21.07.2013 Aufrufe

Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Werkzeuge, Schutz- <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

BGR A 3<br />

• Nur zugelassene Werkzeuge, Schutz- <strong>und</strong> Hilfsmittel aus AuS-Liste<br />

verwenden<br />

• Vor Gebrauch Sichtprüfung auf Mängel<br />

• Zum An- <strong>und</strong> Abklemmen von Kurzzeit-Anschlüssen <strong>und</strong> Netzersatz<strong>an</strong>lagen<br />

sind Anschlussgarnituren zu verwenden<br />

7 Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)<br />

• Nur die im PSA-Katalog freigegebenen Schutzausrüstungen verwenden,<br />

insbesondere<br />

– Lichtbogengeprüfte Kleidung<br />

– Bei <strong>Arbeiten</strong> <strong>an</strong> bl<strong>an</strong>ken Freileitungen IPS-Schutz<strong>an</strong>zug<br />

– Isolierender Helm mit Gesichtsschutzschirm<br />

– Isolierende Schutzh<strong>an</strong>dschuhe, Klasse 00<br />

– Sicherheitsschuhe<br />

– persönliche Schutzausrüstungen zum Schutz gegen Absturz<br />

– persönliche Schutzausrüstungen vor Gebrauch auf Mängel prüfen.<br />

8 Zusammenarbeit zwischen <strong>Anlagen</strong>- <strong>und</strong> Arbeitsver<strong>an</strong>twortlichem<br />

• Vor Beginn der gepl<strong>an</strong>ten <strong>Arbeiten</strong> hat sich der Arbeitsver<strong>an</strong>twortliche<br />

mit dem <strong>Anlagen</strong>ver<strong>an</strong>twortlichen des Netzbezirks über Art, Ort, Zeit<br />

<strong>und</strong> mögliche Auswirkungen auf die Anlage abstimmen<br />

• Der <strong>Anlagen</strong>ver<strong>an</strong>twortliche <strong>und</strong> der Arbeitsver<strong>an</strong>twortliche stimmen<br />

sich darüber ab, über welchen Kommunikationsweg sicherheitsrelev<strong>an</strong>te<br />

Informationen ausgetauscht werden.<br />

9 Sicherheitshinweise<br />

• Beim Auftreten unerwarteter Schwierigkeiten <strong>Arbeiten</strong> nicht beginnen,<br />

bzw. laufende <strong>Arbeiten</strong> abbrechen <strong>und</strong> den <strong>Anlagen</strong>ver<strong>an</strong>twortlichen<br />

informieren, um weitere Maßnahmen abzustimmen<br />

• Isolierte Freileitungen sind wegen möglicher Isolationsschäden wie<br />

bl<strong>an</strong>ke Freileitungen zu beh<strong>an</strong>deln<br />

10 Notfallmaßnahmen<br />

• Unfallstelle sichern, ggf. unverzüglich Freischaltung durchführen<br />

• Verletzte retten<br />

• Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen<br />

• Notruf absetzen<br />

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heym<strong>an</strong>ns Verlag © 2005<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!