20.07.2013 Aufrufe

Master-Thesis und Diplomarbeiten im Fach Marketing - Lehrstuhl für ...

Master-Thesis und Diplomarbeiten im Fach Marketing - Lehrstuhl für ...

Master-Thesis und Diplomarbeiten im Fach Marketing - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Alternative I: Vorab definierte forschungsnahe Abschlussarbeiten<br />

Vorstellung forschungsnaher <strong>Master</strong>arbeiten (X)<br />

Einsatzmöglichkeiten von Text-Mining Software – Eine Analyse am Beispiel von B2B-<br />

Branding<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Aufgr<strong>und</strong> der exponentiellen Wissenszunahme versuchen <strong>im</strong>mer mehr Wissenschaftler<br />

mittels einer Status-Quo-Analyse einen Überblick zu verschaffen. Dabei<br />

werden Inhalte einzelner Publikationen analysiert, um so z.B. sich überschneidende<br />

Themengebiete oder Forschungslücken zu identifizieren. Allerdings sind solche<br />

Analysen häufig zeitaufwendig. Auch subjektive Einflüsse lassen sich nicht ganz<br />

ausschließen. Jedoch könnte eine Abhilfe geschaffen werden, indem eine Text-<br />

Mining-Software <strong>für</strong> die Auswertung der Publikationen herangezogen wird.<br />

Zielsetzung:<br />

Da Text-mining bisher kaum Anwendung in der <strong>Marketing</strong>-Forschung erfahren hat,<br />

liegt das Ziel dieser Arbeit darin, sich mit einer Text-Mining-Software, auf Basis<br />

eines bereits vorhandenen Publikationspools zu B2B-Branding, auseinanderzusetzen,<br />

um die Potenziale <strong>und</strong> Grenzen dieser Software zu identifizieren.<br />

Anforderungen/Aufgaben:<br />

• Auseinandersetzung mit der Text-Mining Software QDA Miner/WordStat<br />

• Überprüfung der Funktionen dieser Software, sowie deren Eignung <strong>für</strong> Status-<br />

Quo Analysen am Beispiel von B2B-Branding → Erkenntniszugewinn?<br />

• Identifikation von Grenzen/Defiziten der Software<br />

© Universität Hohenhe<strong>im</strong>, <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Marketing</strong> I, Prof. Dr. Markus Voeth (2012). http://www.marketing1.uni-hohenhe<strong>im</strong>.de<br />

Betreuung erfolgt durch:<br />

Dipl. Kffr. Natalie Schmidt<br />

natalie_schmidt@uni-hohenhe<strong>im</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!