21.07.2013 Aufrufe

Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BGR A 3<br />

Anh<strong>an</strong>g 2<br />

Beispiel einer Arbeits<strong>an</strong>weisung für <strong>Arbeiten</strong> <strong>unter</strong> <strong>Sp<strong>an</strong>nung</strong><br />

24<br />

Arbeits<strong>an</strong>weisung zum <strong>Arbeiten</strong> <strong>unter</strong> <strong>Sp<strong>an</strong>nung</strong> -<br />

<strong>Arbeiten</strong> <strong>an</strong> Freileitungen bis 1kV<br />

1 Anwendungsbereich<br />

Diese Arbeits<strong>an</strong>weisung „<strong>Arbeiten</strong> <strong>an</strong> Freileitungen bis 1 kV“ gilt auf<br />

der Basis der „Gr<strong>und</strong>sätze für <strong>Arbeiten</strong> <strong>unter</strong> <strong>Sp<strong>an</strong>nung</strong>“ für nachfolgende<br />

<strong>Arbeiten</strong><br />

• Anbringen <strong>und</strong> Entfernen von Leiterseilabdeckungen<br />

• Nachziehen von Leiterverbindungen<br />

• An- <strong>und</strong> Abklemmen von Leitern im lastfreien Zust<strong>an</strong>d<br />

• Ein- <strong>und</strong> Ausbau von Bauteilen, z.B. Isolatoren, Übersp<strong>an</strong>nungsableiter<br />

2 Ausschluss der <strong>Arbeiten</strong> <strong>unter</strong> <strong>Sp<strong>an</strong>nung</strong><br />

• Bei eigenver<strong>an</strong>twortlicher Entscheidung des Ausführenden, dass <strong>Arbeiten</strong><br />

<strong>unter</strong> <strong>Sp<strong>an</strong>nung</strong> (AuS) nicht sicher ausgeführt werden k<strong>an</strong>n.<br />

• Bei mehr als zwei bl<strong>an</strong>ken Absp<strong>an</strong>nungen, wenn kein ausreichender<br />

Arbeitsraum vorh<strong>an</strong>den ist.<br />

• Bei fehlender St<strong>an</strong>dsicherheit.<br />

3 Erforderliches Personal<br />

• Für dieses Arbeitsverfahren sind mindestens zwei ausgebildete <strong>und</strong><br />

berechtigte Personen erforderlich.<br />

4 Festlegungen zum Arbeitsablauf<br />

Vor Beginn <strong>und</strong> während der <strong>Arbeiten</strong> ist eine Bewertung des <strong>Anlagen</strong>zust<strong>an</strong>des<br />

<strong>und</strong> der Umgebungsbedingungen <strong>an</strong> der Arbeitsstelle<br />

vorzunehmen, insbesondere<br />

• Sicherer Verkehrsweg, sicherer St<strong>an</strong>d, Schutz gegen Absturz<br />

• Geerdete <strong>Anlagen</strong>teile<br />

• Schaltphase der Straßenbeleuchtung<br />

5 Materialien<br />

• Nur im Einkaufskatalog zugelassene Materialien verwenden<br />

• Das Material muss dem Ausführenden für <strong>Arbeiten</strong> <strong>unter</strong> <strong>Sp<strong>an</strong>nung</strong><br />

vertraut sein<br />

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heym<strong>an</strong>ns Verlag © 2005<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!