20.07.2013 Aufrufe

Stadtspiegel 2-09.indd - Stadt Limbach-Oberfrohna

Stadtspiegel 2-09.indd - Stadt Limbach-Oberfrohna

Stadtspiegel 2-09.indd - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTSPIEGEL<br />

5. <strong>Oberfrohna</strong>, 6. Grünhainichen<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Delta Barth, Elektro Esche, AIP, Jumbo-Möbel, Top-Event, BMW<br />

Autohaus Zwingenberger, Landwirtschaftsbetrieb Schottenhamel, Autohaus<br />

Schmidt, Lichtenauer, Fleischerei Knöbel, Hausmeisterdienste<br />

Andrä Dietz<br />

Hinweis: Gesucht werden Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren für<br />

Fußball. Training in der Sporthalle Rußdorf montags von 17.30 bis 19<br />

Uhr. Das gleiche gilt für Frauen/Mädchen ab 16 Jahren. Hier ist Training<br />

mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr ebenfalls in der Sporthalle Rußdorf.<br />

Anfragen unter der Telefonnummer 0163-7483216 möglich.<br />

Uwe Bobach, TuS „Falke Rußdorf<br />

16<br />

Damen-Lions unterstützen<br />

Arbeitslosentreff<br />

(Foto: Verein)<br />

Am 7. Januar trafen sich die Damen des Lions-Clubs Fideliter e.V. <strong>Limbach</strong><br />

zum ersten Mal im Jahr 2009. Der Ort ihrer Zusammenkunft war<br />

diesmal der Arbeitslosentreff HALT am Hohen Hain 18. Die Mitglieder<br />

des Lions-Clubs pflegen diesen Kontakt schon seit ca. zwei Jahren und<br />

haben dem Arbeitslosentreff schon sehr viel mit Geld- und Sachspenden<br />

geholfen. Es ist inzwischen zu einer sehr intensiven Zusammenarbeit<br />

gekommen und beide Seiten wissen die Arbeit und das Engagement des<br />

anderen zu schätzen. An diesem Abend wurden die Damen des Lions-<br />

Clubs in den von Ramona Dreißig liebevoll geschmückten Räumen des<br />

HALT begrüßt und auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt. Ines<br />

Schlösser, die Leiterin des HALT, freute sich sehr über eine Spende von<br />

250 Euro, die der Lions-Club dem HALT übergeben hat. Gerade zum<br />

Jahresanfang, wo die Fördergelder noch ausbleiben, hilft jede Summe<br />

dem HALT, seine vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Die Damen planen<br />

gemeinsame Vorhaben für das Jahr 2009 und über eines sind sie sich<br />

sicher, der Kontakt wird bleiben und die Zusammenarbeit noch weiter<br />

ausgebaut. Birgit Meier, HALT e.V.<br />

Herzlicher Dank des Fördervereins<br />

Auf diesem Wege möchten sich die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter<br />

des Kinder- und Jugendheimes <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong>, sowie<br />

die Mitglieder des Fördervereins „Start ins Leben“ e.V. für das große<br />

Interesse im vergangenen Jahr bedanken. Auch 2008 unterstützten uns<br />

viele Firmen und Privatpersonen durch Sach- und Geldzuwendungen.<br />

Besonders in der Weihnachtszeit erreichten uns zahlreiche Sachspenden,<br />

die unseren Kinder- und Jugendlichen große Freude bereiten.<br />

Besonderer Dank gilt den Initiatoren, Teilnehmern und Besuchern der<br />

Benefizveranstaltungen, welche zugunsten des Kinder- und Jugend-<br />

DRK-Ortsverein 2008<br />

an vielen Stellen präsent<br />

22. Januar 2008<br />

heimes stattfanden.<br />

Durch diese finanzielle Hilfe wurde der Grundstein zur Modernisierung<br />

der Einrichtung gelegt.<br />

Die Kinder und Jugendlichen, Mitarbeiter und Mitglieder des Fördervereins<br />

des Kinder- und Jugendheimes <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

Zum Start in ein neues Jahr 2009 möchten sich die Mitglieder des DRK-<br />

Ortsvereins <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> bei allen Unterstützern der regionalen<br />

Rotkreuzarbeit unseres Vereins bedanken. Ohne die Mithilfe vieler<br />

Fördermitglieder, der guten Zusammenarbeit mit der kommunalen Verwaltung,<br />

vielen Vereinen und Privatpersonen ließen sich die zahlreichen<br />

kleineren, aber auch einige größere Dienste nicht immer realisieren.<br />

Gegenüber 2007 konnten wir wieder eine deutliche Zunahme der geleisteten<br />

Einsatzstunden feststellen. Die meisten Einsätze ließen sich<br />

im Vorlauf einiger Wochen planen. Mit der medizinischen Absicherung<br />

einer Veranstaltung im Chemnitz-Center, wo man mit mehreren Zehntausenden<br />

Menschen rechnen muss, stellten wir unsere Leistungsfähigkeit<br />

unter Beweis, insbesondere, da die Planungszeit bei diesem Einsatz<br />

nur zwei Tage betrug.<br />

Ein weiterer Höhepunkt im Jahr 2008 war natürlich der Festumzug zum<br />

125-jährigen <strong>Stadt</strong>rechtsjubiläum. Hierbei stellten wir ein Schaubild im<br />

Festumzug und sorgten am Rand der Umzugsstrecke mit mehreren Unfallhilfsstellen<br />

für die medizinische Erstversorgung der Besucher. Dies<br />

ließ sich nur in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Niederfrohna und<br />

dem Katastrophenschutz des Landkreises realisieren. Eine zweistellige<br />

Anzahl von zu Betreuenden ließen keinen Zweifel an der Notwendigkeit<br />

der Unfallhilfsstellen aufkommen.<br />

Unser Schaubild konnten wir leider nur bis auf Höhe der Pestalozzischule<br />

komplett darstellen, denn durch eine Patientenversorgung<br />

mussten unsere zwei Fahrzeuge, ein original ausgestatteter Barkas der<br />

ehemaligen Schnellen Medizinischen Hilfe (SMH) und ein moderner<br />

Rettungswagen ausscheren und den Patienten ins Krankenhaus bringen.<br />

Deshalb konnten wir im weiteren Verlauf des Umzugs mit einer<br />

originalen Patiententransportkarre und einigen Mitgliedern in ebenfalls<br />

originalen Uniformen nur die Anfänge der gesundheitlichen Versorgung<br />

bei Katastrophen und größeren Veranstaltungen darstellen.<br />

Unser Verein unterstützte auch andere benachbarte Ortsvereine durch<br />

Personal und Technik, nicht zu vergessen das professionelle Schminken<br />

für Verletztendarsteller bei Übungen und Weiterbildungen.<br />

Zum weiteren Spektrum unsere Arbeit gehören auch die Unterstützung<br />

des Blutspendedienstes Ost durch Werbung und Imbissversorgung der<br />

Spender sowie die Unterstützung der Seniorengymnastikgruppe in der<br />

DRK-Sozialstation.<br />

Die Weiterbildung und Qualifizierung unserer Mitglieder sichert unser<br />

Verein durch regelmäßige Übungsabende und einzelne spezielle Lehrgänge<br />

sowie Teilnahme an Übungen ab. Mit Kamerad R. Arnold haben<br />

wir seit diesem Jahr auch wieder einen jungen Ausbilder zur Seite,<br />

welcher das Team für die Breitenausbildung der Bevölkerung in Erster<br />

Hilfe verstärkt. Pressemitteilung DRK-Ortsverein<br />

Tourismusregion Zwickau e. V.<br />

wählte neuen Vorstand<br />

Am 24. November 2008 fand im Schloss Waldenburg die 7. Mitgliederversammlung<br />

des Tourismusregion Zwickau e.V. statt. In diesem<br />

Rahmen wurde der gesamte Vorstand neu gewählt. Sven Klose sowie<br />

Ilona Schilk werden weiter, wie bisher, den Verein als Vorstandsvor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!