21.07.2013 Aufrufe

Dossier Teil 2 - Mathematik

Dossier Teil 2 - Mathematik

Dossier Teil 2 - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

untersuchen.: ist es nicht komisch, dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem<br />

Lächeln beschrieben wird? Zahlreiche weitere Beispiele findet man im Buch von HERGET<br />

und SCHOLZ (1998).<br />

2.2.2 Modellbildung und Modellierungsaufgaben<br />

Mit Modellierungsaufgaben bzw. mit Modellbildung wird versucht, ein offeneres Bild von<br />

der <strong>Mathematik</strong> zu vermitteln – ein Bild, das der <strong>Mathematik</strong> in ihrer realen Anwendung<br />

in der Welt gerecht wird. Viele Schüler und auch Schülereltern könnten kaum Gründe<br />

dafür benennen, warum <strong>Mathematik</strong> an der Universität gelehrt wird – außer vielleicht um<br />

<strong>Mathematik</strong>lehrer auszubilden. Modellierungen sind eine Chance für den<br />

<strong>Mathematik</strong>unterricht, dieses Missverständnis auszuräumen.<br />

<strong>Mathematik</strong> durch Modellierungen zu unterrichten, bedeutet einerseits zu zeigen, wie die<br />

<strong>Mathematik</strong> in die Umwelt kommt, andererseits aufzuspüren wo uns die <strong>Mathematik</strong> im<br />

täglichen Leben gute Dienste leisten kann. Außerdem wird deutlich, dass man sich bei<br />

Modellierungen von realen Problemstellungen nicht auf passende vorgefertigte Formeln<br />

verlassen kann, sondern dass man das vorhandene mathematische Wissen geschickt<br />

vernetzen muss, um zu einem Ergebnis zu gelangen. Es findet ein ständiges<br />

fächerübergreifendes Arbeiten statt. HENN (2000) denkt bei Modellbildung an vier<br />

Kategorien.<br />

• Modelle die vorhersagen (z.B. wann Sonnenfinsternisse eintreten),<br />

• Modelle die etwas beschreiben (z.B. die Flugbahn eines Balles)<br />

• Modelle die etwas erklären (z.B. warum ein Flugzeug fliegt).<br />

• Modelle die etwas vorschreiben (z.B. das Preismodell der Deutschen Telekom).<br />

Mit der Frage der Anwendung von <strong>Mathematik</strong> und der Modellbildung beschäftigt sich<br />

auch das<br />

2.2.2.1 Das Stauproblem<br />

Es soll nun ein Beispiel aus der Kategorie „erklärendes Modell“ ausgeführt werden.<br />

Dieses Beispiel lässt sich gut im Bereich der Grundbegriffe der Differenzialrechung<br />

ansiedeln und wurde so wie beschrieben im Unterricht erprobt. Es geht um die Frage,<br />

wann bzw. wodurch ein Stau auf der Autobahn entsteht. Die Schüler nennen<br />

verschiedene Gründe: Unfall, Baustelle und zu viele Fahrzeuge. Durch kurze<br />

Überlegung kann man auch die Staugründe Unfall und Baustelle auf das Grundproblem<br />

der zu vielen Fahrzeuge zurückführen. Die Frage, die sich die angehenden jungen<br />

Autofahrer im Kurs nun stellen mögen, ist: Wie viele Fahrzeuge können überhaupt<br />

maximal auf einer Autobahn fahren. Wir vereinfachen das Problem, indem wir eine<br />

Autobahn mit nur einer Spur definieren und keine Überholvorgänge zulassen. Es gilt<br />

also Kolonnenverkehr. Kolonnenverkehr heißt aber auch, dass jedes Fahrzeug<br />

annähernd gleich viel Platz p braucht und alle Fahrzeuge mit der gleichen<br />

Geschwindigkeit v fahren. Man sieht, dass wir viele vereinfachende Modellannahmen<br />

gemacht haben. Dies ist aber ein typisches Vorgehen für eine Modellierung, um erst mal<br />

einen einfachen mathematischen Zugang zum Problem zu gewinnen. Nun ist aber<br />

zunächst einmal zu klären, was wir unter „maximal“ verstehen. „Maximal“ heißt in<br />

diesem Zusammenhang wohl: möglichst viele Autos sollen pro Zeiteinheit an einem<br />

Zählposten vorbeikommen.<br />

Diese Größe: Anzahl der Fahrzeuge pro Zeiteinheit nennen wir n. An dieser Stelle<br />

müssen einige Betrachtungen zu dem Verhältnis der Größen, n, p und v angestellt<br />

werden. Offenbar hängen sie voneinander ab. An einigen rechnerischen Beispielen und<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!