17.10.2012 Aufrufe

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Exilliteratur<br />

251 Bruno Fuck<br />

255 Frans Masereel<br />

256 Walter Mehring<br />

pert-G.² 110. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Exlibris. Vorsatz mit hs. Widmung, sonst<br />

schön erhalten.<br />

[249] – Slochower, Harry, Thomas Mann's Joseph Story. An Interpretation.<br />

With a biographical and bibliographical Appendix. OLwdbd. (Rükkenprägung<br />

abgeblättert). 6 Bll., 108 SS., 4 Bll. mit Frontispiz. New York,<br />

Alfred A. Knopf, 1938. 45,-<br />

Erste Ausgabe. – Der 1900 in der Bukowina geborene Harry Slochower wanderte<br />

schon als Kind in die USA aus, wo er 1923 mit dem Germanistikstudium begann, das<br />

er auch von 1925 bis 1926 in München, Berlin und Heidelberg fortsetzte. Seit 1930<br />

unterrichtete er am Brooklyn College und zeitweise auch an der New School for Social<br />

Research. In der 40er Jahren wurde er der Mitgliedschaft der Kommunistischen<br />

Partei bezichtigt und nach einer Anhörung vor einem Senatsausschuß vom Lehramt<br />

ausgeschlossen. – Vorsatz mit Besitzerstempel „Hessel“, sonst sehr gut erhalten.<br />

[250] Manzoni, Alessandro, Die Verlobten. Übers. (und Einleitung) von<br />

Adolf Saager. Goldgepr. OLwdbd. 526 SS., 1 Blw. Zürich, Büchergilde<br />

Gutenberg, (1943). 18,-<br />

Erste Ausgabe dieser Übersetzung. – Die im Mailand des 17. <strong>Jahrhundert</strong> spielende<br />

Liebesgeschichte in neuer Übersetzung. – Dt.Exilarchiv 3946. Gildenalmanach 206. –<br />

Vorsatz mit Besitzvermerk, sonst schönes Exemplar.<br />

[251] Marchwitza, Hans, Die Kumiaks. Gr.-8°. OLwdbd. mit illustr.<br />

OUmschl. (Randläsuren). 207 SS. mit Titelillustr. von Bruno Fuck. Zürich,<br />

Wien u. Prag, Büchergilde Gutenberg, 1934. 25,-<br />

Erste Ausgabe. – In seiner ersten Exilveröffentlichung beschreibt Marchwitza den sozialistischen<br />

Entwicklungsgang einer Arbeiterfamilie im Ruhrpott. – Dt.Exilarchiv<br />

3950. Gilden-Almanach 189. Hallenberger-L. 40. KLL VI, 5421. KNLL XI, 145.<br />

Lex.soz.dt.Lit. 347 ff. Melzwig 516.1. Sternfeld-T. 334.<br />

[252] Marinoff, Irene, The Heresy of National Socialism. Kl.-8°. OKart.<br />

158 SS., 1 Bl. London, Burns Oates & Washbourne Ltd, (1941). 45,-<br />

Erste Ausgabe. – Present Problems Series. – Der Nationalsozialismus als neue Glaubensrichtung,<br />

das neue deutsche Erziehungssystem und der absehbare Kulturkampf<br />

gegen andere Glaubensrichtungen. – Irene Marinoff wurde 1901 als Kind einer jüdischen<br />

Deutschen und eines russischstämmigen Bulgaren in London geboren. Nach<br />

dem frühen Tod des Vaters kehrte sie mit ihrer Mutter nach Berlin zurück, wo sie zur<br />

Schule ging und auf Lehramt studierte. Nach 1933 mußte sie wieder nach England<br />

emigrieren. – Nicht im Dt.Exilarchiv, bei Sternfeld-T. etc. – Erstes und letztes Blatt<br />

gering stockig, sonst frisch erhalten.<br />

[253] Marnau, Fred, Die Wunden der Apostel. The Wounds of the Apostles.<br />

Transl. by Ernst Sigler. 4°. Goldgepr. OLwdbd. mit OUmschl.<br />

(Randläsuren). 87 SS. [London], (Grey Walls Press, 1944). 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Deutsch-englische Parallelausgabe der Exillyrik. – Dt. Exilarchiv<br />

3977. Sternfeld-T. 336. – Eine Ecke gestaucht.<br />

[254] Marton, Jenö, Jürg Padrun. Goldgepr. illustr. OLwdbd. 413 SS., 1<br />

Blw. mit 45 Skizzen von Alfred Koella. Zürich, Büchergilde Gutenberg,<br />

1944. 15,-<br />

[Wohl zweite Ausgabe]. – Der schweizer Autor hatte mit seinem Roman den großen<br />

Preis der Büchergilde für 1943 gewonnen. Mit umfangreichem Anhang mit Erklärung<br />

der schweizerdeutschen Wort und Spezialausdrücke. Der aus einer Zirkusfamilie<br />

stammende Schriftsteller hatte zuerst als Schauspieler gearbeitet. – Dt.Exilarchiv<br />

3981. – In dieser Auflage im Neusatz selten.<br />

[255] Masereel – Guéhenno, Jean, Ein Mann von 40 Jahren. Ein Tagebuch.<br />

(Übers. von Hans Mühlestein). Gr.-8°. OLwdbd. mit illustr.<br />

OUmschl. (Lichtrand und geringe Randläsuren). 195 SS. mit 17 Illustr.<br />

von Frans Masereel. (Zürich u. Prag), Büchergilde Gutenberg, (1936).28,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Dt.Exilarchiv 2048. Fromm III, 11801. Gildenalmanach 192.<br />

Ritter C a 50. – Schönes Exemplar.<br />

[256] Mehring, Walter, Timoshenko. Marshall of the Red Army. A Study.<br />

OLwdbd. mit fotomontiertem OUmschl. von Alfred Willard (größere<br />

Fehlstellen). 191 SS. mit 8 Fototafeln. New York, Albert Unger, (1942).<br />

150,-<br />

Erste Ausgabe. – Neben „Naziführer sehen Dich an“ ist dies die einzige politische<br />

Publikation des Expressionisten und Kabarettisten. – Dt.Exilarchiv 4037. Raabe, Bücher<br />

202.18. Sternfeld-T. 343. Wilpert-G.² 21. – Vorsätze schwach gebräunt, sonst<br />

sehr schönes Exemplar. – Selten.<br />

[257] Meissner, Erich, Confusion of Faces. The Struggle between Relig-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!