27.07.2013 Aufrufe

JETZT AUSGABE LESEN vom 07-08/2013 - Transport Journal

JETZT AUSGABE LESEN vom 07-08/2013 - Transport Journal

JETZT AUSGABE LESEN vom 07-08/2013 - Transport Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale <strong>Transport</strong> Zeitschrift <strong>07</strong>-<strong>08</strong> <strong>2013</strong> Verpackung<br />

Notbox betritt neue Märkte<br />

Neue Lösung für kühle Köpfe<br />

Der Markt für temperaturkontrollierte Fracht, deren Beförderung<br />

und Verpackung ist heiss umkämpft. Nachdem sie bei den<br />

Olympischen Spielen 2012 in ihrer Heimatstadt erfolgreich<br />

angetreten ist, geht die Firma Notbox nach Nordamerika und<br />

entwickelt neue Produkte.<br />

Diebritische NotboxCompany tüfteltan<br />

einer neuen, wiederverwendbaren Kühlkiste<br />

für die Lieferkette im Gesundheitsbereich.<br />

Sie basiert auf den Erfahrungen,<br />

die Notbox während der Olympischen<br />

Spiele 2012 beim <strong>Transport</strong>von Blut­und<br />

Urinproben für die Welt­Antidoping­<br />

Agentur (Wada) gemacht hat. Die Firma<br />

trug zur Unterstützung des logistischen<br />

Programms des 19­tägigen Grossanlasses<br />

in London bei, indem sie mehr als 6000<br />

solcher anonymer Athletenproben in gekühlten<br />

Boxen zur Verfügung stellte.<br />

Beim <strong>Transport</strong>von biszu400 «Notboxen»<br />

proTag zu demvon demPharma­Unternehmen<br />

Glaxo­Smith­Kline geleiteten<br />

Labor der Dopingjäger inHarlow, Essex,<br />

bewies das System seine Leistungsfähigkeit:<br />

Es schützte die Proben mindestens<br />

UIC beendet Zusammenarbeit mit Epal<br />

sechs Stunden lang<br />

in einer Temperaturspanne<br />

zwischen 2und<br />

12°C. «Seitdem haben<br />

wir in vielen Gesprächen<br />

mit einer Reihe von Kühlkettenexperten<br />

dieweitere Verwendbarkeitder Behälter erörtert»,<br />

erläutert Notbox­Geschäftsführer<br />

Jonathan Cobb. Nun sei seine Firma auf<br />

dem Weg, ein faltbares Produkt zu entwickeln,<br />

das die strengen Vorgaben der<br />

Branche für einen auf 8°C beschränkten<br />

Kurztransports respektiere.<br />

Die «letzte Meile» ist auch auf dem<br />

nordamerikanischen Markt von Interesse,<br />

den Notbox zum Jahreswechsel betreten<br />

hat: «90% aller Waren werden in den<br />

USA inKartons verpackt», sagt Thomas<br />

Hellman. Der erste Vorsitzende und Prä­<br />

Nachdem die European Pallet Association (Epal) angekündigt hat, unabhängigeQualitätskontrollen<br />

in ihrem Auftragkünftig durch diePrüforganisation<br />

Bureau Veritas durchzuführen, hat ihr der Internationale<br />

Eisenbahnverband UIC den Status der zugelassenen Palettenorganisation<br />

entzogen. «Epal bedauert diese Entscheidung», wie sie einräumt, hat<br />

Verpackung<br />

KIFA AG,Kapellstrasse 6, CH-8355 Aadorf | Märstetten | Uzwil | Telefon 052 368 41 21 | www.kifa.ch<br />

21<br />

Robust, wiederverwertbar und vielfältig:<br />

Würden die «Notboxen» herkömmliche Kartons<br />

ersetzen, könnten Kunden allein inEuropa<br />

Kosten von über 10Mio. USD und dabei<br />

15 000 tCO2sparen. Foto: Notbox<br />

sident von Notbox North America setzt<br />

auf den auch hier zu beobachtenden<br />

Trend zur Nachhaltigkeit und sieht ein<br />

grosses Marktpotenzial: Von der weltweiten<br />

Verpackungsindustrie mit einem<br />

Wert von knapp 424Mrd. USDentfielen<br />

28% auf Nordamerika, soHellman. ah<br />

www.thenotboxcompany.com<br />

Komplette, komplexe Verpackungen gehören zu unseren<br />

Stärken –von Spezialanfertigungen bis zur Serie. Wir bieten<br />

das optimale Kosten-Schutz-Verhältnis, damit Güter unbeschadet<br />

ankommen.<br />

KIFA –natürlich gut verpackt.<br />

aber den Anspruch, «die führende Palettenorganisation<br />

aufdem Gebiet desfreien Tausches von qualitätsgesicherten<br />

Holzpaletten und Gitterboxen» zu bleiben. Die seit<br />

1995 tätige Palettenorganisation umfasst 1500 Mitgliedsbetriebe.<br />

2012 sind unter ihrer Lizenz weltweit etwa 67<br />

Mio. Epal­Europaletten produziert worden, im Tausch<br />

befinden sich rund 450 Mio. www.epal-pallets.org<br />

Halle 6<br />

Stand 570

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!