17.10.2012 Aufrufe

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 172 - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Exilliteratur<br />

231 Camp Crowder<br />

220 Mariette Lydis<br />

213 Karl Loewenstein<br />

kanische Staatsbürgerschaft und arbeitete in einer amerikanischen Propagandaabteilung<br />

im befreiten italienischen Traversa. Hier schrieb er eine Reihe von Flugblättern,<br />

die über den deutschen Truppen an der Südfront abgeworfen wurden. Die Texte wurden<br />

auch in kleiner Auflage in englischer Sprache zur die Militärzensur und als Begleitpapier<br />

gedruckt. – Grunewald 807 oder 808. Mann, Auf verlorenem Posten S.<br />

169. Klaus Mann, Tagebücher VI, 61. – Tadellos erhalten. – Extrem selten.<br />

[231] – Camp Crowder. A Camera Trip through Camp Crowder, Missouri.<br />

4°. Illustr. OBrosch. (leichte Gebrauchsspuren, hs. Widmung). 16<br />

nn. Bll. mit sehr zahlr. Fotos. (San Antonio, Texas, Universal Press, [um<br />

1943]). 150,-<br />

Erste Ausgabe. – Bildband über die verschiedenen Truppenteile, deren Arbeit und<br />

Freizeit im Camp Crowder. Klaus Mann, der sich 1942 der US Army zur Verfügung<br />

gestellt hatte, war vom Mai bis Dezember 1943 in diesem Camp stationiert. – Beiliegt:<br />

Central Signal Corps Replacement Training Center Camp Crowder.<br />

OLwdbd. mit Spiralbindung. 52 nn. Bll. mit sehr zahlr. Fotos und Montagen. Camp<br />

Crowder, Missouri, [um 1943]. – Erste Ausgabe. – Einziges Jahrbuch des Camps in<br />

sehr aufwendiger Gestaltung. Gezeigt werden die einzelnen Truppenteile im Einsatz<br />

und bei der Freizeitgestaltung sowie Paßfotos von allen damaligen Angehörigen der<br />

Einheit. – Vgl. Naumann, Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß 274 ff. – Etwas gestaucht,<br />

Bildung unten gelöst. – Sehr selten. Kein Exemplar der beiden Bände in der<br />

Library of Congress.<br />

[232] Mann, Thomas, Joseph und seine Brüder. 4 Bände. 4 OLwdbde.<br />

(Band 2 etwas stockig, Band 4 am Rücken fleckig). Zus. 2197 SS. Bln.,<br />

S.Fischer, 1933-1934; Wien, Bermann-Fischer, 1936 u. Stockholm, Bermann-Fischer,<br />

1944. 250,-<br />

Erste Ausgabe, Band 4 in 2. Aufl. – Gesammelte Werke. – Der vierte Band des Zyklus<br />

erschien 1943 im Rahmen der Stockholmer Werkausgabe in einem völlig abweichenden<br />

Einband. – Beck 289, 296, 305 u. 351. Bürgin I, 47-48, 51 und 66 A.<br />

Dt.Exilarchiv 3874. KLL VI, 50<strong>20.</strong> KNLL XI, 78. Potempa D 4.1, 5.1, 6.1. u. 8.3.<br />

Wilpert-G.² 59. – Schnitt und Vorsätze von Band 4 etwas fleckig, sonst gut erhaltene<br />

Reihe.<br />

[233] – Stories of three Decades. Transl. by H. T. Lowe-Porter. OLwdbd.<br />

IX SS., 1 Bl., 567 SS., 1 Blw. New York, Alfred A. Knopf, 1936. 38,-<br />

Erste Ausgabe. – Zu dieser Sammlung von Erzählungen und Novellen gab es keine<br />

deutschsprachige Parallelausgabe, wie auch das Vorwort von Thomas Mann bestätigt,<br />

daß dieser Sammelband auf eine Idee seines amerikanischen Verlegers zurückgeht. –<br />

Bürgin IV, 487. Dt.Exilarchiv 3905. Potempa II, T 297. – Exlibris. Vorsätze leimschattig,<br />

erstes und letztes Blatt minimal stockig, sonst sehr schönes unbeschnittenes<br />

Exemplar.<br />

[234] – This Peace. Transl. by H. T. Lowe-Porter. OLwdbd. 1 Bl., 38 SS.<br />

New York, Alfred A.Knopf, 1938. 15,-<br />

Erste amerikanische Ausgabe. – Bürgin IV, 492. Dt.Exilarchiv 3840. Potempa II, T<br />

458.1. – Vorsätze etwas gebräunt.<br />

[235] – Schopenhauer. Gr.-8°. OKart. mit OUmschl. (etwas fleckig). 83<br />

SS. Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 38,-<br />

Erste Ausgabe. – Schriftenreihe „Ausblicke“. – Beck 3<strong>20.</strong> Bürgin I, 56. Dt.Exilarchiv<br />

3902. Potempa I, G 676.1. Sternfeld-T. 573. Wilpert-G.² 73. – Exlibris. Erstes und<br />

letztes Blatt etwas gebräunt.<br />

[236] – Vom zukünftigen Sieg der Demokratie. OKart. mit OUmschl. (minimale<br />

Randläsuren). 45 SS., 1 Bl. Zürich u. New York, Oprecht, (1938).<br />

50,-<br />

Erste Ausgabe. – Sonderheft der Zeitschrift „Mass und Wert“. – Bürgin 53.<br />

Dt.Exilarchiv 3916. Potempa I, G 662.1. Sternfeld-T. 332. Wilpert-G.² 74. – Exlibris.<br />

Frisches Exemplar.<br />

[237] – Die schönsten Erzählungen. OKart. (etwas angestaubt). 380 SS., 2<br />

Bll. (Stockholm u. Amsterdam, Bermann-Fischer, Allert de Lange u. Querido),<br />

1939. 18,-<br />

Erste Ausgabe. – Beck 328. Bürgin I, 60. Dt.Exilarchiv 3901. Pfäfflin-S. 1<strong>20.</strong> Potempa<br />

I, B <strong>20.</strong> Nicht bei Sternfeld-T. u. Wilpert-G. – Insgesamt etwas gestaucht.<br />

[238] – Deutsche Hörer! 55 Radiosendungen nach Deutschland. 2. erw.<br />

Aufl. Gr.-8°. OKart. (leichte Gebrauchsspuren). 131 SS. Stockholm, Bermann-Fischer,<br />

1945. 38,-<br />

Erste Ausgabe. – Erste vollständige Ausgabe aller antifaschistischer Reden Manns in<br />

der BBC. – Beck 344. Bürgin I, 71. Dt.Exilarchiv 3833. Sternfeld-T. 332. Wilpert-G.²

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!