20.07.2013 Aufrufe

Stadtspiegel 2-09.indd - Stadt Limbach-Oberfrohna

Stadtspiegel 2-09.indd - Stadt Limbach-Oberfrohna

Stadtspiegel 2-09.indd - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTSPIEGEL<br />

gen an Eltern und Gäste verkauft. Der Erlös der Aktion wurde an die<br />

Unicef-Gruppe Chemnitz übergeben. Lore Goldnau nahm den Scheck<br />

über 252,50 Euro von den Kindern entgegen und dankte ihnen für<br />

das Engagement. Sie erklärte den Knirpsen auch, was man in armen<br />

Ländern alles damit bewirken kann. Beispielsweise können sieben<br />

Schafe oder Ziegen für eine Familie erworben werden, die dadurch die<br />

Chance bekommt, sich selbst zu ernähren. Oder es kann Schulmaterial<br />

für 84 Kinder gekauft werden. Schulleiterin Marlies Pfeiffer freute sich<br />

ebenfalls über das Engagement der Schüler, die sich damit als Unicef-<br />

Juniorbotschafter beworben haben. Sie betonte, dass auch im neuen Jahr<br />

weitere Aktionen gemeinsam mit Unicef geplant sind.<br />

Grundschule Kändler bedankt sich<br />

Die Grundschule Kändler veranstaltete am 11. Dezember ihr traditionelles<br />

Weihnachtsliedersingen. Zahlreiche Gäste, Eltern und Großeltern<br />

versammelten sich pünktlich 18 Uhr auf dem Schulhof. Der Schulchor<br />

eröffnete die Veranstaltung mit einem weihnachtlichen Programm. Für<br />

das leibliche Wohl wurde mit Rostern, Glühwein, Frischkäsebroten und<br />

Knüppelkuchen am Lagerfeuer gesorgt.<br />

Bereits am Vormittag hatten die Schüler Schutzengel gebastelt, um<br />

sich im Rahmen der Aktion „Schutzengel für UNICEF“ als UNICEF-<br />

JuniorBotschafter für die Rechte der Kinder einzusetzen, die in vielen<br />

Teilen der Welt benachteiligt, ausgebeutet und misshandelt werden.<br />

Diese Schutzengel wurden beim Weihnachtssingen verkauft und der<br />

Erlös von 252,50 Euro komplett an UNICEF gespendet.<br />

Auf diesem Weg möchte sich das Kollegium der Grundschule Kändler<br />

bei allen Helfern bedanken, vor allem bei der Fa. Fritzche e.K. <strong>Limbach</strong>-<br />

<strong>Oberfrohna</strong> und der Freiwilligen Feuerwehr Kändler. Tanja Hiebsch<br />

… hieß es am 8. Januar<br />

an der Grundschule „Am<br />

Wasserturm“. Das riesige<br />

Außengelände bietet<br />

sich geradezu an, um die<br />

Schneefülle ausgiebig zu<br />

genießen. So konnten sich<br />

die fünf Klassen bei Biathlon-,<br />

Pendel- oder Robbenstaffeln<br />

austoben. Der<br />

Bau von Schneehöhlen<br />

und -skulpturen förderte<br />

neben Gemeinschaftssinn<br />

8<br />

„Sport frei!“ -<br />

auch bei eisigen Temperaturen...<br />

auch handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten. Geschick und Treffsicherheit<br />

waren gefragt, um den Schneemännern Knöpfe zu verpassen.<br />

Der eigene kleine Rodelhang im Schulgelände ist natürlich nicht nur<br />

zum Wintersportfest ein Magnet, sondern wird auch in jeder Hofpause<br />

ausgiebig genutzt, die den Kindern zweimal am Tag für ca. eine halbe<br />

Stunde Erholung an der frischen Luft verschafft.<br />

Text und Foto: Ulrike Friedrich<br />

Gymnasiasten unterstützen<br />

Arbeitslosentreff<br />

Große Freude herrschte am 2. Dezember beim Arbeitslosentreff „Halt“<br />

über einen Scheck des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Schulleiterin<br />

Marion Rotstein, Beratungslehrerin Almut Gladen und Schulsprecherin<br />

Shirin Viertel übergaben damit symbolisch die 1074 Euro aus dem<br />

22. Januar 2008<br />

Projekt „Sozialer Tag in Sachsen“. Daran beteiligten sich etwa 300<br />

Gymnasiasten, die an den verschiedensten Stellen arbeiteten. „Die<br />

Größeren waren an Tankstellen oder in Geschäften aktiv, die Kleineren<br />

verdienten sich ihr Geld zu Hause, zum Beispiel bei der Gartenarbeit für<br />

den Opa“, erzählte Almut Gladen, die das Projekt betreut. Die Schulleiterin<br />

freute sich über das große Engagement ihrer Schüler. Zwei Drittel<br />

der Einnahmen gehen an soziale Projekte in anderen Ländern, über ein<br />

Drittel können die Schüler selbst entscheiden. „Wir sind überrascht, dass<br />

die Kinder und Jugendlichen uns mit ihrer Spende bedenken wollen.<br />

Dass unsere Arbeit so in ihrem Bewusstsein ist, freut uns“, betonte Ines<br />

Schlösser, die Vorsitzende des Vereins. Gemeinsam mit Siegfried Beskid<br />

informierte sie über die täglichen Aufgaben im Arbeitslosentreff und für<br />

welche Zwecke sie das Geld gut gebrauchen können. So nutzen viele<br />

Empfänger von ALG II das Beratungsangebot am Hohen Hain, wenn<br />

sie mit ihren Bescheiden nicht klarkommen oder diese falsch ausgestellt<br />

wurden. „Wir haben das Gefühl, dass es immer mehr Hilfesuchende<br />

werden, die sich mit Problemen an uns wenden“, erzählte Ramona<br />

Dreißig, die mit zur Stammbesetzung im Treff gehört.<br />

Ines Schlösser, Ramona Dreißig und Siegfried Beskid vom Arbeitslosentreff<br />

freuten sich über den Scheck, den Schulleiterin Marion<br />

Rotstein (Mitte) und Schülersprecherin Shirin Viertel (2. von links)<br />

ihnen als vorfristiges Weihnachtsgeschenk überreichten.<br />

Kicker vom „FFC Meyers“<br />

holen sich den Pokal<br />

Die Mannschaft „FFC Meyers“ erkämpfte sich bei den diesjährigen<br />

<strong>Stadt</strong>meisterschaften im Kleinfeldfußball am 7. Dezember den Wanderpokal.<br />

Insgesamt waren 16 Mannschaften gegeneinander angetreten<br />

und lieferten sich spannende Spiele.<br />

Der Kampf um Platz 3 wurde im Neun-Meter-Schießen entschieden.<br />

Dabei konnte sich<br />

die „Thekenschlampen“<br />

mit 4:1 Treffern<br />

klar gegen das Team<br />

„Unbekannt“ durchsetzen.<br />

Im Finale gaben<br />

die Kicker vom<br />

„FFC Meyers“ und<br />

„Grankzzzz United“<br />

noch einmal alles!<br />

Nachdem die Elf<br />

von „FFC Meyers“<br />

einen Spieler ins<br />

Tor gestellt hatten,<br />

bereitete der Torwart<br />

kurz vor dem<br />

In diesem Jahr konnten sich die Fußballer vom<br />

„FFC Meyers“ bei den <strong>Stadt</strong>meisterschaften<br />

den begehrten Wanderpokal erkämpfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!