17.10.2012 Aufrufe

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 Exilliteratur<br />

323 Felice Filippini<br />

324 M. E. Saltykow<br />

326 Adam Scharrer<br />

der Realität der Diktatur. – Dt.Exilarchiv II, 10969. Sternfeld-T. 406. Wall II, 83. –<br />

Letztes Blatt mit Einriß, sonst schön erhalten.<br />

[322] Rudolph, Albert [d.s. Rudolf <strong>Frank</strong> und Abraham Halbert],<br />

Kraft durch - Feuer. Die Nacht vom 9. November 1938. Vier Akte. OKart.<br />

mit OUmschl. 80 SS. Zürich u. New York, »Die Gestaltung«, (1939). 18,-<br />

Erste Ausgabe. – Recht seltenes Drama um die Novemberpogrome der Nazis. <strong>Frank</strong><br />

wurde durch sein pazifistisches Jugendbuch „Der Schädel des Negerhäuptlings Makua“<br />

bekannt. – Dt.Exilarchiv 2134. Renner G 8. Sternfeld-T. 143. – Schnitt etwas<br />

stockig, sonst gut erhalten.<br />

[323] Salati, Vinicio, Menschen. Übers. von Jakob Bührer., Goldgepr.<br />

OPpbd. 63 SS. mit 24 oft ganzseitigen Linolschnitten von Felice Filippini-Salati.<br />

Zürich, Büchergilde Gutenberg, [1943]. 15,-<br />

Erste dt. Ausgabe. – Nr. 4145 von 6000 Exemplaren. – Die Werbegabe war nicht im<br />

Handel erhältlich. – Dt.Exilarchiv II, 11001. Gildenalmanach 217. – Schöner zweifarbiger<br />

Druck.<br />

[324] Saltykow(-Schtschedrin), M[ichail] E., Die Kleinigkeiten des Lebens.<br />

Illustr. OHlwdbd. 58 SS., 1 Bl. mit Frontispiz. Engels, Deutscher<br />

Staatsverlag, 1938. 60,-<br />

Erste Ausgabe dieser Fassung. – Möglicherweise ein Nachdruck der von Herwarth<br />

Walden besorgten Ausgabe von 1935. Im Anhang mit einer Fremdworterklärung. –<br />

DNB Erg. I, 3914. Nicht im Dt.Exilarchiv.<br />

[325] Schacher, Gerhard, Mitteleuropa und die westliche Welt. OLwdbd.<br />

2 Bll., 253 SS., 3 Bll. Prag, Orbis-Verlag, 1936. 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Sehr seltene Analyse der politischen Entwicklung in Europa seit<br />

1918. Der Berliner Autor war 1933 ins tschechoslowakische Exil geflohen. –<br />

Dt.Exilarchiv 5151 (nur im Bibliothekseinband). Sternfeld-T. 438. – Vorsätze etwas<br />

gebräunt, sonst schönes Exemplar. – Vorsatz mit vierzeiliger eh. Widmung des Verfassers,<br />

dat. 29. XI. 37.<br />

[326] Scharrer, Adam, <strong>Das</strong> Geständnis. Hans Zäuner wird Soldat. (Zwei<br />

Erzählungen aus dem Leben deutscher Bauern.) 12°. OKart. (Rücken mit<br />

leichten Fehlstellen). 94 SS., 1 Bl. [Moskau], (<strong>Das</strong> Internationale Buch,<br />

1938). 180,-<br />

Erste Ausgabe. – Kleine Volksbibliothek. – Dt.Exilarchiv 5176 u. Sternfeld-T. 440<br />

(jeweils mit falschem Jahr). Melzwig 621.1. – Titel und letzte Seite mit zwei Stempeln<br />

„Tod dem Faschismus! Freiheit dem Volk!“. – Zwischentitel auf der Rückseite<br />

mit kleinem Stempel und hs. Zahl, sonst gut erhalten. – Sehr selten.<br />

[327] – Familie Schuhmann. Ein Berliner Roman. OLwdbd. (Kapitale aufgerauht,<br />

etwas bestoßen). 247 SS. Moskau, <strong>Das</strong> Internationale Buch, 1939.<br />

65,-<br />

Erste Ausgabe. – Sehr seltene Exilpublikation. – Dt.Exilarchiv 5163. Melzwig 623.1.<br />

Sternfeld-T. 440. – Leihbibliotheksexemplar mit stärkeren Mängeln.<br />

[328] – Der Hirt von Rauhweiler. Roman. Illustr. OLwdbd. (minimal gestaucht).<br />

300 SS., 2 Bll. Moskau, <strong>Das</strong> internationale Buch, 1942. 150,-<br />

Erste dt. Ausgabe. – Erschien zuerst 1933 auf Russisch. Die Auflage der deutschen<br />

Ausgabe betrug nur 1600 Exemplare. – Dt.Exilarchiv 5164. Melzwig 627.1. Sternfeld-T.<br />

440. – Frisches Exemplar. – Selten.<br />

[329] – Der Landpostbote Zwinkerer und andere Erzählungen. Typographisch<br />

gestaltete OKart. (aufgezogen). 101 SS., 1 Bl. Moskau, Verlag für<br />

fremdsprachige Literatur, 1944. 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Antifaschistische Erzählungen aus Scharrers bayerischer Heimat<br />

wie z. B.: „Was der Faßbinder-Hannes den Nazis für ein einziges offenes Wort zahlen<br />

mußte und was für eine Rechnung er ihnen ankündigte“. – Dt.Exilarchiv 5169.<br />

Melzwig 631.1. Sternfeld-T. 440.<br />

[330] Schatz – Ramuz, C. F., Farinet oder <strong>Das</strong> falsche Geld. Übers. von<br />

Werner Joh[annes] Guggenheim. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. 177 SS., 1 Bl.<br />

mit 45 Illustr. von Otto Rudolf Schatz. Wien, Zürich u. Prag, Büchergilde<br />

Gutenberg, [1937]. 18,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Der historische Roman über den Geldfälscher Joseph-Samuel<br />

Farinet (1845-1880), der auf der Flucht umkam, wurde bereits 1938 verfilmt. –<br />

Dt.Exilarchiv 4693. Fromm V, 21312. Gildenalmanach 194. – Schnitt minimal stokkig,<br />

sonst gutes Exemplar.<br />

[331] – Sinclair, Upton, Co-op. Der Weg der amerikanischen Arbeitslosen<br />

zur Selbsthilfe. (Übers. von R[udolf] J[akob] Humm). Illustr. OLwdbd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!