marian, Konstantin,<br />

Dominique und Ellena intensiv mit der<br />

Vorbereitung auf ihre Reise nach New<br />

York, sammelten Informationen, suchten<br />

Diskussionen mit ihren Altersgefährten<br />

und übten vor allem, sich frisch und frei<br />

in der Öffentlichkeit zu äußern. Gelegenheit<br />

dazu hatten sie reichlich. Sie führten<br />

ein Interview mit der Bundesfamilienministerin<br />

Christine Bergmann, waren zu<br />

Zur Vorbereitung auf den Weltkindergipfel<br />

fanden auch auf internationalem<br />

Parkett wichtige Tagungen und Konferenzen<br />

statt – zum Beispiel in Budapest<br />

und in Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!