17.10.2012 Aufrufe

Menschen - Andreaswerk ev

Menschen - Andreaswerk ev

Menschen - Andreaswerk ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Mit<strong>Menschen</strong><br />

Ausgabe Juli 2011 w w w . A n D r e A s w e r k . D e<br />

Andreas-Stiftung bewilligt Anträge über rund 26.500 Euro<br />

Zuschüsse für Hubbadewanne, Schwungtuch, Rollstuhl, Schaukel und mehr<br />

Vechta – Das Kuratorium der Andreas-<br />

Stiftung hat bei seiner letzten Sitzung<br />

Mitte März mit einer Gesamtsumme von<br />

rund 26.500 Euro verschiedene Anträge<br />

auf Förderung bewilligt.<br />

Freizeitmaßnahmen für <strong>Menschen</strong><br />

mit Be hinderung, die über das Einkommensniveau<br />

der Grundsicherung<br />

verfügen, werden aufgrund des Bedarfes<br />

mit 20 Euro pro Tag bezuschusst.<br />

Der Realschule Lohne bewilligte das<br />

Kuratorium 500 Euro für einen Laptop<br />

für Mark Medzech, der über das Budget<br />

für Arbeit als Schulhelfer angestellt ist.<br />

Für 300 Euro kann die WfbM Steinfeld<br />

einen Ersatzrollstuhl anschaffen.<br />

2.500 Euro erhält der Behinderten-<br />

Sportverein Lohne für die Mitfinanzierung<br />

eines Fahrzeuges.<br />

Die Erich Kästner-Schule Damme er-<br />

Lohne – Gute Unterstützung erfährt<br />

die aktuelle MitMensch-Aktion „Älter<br />

werden – na und?!“ zugunsten<br />

des Seniorenhauses in Lohne. Die<br />

Firma Eifrisch–Vermarktung und das<br />

<strong>Andreaswerk</strong> haben sich Mitte April zu<br />

einer gemeinsamen Aktion zusammen<br />

gefunden. Auf dem Frühlingsfest in der<br />

Lohner Innenstadt wurden mehrere<br />

hundert bunte, gekochte Eier und<br />

Eierlikör zum Verkauf angeboten. 50<br />

Prozent der Einnahmen sind in die<br />

MitMensch-Aktion „Älter werden – na<br />

und?!“ geflossen. Für die Kinder standen<br />

jede Menge ausgepustete Eier bereit, die<br />

darauf warteten, phantasi<strong>ev</strong>oll bemalt zu<br />

werden. Mit viel Freude und Engagement<br />

boten Mitarbeiter der Firma Eifrisch,<br />

Mitarbeiter aus dem Wohnbereich<br />

des <strong>Andreaswerk</strong>es und zukünftige<br />

Bewohner des Senioren hauses Lohne<br />

gemeinsam die bunte Ware an.<br />

„Gerne wieder“ schreibt die Firma<br />

Eifrisch auf ihrer Homepage – dem<br />

schließt sich das <strong>Andreaswerk</strong> an.<br />

Zurzeit wird an dem neuen Wohnhaus<br />

für <strong>Menschen</strong> mit Behinderung an der<br />

hält rund 1.200 Euro für ein Treppen-<br />

Spielpodest.<br />

Der Erich Kästner-Schule Vechta bewilligte<br />

das Stiftungskuratorium den<br />

Antrag auf die Finanzierung eines<br />

Schwebetuches für das Motorikzentrum<br />

für rund 2.000 Euro.<br />

Außerdem kann die Schule nun eine<br />

Hobelbank für runde 1.400 Euro anschaffen.<br />

Für eine Hubbadewanne für das<br />

Senioren haus wurden 10.000 Euro<br />

bewilligt. Einen Zuschuss von 1.000<br />

Euro erhält der Sprachheilkindergarten<br />

Steinfeld für die Ausstattung eines neuen<br />

Therapieraumes. Eine Familie aus dem<br />

Landkreis erhält einen Zuschuss von<br />

1.500 Euro für eine behindertengerechte<br />

Küche. Einer weiteren Familie bewilligte<br />

das Kuratorium einen Antrag über<br />

Stettiner Straße in Lohne noch gebaut.<br />

Für die zukünftigen Bewohner wird<br />

eine speziell auf alte <strong>Menschen</strong> mit<br />

Behinderung abgestimmte Ausstattung<br />

benötigt.<br />

Der Raum der „Tagesstruktur“, in dem<br />

die Senioren ihren Tag verbringen<br />

können, soll nach ihren individuellen<br />

Bedürfnissen gestaltet werden. Auch<br />

besondere Förderangebote, wie zum<br />

3.000 Euro auf die Mitfinanzierung eines<br />

behindertengerechten Fahrzeuges.<br />

Die Kindertagesstätte in Damme kann<br />

nun aus Mitteln der Andreas-Stiftung<br />

eine Vogelnestschaukel anschaffen.<br />

Hierfür wurden 1.500 Euro bewilligt.<br />

Mit beantragten 1.600 Euro werden<br />

Ausbildungen zu Übersetzern und<br />

Prüfern für Leichte Sprache finanziert.<br />

Langfristig sollen Texte, wie zum Beispiel<br />

Hausordnung, Leitbild, aber auch die<br />

Homepage des <strong>Andreaswerk</strong>es oder<br />

der Rundbrief, in Leichte Sprache<br />

übersetzt werden. So werden Inhalte,<br />

die vielen <strong>Menschen</strong> mit Behinderung<br />

zuvor verschlossen blieben, zugänglich.<br />

Der Weg zu Selbstbestimmung und<br />

Inklusion wird geebnet. In das Projekt<br />

Leichte Sprache sind <strong>Menschen</strong> mit<br />

Behinderung einbezogen.<br />

Aktive Unterstützung für MitMensch-Aktion 2011 „Älter<br />

werden - na und?!“ zugunsten des Seniorenhauses<br />

Beispiel ein Sinneswagen, werden aus<br />

den Spenden finanziert. Zusätzlich<br />

soll ein Bewegungsgarten angelegt<br />

werden, in dem eigens auf Senioren<br />

abgestimmte Fitnessgeräte stehen.<br />

Spendenkonto<br />

125 210 000 (BLZ 280 641 79)<br />

Volksbank Vechta – Stichwort Senioren<br />

Stichwort „Seniorenhaus“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!