17.10.2012 Aufrufe

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Exilliteratur<br />

122 Josef M. Goergen<br />

123 Wladimir Goussenko<br />

124 Wladimir Goussenko<br />

Erste Ausgabe. – Der bereits 1926 in die Schweiz emigrierte Josef Matthias Goergen<br />

untersucht hier das Phänomen Krieg unter den Gesichtspunkten von Ethik, Bevölkerungspolitik<br />

und Wirtschaft. Schwerpunkt dabei ist u.a. wie die Wehrbereitschaft innerhalb<br />

eines Volkes und damit der Nationalismus vorbereitet werden. –<br />

Dt.Exilarchiv 1912. Krieg u. Frieden II, 1039. Renner E 60. Sternfeld-T. 171.<br />

[123] Gorki, Maxim, Meine Kindheit. (Übers. von August Scholz). Gr.-<br />

8°. OLwdbd. (gering fleckig). 261 SS., 1 Bl. mit 15 ganzseit. Illustr. von<br />

Wladimir Goussenko. Zürich, Wien u. Prag, Büchergilde Gutenberg,<br />

1936). 15,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Dt.Exilarchiv 1955. Gildenalmanach 193. – Schönes Exemplar.<br />

[124] – Unter fremden Menschen. (Übers. von August Scholz). OLwdbd.<br />

373 SS. mit 15 ganzseit. Illustr. von Wladimir Goussenko. Zürich, Wien<br />

u. Prag, Büchergilde Gutenberg, (1937). 20,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Dt.Exilarchiv 1957. Gildenalmanach 195. – Fußschnitt mit<br />

zwei kleinen Flecken, sonst schön erhalten.<br />

[125] Grosz – Baron, Sydney S., One Whirl. Introduction by Mortimer<br />

Hays. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (leichte Läsuren). 132 SS. mit ganzseitigen<br />

Illustr. von George Grosz. (New York, Lowell Publishing Company,<br />

1944). 150,-<br />

Erste Ausgabe. – Die Satire auf die amerikanische Appeasement-Politik ist eine bei<br />

uns kaum bekannte umfangreiche Illustrationsarbeit von Grosz aus dem Exil. – Bülow<br />

113. Dt.Exilarchiv II, 7130. Lang, Grosz 73. – Schönes Exemplar.<br />

[126] Haringer, [Jakob], Notizen. OKart. 14 nn. Bll. Paris, Brundel [d.i.<br />

Bern, Selbstverlag, 1935]. 150,-<br />

Erste Ausgabe. – Tadelloses Exemplar der Prosasammlung des Vagabunden-Dichters.<br />

– Dt.Exilarchiv II, 8762. Sternfeld-T. 196. Wilpert-G.² 31. Nicht bei Raabe, Bücher.<br />

[127] Hauser, Heinrich, The German talks back. Introduction and Footnotes<br />

by Hans J. Morgenthau. OLwdbd. (etwas fleckig). XXIII, 215 SS.<br />

New York, Henry Holt & Co., (1945). 28,-<br />

Erste Ausgabe. – Heinrich Hauser (1901-1955) gehörte nach Ende des Ersten Weltkrieges<br />

den Freicorps an, machte dann zahlreiche Gelegenheitsjobs, bis er zum unabhängigen<br />

Schriftsteller mit Thematiken aus der Industrie und mit Berichten von seinen<br />

zahlreichen Reisen wurde. Erst 1938 emigrierte Hauser freiwillig in die USA,<br />

noch ein Jahr zuvor war in Jena sein letztes Buch erschienen. Vom nationalistischen<br />

Standpunkt aus, liefert Hauser hier einen Band mit Essays seiner Ansichten über den<br />

Krieg, die USA, die Sowjets und die Bestrafung der deutschen Kriegsverbrecher. –<br />

Dt.Exilarchiv 2175. Krieg u. Frieden III, 1745. Sternfeld-T. 199. – Vorsatz mit Besitzvermerk,<br />

sonst innen frisch erhalten.<br />

[128] Heartfield – Vanek, Karel, Osudy Dobrého Vajáka Svejka v<br />

ruském Zajeti. Sesit 39. OBrosch. mit Fotomontage von John Heartfield<br />

über beide Deckel (Läsuren). SS. 25-56 mit Illustr. von Josef Lada. Prag,<br />

Karel Synek, (1936). 90,-<br />

Erste Ausgabe dieser Fassung. – In Fortsetzungen neu aufgelegter Nachfolgeband<br />

zum „Schwejk“ mit einem bisher unbekannten Umschlag von John Heartfield. – Gutes<br />

unbeschnittenes Exemplar.<br />

[129] Hegemann, Werner, Entlarvte Geschichte. Goldgepr. OLwdbd.<br />

(kleiner Fleck). 261 SS., 3 Bll. Lpz., Jakob Hegner, (1933). 45,-<br />

Erste Ausgabe. – <strong>Das</strong> Buch, das mit einigen Geschichtsfälschungen aufräumt, wurde<br />

sofort nach Erscheinen verboten und ein Großteil der Auflage vernichtet, es erschien<br />

dann 1934 überarbeitet im Prager Exil. – Dt.Exilarchiv 2194. Sternfeld-T. 201. –<br />

Schönes Exemplar.<br />

[130] Heimann, Eduard, Freedom and Order. Lessons from the War.<br />

OLwdbd. mit typographisch gestaltetem OUmschl. (Randläsuren). XIV<br />

SS., 1 Bl., 344 SS. New York, Charles Scribner's Sons, 1947. 50,-<br />

Erste Ausgabe. – Der Professor an der New Scholl for Social Research analysiert hier<br />

den Weltkrieg und die unterschiedlichen politischen Staatssysteme der Zeit. –<br />

Dt.Exilarchiv 2234. Sternfeld-T. 203. – Gutes Exemplar.<br />

[131] Heinberg, Julius, Eine Stimme vom Französischen Carmel. Ausgewählte<br />

Gedichte. Kl.-8°. OPpbd. mit Marmorpapierbezügen und mont.<br />

Deckelschild (minimal berieben). 112 SS. Haifa, Azil Haruah, 1946. 75,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!