22.07.2013 Aufrufe

Museumspädagogische Arbeitsmaterialien zur Sonderausstellung ...

Museumspädagogische Arbeitsmaterialien zur Sonderausstellung ...

Museumspädagogische Arbeitsmaterialien zur Sonderausstellung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildbeispiele:<br />

• Rembrandt, Bauernhöfe mit Heuhaufen an einem Graben, um 1650, Feder und braune Tinte,<br />

braune Lavierungen, Fondation Custodia, Paris, Sammlung Frits Lugt<br />

• Rembrandt, Bauerngehöft mit Taubenschlag, um 1650, Feder und Pinsel, braune Tinte,<br />

braune Lavierungen, Privatsammlung<br />

• Rembrandt, Von Bäumen umgebenes Bauerngehöft an einem Fluß, um 1650/53, Rohrfeder<br />

und schwarze Tinte, graue Lavierungen, British Museum, London<br />

• Rembrandt, Eingang eines Bauernhofs am Sloterweg, um 1652, Feder und Pinsel, braune<br />

Tinte, Hamburger Kunsthalle<br />

2.4.4 Rembrandts Skizzenblätter in Schwarzer Kreide<br />

Erst gegen Ende der 1630er Jahre beschäftigt sich Rembrandt mit der Landschaft, um ebenso<br />

abrupt Anfang der 1650er Jahre wieder damit zu enden. In dieser Zeit muss er mehrere<br />

Skizzenbücher mit Zeichnungen gefüllt haben, die auf Spaziergängen entstanden. Im Insolvenz-<br />

Inventar zu Rembrandts Bankrott 1656 werden drei Alben „vol lantschappen naer ’t leven<br />

geteeckent van Rembrant“ (voller Landschaften, nach dem Leben gezeichnet von Rembrandt)<br />

genannt, die sicher für seinen privaten Gebrauch bestimmt waren.<br />

Schwarze Kreide war bei den Künstlern des 17. Jahrhunderts ein sehr beliebtes Material beim<br />

Zeichnen im Freien. Auch Rembrandt verwendete für seine Landschaftszeichnungen<br />

überwiegend schwarze Kreide und Tusche und versah diese häufig mit Lavierungen, wobei er<br />

sie in erster Linie für das rasche Skizzieren verwendete. Aufgrund ihres Formates von etwa 10 x<br />

20 cm scheinen Rembrandts Landschaftszeichnungen in schwarzer Kreide oft aus<br />

Skizzenbüchern zu stammen, die dieses sehr handliche Format aufweisen. Da Rembrandt ein<br />

solches kleines Skizzenbuch in recht kurzer Zeit füllte, lässt sich vermuten, dass die vielen<br />

verschiedenen Kreidezeichnungen von seiner Hand während nur weniger Wanderungen<br />

entstanden sein dürften. So wie Rembrandt die schwarze Kreide benutzte, taten dies auch seine<br />

Kollegen. Jan van Goyen zeichnete damit auf Reisen mehrere Skizzenbücher voll. Überdies<br />

wurde die schwarze Kreide oft auch für die Anfertigung eines ersten Entwurfs verwendet, der<br />

danach mit Feder und Tusche, eventuell auch mit Lavierungen, vollendet wurde.<br />

Bildbeispiele:<br />

Rembrandt, Der Nieuwezijds Voorburgwal, um 1645/47, Schwarze Kreide, Suermondt-Ludwig-<br />

Museum, Aachen<br />

Rembrandt, Die Herengracht bei der Warmoesgracht (?),um 1645/47, Schwarze Kreide,<br />

Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen<br />

Rembrandt, Ansicht längs der Amstel, um 1645, Schwarze Kreide, Albertina, Wien<br />

Rembrandt, Das Bollwerk bei Amsterdam, um 1652, Schwarze Kreide, Albertina, Wien<br />

2.4.5 Rembrandts Federzeichnungen<br />

Weitaus die meisten der Rembrandt zugeschriebenen Landschaftszeichnungen sind allerdings<br />

in Feder und Tusche ausgeführt, ohne dass zuvor ein Entwurf in schwarzer Kreide angelegt<br />

wurde. Damals war dieses Vorgehen unüblich; es wurde erst zu einem etwas späteren Zeitpunkt<br />

im 17. Jahrhundert gängiger. Jan Lievens gehört zu den wenigen Zeitgenossen, die ihre<br />

Landschaften wie Rembrandt direkt in der Natur mit Feder und Tusche auf Papier brachten.<br />

Rembrandts mit der Feder gezeichnete Landschaften sind überwiegend von detaillierterer<br />

Ausführung als seine Zeichnungen in schwarzer Kreide. An diesen Blättern muss er, genauso<br />

wie viele andere Landschaftszeichner des 17. Jahrhunderts auch, sehr eifrig gearbeitet haben.<br />

Darüber hinaus fällt auf, dass die in diesem Zeichenmaterial ausgeführten<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!