17.10.2012 Aufrufe

3,48 MB - Sierning

3,48 MB - Sierning

3,48 MB - Sierning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

A K T U E L L<br />

Baubeginn Hochwasserprojekt <strong>Sierning</strong>er Bach<br />

2011 soll das Hochwasserprojekt <strong>Sierning</strong>er Bach fertig gestellt sein.<br />

<strong>Sierning</strong>er Gemeindenachrichten 3/2010<br />

Foto: Marktgemeinde <strong>Sierning</strong><br />

In den Sommermonaten<br />

wurde mit dem Projekt<br />

Bachöffnung im Bereich des<br />

<strong>Sierning</strong>er Baches begonnen.<br />

Die Verlegung des verrohrten<br />

<strong>Sierning</strong>er Baches in der<br />

Steyrerstraße im Abschnitt<br />

Kreisverkehr bis Wahlmühle<br />

dient vor allem dem Hochwasserschutz.<br />

Immer wieder<br />

sind bei Starkregen die Betriebs-<br />

und Wohnobjekte<br />

durch den, über die Ufer tretenden,<br />

<strong>Sierning</strong>er Bach ge-<br />

Gesundheitsbefragung attestiert<br />

<strong>Sierning</strong> hervorragende Lebensqualität<br />

Die Marktgemeinde <strong>Sierning</strong><br />

verfügt nachweislich<br />

über hervorragende Lebensqualität.<br />

Zu diesem Ergebnis<br />

kommt eine soeben<br />

abgeschlossene Gesundheitsstudie,<br />

wonach 72 Prozent<br />

der Befragten glücklich mit<br />

ihrem Zuhause, Partnerschaft,<br />

Familie, Freunden<br />

und dem engeren Umfeld<br />

sind.<br />

Die hohe Zufriedenheit mit<br />

beruflicher Tätigkeit, Finanzen,<br />

dem vielfältigen Freizeitangebot<br />

im Ort und der<br />

Gesundheit tragen ebenfalls<br />

dazu bei. Der hohe Grad des<br />

Gesundheits- und Wohlbefindens<br />

der <strong>Sierning</strong>er spiegelt<br />

sich weiters in der jährlichen<br />

Krankenstandsdauer von nur<br />

sieben Tagen wider, die weit<br />

unter dem bundesweiten<br />

Durchschnitt von elf Tagen<br />

liegt. Auch die Angaben zum<br />

Suchtverhalten sind erfreu-<br />

lich, 77 Prozent sind Nichtraucher,<br />

68 Prozent Nichttrinker.<br />

Petra Baumgarthuber und<br />

Andrea Müller haben für ihre<br />

Studie im Rahmen ihres<br />

<strong>MB</strong>A-Studiums für Gesundheits-<br />

und Sozialmanagement<br />

bewusst nur das Gesundheitsverhalten<br />

der 30- bis 50-<br />

Jährigen im Ort erfasst. „Diese<br />

Zielgruppe ist durch Familiengründung,<br />

Partnerschaft,<br />

Karrieredruck und Mehrfachbelastungen<br />

stark beansprucht,<br />

eine Lebensstiländerung<br />

vielfach angeraten“, so<br />

die ausgebildeten Gesundheits-Trainerinnen.<br />

Von<br />

knapp 3000 <strong>Sierning</strong>ern antworteten<br />

16 Prozent; dadurch<br />

ergibt sich ein repräsentativer<br />

Wert.<br />

„Die Ergebnisse zeigen der<br />

Gemeinde, die diese Studie<br />

unterstützt hat, wie sie das<br />

Gesundheitsbewusstsein und<br />

–verhalten der Bevölkerung<br />

künftig gezielt fördern<br />

kann“, betont Vizebürgermeisterin<br />

Maria Brameshuber.<br />

Die Befragung hat nämlich<br />

ergeben, dass es bei der<br />

Teilnahme an den regelmäßigenGesundheits-Untersuchungen<br />

noch hapert und<br />

<strong>Sierning</strong>er Gesundheitseinrichtungen<br />

wie mobile<br />

Physiotherapie, Nachbarschaftshilfe,<br />

Tagesbetreuung<br />

und soziale Beratungsstelle<br />

zuwenig bekannt sind. Auch<br />

die Auswertung der Risiko-<br />

Petra Baumgarthuber<br />

office@baumgarthuber.at<br />

fährdet. Seit dem Jahr 2002<br />

wird an dem Projekt gearbeitet;<br />

die Gemeinde hat bereits<br />

in den letzten Jahren die notwendigen<br />

Grundeinlösungen<br />

durchgeführt. Mit der Fertigstellung<br />

des Projektes wird<br />

Mitte des Jahres 2011 gerechnet.<br />

Die Baudurchführung<br />

obliegt dem Gewässerbezirk<br />

des Landes Oberösterreich.<br />

Die Gesamtbaukosten<br />

von 1,5 Millionen Euro werden<br />

zu 75 Prozent von Land<br />

und Bund getragen.<br />

faktoren „Ungesunde Ernährung“<br />

(16 Prozent essen sehr<br />

ungesund) und „hoher Zeitdruck“<br />

(25 Prozent sind<br />

stressgefährdet) liefert der<br />

„Gesunden Gemeinde“ <strong>Sierning</strong><br />

Ansätze für gesundheitsfördernde<br />

Aktionen. Die<br />

beiden Gesundheits-Expertinnen<br />

haben schon kreative<br />

Ideen. Unter anderem schlagen<br />

sie eine kollektive Gewichtsreduktion<br />

unter dem<br />

Motto „<strong>Sierning</strong> wird leichter“<br />

und Kooperationen mit<br />

den örtlichen Vereinen vor.<br />

Andrea Müller<br />

mueller.andrea@utanet.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!