17.10.2012 Aufrufe

TG Automobile Gmbh

TG Automobile Gmbh

TG Automobile Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TG</strong> <strong>Automobile</strong> GmbH<br />

August-Herrmann-Straße 2 · Kaiserslautern<br />

Telefon 0631 / 41 41 80


SOLAR<br />

P V<br />

ENERGIE DACH<br />

GmbH<br />

IK02 /


Die Bundesliga-Saison geht nun in die heiße Phase und die Roten Teufel<br />

stehen unter Zugzwang, denn nach den vielen schweren Spielen gegen<br />

die Top-Teams fi ndet man sich trotz meist guter Leistung - zumindest über<br />

weite Strecken der Spiele - auf einem Relegationsplatz wieder.<br />

Letztlich zählen eben nur die Tore, die man mehr als der Gegner<br />

geschossen hat - egal wie man gespielt hat.<br />

Nun gilt es gegen die direkten Konkurrenten zu Punkten. Vorteil der Roten<br />

Teufel: Andere müssen noch gegen die Top-Teams ran, die in der Endphase<br />

der Meisterschaft immer unwahrscheinlicher noch Punkte abgeben, während Kaiserslautern<br />

mehr Begegnungen gegen Mittelfeld und Anstiegskandidaten bestreitet.<br />

Ein weiterer Vorteil kann die Geschlossenheit von Führung, Mannschaft und Fans sein, denn<br />

in anderen Clubs ist derzeit der Teufel los, während man am Betzenberg zusammenhält und<br />

- den Klassenerhalt im Visier - gemeinsam an einem Strang zieht. Vielleicht ist gerade das<br />

das Quentchen mehr, das man auf der Zielgeraden braucht, um mindestens drei Mannschaften<br />

hinter sich zu lassen.<br />

Zusammenhalt wünscht sich die Stadt auch unter den Bürgern, egal aus welchem Land die<br />

Wahl-Lautrer stammen. So setzt man mit der Einbürgerungsfeier ein symbolisches Zeichen<br />

im Jahr der Internationalität. Vielleicht haben es zukünftige Neubürger genaus so einfach<br />

wie die ausländischen FCK-Spieler in der Stadt anzukommen.<br />

Viel Spaß beim Lesen des neuen INSiDERs<br />

Ihr Jens Vollmer<br />

Herausgeber:<br />

Impressum<br />

Presse Service<br />

Rhein-Neckar GmbH<br />

Amtsstr. 5-11<br />

67059 Ludwigshafen<br />

Redaktionssitz:<br />

INSiDER lifestyle & termine<br />

Spitalstr. 19<br />

67659 Kaiserslautern<br />

Tel.: 0631-3737-130<br />

Fax: 0631-3737-134<br />

redaktion@magazin-insider.de<br />

Redaktions- und<br />

Anzeigenleitung:<br />

Jens Vollmer (ViSdP)<br />

eMail: jens.vollmer@<br />

magazin-insider.de<br />

Anzeigenberatung:<br />

• Heiko Schwehm<br />

Tel.: 0631-3737-131<br />

eMail: heiko.schwehm@<br />

magazin-insider.de<br />

• Holger Deutschle<br />

Tel.: 0631-3737-132<br />

eMail: holger.deutschle@<br />

magazin-insider.de<br />

Anzeigenvorlagen an:<br />

anzeigen@magazin-insider.de<br />

Redaktionsvorlagen an:<br />

redaktion@magazin-insider.de<br />

Termine für den Kalender:<br />

termine@magazin-insider.de<br />

Zustellhotline:<br />

vertrieb@magazin-insider.de<br />

Tel.: 0621 - 62900568<br />

Layout:<br />

Jens Vollmer<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Jens Vollmer, Jens Zech<br />

Druck:<br />

DSW Druck- und Versanddienstleistungen<br />

Südwest GmbH<br />

Druckauflage:<br />

60.000 Exemplare für KL<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich, 12x im Jahr<br />

Verteilung:<br />

Haushaltsverteilung in der<br />

Stadt Kaiserslautern inklusive<br />

der eingemeindeten Ortschaften<br />

und zusätzlich über 1000<br />

Aus legestellen in Stadt und<br />

Landkreis Kaiserslautern<br />

Fotos:<br />

Rolando de Sousa, Thomas<br />

Füssler, Fotoagentur View,<br />

www.pixelio.de<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Nr. 3 (gültig ab 01.12.2009)<br />

Im Erfenbacher Tal 7<br />

67661 Kaiserslautern-Hohenecken<br />

Telefon 0631/58800<br />

Montag Ruhetag<br />

www.restaurant-dino.com<br />

Willkommen im Italo-Spezialitäten-Restaurant<br />

mit 40 jähriger Tradition!<br />

Wir bieten ausgezeichnete Speisen<br />

in angenehmer Atmosphäre<br />

Editorial<br />

Vertrieb:<br />

Geschäftsauslage:<br />

KV Grandpair, Zweibrücken<br />

Haushaltsverteilung: Süwe<br />

Redaktions-Mitarbeiter:<br />

Frank Apfel, Holger Deutschle,<br />

Majka Kiefer, Hans Kraus,<br />

Petra Rödler, Wolfgang<br />

Schneider, Romy Mann-<br />

Wollan, Bernt Zeitler<br />

Copyright für den gesamten Inhalt beim<br />

Herausgeber. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte wird keinerlei Haftung übernommen.<br />

Anzeigenkunden, Veranstalter<br />

etc. stellen der Redaktion Fotos kostenlos<br />

zur Verfügung, wodurch diese von jedweden<br />

Honoraransprüchen befreit ist. Bei<br />

Nichtveröffentlichung von Anzeigen und<br />

nicht ausgeführte Beilagenaufträge wird<br />

kein Schadensersatz geleistet, ebenso<br />

bei Nichterscheinen oder Verzögerung<br />

durch Störung des Arbeitsfriedens oder<br />

höhere Gewalt. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge stellen nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion oder des Verlags<br />

dar; die Autoren zeichnen sich für den Inhalt<br />

ihrer Beiträge selbst verantwortlich.<br />

Der Verlag übernimmt keinerlei Haftung<br />

für die Richtigkeit aller veröffentlichten<br />

Terminanga ben, Berichte, Notdienste<br />

und Ver an stal tungshinweise, sowie für<br />

jegliche inhaltliche Fehler oder aus Druckfehlern<br />

resultierenden Fehlinformationen.<br />

Bei Verlosungen ist der Rechtsweg<br />

ausgeschlossen.<br />

Inhalt<br />

Inhalt 03<br />

Editorial 03<br />

Bildnachweis 03<br />

Stadtgespräch 04-05<br />

Model des Monats 06<br />

Mode 07<br />

Styling 08-10<br />

Insider vor Ort 11<br />

Wahlwerbung 12<br />

Die teuflische Seite 13<br />

Termine 14-26<br />

Tierische Seite 15<br />

Fastnacht 15<br />

Musik 17+19<br />

Finanzen 21<br />

Ausflugsziele 23<br />

Lautern mobil 25+27-28<br />

Bauen 29-33<br />

Sport Wellness 34-35<br />

Gesundheit 35-39<br />

Schönster Schönster Indoor-Spielpark<br />

Indoor-Spielpark<br />

im Raum Raum Kaiserslautern<br />

Kaiserslautern<br />

Jeden Dienstag<br />

Muttertag: Mütter<br />

frei, in Begleitung<br />

von mind. einem<br />

Kind ab 1 Jahr.<br />

Jeden Donnerstag<br />

Vatertag: Väter<br />

frei, in Begleitung<br />

von mind. einem<br />

Kind ab 1 Jahr.<br />

Wir bieten Essen<br />

und Getränke an,<br />

auch Selbstversorgung<br />

möglich!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag:<br />

14.00 - 19.00 Uhr,<br />

Wochenende und<br />

Feiertage: 11.00 -<br />

19.00 Uhr<br />

Kinder ab 1 Jahr: 6,-€<br />

Erwachsene: 3,-€<br />

Yabadoo Yabadoo Yabadoo<br />

Indoor-Spielpark<br />

Hauptstr. 86 · 67678 Mehlingen<br />

Tel.: 06303-806069 · Fax: 806071<br />

www.yabadoo-mehlingen.de<br />

Familienkarte<br />

2 Kinder<br />

+ 2 Erwachsene<br />

nur 12,- €<br />

Nur gültig mit diesem Gutschein ! INSiDER KL<br />

Fotonachweis<br />

Fotos in den Anzeigen (c) by:<br />

Mart – Haar Sousa<br />

Hairadventures Sousa<br />

H–Trend Sousa<br />

Hyundai Kunde<br />

Hofstadt View<br />

Dr. Kaiser Kunde<br />

Smarteyes Kunde<br />

Atchara`s Kunde<br />

CDU Voss+Haas<br />

SPD Kunde<br />

MAERZ 11 Seite 3 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Stadtgespräch<br />

Erste Einbürgerungsfeier der Stadt Kaiserslautern<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel hat das Jahr 2011 zum Jahr<br />

der Internationalität erklärt. Auf dem Neujahrsempfang der Stadt hat<br />

er angekündigt, künftig die Einbürgerung der Neubürgerinnen und Neubürger<br />

mit Migrationshintergrund in einem würdigen Rahmen durchzuführen.<br />

Bereits Mitte Februar fand die erste Einbürgerungsfeier im<br />

Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses statt.<br />

Bisher bekamen die eingebürgerten<br />

Personen ihre Urkunden<br />

in einem Büro der Ausländerbehörde<br />

überreicht. „Das hielt<br />

ich nicht für angemessen und<br />

deshalb habe ich die Einbürgerungsfeiern<br />

initiiert“, erläutert<br />

der Rathauschef seinen Beweggrund.<br />

„Ich möchte den Neubürgerinnen<br />

und Neubürgern<br />

dieser Stadt damit dokumentieren,<br />

dass wir sie alle mit offenen<br />

Armen in unsere städtische<br />

Gesellschaft aufnehmen. Die<br />

Einbürgerung ist nicht nur für<br />

diese Menschen sondern auch<br />

für die Stadt Kaiserslautern ein<br />

Schritt, der eine Feier wert ist.<br />

Von nun an wird diese Einbürgerungsfeier<br />

eine feste Einrichtung<br />

der Stadt.“<br />

Integrationskonzept<br />

Die Einbürgerung und die Integration<br />

gehören für Oberbürgermeister<br />

Dr. Klaus Weichel zu<br />

den wichtigsten Herausforderungen<br />

der Stadtentwicklung.<br />

Er hat sich deshalb auch dafür<br />

eingesetzt, dass Ende 2009<br />

nach vielen Jahren wieder ein<br />

sehr kompetenter und engagierter<br />

Beirat für Migration und<br />

Integration gewählt werden<br />

konnte. „Innerhalb eines Jahres<br />

konnten gemeinsam mit diesem<br />

Gremium schon viele gute Maßnahmen<br />

verwirklicht werden“,<br />

zieht er ein erstes Resümee.<br />

„Zurzeit treffen wir die Vorbereitungen<br />

zur Erarbeitung eines<br />

Integrationskonzeptes für die<br />

Stadt. Es wird die erforderlichen<br />

Maßnahmen in allen wichtigen<br />

Handlungsfeldern defi nieren.<br />

Es soll aber kein Stapel Papier<br />

werden, den niemand liest,<br />

sondern konkrete Maßnahmen<br />

enthalten.“<br />

Chance für die Stadt<br />

In Kaiserslautern leben zurzeit<br />

rund 10.100 Ausländerinnen<br />

und Ausländer, verteilt auf 141<br />

Nationen. Addiert man dazu die<br />

Bürgerinnen und Bürger, die einen<br />

Migrationshintergrund haben,<br />

kann man sagen, dass rund<br />

20 bis 25 Prozent der Kaiserslauterer<br />

Bevölkerung fremde<br />

Wurzeln hat. „Zum Glück – und<br />

das sage ich auch mit Stolz –<br />

gibt es in unserer Stadt keine<br />

gravierenden Integrationsprobleme,<br />

sondern viele gute<br />

Beispiele gelungener Integration“,<br />

so der Oberbürgermeister.<br />

„Dennoch werden die Chancen<br />

der Integration für die Stadt in<br />

der Öffentlichkeit noch viel zu<br />

wenig beachtet. Im wirtschaftlichen,<br />

wissenschaftlichen und im<br />

kulturellen Bereich bieten sich<br />

enorme Potentiale für die Stadtentwicklung.<br />

Kaiserslautern<br />

ist eine wirklich internationale<br />

Stadt und eine weltoffene Stadt.<br />

Wir haben erkannt, dass es im<br />

Zeitalter der Globalisierung zu<br />

den wichtigsten Standortfaktoren<br />

gehört, wie eine Stadt mit<br />

Migranten und der kulturellen<br />

Vielfalt umgeht“, so Dr. Klaus<br />

Weichel. „Schon heute profi tieren<br />

wir deshalb in besonderem<br />

Maße davon, zum Beispiel durch<br />

die Ansiedlung internationaler<br />

Firmen. Es spielt eine Rolle, wie<br />

eine Stadt mit den Menschen<br />

umgeht, die einen Migrationshintergrund<br />

haben. In Indien<br />

konnte ich damit werben.“<br />

Einbürgerung<br />

„Die Einbürgerung ist ein wichtiger<br />

Baustein der Integration“,<br />

so der Oberbürgermeister. „Sie<br />

kann nur dann gelingen, wenn<br />

sich sowohl die Zuwanderer,<br />

als auch die Einheimischen<br />

wirklich darum bemühen und<br />

aufeinander zugehen. Deshalb<br />

fordere ich alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger auf, sich in unsere<br />

Gesellschaft einzubringen.<br />

Sie sollen sich der neuen Kultur<br />

öffnen ohne ihre eigene zu verleugnen.<br />

Sie sollen Teil unserer<br />

Wertegemeinschaft werden<br />

ohne ihre eigene zu vergessen.<br />

Integration heißt bei uns nicht<br />

assimilieren. Vielfalt bereichert<br />

unsere Gesellschaft, von Vielfalt<br />

geht immer Entwicklung aus.<br />

Das Akzeptieren von „anders<br />

sein“, ohne eine Wertung vorzunehmen,<br />

ist der Grundwert<br />

einer toleranten, offenen und<br />

humanen Gesellschaft.“<br />

Die Feier<br />

„Mich erfüllt es mit Stolz, wenn<br />

sich Menschen freiwillig für die<br />

deutsche Staatsangehörigkeit<br />

entscheiden“, sagte Dr. Klaus<br />

Weichel anlässlich der ersten<br />

Einbürgerungsfeier. „Es ist<br />

ein gutes Zeichen, dass Menschen<br />

zu uns kommen und Teil<br />

unserer Staatsgemeinschaft<br />

werden wollen. Offenbar sind<br />

unser Land und unsere Stadt<br />

für Zuwanderer attraktiv.“ Der<br />

Rathauschef wies in seiner<br />

Rede auch darauf hin, dass die<br />

schrumpfende Gesellschaft<br />

Zuwanderung braucht. „Wir<br />

diskutieren heute schon einen<br />

Fachkräftemangel und wir<br />

werden uns viel stärker um<br />

die kümmern müssen, die in<br />

unser Land kommen wollen.“<br />

Die Einbürgerungsfeier ist ein<br />

Zeichen von Respekt und ein<br />

Zeichen des Willkommenheißens.<br />

Sie wird künftig drei bis<br />

vier Mal im Jahr stattfi nden. Die<br />

Feier wird von der europäischen<br />

Hymne und der Deutschen<br />

Nationalhymne umrahmt. Der<br />

Oberbürgermeister begrüßt die<br />

Neubürgerinnen und Neubürger<br />

und geht auf ihre Rechte und<br />

Pfl ichten als Staatsbürger ein.<br />

„Ich möchte sie aber auch dazu<br />

ermuntern, aktive Bürgerinnen<br />

und Bürger zu werden, die unsere<br />

demokratische Gesellschaft<br />

auf allen Ebenen mitgestalten<br />

und mitprägen“, so Oberbürgermeister<br />

Dr. Klaus Weichel. Nach<br />

der Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

des Beirates für Migration<br />

und Integration, Arthur<br />

Harutyunyan, erfolgt die feierliche<br />

Übergabe der Urkunden und<br />

eines Exemplars des Deutschen<br />

Grundgesetzes. Im Anschluss<br />

an die Feier haben alle dann die<br />

Gelegenheit zum persönlichen<br />

Kennen lernen und Austausch.<br />

„Seien Sie mutig und sehen Sie<br />

die Zukunft in der Europäischen<br />

Union und insbesondere in der<br />

Stadt Kaiserslautern als Chance!<br />

Herzlich Willkommen!“ – beendete<br />

Dr. Klaus Weichel seine<br />

Ansprache in der ersten Einbürgerungsfeier.<br />

Eine gute Idee<br />

und der Beginn einer schönen<br />

Tradition. Eine Stadt, die ihre<br />

Neubürgerinnen und Neubürger<br />

so aufnimmt und willkommen<br />

heißt, hat alle Chancen, in einer<br />

globalisierten Welt zu bestehen.<br />

Text und Fotos: Petra Rödler<br />

Oldtimerbesitzer<br />

bitte anmelden!<br />

Kaiserslautern Classics:<br />

Ausstellung in der Innenstadt<br />

Am Samstag, 20. August<br />

2011, fi nden in der Innenstadt<br />

die fünften Kaiserslautern<br />

Classics statt. Von 10 bis 24<br />

Uhr präsentiert sich in der<br />

gesamten Fußgängerzone,<br />

auf dem Martinsplatz, rund<br />

um die Stiftskirche, auf dem<br />

Schillerplatz und am Altenhof<br />

wieder eine bunte Palette<br />

von Oldtimern, Youngtimern,<br />

Motorrädern und Nutzfahrzeugen.<br />

Wer ein Fahrzeug<br />

besitzt, das älter als 20 Jahre<br />

alt ist, kann sich ab sofort zu<br />

diesem Event anmelden. Das<br />

Anmeldeformular steht auf<br />

der Homepage der Stadt unter<br />

www.kaiserslautern.de zur<br />

Verfügung.<br />

Text und Foto: Petra Rödler<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 4<br />

MAERZ 11


Thomas Kossurok neuer Leiter der Polizeiinspektion1<br />

Führungswechsel<br />

in der Gaustraße<br />

Polizeioberrat Christof Gastauer, seit 2007<br />

Leiter der Polizeiinspektion 1 wechselte Mitte<br />

2010 zur Fachhochschule für öffentliche<br />

Verwaltung (Fachbereich Polizei). Ende Januar<br />

2011 wurde sein Nachfolger Thomas Kossurok<br />

offiziell in sein neues Amt eingeführt.<br />

Bild: v.l.n.r.: Polizeipräsident Wolfgang Erfurt, Polizeirat Thomas<br />

Kossurok, Polizeioberrat Christof Gastauer und Kriminaloberrat<br />

Harald Esseln<br />

Die Polizeiinspektion 1 liegt<br />

im Herzen der Kaiserslauterer<br />

Altstadt. Beheimatet ist das so<br />

genannte „Altstadtrevier“ in<br />

einem denkmalgeschützten Anwesen<br />

an der Kreuzung Gau-/<br />

Salz-/Kanalstraße. Rund 100<br />

Polizeibeamtinnen und -beamte<br />

sind dort für die Sicherheit von<br />

mehr als 80.000 Bürgerinnen<br />

und Bürgern und mehreren<br />

tausend Angehörigen der US-<br />

Streitkräfte in den östlichen<br />

Stadtteilen von Kaiserslautern<br />

sowie den Verbandsgemeinden<br />

Hochspeyer, Enkenbach-Alsenborn,<br />

Otterberg und Otterbach<br />

zuständig.<br />

„Christof Gastauer übergibt ein<br />

gut bestelltes Haus“, sagte Polizeipräsident<br />

Wolfgang Erfurt<br />

anlässlich einer kleinen Feierstunde<br />

zum Führungswechsel<br />

und sprach unter anderem die<br />

Erfolgsgeschichte „GPS“ an,<br />

die Gemeinsame Präventionsstreife<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Fehlerteufel<br />

der Stadt Kaiserslautern und<br />

den Amerikanischen Streitkräften.<br />

„Die Altstadt ist ein<br />

Bereich, der ständig auf allen<br />

Positionen eine gut aufgestellte<br />

Mannschaft benötigt. Mit<br />

Thomas Kossurok können wir<br />

diese erfolgreiche Arbeit der PI<br />

1 weiterführen“, so der Polizeipräsident.<br />

Thomas Kossurok ist seit<br />

28 Jahren bei der Polizei<br />

Rheinland-Pfalz, seit 2006 im<br />

höheren Dienst als Dienstgruppenleiter<br />

im Lagezentrum beim<br />

Ministerium des Innern und für<br />

Sport Rheinland-Pfalz, Leiter<br />

Stabsbereich 1 und stellvertretender<br />

Leiter Führungsstab<br />

im PP Westpfalz. Während der<br />

offi ziellen Feierstunde wurde<br />

Kriminaloberrat Harald Esseln,<br />

vorher beim LKA tätig, als neuer<br />

Leiter des Stabsbereichs 1<br />

im Führungsstab in sein Amt<br />

eingeführt.<br />

Text und Foto: Petra Rödler<br />

In unserer letzten Ausgabe haben wir ein Interview mit dem<br />

Technologiebotschafter der Stadt Kaiserslautern, Prof. Helmut<br />

Neunzert, veröffentlich. Leider hat sich der Fehlerteufel<br />

eingeschlichen. Prof. Neunzert ist nicht wie abgedruckt im<br />

Fraunhofer IESE sondern im Fraunhofer ITWM (Institut für<br />

Techno- und Wirtschaftsmathematik) in Kaiserslautern tätig.<br />

Stadtgespräch<br />

Ausstellung von Thomas Brenner in der Stadtsparkasse<br />

Bilderzyklus beleuchtet Fruchthalle<br />

Sie ist eines der bedeutendsten und architektonisch schönste Gebäude in der<br />

Stadt: die Fruchthalle, seit 1845 Symbol und Zentrum des wissenschaftlichen<br />

und kulturellen Lebens in Kaiserslautern. Auf Initiative des Freunde der Fruchthalle<br />

e.V. und im Auftrag der Stadtsparkasse Kaiserslautern hat der Kaiserslauterer<br />

Fotograf Thomas Brenner die Fruchthalle aus seinen Blickwinkeln dokumentiert.<br />

Thomas Brenner beleuchtet in<br />

seinem Bilderzyklus Vergangenheit,<br />

Gegenwart und die Zukunft<br />

der Fruchthalle und offenbart<br />

dem Betrachter die Wichtigkeit<br />

dieses Gebäude. Er ist während<br />

seiner Arbeit in bisher unentdeckte<br />

Winkel und Bereiche<br />

der Fruchthalle gekommen, an<br />

denen zuvor wohl außer den Erbauern<br />

niemand war. Bei seiner<br />

Arbeit ist er so auf den Hecht<br />

gestoßen, der im Laufe der<br />

Jahre sehr in Mitleidenschaft<br />

gezogen wurde. Er steht im<br />

Mittelpunkt einer Bildinstallation.<br />

Wer weiß schon, dass oben<br />

unter dem Dach die EDV-Anlage<br />

untergebracht ist? Ein weiteres<br />

Bild zeigt dieses Szenario. Eine<br />

Inszenierung zeigt die Nutzung<br />

der Fruchthalle als Lazarett im<br />

Zweiten Weltkrieg. Alles wollen<br />

wir hier nicht verraten, aber so<br />

viel kann man im Voraus sagen:<br />

Thomas Brenner ist eine interessante<br />

und beeindruckende<br />

Bilderinszenierung gelungen,<br />

die alle Facetten der Fruchthalle,<br />

ihre Geschichte und ihre<br />

Nutzung über 166 Jahre hinweg<br />

beleuchtet. Die Fotografi en sollen<br />

dem Betrachter transportieren,<br />

wie wertvoll die Fruchthalle<br />

für Kaiserslautern immer war,<br />

und es auch in Zukunft bleiben<br />

muss. Eine Ausstellung, die ab<br />

1. März in der Stadtsparkasse<br />

Kaiserslautern zu sehen ist, und<br />

die man sich auf keinen Fall ent-<br />

Anzeigen<br />

gehen lassen sollte.<br />

Nach der Ausstellung wird die<br />

ganze Edition als Dauerausstellung<br />

in der Fruchthalle zu sehen<br />

sein. In einer limitierten Aufl age<br />

von maximal drei Bildern pro<br />

Motiv sind die Fotografi en dann<br />

auch käufl ich zu erwerben. Die<br />

Hälfte des Verkaufserlöses stellt<br />

Thomas Brenner dem Förderverein<br />

Freunde der Fruchthalle<br />

e.V. zur Verfügung. Dieser<br />

wurde 2008 gegründet und hat<br />

es sich zum Ziel gemacht, für<br />

die Fruchthalle mit ihren multifunktionalenVeranstaltungsräumen<br />

zu werben. Gleichzeitig<br />

setzt sich der Förderverein für<br />

die Erhaltung, Förderung und<br />

Entwicklung des historischen<br />

Gebäudes ein. So haben die<br />

Freunde der Fruchthalle 2009<br />

die neue Bestuhlung des Konzertsaales<br />

wesentlich fi nanziert.<br />

Zurzeit setzt sich der Verein für<br />

die Erneuerung der Beschallungsanlage<br />

im Konzertsaal ein.<br />

Langfristig unterstützen die<br />

Freunde der Fruchthalle das Bestreben,<br />

die ursprünglichen Bogeneingänge<br />

der Fruchthalle im<br />

Erdgeschoß wieder zu öffnen,<br />

um dem Gebäude wieder mehr<br />

Transparenz zu verleihen.<br />

Text: Petra Rödler<br />

Fotos: Thomas Brenner<br />

MAERZ 11 Seite 5 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Model des Monats März<br />

• Julia<br />

• 19 Jahre<br />

• Schülerin<br />

• aus Kaiserslautern<br />

hairstyling and make-up by:<br />

IK06 /


Modetrends im Frühjahr 2011<br />

Von bunt und geringelt<br />

bis chic ist alles erlaubt<br />

Frau hat es in diesem Frühjahr<br />

leicht. Sie kann zwischen<br />

schlichter Eleganz und knalligen<br />

Farben wählen. Schwarz-weiß<br />

ist aber genau so in wie Streifen.<br />

Lang oder kurz, auch da<br />

sind keine modischen Grenzen<br />

gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt.<br />

MODEN<br />

SCHAU<br />

am<br />

4. März 2011<br />

15.00 und 18.00 Uhr<br />

(Um Anmeldung wird gebeten)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag 10.00-18.00 Uhr<br />

Pirmasenser Straße 6<br />

Fußgängerzone Kaiserslautern<br />

Telefon: 0631-3410980<br />

info@xxl-mode-kl.de<br />

Äußerst appetitlich präsentiert sich der<br />

Make-up Look der Saison<br />

Satte Orange-, und Pfi rsichtöne<br />

auf Lidern, Wangen und Lippen<br />

nehmen sich die Farben von frischem<br />

Sommerobst zum<br />

Vorbild und hinterlassen ein<br />

Antlitz wie von der Sonne<br />

geküsst. Wandelbar: Mittels<br />

grasgrünem Eyeliner lässt sich<br />

aus dem Tageslook auch ein<br />

Foto:<br />

It‘z Fashion<br />

Farbige Blumenmuster ob<br />

großformatig oder verspielt,<br />

wechseln sich mit Vichykaro und<br />

Tierprints im Safari-Look ab.<br />

Dabei bleibt die Modefarbe Camel<br />

nach wie vor aktuell. Doch<br />

leuchtende Farben wie Orange,<br />

Gelb, Türkis und Blau reihen<br />

sich ein. Die Schnitte und Stoffe<br />

werden wieder weicher. Lange,<br />

fl ießende Sommerkleider und<br />

Röcke schmeicheln jeder Figur.<br />

„Das Fachgeschäft in Sachen<br />

„Mode für Mollige“ Picobello in<br />

der Pirmasenser Str. 6 in Kaiserslautern,<br />

präsentiert allen<br />

Interessierten am 04. März um<br />

15 Uhr und 18 Uhr das aktuelle<br />

Sortiment.“ In glockigen Formen<br />

fühlt sich Frau ganz bestimmt<br />

„unbeschreiblich weiblich“.<br />

Sogar Petticoats stehen wieder<br />

auf! Auch die sexy Frauen<br />

dürfen sich freuen. Miniröcke<br />

atemberaubendes Abendmakeup<br />

(Bild 2) kreieren. Dazu noch<br />

Lippen in leuchtendem Pink<br />

- fertig ist der Tropical Party-<br />

Look! Noch expressiver (Bild 3):<br />

Augen in sattem Sonnengelb,<br />

die mit petrolfarbenem Kajal<br />

umrandet werden und so sommerliche<br />

Katzenaugen zaubern.<br />

Mode<br />

und ultrakurze Shorts bleiben<br />

erhalten. Tanktops oder die<br />

neuen Blaser ohne Ärmel, mit<br />

passenden Schulterwärmern,<br />

bringen die Figur entsprechend<br />

zur Geltung. „Ganz bestimmt<br />

fündig werden Sie bei Oscar<br />

Boutique in der Marktstraße<br />

34 in Kaiserslautern.“ In der<br />

Schuhmode ändert sich nicht<br />

viel. Plateau-Sandalen, als auch<br />

super hohe Absätze, konkurrieren<br />

neben den wieder auferstandenen<br />

Jesuslatschen mit<br />

Sneakers im Cut-Out-Look. Die<br />

Männermode orientiert sich am<br />

so genannten „Mekka-Look“.<br />

Hemden in Farben und Mustern,<br />

die an orientalische Teppiche<br />

erinnern, trägt „Mann“ zu einreihigen<br />

schwarzen Sakkos. Die<br />

Modefarbe schlechthin wird<br />

allerdings Blau sein in dunklen<br />

Tönen. Daneben sind Hemden<br />

Styling<br />

Extratipp: Statt auf ausreichend<br />

Wimperntusche und Brauenpuder<br />

zu setzen, lieber eine Wimpern-<br />

und Augenbrauenfärbung<br />

im Friseursalon buchen. So kann<br />

auch bei 35 Grad nichts verlaufen<br />

und man sieht immer topgestylt<br />

aus. (Bild 1)<br />

und Cardigans in Beige- und<br />

Grautönen jedoch erlaubt. Absolut<br />

nicht fehlen im Schrank<br />

des modebewussten starken<br />

Geschlechts, darf der Trenchcoat<br />

und das Jeanshemd. Die Herren<br />

Jeans als Dauerbrenner im Revival<br />

Look der 50er Jahre, mit<br />

dunkler Waschung und leichtem<br />

Glanz, verlangt ebenso nach<br />

Beachtung. Hier sind die Beine<br />

schmal geschnitten und sollten<br />

umgekrempelt werden. „Lassen<br />

Lautern wacht auf!<br />

Am 19. 3. 2011 zu<br />

jedem Einkauf eine<br />

Dose Red Bull!<br />

Von Sommerfrüchten<br />

und Sonnenküssen<br />

In der warmen Jahreszeit sorgen<br />

die neuen Make up-Looks<br />

für wunderschöne Überraschungen.<br />

Matter Teint und<br />

Nude-Look sind passé - in<br />

diesem Sommer dürfen wir so<br />

richtig glänzen. Und das ist<br />

durchaus wörtlich zu nehmen.<br />

Denn Haut, die einen dezenten<br />

Schimmer offenbart, wirkt<br />

Über 30 Jahre<br />

Berufserfahrung<br />

Sie sich fachkundig beraten im<br />

„Modeshop Endres“, welcher am<br />

7.2. im ehemals Hosen Maaßen<br />

neu eröffnet hat.“ Auch Accessoires<br />

bleiben absolut trendy.<br />

Halstücher lösen dünne Schals<br />

ab und die starken Arme zieren<br />

nach wie vor Lederarmbänder.<br />

Sportschuhe sind nicht mehr<br />

ganz up to date und werden<br />

durch leichte, weiche Stoffschuhe<br />

ersetzt.<br />

Text: Romy Mann-Wollan<br />

So finden Sie uns:<br />

KL, Marktstraße 34<br />

Mo. - Fr. 10.00 - 19.30 Uhr<br />

Samstag 9.30 - 19.00 Uhr<br />

Anzeigen<br />

SPRINGTIME<br />

IS COMING!<br />

einfach natürlicher als ein<br />

perfekt mattierter Teint. Für<br />

den ultimativen Summer-Glow<br />

sorgen spezielle Primer mit<br />

lichtrefl ektierenden Pigmenten,<br />

die sowohl als Basis als auch<br />

als „Leuchtkraftverstärker“<br />

fungieren und den Teint ebenmäßig<br />

und feinporig erscheinen<br />

lassen.<br />

auf alle<br />

10% Rabatt Neumodellagen<br />

Alle Angebote unter: www.nails4me.de<br />

Mo.-Fr. 9-18 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

(für Berufstätige gerne auch abends)<br />

KL · Merkurstr. 27<br />

(Rückgeb. Fa. Würth)<br />

Tel. 0631/414088722<br />

oder 0151/52495292<br />

MAERZ 11 Seite 7 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Styling<br />

SHORT & RED<br />

Ein Rot von atemberaubender<br />

Leuchtkraft! Beim neuen<br />

Shortcut zeigt das Tizian-Rot<br />

sein ganzes Potenzial. Aus dem<br />

Kontrast von kurzen Konturen<br />

und langem, kompaktem Deckhaar,<br />

begleitet von einer in den<br />

Längen heller werdenden Nuancierung,<br />

entsteht ein reizvolles<br />

Spiel mit Formen und Farben.<br />

Der Gegensatz von kurz<br />

und lang bei einer insgesamt<br />

stumpfen Schnittlinie sorgt<br />

für eine aufregende Textur.<br />

Die geometrisch anmutende<br />

Schnitt-Architektur, wirkt trotz<br />

ihrer Klarheit weich und natürlich.<br />

Stylingvariante: Ponypartien<br />

und Deckhaar werden<br />

aufgerissen und verwuschelt<br />

oder dezent toupiert. Dank der<br />

virtuosen Färbetechnik, die von<br />

einem Braunton in den Ansätzen<br />

in leuchtendes Kupferrot<br />

bei den Längen übergeht, entsteht<br />

eine glamouröse Optik.<br />

Frisurenmode Frühjahr/Sommer 2011:<br />

Easy Living<br />

Zu lässig? Ganz und gar nicht. Der Modesommer gibt sich frech. Raffinierte<br />

Schnitte und kunstvolle Farbeffekte zaubern lebendig-natürlichen Sommer-<br />

Chic. Die neue Trendkollektion des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks<br />

(ZV) zeigt entspannte Looks mit maximalem Fashion-Faktor.<br />

Alles - bitte nur nicht: zu ordentlich,<br />

zu akkurat, zu korrekt.<br />

Die Fashion-Formel für den<br />

Frisurensommer 2011 heißt:<br />

Easy living. Entsprechend beschwingt<br />

und lässig sind die<br />

Sommerlooks 2011. Der Fokus<br />

liegt auf Natürlichkeit. Das Haar<br />

soll Lebendigkeit ausstrahlen<br />

und Bewegung suggerieren.<br />

Ausgangsbasis dafür sind spezielle<br />

Undercuts, die für Volumen<br />

sorgen, und alternierende Längen,<br />

die aufregende Struktureffekte<br />

garantieren. Stilgerecht<br />

platzierte Highlights und sanfte<br />

Farbverläufe verstärken das wie<br />

zufällig entstandene, aber äußerst<br />

kunstvoll komponierte Gesamtergebnis:<br />

Haare, die wirken<br />

wie von Sonne, Wind und Meer<br />

gestylt. Mit seiner neuen Trendkollektion<br />

demonstriert das Modeteam<br />

des Zentralverbands die<br />

fachliche Kompetenz der Friseurinnen<br />

und Friseure. Entstanden<br />

sind erfrischend smarte und auf<br />

charmante Weise unkonventionelle<br />

Looks.<br />

NEUE ADRESSE:<br />

Am Schmiedeturm 7<br />

� 0631 3037070<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Do. 9-18 Uhr<br />

Freitag 9-20 Uhr<br />

Samstag 9-14 Uhr<br />

Damentrends<br />

Der schönste Trend für den<br />

Sommer 2011 sei gleich am Anfang<br />

verraten: Rotes Haar feiert<br />

ein fulminantes Comeback!<br />

Schauspielerin Julianne Moore<br />

und Amerikas neues Sexsymbol<br />

Christina Hendricks sind Vorreiterinnen<br />

der neuen „Feuerkopf-<br />

Mode“ in leuchtenden Kupfertönen.<br />

Dabei dominiert das<br />

berühmte Tizianrot, benannt<br />

nach dem Renaissancemaler,<br />

der bevorzugt diesen Farbton in<br />

seinen Darstellungen weiblicher<br />

Haare zeigt. Ponys waren in der<br />

letzten Saison kaum wegzudenken,<br />

nun zeigen sich verstärkt<br />

auch wieder freie Stirnpartien.<br />

Besonderes Merkmal der neuen<br />

Schnitte: Das Deckhaar bleibt<br />

lang genug, um problemlos aus<br />

dem Gesicht frisiert werden<br />

zu können. Das dient als Basis<br />

für viele Stylingvarianten: von<br />

sanft aufgerissenen Strukturen<br />

in Wuscheloptik bis zur Toupage<br />

ist alles erlaubt.<br />

Herrentrends<br />

Modisch bewegen sich die Männer<br />

in dieser Saison zwischen<br />

Miami Vice und dem großen<br />

Gatsby. In diesem Kontext dominieren<br />

bei den neuen Männercuts<br />

füllige Texturen und<br />

kompakte Längen - als Grundlagen<br />

für individuelle Stylingmöglichkeiten.<br />

Und auch hier gilt:<br />

nicht zu kurz, nicht zu akkurat,<br />

nicht zu aufgeräumt. Stattdessen<br />

wird eine dezente Unruhe<br />

zelebriert, die sinnlich und ein<br />

wenig rebellisch anmutet. Dabei<br />

darf das Deckhaar in diesem<br />

Sommer ruhig länger bleiben<br />

und auch die Seitenpartien präsentieren<br />

sich üppiger und voller.<br />

Die insgesamt eher weichen<br />

Formen werden durch warme<br />

Farbnuancen wie Reh- und<br />

Kaschmirbraun gestützt. Aufgebrochen<br />

wird der sanfte Appeal<br />

dann durch Stylings mit lässig<br />

aufgestelltem Haar oder Wellen<br />

im gekonnten Strubbel-Look.<br />

Text & Fotos: Zentralverband<br />

des deutschen Friseurhandwerks<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 8<br />

MAERZ 11


Styling<br />

SUMMER STYLE<br />

Naturkind oder doch lieber ein szeniger Auftritt? Kein oder!<br />

Geht alles. Denn dieser neue, frische Sommerlook bietet viele<br />

Stylingoptionen. Voraussetzung ist allerdings ein professioneller<br />

Schnitt und topgepfl egtes Haar. Die Kunst liegt in der Abteilung<br />

von Dreiecken an Hinterkopf, Seiten und Tampeln, die dann subtil<br />

unterschnitten werden. Unterbrochen von längerem Deckhaar<br />

entsteht eine moderne Variante des legendären Pilzkopfs. Genau<br />

das Richtige für alle, die doch nicht auf den Pony verzichten mögen.<br />

Unwiderstehlich ist das Farbspiel aus einem tiefen Cognacton<br />

in den Ansätzen und einem sanften Saharablond in den Spitzen.<br />

Effektvoll platzierte Highlights setzen spannende Kontraste<br />

in den Überlängen.<br />

OHNE ENDE SCHÖN<br />

Mit der Rückkehr der Seventies kommt dieser Sommercut für halblanges Haar. Unverkennbares<br />

Merkmal: ultrafemininer Chic. Um Volumen zu schaffen, wird die Innenpartie im Haar kürzer<br />

gehalten. Eine Freihandgraduierung setzt fedrige Akzente im ansonsten kompakten Cut. Die Seitenstufung<br />

bleibt weich und luftig. Die neuen, matten Blondtöne wirken pudrig und angenehm<br />

warm, sie zitieren die Farbwelten von Steppen, Wüsten und Savannen. Perfekt ergänzt durch eine<br />

leichte, lebendige Textur, die wie geschaffen für den Sommer scheint. Stylingvariante: Wie weggezaubert<br />

- mittels Toupage wird der Pony aus dem Gesicht frisiert und bildet einen gekonnten<br />

Bruch zu den schmal anliegenden Seitenpartien.<br />

Mart-Haar - der Friseursalon<br />

…eröffnete wieder in neuen Räumen. Bei gewohnt guter Qualität<br />

hat das Team sein Angebot noch erweitert. Schauen Sie vorbei,<br />

und lassen Sie sich überraschen und mit den neuen Wellness-<br />

Angeboten verwöhnen.<br />

n Öffnungszeiten: Mo., Di. 9 - 17 Uhr; Do. 9 - 18 Uhr; Fr. 9 - 19;<br />

Sa. 9 - 14 Uhr, mittwochs Ruhetag. Mart-Haar, Grüner Graben 3,<br />

67655 Kaiserslautern, Telefon 0631-3613527<br />

Inh. Esther Steitz-Jacob<br />

Pariser Straße 37 | Kaiserslautern<br />

www.friseur-steitz.de<br />

Telefon<br />

06 31 / 2 25 49<br />

Weil ein guter Haarschnitt seine Zeit braucht. Exakt,<br />

typgerecht, fachmännisch. Deshalb brauchen wir Zeit<br />

für Sie. Deshalb gibt es bei uns keine Massenabfertigung.<br />

Deshalb auch Voranmeldung. Damit Sie nicht<br />

lange warten müssen – damit wir Zeit haben – für Sie!<br />

FRISUREN COLOR CUTS MAKE UP STIL- / TYPBERATUNG FOTOSTYLING<br />

... Zuerst kommt der Typ und dann die Mode ...<br />

HAUPTSTRASSE 3 TELEFON: 0 63 33 / 6 46 66<br />

67716 HELTERSBERG FAX: 0 63 33 / 98 05 55<br />

KEJO@TYPSTYLING.DE WWW.KEJO-TYPSTYLING.DE<br />

WIR BITTEN UM TERMINABSPRACHE<br />

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT MAKE UP<br />

CAT WELTPOKALSIEG HAIRSTYLING<br />

GEWINN DER WM BERLIN 2000<br />

GERMAN HAIRDRESSER AWARD<br />

DEUTSCHER MEISTER 2011<br />

Wir<br />

freuen<br />

uns auf<br />

Sie!<br />

MAERZ 11 Seite 9 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen


Anzeigen Styling<br />

MODERN DANDY<br />

Jung und erfrischend unorthodox: Der Stachellook, in den Achtzigern<br />

der Trend schlechthin, überzeugt heute mit einem lässigen,<br />

modernen Appeal. Dem gekonnten Kreuz & Quer-Styling<br />

sei Dank. Die Frisur besticht durch eine weiche Silhouette.<br />

Dafür sorgen saubere Konturen, die ruhig etwas länger sein<br />

dürfen, und eine lebendige Textur. Für die Neuinterpretation des<br />

Stachellooks werden die Spitzen zunächst defi niert und können<br />

dann im Stirnbereich gefällig zu einer Seite gestylt werden. Der<br />

Rest darf in verschiedenen Richtungen hochstehen. So entsteht<br />

eine maskuline Noblesse ganz ohne Softie-Image. Das volle Haar<br />

am Oberkopf ist optimal für viele Stylingvarianten. Dabei gilt<br />

jedoch: Bloß nicht zu akkurat!<br />

Inh. Birgit Spies<br />

Leipziger Str. 108a<br />

67663 Kaiserslautern<br />

Telefon 0631 5 97 57<br />

Zweithaar/Haarersatz<br />

Salon für Damen & Herren<br />

VERFÜHRERISCHE LIAISON<br />

Leuchtendes Rot & sinnliche<br />

Wellen - mehr Sexappeal geht<br />

nicht. Für den Madonnenlook<br />

bekommt das lange Haar eine<br />

weiche Stufung, die Bewegung<br />

und Lebendigkeit erzeugt.<br />

Große Wickler sorgen dann für<br />

den ultimativen Wow-Effekt.<br />

Ein echtes Kunstwerk zeigt<br />

dieses extravagante Styling:<br />

Das zuvor am Oberkopf gelockte<br />

Haar wird hinten zum<br />

Trapez gesteckt, während das<br />

komplette Nackenhaar in einen<br />

Fischgrätzopf mündet. Kurz<br />

und lang, gelockt und gefl ochten,<br />

voluminös und komprimiert:<br />

Dieser Look vereint alle<br />

Stylingattribute und wirkt in<br />

tiefem Kupferrot noch expressiver.<br />

Für einen unvergesslichen<br />

Auftritt...<br />

Bei Hairadventures ist<br />

das Gewöhnliche out<br />

Das Team um Sven Fröhlich ist<br />

stets bemüht, Ihrer Frisur den<br />

individuellen Touch aufzusetzen.<br />

Auf internationalen Bühnen<br />

unterwegs, hält Herr Fröhlich<br />

ständig Ausschau nach den<br />

neuesten Trends, die er direkt<br />

bei seinen Kunden umsetzt.<br />

Dabei ist der Salon auch noch<br />

um Ihr körperliches Wohlbefinden<br />

besorgt und hält einen<br />

spezielle Waschliege für Sie<br />

bereit, bei der der Friseurbesuch<br />

nicht nur eine neue<br />

Identität verspricht, sondern<br />

auch noch Wellness.<br />

n Hairadventures, Ludwigstraße<br />

9, 66849 Landstuhl,<br />

Telefon 06371-917841<br />

CHAOS CHIC<br />

Ein wahres Schnittwunder<br />

ist dieser neue Männerlook.<br />

Asymmetrie, grobe Längenunterschiede<br />

und verschiedene<br />

Blondtöne erzeugen eine extrem<br />

junge und entsprechend<br />

„schräge“ Optik. Dafür wird<br />

eine Seite konsequent kürzer<br />

gehalten. Der Oberkopf behält<br />

Fülle, zeigt aber starke Steps<br />

durch grob geschnittene, alternierende<br />

Längen. Die Blondierung<br />

betont die starken Struktureffekte.<br />

Chaos mit Methode:<br />

Ein bisschen Strubbel-Optik<br />

muss erlaubt sein, solange sie<br />

so stylish anmutet wie hier.<br />

Einzeln gekreppte Strähnen<br />

sorgen für spannende Kontraste<br />

und setzen überraschende<br />

Akzente. Zur Nachahmung<br />

empfohlen!<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 10<br />

MAERZ 11


Historisch kulinarischer<br />

Abendspaziergang<br />

durch die Gemeinde Otterbach<br />

Im vergangen Jahr konnte<br />

Nachtwächter Dieter aus<br />

gesundheitlichen Gründen,<br />

zum Jahresende, keine Gästeführungen<br />

mehr durchführen.<br />

Seine Vertretung übernahmen<br />

Jutta Lingohr, Herbert Matz<br />

und Volker Halfmann. Da die<br />

Abendspaziergänge mit wechselnden<br />

Darstellern sehr gut<br />

angekommen sind, soll auch<br />

in Zukunft nicht auf die neuen<br />

Gästeführer verzichtet werden.<br />

Ab 2011 wird der Historisch<br />

kulinarische Abendspaziergang<br />

von vier kostümierten Gästeführern<br />

betreut und somit noch<br />

abwechslungsreicher und vielfältiger.<br />

Die Gäste haben die Qual der<br />

Wahl. Und auch für Besucher<br />

die schon einmal an einem<br />

Abendspaziergang teilgenommen<br />

haben, besteht jetzt die<br />

Möglichkeit mal unter neuer<br />

Führung die Geschichte von<br />

Otterbach zu erleben.<br />

Vier Termine stehen zur<br />

Auswahl:<br />

Freitag, den 8. April 2011 –<br />

Heimbeirat<br />

Ingeburg Kaplan<br />

4 Familiäre Atmosphäre seit 25 Jahren.<br />

4 Wir bieten Langzeit-, Kurzzeit- u. Tagespflege.<br />

4 Zu allen Kassen zugelassen.<br />

4 Betreuung rund um die Uhr durch engagiertes<br />

Fachpersonal.<br />

4 Hauskapelle mit regelmäßigen Gottesdiensten.<br />

Gästeführerin „Jutta von<br />

Sterrenberg“<br />

Freitag, den 13. Mai 2011<br />

– Gästeführer „Herzog von<br />

Braunschweig“<br />

Freitag, den 10. Juni 2011 –<br />

Gästeführer „Nachtwächter<br />

Dieter“<br />

Freitag, den 9. September 2011<br />

Alten- und Pflegeheime Wahl<br />

Otterbach<br />

Denkmalstraße 5<br />

� 06301-7020<br />

INSiDER vor Ort<br />

– Gästeführer „Gemeindediener<br />

Herbert“<br />

Eine weitere Besonderheit sind<br />

die brutalen Überfälle, welche<br />

die nächtliche Ruhe stören.<br />

So mancher war schon in die<br />

Schandgeige eingeklemmt<br />

und musste Angst haben nicht<br />

Schreinerei Matthias Hofstadt<br />

Qualität und Individuelle Anfertigungen zeichnen den Meisterbetrieb<br />

von Matthias Hofstadt in Otterbach aus. Möbel, Parkett,<br />

Türen alles aus Holz für den Wohnbereich. Aber auch ausgefallene<br />

Sachen wie die Einrichtung eines Fernsehstudios übernimmt<br />

Herr Hofstadt. Bild: Einrichtung HSE24 Fernsehstudio in<br />

Zusammenarbeit mit der Werbeagentur ANTARES.<br />

n Schreinerei Matthias Hofstadt, Hauptstr. 28, 67731 Otterbach,<br />

Tel: 06301/710580, Fax -1, Mobil: 0177-5287922,<br />

Email: Matthias.Hofstadt@t-online.de<br />

Verbandsgemeinde Otterbach<br />

Konrad-Adenauer-Straße 19<br />

67731 Otterbach<br />

Telefon 06301 / 607-0<br />

Telefax 06301 / 719403<br />

Internet: www.vg-otterbach.de<br />

eMail: postfach@vg-otterbach.de<br />

Heimbeirat<br />

Martha Hager<br />

4 Schöne und gemütliche Außenanlagen mit Grillplätzen<br />

und unserem Cafe "Seniorenstübchen".<br />

4 Jahreszeitliche Veranstaltungen und Festlichkeiten<br />

auch für Angehörige.<br />

4 Unverbindliches Probewohnen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch, gerne auch bei Ihnen daheim.<br />

Wir geben älteren, pflegebedürftigen und schwerstpflegebedürftigen Menschen ein liebevolles Zuhause<br />

und ein hohes Maß an Pflegequalität!<br />

mehr befreit zu werden.<br />

Bei allen regulären Abendspaziergängen,<br />

werden die sechs<br />

Soldaten von einer reizenden<br />

Marketenderin begleitet.<br />

Im Preis von 25,- Euro –<br />

Erwachsene, 20,- Euro –<br />

Senioren ab 60 Jahre, 12,50<br />

Euro – Kinder bis 13 Jahre, ist<br />

die Führung durch den Gästeführer,<br />

ein 3-Gänge-Menü<br />

(ohne Getränke), der Besuch<br />

des Motorrad Museums und ein<br />

kleines Andenken enthalten.<br />

Anzeigen<br />

Sondertermine für Geburtstage,<br />

Weihnachtsfeiern und weitere<br />

gesellige Anlässe sind ganzjährig<br />

zum Preis von 25,- Euro pro<br />

Person buchbar. Hierbei wird<br />

individuell auf die Wünsche des<br />

Veranstalters eingegangen.<br />

Buchungen nimmt der<br />

Touristik-Pavillon der<br />

Verbandsgemeinde Otterbach,<br />

Konrad-Adenauer-Straße 19,<br />

67731 Otterbach,<br />

Tel. 06301/607-260<br />

gerne entgegen.<br />

Sercive<br />

rund im die Uhr! Dacharbeiten aller Art<br />

• Kaminbau Holzbau<br />

Fassadenbau Asbestarbeiten<br />

Flachdach Gerüstbau<br />

Sanddelle 3<br />

67697 Otterberg-Drehenthalerhof<br />

Tel: 06301/7168485<br />

www.dachdeckerei-milz.de<br />

MAERZ 11 Seite 11 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Wahlkampf<br />

Bürgerinnen und Bürger haben am 27.03. die Wahl<br />

Landtagswahl 2011<br />

In Rheinland-Pfalz stellen sich am 27. März zwölf Parteien<br />

mit ihren Listen zur Landtagswahl. Nur wer bei am Wahltag<br />

seine Stimme abgibt, kann mitbestimmen, welche Partei<br />

und welche Politiker künftig entscheiden.<br />

Das Wahlrecht ist das wichtigste Recht unserer Demokratie. Jeder kann selbst<br />

mitbestimmen und damit auch Verantwortung übernehmen. Wählen zu gehen ist<br />

keine lästige Pfl icht, sondern bedeutet aktiv mit zu entscheiden, wie man sich seine<br />

Zukunft vorstellt. Mit dem Wahlrecht können die Bürgerinnen und Bürger sich<br />

in die Politik einmischen. Unsere Demokratie lebt davon, dass wir von unserem<br />

Wahlrecht Gebrauch machen. Wer nicht wählen geht, überlässt du die Gestaltung<br />

der Zukunft anderen. Je mehr Menschen wählen gehen, desto stärker ist unsere<br />

Demokratie. Foto: pixelio, Text: Petra Rödler<br />

Für uns und die Region Kaiserslautern<br />

Prof. Dr. Bernd Rosenberger<br />

Wahlkreis 43<br />

www.bernd-rosenberger.de<br />

Michael Gasiorek<br />

Wahlkreis 44<br />

www.michaelgasiorek.de<br />

V.i.S.d.P.: Thomas Wansch, Schulstraße 5, 67655 Kaiserslautern<br />

www.Thomas-Wansch.de<br />

Thomas<br />

Wansch<br />

Am 27. März SPD wählen.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Seit 2006 vertritt Thomas Wansch den Wahlkreis 44 (Teile der Stadt Kaiserslautern<br />

und den östlichen Landkreis Kaiserslautern) im Landtag von Rheinland-<br />

Pfalz.<br />

Vor 51 Jahren in Kaiserslautern geboren, lebte Thomas Wansch 33 Jahre in der<br />

Stadt und seit 18 Jahren im Landkreis. Seine Familie und er sind mit der Region<br />

verwachsen, arbeiten aktiv in Vereinen und Verbänden.<br />

Thomas Wansch: Ich habe ein sehr persönliches Interesse an der Zukunft<br />

unseres Landes: meinen Sohn Alexander. Er und seine Freunde - ebenso wie<br />

all Ihre Kinder - sollen in unserer Region gut ausgebildet werden und einen<br />

qualifizierten Arbeitsplatz finden können. Dazu hat Kaiserslautern - Stadt und<br />

Landkreis - in den letzten Jahren viel erreicht, auch dank der Hilfe unserer drei<br />

SPD-Landtagsabgeordneten aus der Region.<br />

Thomas Wansch: Als Abgeordneter verspreche ich Ihnen, mich weiter für<br />

Sie stark zu machen und Ihre Interessen in Mainz so zu vertreten, dass die<br />

Lebensqualität für uns alle weiter steigt.<br />

Dafür stehe ich. Und dafür bitte ich um Ihre Stimme.<br />

Ruth Leppla<br />

www.ruth-leppla.de<br />

V.i.S.d.P.: SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz, Klarastraße 15a, 55116 Mainz<br />

www.ruth-leppla.de<br />

Thomas Wansch<br />

www.thomas-wansch.de<br />

Ruth Leppla<br />

Am 27. März SPD wählen.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Liebe Wählerinnen und Wähler,<br />

es sind nur noch wenige Wochen bis zum Wahltag, daher bitte ich Sie heute um<br />

Unterstützung für unsere Partei, die Landesregierung und mich.<br />

Wegen eines Unfalls war ich in den vergangenen Wochen ans Haus gebunden<br />

und konnte in dieser Zeit nicht wie gewohnt Rede und Antwort stehen und für<br />

unsere politischen Ziele werben.<br />

Vieles in unserer Stadt ist mit meiner Unterstützung auf einen guten Weg<br />

gebracht worden. Kaiserslautern muss auch weiterhin in Mainz stark und<br />

kompetent vertreten werden. Ich bin davon überzeugt, auch in den kommenden<br />

fünf Jahren die Interessen unserer Stadt im Land erfolgreich vertreten zu können.<br />

Deshalb bitte ich Sie, setzen Sie sich bei Familie und Freundeskreis für meine<br />

Kandidatur in Kaiserslautern und für die Fortsetzung der erfolgreichen Regierungsarbeit<br />

unter Kurt Beck ein.<br />

Werben Sie für die Wahl am 27. März! Je höher die Wahlbeteiligung ist,<br />

desto sicherer werden wir den Wahlkreis wieder direkt gewinnen können.<br />

Demokratie lebt vom Mitmachen! Ich baue auf Sie!<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 12<br />

MAERZ 11


Illicevic fällt aus<br />

Der FCK muss im Heimspiel<br />

am Samstag, 26. Februar 2011,<br />

gegen den Hamburger SV auf<br />

Mittelfeldspieler Ivo Ilicevic<br />

verzichten. Der 24-Jährige<br />

laboriert an einer Innenbandverletzung<br />

im rechten Knie, die<br />

er sich im zurückliegenden Länderspiel<br />

Kroatiens gegen Tschechien<br />

(4:2) am 9. Februar 2011<br />

zugezogen hat.<br />

Da die sehr schmerzhafte Verletzung<br />

den Nationalspieler in<br />

den zurückliegenden Spielen<br />

immer mehr behinderte und<br />

eine geregelte Trainingsarbeit<br />

unter der Woche nicht mehr<br />

möglich war, nahm Cheftrainer<br />

Marco Kurz den gebürtigen<br />

Aschaffenburger für vorerst<br />

unbestimmte Zeit aus dem<br />

Mannschaftstraining, um die<br />

Verletzung komplett auszukurieren.<br />

Ilicevic wird im Individualtraining<br />

weiter hoch belastet,<br />

aber ohne das endzündete Knie<br />

weiter maßgeblich zu belasten.<br />

Außenbandverletzung<br />

bei Oliver Kirch<br />

FCK-Spieler Oliver Kirch fällt<br />

mit einem Außenbandriss im<br />

rechten Sprunggelenk für vier<br />

bis sechs Wochen aus. Die Verletzung<br />

wird konservativ behandelt,<br />

eine Operation erfolgt<br />

nicht. Der 28-Jährige musste im<br />

Auswärtsspiel der Roten Teufel<br />

bei der TSG 1899 Hoffenheim<br />

in der 27. Minute nach einem<br />

Zweikampf mit dem Hoffenheimer<br />

Ibertsberger ausgewechselt<br />

werden. Erste Befürchtungen<br />

einer schwereren Verletzung<br />

bestätigten sich nach abschließenden<br />

Untersuchungen von<br />

Vereinsarzt Ulrich Schmieden<br />

nicht.<br />

Texte: FCK<br />

Heiliger Rasen<br />

zu verkaufen<br />

Endlich können die roten Teufel<br />

auf neuem perfekten Rasen die<br />

fehlenden Punkte zum Klassenerhalt<br />

erkämpfen. Der alte<br />

Rasen wird, sobald die Witterung<br />

es zulässt, entfernt und in<br />

kleinen Stücken an die Fans verkauft.<br />

Immerhin hat man darauf<br />

den Klassenerhalt gegen Köln<br />

geschafft, ist wieder aufgestiegen<br />

und hat die Bayern mit 2:0<br />

und Schalke mit 5:0 geschlagen.<br />

Text: Jens Vollmer<br />

1.FCK U-23<br />

Fünf Spiele hat die U-23 des<br />

1.FC Kaiserslautern in der<br />

Regionalliga West im März zu<br />

bestreiten. Die Schützlinge von<br />

Erfolgstrainer Alois Schwartz<br />

sind nach der Winterpause gut<br />

gestartet und sind vor allem<br />

auswärts, wie zuletzt in Dortmund,<br />

sehr gut drauf. Mit dem<br />

FC Schalke 04 kommt am<br />

05.03. (14 Uhr) ein Team nach<br />

Kaiserslautern, das mit Albert<br />

Streit den wohl teuersten Reservespieler<br />

der Bundesliga in seinen<br />

Reihen hat. Rund 2,5 Mill.<br />

Euro soll der auch in Stuttgart<br />

und Frankfurt schon desöfteren<br />

unangenehm aufgefallene Mittelfeldspieler<br />

kassieren. Für<br />

Profi coach Magath ist das Thema<br />

Streit durch, der Milionär<br />

wird bei ihm in der 1. Liga nicht<br />

mehr spielen. Am 11.03. spielt<br />

der FCK II um 19 Uhr beim VfL<br />

Bochum II, ist dort nicht ohne<br />

Chancen, genau wie am 15.03.<br />

um 16 Uhr 30 beim SC Verl im<br />

Nachholspiel. Klarer Favorit<br />

sind die Pfälzer am 19.03. um<br />

14 Uhr zu Hause gegen Neuling<br />

und Abstiegsanwärter SC Wiedenbrück.<br />

Schwerer wird es im<br />

letzten März-Spiel am 24.03.<br />

um 19 Uhr beim Topteam des<br />

SC Preußen Münster. Diese<br />

Partie war vor genau 60 Jahren<br />

das Endspiel um die deutsche<br />

Meisterschaft.<br />

1.FCK U-19<br />

Mit einem verdienten 3:1-Sieg<br />

über den Ex-Meister SC Freiburg<br />

startete der U-19 Nachwuchs<br />

des 1. FC Kaiserslautern<br />

in die Rückrunde der U-19-<br />

Bundesliga. Den vierten Rang<br />

haben die Schützlinge von<br />

Trainer Gunther Metz praktisch<br />

sicher, auch bei zwei Nachholspielen<br />

noch Chancen das<br />

Spitzenduo von 1860 München<br />

und dem VfB Stuttgart noch<br />

anzugreifen. Im März stehen<br />

für die Akteure vom Fröhnerhof<br />

drei lösbare Aufgaben auf dem<br />

Spielplan. Am 5. März reist man<br />

um 14 Uhr zum SSV Ulm an<br />

die Donau. Dort weiß nach der<br />

Insolvenz des Gesamtvereins<br />

niemand so recht wie es weitergeht.<br />

Zum absoluten Tophit<br />

kommt es am 13. März um 11<br />

Uhr in Kaiserslautern wenn der<br />

sehr starke Nachwuchs des TSV<br />

1860 München zum Fröhnerhof<br />

kommt, hier wird die Tagesform<br />

entscheiden. Beim SV Wehen<br />

auf dem Taunussteiner Hallberg<br />

stellt sich der 1. FC Kaiserslautern<br />

am 19. März um 12 Uhr<br />

als Favorit vor.<br />

1. FCK U17<br />

Vier Spiele stehen für die U-17-<br />

Junioren des 1. FC Kaiserslautern<br />

in der Bundesliga auf dem<br />

Programm. Für die Schützlinge<br />

von Ratinho geht es dabei um<br />

wichtige Punkte im Abstiegskampf.<br />

Mit dem SSV Ulm und<br />

Nachbar SV Waldhof Mannheim<br />

gibt es zwei Konkurenten, aber<br />

nur einen Platz für den Ligaerhalt.<br />

Am 5. März spielen die U-<br />

17-Junioren zu Haus um 14 Uhr<br />

gegen den FC Bayern München.<br />

Eine Woche später die Partie<br />

beim SV Waldhof Mannheim.<br />

Der Sieger dieser Partie (13.03.-<br />

11 Uhr) darf sich Hoffnungen<br />

auf ein weiteres Bundesligajahr<br />

machen. Beim Schlusslicht FC<br />

Augsburg zählt dann am 20.03.<br />

um 11 Uhr nur ein Erfolg, denn<br />

die Fugerstädter sind nach nur<br />

fünf Punkten bis zur Winterpause,<br />

so gut wie abgestiegen. Zum<br />

Monatsende gastiert am 26.03.<br />

um 14 Uhr der SC Freiburg auf<br />

Die teuflische Seite<br />

dem Fröhnerhof.<br />

Für Ex-Meisterspieler Ratinho<br />

und seine Schützlinge wird der<br />

März zum Monat der Wahrheit.<br />

Skela hat Verein<br />

Die Wanderschaft von Ervin<br />

Skela (34) geht weiter. Der<br />

Ex-FCK-Profi , im Abstiegsjahr<br />

am Betzenberg, hat mit NRW-<br />

Ligist Germania Windeck<br />

(5. Liga) einen neuen Klub in<br />

der Nähe von Köln gefunden.<br />

Der Albaner war zuletzt ohne<br />

Verein, mit der TuS Koblenz war<br />

der Mittelfeldspieler, einst auch<br />

in Cottbus, Waldhof und Italien<br />

als Profi am Ball, im letzten<br />

Sommer abgestiegen. Bei<br />

einem Punkt Rückstand steht<br />

die Mannschaft von Ex- Nationalspieler<br />

Heiko Scholz mit RW<br />

Essen im Aufstiegskampf.<br />

Seppl Pirrung<br />

verstorben<br />

Im Alter von 61 Jahren verstarb<br />

am 11. Februar nach langer,<br />

schwerer Krankheit Josef<br />

„Seppl“ Pirrung. 1968 kam der<br />

damalige Jugendnationalspieler<br />

vom FC Münchweiler/Rodalb<br />

zum Betzenberg. Bis 1981<br />

wurde der Flügelfl itzer in 359<br />

Bundesliga- und Pokalspielen<br />

(72 Tore) eingesetzt. Zweimal<br />

trug Seppl Pirrung das Trikot<br />

der A-Nationalmannschaft und<br />

kam jeweils viermal in der B-<br />

Nationalmannschaft und der<br />

U-23 des DFB als Rechtsaußen<br />

zum Einsatz.<br />

Die Profi laufbahn des Sportartikelverkäufers<br />

klang in der 2.<br />

Liga bei Wormatia Worms in der<br />

Saison 1981/82 aus.<br />

Insgesamt vier Bein- und ein<br />

Knöchelbruch verhinderten eine<br />

noch bessere Laufbahn des<br />

einstigen Publikumsliebling.<br />

Bei Abschied vom 1.FC Kaiserslautern<br />

gab es einige Unklarheiten,<br />

sollte doch Pirrung einen<br />

Teil der Ablöse bekommen, doch<br />

es gab für den langjährigen<br />

Lizenzspieler gerademal sechs<br />

Blumen vom Erstligisten. Sein<br />

bestes Spiel für die roten Teufel<br />

lieferte der Pfälzer am 20. Oktober<br />

beim 7:4 (1:3) gegen den<br />

FC Bayern in Kaiserslautern ab.<br />

Dreimal traf der Außenstürmer<br />

gegen den späteren Weltmeisterkeeper<br />

Sepp Maier und<br />

Co. In den letzten Jahren sah<br />

Seppl Pirrung kaum eine Partie<br />

auf dem Betzenberg, obwohl<br />

er zehn Minuten vom Stadion<br />

entfernt wohnte. Beim 2:0 Sieg<br />

in dieser Saison gegen den FC<br />

Bayern machte er eine Ausnahme.<br />

Auf seinen ausdrücklichen<br />

Wunsch fand die Beisetzung in<br />

aller Stille statt. Fussballfreunde<br />

werden ihn nie vergessen.<br />

Alois Schwartz<br />

verlängert<br />

Alois Schwartz (43) bleibt<br />

Trainer bei der U-23 des 1. FC<br />

Kaiserslautern. Der frühere<br />

Bundesligaprofi (Stuttgarter<br />

Kickers, MSV Duisburg) hat seinen<br />

Kontrakt bis zum 30. Juni<br />

2012 verlängert. Der Coach ist<br />

für die 2. Garnitur des Erstligisten<br />

mit viel Erfolg tätig. „Es<br />

macht viel Spaß mit den jungen<br />

Spielern und die Mannschaft hat<br />

sich sehr konstant entwickelt“,<br />

sagte der einstige Abwehr- und<br />

Mittelfeldspieler dem INSiDER.<br />

Zuschauerrekord<br />

für Kaiserslautern<br />

Beim 11. Heimspiel gegen Borussia<br />

Dortmund überschritt<br />

der 1. FC Kaiserslautern die<br />

500.000 Grenze. 506.578 Fans<br />

sahen bisher die Spiele in der<br />

laufenden Saison. Mit einem<br />

Schnitt von 46.053 liegt der<br />

1. FC Kaiserslautern hinter<br />

Dortmund (78.052), Bayern<br />

(69.000), Schalke 04 (61.307),<br />

Hamburger SV (53.779) und<br />

dem 1. FC Köln (47.391) auf<br />

dem 6. Rang, hauchdünn vor<br />

Eintracht Frankfurt (45.764 -<br />

Quelle: Sport-Bild). Noch nie<br />

seit Bundesliga-Gründung<br />

1963 waren soviele Zuschauer<br />

auf dem Betzenberg. Bisher<br />

waren in der Saison 1998/99<br />

mit 679.262 (39.957) die meisten<br />

Besucher gekommmen.<br />

Bei einem geplanten Schnitt<br />

von 36.000 Zuschauern hat<br />

der FCK in jedem Spiel rund<br />

10.000 Fans mehr pro Spiel,<br />

was einer Mehreinnahme von<br />

ca. 100.000.- Euro pro Spiel und<br />

rund 1,7 Mill. Euro für diese<br />

Saison entspricht. In der letzten<br />

Runde kamen 35.324 Anhänger<br />

pro Heimspiel. Der Verein<br />

wird in dieser Saison erstmals<br />

die 700.000 Marke überschreiten.<br />

Mit 20.127 Besuchern pro<br />

Spiel liegt der FSV Mainz 05<br />

in der Fanstatistik auf dem 18.<br />

und letzten Rang. In der neuen<br />

Saison werden die Landeshauptstädter<br />

aber über 30.000<br />

Fans pro Partie begrüßen, denn<br />

dann ist das neue Stadion mit<br />

Platz für 33.000 Personen fertig.<br />

25.000 Dauerkarten und<br />

2.000 VIP-Tickets sind bei zum<br />

20.02. am Rhein schon verkauft<br />

worden.<br />

Lexa will<br />

Meister werden<br />

In der Nationalelf von Österreich<br />

hat er einst gespielt, auch<br />

beim 1.FC Kaiserslautern war<br />

Stefan Lexa (34) einst im Mittelfeld<br />

in Aktion, war aber am<br />

Betzenberg auch mal vom Spielbetrieb<br />

ausgeschlossen, warum<br />

wusste eigentlich niemand.<br />

Nach seinem Wechsel zum SV<br />

Anzeigen<br />

Ried nach Österreich läuft es<br />

wieder super und der Neuling<br />

nimmt in der 1. Liga am Titelrennen<br />

teil. Vor den Topteams<br />

aus Graz und Salzburg führt<br />

Ried die Tabelle an und gilt<br />

schon jetzt als absolute Topsensation,<br />

auch dank Stefan Lexa.<br />

Rekordhalter Funkel<br />

Im September hatte Friedhelm<br />

Funkel (57) Otto Rehhagel als<br />

Bundesligarekordhalter (1. und<br />

2. Liga) abgelöst, denn 1076<br />

Spiele als Aktiver und Trainer<br />

in 1.und 2. Liga hatte noch<br />

niemand gepackt. Im April wird<br />

der heutige Coach des VFL Bochum<br />

die Schallmauer von 1100<br />

Spielen durchbrechen. Wahrscheinlich<br />

steht dann auch der<br />

8. Bundesligaaufstieg auf dem<br />

Zettel, sechs davon als Trainer.<br />

Drei Jahre war Friedhelm Funkel<br />

als Spieler beim 1.FC Kaiserslautern<br />

unter Vertrag (1980-83),<br />

war beim 5:0 gegen Real Madrid<br />

einer der besten roten Teufel.<br />

Obwohl er schon mit 29 Jahren<br />

vom damaligen FCK-Coach<br />

Dietrich Weise aussortiert wurde<br />

und gemeinsam mit Han-nes<br />

Bongartz zum alten Eisen erklärt<br />

wurde, hörte Funkel als Spieler<br />

erst mit 37 Jahren auf. Die Trainerlaufbahn<br />

schloss sich an. Egal<br />

ob in Köln, Duisburg, Uerdingen,<br />

Rostock, Frankfurt, Hertha BSC<br />

oder jetzt in Bochum, der Erfolg<br />

kam immer. Als Spieler war der<br />

DFB-Pokalsieg 1985 mit Bayer<br />

Uerdingen gegen den FC Bayern<br />

München sein größtes Ding, mit<br />

dem FCK hatte er 1981 in Stuttgart<br />

gegen Eintracht Frankfurt<br />

(1:3) den Kürzeren gezogen.<br />

Texte: Wolfgang Schneider<br />

MAERZ 11 Seite 13 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Lauter(n) Termine<br />

OP ohne OP mit der<br />

Meso|Beauty Lift © -Therapie<br />

Nicht die EINZIGE<br />

aber<br />

www.angelika-kosmetik.de<br />

Ausstellungen<br />

...bis dass der Tod uns<br />

scheidet!<br />

Hochzeitskleider, Fotos,<br />

Dokumente, Museum im<br />

Westrich, Miesenbacher Str. 1,<br />

Ramstein-Miesenbach<br />

bis 30.04.11, Mo, Di, Mi, Do, Fr<br />

8.30-16.30 Uhr, So 14-18 Uhr<br />

Alan Reynolds, Michael<br />

Croissant<br />

Skulpturen, Reliefs, Grafiken,<br />

Collagen, Galerie Wack,<br />

Morlauterer Str. 80<br />

bis 12.03.11Di, Mi, Do, Fr 14-<br />

19 Uhr, Sa 11-16 Uhr<br />

Ausstellung junger Künstler<br />

Malerei, Objekte, zu<br />

Besichtigen während den Öffnungszeiten<br />

des Gymnasiums,<br />

St.-Franziskus-Gymnasium und<br />

Realschule, St.-Franziskus-Str.<br />

2, bis 10.03.11<br />

Elsa Vogt-Ramachers:<br />

Nemeton<br />

Malerei, Collagen,<br />

Unterhammer im Karlstal,<br />

Unterhammer 3, Trippstadt<br />

bis 10.04.11<br />

Mi, Do, Fr, Sa, So 14-18 Uhr<br />

Erwerbungen der<br />

Marianne und Heinrich<br />

Lenhardt-Stiftung 2005-<br />

2009<br />

Druckgrafiken u.a. von Günther<br />

Förg, Martina Geist, Henry<br />

Moore, Antoni Tàpies, Rolf<br />

Urban und Jerry Zeniuk,<br />

Pfalzgalerie, Museumsplatz 1<br />

bis 31.12.11, Mi, Do, Fr, Sa, So<br />

10-17 Uhr, Di 11-20 Uhr, feiertags<br />

10-17 Uhr<br />

Kaiserslautern-Zeitbilder<br />

aus zehn Jahrtausenden<br />

, Theodor-Zink-Museum,<br />

Steinstr. 48<br />

bis 31.12.11<br />

Di, Mi, Do, Fr 9-17 Uhr, Sa, So<br />

10-18 Uhr<br />

Malerei - Grafik<br />

Dauerausstellung mit<br />

Gemälden und Plastiken hauptsächlich<br />

des 19.-21.<br />

Jahrhunderts, Pfalzgalerie,<br />

Museumsplatz 1<br />

bis 31.12.11<br />

Mi, Do, Fr, Sa, So 10-17 Uhr, Di<br />

11-20 Uhr, feiertags 10-17 Uhr<br />

Eine glatte Sache!<br />

EINZIGARTIG<br />

Frontalstraße 3<br />

67693 Fischbach<br />

Tel.: 06305-8391<br />

Manfred Mohr<br />

Installation, Galerie Wack,<br />

Morlauterer Str. 80<br />

27.03.11 bis 15.05.11<br />

Di, Mi, Do, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-<br />

16 Uhr<br />

Märchen im Karton<br />

Kunstwerke in Guckkästen von<br />

Schülern der Förderschule für<br />

gesundheitliche Entwicklung<br />

Kaiserslautern, geöffnet während<br />

des Kinobetriebes, Union -<br />

Studio für Filmkunst, Kerststr.<br />

24,bis 31.03.11<br />

Maria del Rosario Edrich:<br />

Aufeinander zugehen -<br />

ohne Barrieren<br />

Malerei, Ausstellung zum<br />

Thema Migration und<br />

Integration,<br />

Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Rummelstr. 15, Weilerbach<br />

bis 21.03.11<br />

Mo, Di, Mi, Do 8-12 Uhr, Di, Mi,<br />

Do auch 13.30-16 Uhr, Mo<br />

auch 13.30-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr<br />

Noble Gäste<br />

Gemälde von Max Slevogt aus<br />

der Kunsthalle Bremen,<br />

Pfalzgalerie, Museumsplatz 1<br />

bis 30.04.11<br />

Mi, Do, Fr, Sa, So 10-17 Uhr, Di<br />

11-20 Uhr, feiertags 10-17<br />

Uhr<br />

Richard Serra:<br />

Paperworks<br />

grafische Arbeiten des<br />

Bildhauers, Pfalzgalerie,<br />

Museumsplatz 1<br />

bis 01.05.11<br />

Mi, Do, Fr, Sa, So 11-17 Uhr, Di<br />

11-20 Uhr, feiertags 10-17<br />

Uhr<br />

Sigrid Ergüden: Farben<br />

sind das Lächeln der<br />

Natur und Blumen sind ihr<br />

Lachen<br />

Malerei, GDA Wohnstift, Am<br />

Judenhübel 13, Trippstadt<br />

bis 21.04.11<br />

Mo, Di, Mi, Do, Fr 9-19 Uhr, Sa,<br />

So 11-19 Uhr<br />

Thomas Florschütz:<br />

Imperfekt<br />

Fotografie, Pfalzgalerie,<br />

Museumsplatz 1<br />

bis 01.05.11<br />

Mi, Do, Fr, Sa, So 11-17 Uhr, Di<br />

11-20 Uhr<br />

Die Biologie des<br />

neuen Anti-Aging<br />

01 DIENSTAG<br />

Notdienste<br />

Liebig-Apotheke<br />

0631 67067<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Beratung: Pflanzenpflege<br />

im Aquarium<br />

13 Uhr, Aquaristik Apfel,<br />

Albrechtstr. 45<br />

Bewegungstherapie<br />

Info unter Tel. 06301 1377,<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Gruppen-<br />

Krankengymnastik<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

15 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Monatstreffen<br />

17.30 Uhr, Deutsche Rheuma-<br />

Liga, Gaststätte Hofbräuhaus,<br />

Mühlstr. 17<br />

Treffen<br />

für Menschen mit Problemen,<br />

gesunde Beziehungen zu entwickeln<br />

und aufrecht zu erhalten,<br />

19.30 Uhr, CoDA<br />

(Anonyme Co-Abhängige und<br />

Beziehungssüchtige),<br />

Drogenberatungsstelle<br />

Release, Am Gottesacker 13<br />

Trocken- und<br />

Wassergymnastik<br />

18 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Morbus Bechterew, Reha-<br />

Zentrum Westpfalz, Am<br />

Rothenborn, Landstuhl<br />

Wassergymnastik<br />

9.30 Uhr, Deutsche Rheuma-<br />

Liga, Sauna- und Kurbad Eberle,<br />

Basteigasse 6<br />

Wassergymnastik<br />

10.30 Uhr, Deutsche Rheuma-<br />

Liga, Sauna- und Kurbad Eberle,<br />

Basteigasse 6<br />

Die Originalmethode.<br />

Erfahrung seit 5 Jahren.<br />

Welche Frau wünscht nicht, jünger<br />

zu wirken? Etwas Entscheidendes<br />

gegen den müden Teint, Fältchen und<br />

Unreinheiten zu tun? Und außerdem<br />

prophylaktisch Anti-Aging zu nutzen?<br />

Testen Sie zum<br />

Schnupperpreis von 89,– €<br />

Das Resultat: Der Teint wirkt um<br />

Jahre jünger, Ihre Haut frisch,<br />

rein, straff und ebenmäßig schön.<br />

Bestergebnisse nach einer Beauty-<br />

Kur und abgestimmter Pflege.<br />

Mehrfache Auszeichnung durch die<br />

Firma<br />

Einzigartig in der Region als jahrelange<br />

Spezialistin mit der Originalmethode nur in Fischbach<br />

Wassergymnastik<br />

11.30 Uhr, Deutsche Rheuma-<br />

Liga, Sauna- und Kurbad Eberle,<br />

Basteigasse 6<br />

Events<br />

Art after work: Richard<br />

Serra. Untiefen des<br />

Schwarz<br />

Vortrag, Pfalzgalerie,<br />

19 Uhr<br />

Asterix und Obelix kennt<br />

jeder - aber die Kelten?<br />

Einführung zur Ausstellung Die<br />

Kelten Druiden, Fürsten,<br />

Krieger, Seniorenrunde Ü60,<br />

Pfarrzentrum St. Martin, 18<br />

Uhr<br />

Geheimnisse der<br />

Stiftskirche<br />

Treffpunkt Brunnen in der<br />

Marktstraße zur Führung mit<br />

Pfarrer Stefan Bergmann, bitte<br />

Fernglas mitbringen,<br />

Evangelische City-Kirchen-<br />

Arbeit, 17 Uhr<br />

Kommt der politsche<br />

Streik?<br />

Vortrag und Diskussion mit<br />

Veit Wilhelmy,<br />

Gewerkschaftssekretär bei der<br />

IG-Bau, ver.di Bezirksverwaltung<br />

Westpfalz, Hotel-Restaurant<br />

Zum Rathaus, 18-20.30 Uhr,<br />

Hohenecken<br />

Poetry Slam<br />

literarischer<br />

Vortragswettbewerb,<br />

Kultur.Kollektiv, 20 Uhr<br />

Gastro<br />

Happy Hour<br />

Di bis Sa, 17 bis 18 Uhr,<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, Trippstadt,<br />

Sägmühle<br />

Steakabend<br />

Haus Schippke, 18 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Kino<br />

Black Swan<br />

Union - Studio für Filmkunst,<br />

20.15 Uhr,<br />

Nostalgia de la luz -<br />

Nostalgie des Lichts<br />

Union - Studio für Filmkunst,<br />

18 Uhr,<br />

Markt<br />

Sammeltag für den<br />

Pfennigbasar<br />

Deutsch-Amerikanischer und<br />

Internationaler Frauenclub,<br />

Gartenschau,<br />

Veranstaltungshalle,<br />

16-20 Uhr<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz,<br />

7-13.30 Uhr<br />

Party<br />

Rock & More<br />

Rock, Underground Music Club,<br />

21 Uhr<br />

02 MITTWOCH<br />

Notdienste<br />

Löwen-Apotheke im<br />

Kaufland<br />

0631 3409434<br />

Kernstadt<br />

Tierpark-Apotheke<br />

06301 795960<br />

Siegelbach<br />

Beratung<br />

Gehen mit Stöcken<br />

9.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz,<br />

Parkplatz Blechhammerweiher<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Meeting<br />

20 Uhr, Selbsthilfegruppe für<br />

Angst- und Panikattacken,<br />

Katholische<br />

Hochschulgemeinde, Villenstr.<br />

8<br />

Monatstreffen<br />

15 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz,<br />

Vereinsheim Alte Knacker, An<br />

der Feuerwache 10<br />

Selbstuntersuchung der<br />

Brust<br />

19 Uhr, Westpfalz-Klinikum,<br />

Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, E1,<br />

Goethestr. 49<br />

Treffen<br />

Info unter Tel. 23870, 18 Uhr,<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Epilepsiekranke und<br />

Angehörige, Zentrum für ambulante<br />

Neuro-Rehabilitation,<br />

Europaallee 1<br />

Treffen<br />

Info unter Tel. 77293, 14 Uhr,<br />

Selbsthilfegruppe der<br />

Kehlkopflosen, Gaststätte Zum<br />

Bahnheim, Bahnheim 17 c<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

für Alkoholabhängige und<br />

Angehörige, Beratungsstelle<br />

des Diakonischen Werkes<br />

Pfalz, Pirmasenser Str. 82<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Treffen<br />

15 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Schlaganfall, Westpfalz-<br />

Klinikum, Station 1/4,<br />

Aufenthaltsraum, Hellmut-<br />

Hartert-Str. 1<br />

Treffen für Eltern, die ein<br />

Kind durch Fehlgeburt,<br />

Frühgeburt, Totgeburt<br />

oder kurz nach der Geburt<br />

verloren haben<br />

Info unter Tel. 06385 925958,<br />

20 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Horizonte, Caritas-Zentrum, 3.<br />

Obergeschoss, Engelsgasse 1<br />

Trocken- und<br />

Wassergymnastik<br />

16 Uhr, Deutsche Rheuma-Liga,<br />

Nardini-Klinikum, Nardinistr.<br />

30, Landstuhl<br />

Wassergymnastik<br />

18.45 Uhr, Deutsche Rheuma-<br />

Liga, Freizeitbad Monte Mare,<br />

Mailänder Str. 6<br />

Events<br />

Auf den Punkt gebracht -<br />

15 Minuten Kunst<br />

Gespräch, Pfalzgalerie,<br />

12.30 Uhr<br />

Elternabendreihe Pubertät<br />

Jugendliche fragen auch nach<br />

dem Lebenssinn - aber wie?,<br />

Protestantisches<br />

Stadtjugendpfarramt,<br />

Hohenstaufen-Gymnasium,<br />

19.30 Uhr<br />

Franz von Sickingen an<br />

Saar, Mosel und Maas<br />

Historischer Vortrag, Referent<br />

Hans-Joachim Kühn,<br />

Düppenweiler, Institut für pfälzische<br />

Geschichte und<br />

Volkskunde, 19.30 Uhr<br />

Publikumsberatung:<br />

Begutachtung von<br />

Gemälden, Graphiken,<br />

Plastiken<br />

ohne Wertangabe, Pfalzgalerie,<br />

14.30-17 Uhr<br />

Rund um die Geschichte<br />

der Kaiserpfalz<br />

Besichtigung des<br />

Pfalzgrafensaals und der darunter<br />

liegenden Fluchtgänge,<br />

Tourist Information,<br />

Casimirschloss, 15 Uhr<br />

Fastnacht<br />

Faschingsparty<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

3403926, Mach Mit Mittwoch<br />

Club,<br />

18.11 Uhr<br />

Faschingstanz auch jüngere<br />

sind willkommen<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Stadtverband, Lautrer<br />

Wirtshaus,<br />

14-17 Uhr<br />

Gastro<br />

10 Jahre Wartenberger<br />

Mühle & 20 Jahre<br />

Michelin-Stern<br />

Jubiläumsmenü, Info unter Tel.<br />

063029234-0, Wartenberger<br />

Mühle, Scharff’s Gourmet<br />

Restaurant, Wartenberg-<br />

Rohrbach<br />

Schnitzeltag<br />

Gaststätte Hofbräuhaus,<br />

18 Uhr<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos,<br />

11.30-14 Uhr<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 14<br />

MAERZ 11


Lautrer Straßenfastnacht<br />

2011<br />

Premiere der „Lautrer Straßenfastnacht“ am<br />

Rosenmontag mit Bühnenprogramm vom KVK!<br />

Auf dem Schillerplatz fi ndet dieses<br />

Jahr am Rosenmontag, den<br />

07.03. ab 14:11Uhr die „Lautrer<br />

Straßenfastnacht“ statt. Andreas<br />

Müller, bekannt als DJ Shark<br />

aus der Diskothek Nachtschicht<br />

in Kaiserslautern und Klaus<br />

Molter, alias Graf Zöppelin, ein<br />

Entertainer und Stimmungsgarant,<br />

sorgen für die musikalisch<br />

närrischen Klänge und verstehen<br />

es dabei bestens, der Masse<br />

ordentlich einzuheizen. Für das<br />

Bühnenprogramm ist der traditionelle<br />

Karnevalsverein 1838<br />

Kaiserslautern e.V. zuständig<br />

und hat sicherlich die passenden<br />

Mittel dabei, um sämtliche<br />

Lachmuskeln zu beanspruchen.<br />

Um die nötige Partystimmung<br />

kümmert sich die Eventagentur<br />

Event Team aus Kaiserslautern<br />

mit leckeren Cocktails, frisch<br />

gezapftem Bier und erlesenen<br />

Weinen. Allerlei Leckereien<br />

werden serviert von Rolling<br />

Snack. Präsentiert wird das wil-<br />

Am häufi gsten werden die<br />

Malawibuntbarsche, aufgrund<br />

ihrer unglaublichen Farbvielfalt,<br />

erworben. Etwas unscheinbarer<br />

sind da oftmals die Bewohner<br />

des Tanganjikasees, was diese<br />

aber bei näherem Hinsehen<br />

aufgrund ihrer Körperformen<br />

und ihrem faszinierendem<br />

Brutverhalten mehr als wett<br />

machen. Einer der kleinsten<br />

Bewohner des Tanganjikasees,<br />

der Schneckenbuntbarsch Neolamprologus<br />

multifasciatus,<br />

der eine Maximalgröße von 4<br />

cm erreicht, hat aus der Not<br />

eine Tugend gemacht, denn<br />

in seinem Lebensraum, den<br />

Sandzonen im Uferbereich des<br />

Tanganjikasees, sind Bruthöhlen<br />

Mangelware, und so haben<br />

sich die Schneckenbuntbarsche<br />

eine ungewöhnliche Nische erschlossen:<br />

Sie nutzen die leeren<br />

Schneckenhäuser der Neothauma-Schnecken<br />

als Rückzugsort,<br />

Wohnraum und Kinderstube.<br />

Die Tiere (vor allem die Weibchen)<br />

zeigen eine besonders<br />

enge Bindung zu „ihrem“<br />

de Treiben vom Wochenblatt,<br />

Radio RPR1, der Privatbrauerei<br />

Bischoff und der Autohandelsgesellschaft<br />

Rittersbacher.<br />

Die sogenannte 5.Jahreszeit ist<br />

für viele Faschingsliebhaber der<br />

Höhepunkt des Jahres. Um die<br />

Stadt Kaiserslautern wieder als<br />

„Fastnachtshochburg“ vergangener<br />

Tage aufl eben zu lassen,<br />

sorgen zahlreiche Künstler für<br />

ein unterhaltsames Rahmenprogramm<br />

mit viel Witz, Spaß und<br />

garantiert guter Laune.<br />

Somit ist die Basis für eine<br />

erlebnisreiche, jeckische<br />

Karnevalsfeier geebnet.<br />

Seien Sie Teil dieses Ereignisses<br />

und fühlen sich herzlich eingeladen,<br />

wenn die närrischen<br />

Lieder klingen „…ja da simmer<br />

dabei, das ist prima…<br />

Viva Lauteria“<br />

Weitere Infos unter<br />

www.event-team-kl.de<br />

Oder telefonisch<br />

unter 0631-3620922<br />

Tiere<br />

Lebensraum Schneckenfriedhof<br />

Buntbarsche aus den drei großen Seen in Afrika (Malawisee, Tanganjikasee<br />

und Victoriasee) erfreuen sich seit einigen Jahren zunehmend großer<br />

Beliebtheit unter den Aquarianern.<br />

Schneckenhaus. Das Männchen<br />

sammelt möglichst viele leere<br />

Gehäuse und gräbt diese ein<br />

Stück in den Sandboden ein.<br />

Dazu verwenden die Fische<br />

gleich mehrere interessante<br />

Techniken, einmal „Maul voll<br />

und weg damit“, dann „Maul auf<br />

und Sandschieben“ und als Letztes<br />

„Starkes Flossenwedeln auf<br />

der Stelle“. Staunend stellt man<br />

fest, mit welcher Leichtigkeit die<br />

kleinen Buntbarsche die recht<br />

großen Gehäuse herumtragen<br />

(wir bieten den Tieren als Alternative<br />

zu den im Tanganjikasee<br />

vorkommenden Schneckenhäusern<br />

leere Weinbergschnecken-<br />

Häuser an), störende Gegenstände<br />

aus dem Weg schaffen<br />

und die Gehäuse dann auch<br />

noch problemlos so lange hin<br />

und her drehen, bis diese die<br />

richtige Position im Sand gefunden<br />

haben. In die vorbereiteten<br />

„Wohnhäuschen“ ziehen<br />

dann die Schneckenbuntbarsch<br />

Weibchen ein. Jede Buntbarschdame<br />

sucht sich eine eigene<br />

„Wohnung“ aus, welche dann or-<br />

Fastnacht<br />

dentlich, sowohl mit dem Maul<br />

als auch mit starken Körperbewegungen<br />

und Flossenfächern<br />

„ausgefegt“ wird. Das Ablaichen<br />

erfolgt im Innern der Weinbergschneckenhäuser.<br />

Die Weibchen<br />

betreiben die Brutpfl ege in den<br />

„Häuschen“ während die Männchen<br />

ihren Harem, die Gelege<br />

und die Jungfi sche eifersüchtig<br />

–auch gegen wesentlich größere,<br />

artfremde Eindringlinge- mutig<br />

bewachen und verteidigen.<br />

Es macht unglaublichen Spaß<br />

dem munteren Treiben in einem<br />

solchen Aquarium zuzusehen,<br />

vor allen auch dann, wenn die<br />

Jungfi sche das erste Mal neugierig<br />

aus dem Schneckenhaus<br />

herausschauen und hungrig<br />

nach Artemien oder anderem<br />

Futter schnappen. Sollten Sie<br />

nun Gefallen an dieser interessanten<br />

Fischart gefunden haben<br />

lassen Sie sich auf jeden Fall gut<br />

beraten, denn bei der Haltung<br />

der Tiere ist (auch) in Bezug<br />

auf die Wasserwerte einiges zu<br />

beachten.<br />

Text & Foto: Frank Apfel<br />

Wulstaquarien mit Diamantschliff nach Ihren Maßen, 5 Jahre Garantie.<br />

Aquaristik Apfel GmbH<br />

5LiterTetraAquaSafe<br />

nur 28,- €! Weitere<br />

Einzelheiten in<br />

unserem Internet-Shop<br />

Mo, Di, Do, Fr 13.00-18.00 Uhr<br />

Mi 13.00-20.00 Uhr<br />

Sa 10.00-14.00 Uhr<br />

Anzeigen<br />

Tel.0900/1083229*<br />

75 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Telekom Deutschland<br />

www.aquaristikapfel.de<br />

MAERZ 11 Seite 15 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Lauter(n) Termine<br />

02 MITTWOCH<br />

Kino<br />

Sneak Preview<br />

UCI Kinowelt, 20 Uhr<br />

Black Swan<br />

Union - Studio für Filmkunst,<br />

20.15 Uhr,<br />

Kurse<br />

Kunstwerkstatt<br />

laufender Skulpturen-Kurs für<br />

Anfänger und Kreative, Rote<br />

Robbe, 18.30-20.30 Uhr,<br />

Erlenbach<br />

Männerkochkurs<br />

Landfrauenverein, Bürgerhaus,<br />

18 Uhr, Stelzenberg<br />

Markt<br />

Sammeltag für den<br />

Pfennigbasar<br />

Deutsch-Amerikanischer und<br />

Internationaler Frauenclub,<br />

Gartenschau,<br />

Veranstaltungshalle, 8-14 Uhr<br />

Musik<br />

Die Leimsieder<br />

Dixieland, Swing, Restocafébar<br />

St. Martin, 20.30 Uhr<br />

Unnerhaus Jazzband<br />

Jazz, Unnerhaus Landstuhl,<br />

19.30 Uhr, Landstuhl<br />

Party<br />

Karaoke<br />

Karaoke, Underground Music<br />

Club, 21 Uhr<br />

Theater<br />

Die letzten fünf Jahre<br />

Musical von Jason Robert<br />

Brown, Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne, 20 Uhr<br />

Hamlet<br />

Schauspiel von William<br />

Shakespeare, Pfalztheater,<br />

Großes Haus, 19.30 Uhr<br />

Wandern<br />

Wanderung<br />

Pfälzerwald-Verein OG<br />

Weidenthal/Frankenstein,<br />

Bahnhof, 10 Uhr, Frankenstein<br />

03 DONNERSTAG<br />

Notdienste<br />

Sonnen-Apotheke<br />

0631 92179, Kernstadt<br />

Turm-Apotheke<br />

0631 76477, Morlautern<br />

Beratung<br />

Beratung<br />

Hilfe und Begleitung im Alter,<br />

Krankheit und Behinderung,<br />

Pflegebedürftigkeit, Info unter<br />

Tel. 06374 923168 oder 0160<br />

7186808, 17 Uhr, BeKo-Stelle<br />

des DRK-Kreisverbandes<br />

Kaiserslautern-Land,<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

Landstuhler Str. 8 a, Ramstein-<br />

Miesenbach<br />

Beratung für Betroffene<br />

und Ratsuchende<br />

14 Uhr, Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

Pfalz, Beratungsstelle<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Altenwoogstr. 11<br />

Informationsabend für<br />

werdende Mütter und<br />

Väter Rund um die Geburt<br />

mit anschließender<br />

Kreißsaalbesichtigung, 18.30<br />

Uhr, Westpfalz-Klinikum,<br />

Westpfalz-Klinikum, Frauenklinik<br />

mit Perinatal- und Brustzentrum,<br />

Hellmut-Hartert-Str. 1<br />

Medizinische Sprechstunde<br />

mit Ärztin Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

15 Uhr, Entspannungsgruppe<br />

der Krebsgesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz, Westpfalz-<br />

Klinikum, Haus 19, Hellmut-<br />

Hartert-Str. 1<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Wassergymnastik<br />

9.45 Uhr, Frauenselbsthilfe<br />

nach Krebs, Sauna- und Kurbad<br />

Eberle, Basteigasse 6<br />

Wassergymnastik<br />

16.30 Uhr, Deutsche Rheuma-<br />

Liga, Sauna- und Kurbad Eberle,<br />

Basteigasse 6<br />

Wassergymnastik<br />

17.30 Uhr, Deutsche Rheuma-<br />

Liga, Sauna- und Kurbad Eberle,<br />

Basteigasse 6<br />

Events<br />

Gartenpflege durch<br />

Humus und mineralische<br />

Düngung<br />

Referent Norbert Bößer, Info<br />

und Anmeldung unter Tel. 365-<br />

2788, Stadtverwaltung Referat<br />

Umweltschutz -Umweltberatung,<br />

Volkshochschule, Raum 207, 19 Uhr<br />

Lesestube<br />

Lesestube, 17-18 Uhr, Eulenbis<br />

Fastnacht<br />

Altweiberfasching<br />

VfB, Bürgerhaus, 20.11 Uhr,<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Altweiberfasching<br />

SG Niederkirchen/Morbach,<br />

Westpfalzhalle, 20.11 Uhr,<br />

Niederkirchen<br />

Altweiberfastnacht<br />

Karnevalverein 1838, 19 Uhr<br />

Frauenfasching<br />

Schützenhaus der Sportschützengilde,<br />

Queidersbach<br />

Frauenfasching<br />

Die Naturfreunde, Vereinsheim<br />

Naturfreunde Hausbergblick,<br />

20.11 Uhr, Bann<br />

Kappensitzung mit Ingrid<br />

Wiemer<br />

Arbeiterwohlfahrt, Seniorentreff,<br />

14 Uhr, Morlautern<br />

Närrischer Fasching<br />

VdK Ortsverband, Vereinshaus,<br />

Raum 4, Bruchmühlbach-<br />

Miesau, Miesau<br />

Speckball<br />

Sport- und Gesangverein,<br />

Dorfgemeinschaftshaus, 20.11<br />

Uhr, Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Elschbach<br />

SV Altweiberfasching<br />

Sportheim, 20.11 Uhr,<br />

Schallodenbach<br />

Teilnahme bei der<br />

Altweiberfasenacht beim<br />

Kegelclub in Bahnheim<br />

Unterhaltungsverein,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Bruchmühlbach<br />

Weiberfastnacht<br />

Volkschor, Dorfgemeinschaftshaus,<br />

20.11 Uhr, Bruchmühlbach<br />

-Miesau, Vogelbach<br />

Gastro<br />

Schlachtspezialitäten<br />

Landgasthaus Christmann,<br />

11.30 Uhr, Katzweiler<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Berg Athos, 11.30-14 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Königstraße, 7-13.30 Uhr<br />

Musik<br />

The Strings<br />

Altweiberrock, Gaststätte<br />

Bierbrezel, 20.30 Uhr<br />

Party<br />

Karaoke Night<br />

Karaoke, The Irish House, 21 Uhr<br />

Ladies Night & Single-Party<br />

Mixed Music, Nachtschicht, 22 Uhr<br />

Theater<br />

Die Untiere laden ein<br />

Kabarett mit den Gästen Frank<br />

Fischer und Gerhard Piske,<br />

Kulturzentrum Kammgarn,<br />

Cotton Club, 20 Uhr<br />

04 FREITAG<br />

Notdienste<br />

Stadt-Apotheke<br />

0631 3605555,Kernstadt<br />

Beratung<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

19 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Treffen<br />

19 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Borreliose, Weiterbildungs-zentrum<br />

Westpfalz-Klinikum,<br />

Goethestr. 49<br />

Fastnacht<br />

Hausball<br />

Unterhaltungsverein,<br />

Gaststätte Zum Otto,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Bruchmühlbach<br />

Turnerfastnacht<br />

Turnverein 1910, Bürgerhaus,<br />

20.11 Uhr, Frankenstein<br />

Gastro<br />

Steaktag<br />

Gaststätte Hofbräuhaus,<br />

18 Uhr<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos,<br />

11.30-14 Uhr<br />

Kino<br />

Midnight Movie<br />

Shockbuster, Eintritt frei,<br />

Mindestverzehr 4 Euro,<br />

UCI Kinowelt, 23 Uhr<br />

Markt<br />

Eröffnungsfeier 50 Jahre<br />

Pfennigbasar<br />

Deutsch-Amerikanischer und<br />

Internationaler Frauenclub,<br />

Gartenschau,<br />

Veranstaltungshalle,<br />

12 Uhr<br />

Pfennigbasar<br />

Deutsch-Amerikanischer und<br />

Internationaler Frauenclub,<br />

Gartenschau,<br />

Veranstaltungshalle,<br />

13-19 Uhr<br />

Abb. Reihengrab KL<br />

ab 1850,-€<br />

Musik<br />

Christian Kim Sitzmann,<br />

Richard Polle (Violine),<br />

Nelson Coutinho (Klavier) u.a.<br />

Werke von Brahms, Dvorak<br />

und Schumann, Casino der<br />

Volksbank Kaiserslautern-<br />

Nordwestpfalz eG, 20 Uhr<br />

Futuristic Aid & Close at<br />

Nine<br />

Pop, Rock, Jugend- und<br />

Programmzentrum, 20 Uhr<br />

In Amerika<br />

Werke von Brahms, Dvorák u.<br />

Schumann, Casino der Volksbank<br />

Kaiserslautern-NW eG, 20 Uhr<br />

Party<br />

16up-Party<br />

House, Black, Fetenhits, Pop,<br />

Rock, Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

Best of R’n’B & Soul<br />

DJs & Live-Musik, Black &<br />

White Club, 22 Uhr<br />

Dance-Classics<br />

Charts, Partymusik, Latin, 80er,<br />

90er, Diskothek Filou, 21 Uhr<br />

Electro, House, Minimal<br />

Club Stage, 22 Uhr, Einsiedlerhof<br />

Energy Friday<br />

Partymix, Nachtschicht, 22 Uhr<br />

Hip Hop meets House<br />

Black Music, House,<br />

Copalounge, 22 Uhr<br />

Markthalle Vibrations<br />

Charts, Dance-Classics, House,<br />

Black, Partymusic, Latin,<br />

Markthalle Disco, 21 Uhr<br />

Salsa Night<br />

Latin, The Irish House, 20 Uhr<br />

The New Friday mit 100% Rock<br />

Rock, Emo, Grunge, Metal,<br />

Discothek Flash, 21 Uhr<br />

Theater<br />

Eine Nacht in Venedig<br />

Operette von Johann Strauß, Pfalztheater,<br />

Großes Haus, 19.30 Uhr<br />

Wandern<br />

Jubiläums-<br />

Fackelwanderung<br />

Fackeln können vor Ort<br />

erworben werden,<br />

Humbergturm-Verein,<br />

Parkplatz Bremerhof, 18 Uhr<br />

05 SAMSTAG<br />

Notdienste<br />

Betzenberg-Apotheke<br />

0631 24218<br />

Kernstadt<br />

Augenärztlicher<br />

Notdienst,, Kernstadt<br />

zu erfragen unter Tel. 0631<br />

89290929<br />

Tierärztlicher Notdienst,,<br />

Kernstadt<br />

zu erfragen unter der<br />

Telefonnummer des jeweiligen<br />

Tierarztes<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Thomas Rink<br />

Maxstr. 7,<br />

0631 78468,<br />

Kernstadt,<br />

Sa 9 bis 12 Uhr,<br />

So 11 bis 12 Uhr<br />

Dr. Jürgen Nussbaum<br />

Berliner Straße 1 a,<br />

06371 92250,<br />

Landstuhl<br />

Sa 9 bis 12 Uhr,<br />

So 11 bis 12 Uhr<br />

Grabmale Biess GmbH<br />

Donnersbergstr. 61 - 67657 KL<br />

Telefon 3401380 - Telefax 3401381<br />

Plattenanlage<br />

für Urnengrab ab 550.- €<br />

Maße bis ca. 100 x 100 cm<br />

Für ein ausführliches Verkaufsgespräch<br />

stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Donnersbergstr. 27 - 67677 Enkenbach<br />

Telefon 0 63 03 - 62 05<br />

Bereitschaftsdienstzentrale der<br />

niedergel. Ärztinnen u. Ärzte<br />

Nardinistr. 32,<br />

06371 19292, Landstuhl bis<br />

Mo 7 Uhr<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst,,<br />

Kernstadt<br />

am Wochenende von Sa 8 Uhr<br />

bis Mo 7 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale<br />

im Westpfalz-<br />

Klinkum, Hellmut-Hartert-<br />

Straße 1, Eingang Späthstraße,<br />

Telefon 0631 19292<br />

Beratung<br />

Aquarien- und<br />

Teichnotdienst<br />

unter Tel. 0900 1083229,<br />

gebührenpflichtig aus dem<br />

deutschen Festnetz 0,65<br />

ct/min, 12 Uhr,<br />

Aquaristik Apfel,<br />

Albrechtstr. 45<br />

Events<br />

Historischer<br />

Stadtrundgang<br />

mit Besichtigung des<br />

Pfalzgrafensaals und der<br />

Fluchtgänge aus der<br />

Stauferzeit, Tourist<br />

Information, 10.30 Uhr<br />

Kurzprosa: Dina Mehta,<br />

Ehen werden im Himmel<br />

geschlossen - Leo Tolstoi,<br />

Ich nahm, wie ich es beabsichtigt<br />

hatte<br />

Treffen zur Diskussion, Vorab-<br />

Info unter Tel. 21963 oder<br />

0160 6090559,<br />

Literaturfreunde, Bistro<br />

Middelberg, 16.45 Uhr<br />

Fastnacht<br />

Fasching<br />

Kita Förderverein,<br />

Kindertagesstätte<br />

Lummerland, 20.11 Uhr,<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Faschingsball<br />

unter dem Motto Hüttengaudi,<br />

Turn- und Sportverein 04,<br />

Sporthalle Dansenberg, 20.11<br />

Uhr, Dansenberg<br />

Faschingsveranstaltung<br />

1. Tennisclub, Clubheim, 20.11<br />

Uhr, Otterberg<br />

Fastnacht<br />

Sängerheim, 20.11 Uhr,<br />

Erzenhausen<br />

Fastnachtsball<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, 20.11 Uhr,<br />

Trippstadt, Sägmühle<br />

Fastnachtsfeier<br />

Live-Musik mit Happy Hour,<br />

Pfarrzentrum St. Martin, 20.11<br />

Uhr<br />

Fastnachtsmarkt<br />

Innenstadt<br />

Kinderfasching<br />

Carnevals- und<br />

Unterhaltungsverein,<br />

Stadthalle, Landstuhl<br />

Maskenball<br />

Kreuzsteinhalle, 20.11 Uhr,<br />

Erfenbach<br />

Pfarrfasching<br />

Kath. Pfarrgemeinde Ramstein,<br />

Haus des Bürgers, Ramstein-<br />

Miesenbach<br />

Prunksitzung<br />

Miesenbacher Vielläppcher,<br />

Sporthalle-Mehrzweckhalle,<br />

20.11 Uhr, Ramstein-<br />

Miesenbach, Miesenbach<br />

Prunksitzung<br />

Unterhaltungsverein, Turn- und<br />

Festhalle, 20.11 Uhr,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Bruchmühlbach<br />

Prunksitzung<br />

alle Vereine, Festhalle, 19.11<br />

Uhr, Schneckenhausen<br />

Prunksitzung<br />

Kolpingfamilie, Oskar-Steiner-<br />

Halle, Otterbach<br />

Teenie Fasching<br />

Turnverein Morlautern,<br />

Schulturnhalle, 17.11 Uhr,<br />

Morlautern<br />

Turnerfastnacht<br />

Rudi-Müller-Turnhalle,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Gastro<br />

Brunch<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Kurse<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Info und Anmeldung unter Tel.<br />

921537 oder unter Tel.<br />

921539, Deutsches Rotes<br />

Kreuz, 8.30-16 Uhr<br />

Malglas-Workshop<br />

Rote Robbe, 13-17 Uhr,<br />

Erlenbach<br />

Obstbaum-Schnittkurs<br />

Treffpunkt Albert-Schweitzer-Str.<br />

7, Obst- u. Gartenbauverein, 14<br />

Uhr, Ramstein-Miesenbach,<br />

Miesenbach<br />

Risotto, Pasta, Kräuter &<br />

Geflügel<br />

Kochkurs, Info unter Tel.<br />

063029234-0, Wartenberger<br />

Mühle, Scharff’s Gourmet<br />

Restaurant, 9.30 Uhr,<br />

Wartenberg-Rohrbach<br />

Markt<br />

Pfennigbasar<br />

Deutsch-Amerikanischer und<br />

Internationaler Frauenclub,<br />

Gartenschau,<br />

Veranstaltungshalle, 10-17 Uhr<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz, 7-13.30 Uhr<br />

Musik<br />

Agenda, Three Munkeyz &<br />

Schoen<br />

Indie, Pop, Rock, Rap, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, Cotton<br />

Club, 20 Uhr<br />

T-Bone & Moni<br />

Country, The Irish House, 21 Uhr<br />

Party<br />

Dance-Classics<br />

Charts, Partymusik, Latin, 80er,<br />

90er, Diskothek Filou, 21 Uhr<br />

Dancehall Party<br />

Club Disco Black Sounds,<br />

22 Uhr, Landstuhl<br />

Lala zum Abtanzen<br />

Dancehall, Rock, Pop,<br />

Discothek Flash, 20 Uhr<br />

Musikpark Vibration<br />

Dance-Classics, Charts, Partyhits,<br />

Nachtschicht, 22 Uhr<br />

Rockparty<br />

Indie, Alternative, Best of<br />

Rockalike, Underground Music<br />

Club, 21 Uhr<br />

Saturday Night Special<br />

Mixed Music, Copalounge, 22 Uhr<br />

Ü18-Party<br />

Musik der 70er, 80er, 90er u. von<br />

heute, Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

Theater<br />

Bei Verlobung: Mord!<br />

Krimi-Komödie mit Dinner,<br />

Novotel, 19.30 Uhr<br />

Falstaff<br />

Oper von Giuseppe Verdi, Pfalztheater,<br />

Großes Haus, 19.30 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Schauspiel von Patrick<br />

Hamilton, Premiere, Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne, 20 Uhr<br />

Wandern<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde, Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Fußball<br />

Eintracht Frankfurt<br />

- 1. FC Kaiserslautern, 15.30<br />

Uhr, Bundesliga<br />

06 SONNTAG<br />

Notdienste<br />

Adler-Apotheke<br />

0631 64007, Kernstadt<br />

Kassenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst,,<br />

Kernstadt<br />

am Wochenende von Sa 8 Uhr<br />

bis Mo 7 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale<br />

im Westpfalz-<br />

Klinkum, Hellmut-Hartert-<br />

Straße 1, Eingang Späthstraße,<br />

Telefon 0631 19292<br />

Beratung<br />

Aquarien- und<br />

Teichnotdienst<br />

unter Tel. 0900 1083229,<br />

gebührenpflichtig aus dem<br />

deutschen Festnetz 0,65<br />

ct/min, 12 Uhr, Aquaristik<br />

Apfel, Albrechtstr. 45<br />

Events<br />

Männerfrühschoppen<br />

Otterberger Hof, 9-12 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Fastnacht<br />

Faschingsumzug<br />

Ortsgemeinde, 14.11 Uhr,<br />

Linden<br />

Faschingsveranstaltung<br />

Sportverein, Mehrzweckhalle,<br />

20.11 Uhr, Heiligenmoschel<br />

Faschingswanderung<br />

Pfälzerwald-Verein,<br />

Martinshöhe<br />

Faschingswanderung<br />

Pfälzerwald-Verein,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Vogelbach<br />

Fastnachtsmarkt<br />

Innenstadt<br />

Fastnachtsumzug<br />

Gasthaus Dengel, 14 Uhr,<br />

Trippstadt, Sägmühle<br />

Kinderfasching<br />

MGV Liederkranz, Bürgerhaus,<br />

14.11 Uhr, Mackenbach<br />

Kinderfasching<br />

Turnverein 1861, Stadthalle,<br />

14.11 Uhr, Otterberg<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 16<br />

MAERZ 11


INSiDER exklusiv (was in keinem der Krimis steht):<br />

Neues von den Tannenbergs<br />

Eilpost<br />

In diesem Augenblick vibrierte es in Tannenbergs Hosentasche.<br />

‚Nervensäge ruft an’, blinkte es auf dem Display. ‚Nervensäge’<br />

war der Spitzname seines biologischen Erzeugers, des selbsternannten<br />

‚Sherlock Holmes aus der Beethovenstraße’.<br />

„Du musst sofort nach Hause kommen“, forderte Jacob.<br />

„Ich habe hier einen an dich adressierten Brief. Der Inhalt ist<br />

hochbrisant.“<br />

„Wie kommst du denn dazu, meinen Brief zu öffnen?“<br />

„Nun hab dich mal nicht so“, gab der Senior zurück. „Du solltest<br />

mir lieber dankbar sein, dass ich ihn aufgemacht habe. Denn<br />

was da drinsteht, wird dich in deinem neuen Fall gewaltig<br />

weiterbringen.“<br />

„Dann lies ihn mir eben vor.“<br />

„Nein, das geht nicht am Telefon. Es ist ein Gedicht“,<br />

verkündete Jacob und legte auf.<br />

Schon wieder ein Gedicht, das man mir nach Hause geschickt<br />

hat, das muss doch wirklich nicht sein, stöhnte Wolfram<br />

Tannenberg innerlich auf.<br />

Zu allgegenwärtig war immer noch sein erster Fall als Leiter<br />

des K 1, in dem ihn ein psychopathischer Frauenmörder mit<br />

mehreren Pilzgedichten und anderen Überraschungen<br />

malträtiert hatte.<br />

„Wolfi , du siehst wirklich nicht gut aus, so grau und abgemagert“,<br />

jammerte Margot Tannenberg mit tiefen Sorgenfalten<br />

auf der Stirn, als ihr jüngster Sohn wenig später die elterliche<br />

Wohnküche betrat. „Wie ich dich kenne, hast du bestimmt noch<br />

immer nicht gefrühstück.“ Sie zog ihn am Arm zum Küchentisch,<br />

den sie eigens für ihn eingedeckt hatte. „Richtig?“, schob<br />

sie mit eindringlichem Blick nach.<br />

„Aber nun hast du Zeit. Und deshalb wird jetzt frühstückst“,<br />

sagte sie in Befehlston. „Okay, Mutter.“<br />

„Was du machst, ist nämlich sehr ungesund, Wolfi “, fuhr Margot<br />

mit ihren Belehrungen fort. „Ein Mann in deinem Alter muss<br />

besonders gut auf sich aufpassen. Da bekommen viele einen<br />

Herzinfarkt.“<br />

„Weil sie nicht gefrühstückt haben?“ Schmunzelnd legte Tannenberg<br />

den Arm um Margots Schulter und zog die alte Dame<br />

zu sich heran. „Mach dir mal keine Gedanken um meine Gesundheit.<br />

Mir geht es sehr gut“, sagte er, nahm Platz und zerteilte<br />

ein Brötchen. „Wo steckt denn eigentlich mein Vater? Erst<br />

macht er einen Riesenaufstand und dann ist er nicht da.“<br />

„Natürlich ist er da“, grummelte Jacob, der gerade im Flur<br />

erschien. Der Senior machte einen ziemlich abgehetzten Eindruck.<br />

Er trug seine alten braunen Stoffhosen, die von grauen<br />

Hosenträgern in Position gehalten wurden. In seiner rechten<br />

Hand hielt er mehrere DIN-A-4-Blätter, mit denen er aufgeregt<br />

herumwedelte.<br />

„Das müssen wir unbedingt verhindern!“, tönte Jacob.<br />

„Was müssen wir verhindern?“<br />

„Das, was da drin steht.“<br />

„Komm, Vater, jetzt beruhig dich erst mal,“, entgegnete Wolfram<br />

Tannenberg mit sanfter Stimme. „Sonst bekommst du noch<br />

einen Herzinfarkt“, ergänzte er mit süffi santem Blick zu seiner<br />

Mutter, die lächelnd den Kopf schüttelte. „Zeig mir lieber endlich<br />

diesen ominösen Brief, wegen dem ich alles stehen und<br />

liegen lassen musste“, forderte er schmatzend.<br />

Jacob reichte ihm ein Couvert, in dem ein Bogen Briefpapier<br />

steckte. Doch Tannenberg nahm es nicht gleich entgegen,<br />

sondern zog zuerst ein Taschentuch aus seiner Hose. Dieses<br />

stülpte es über seine Hand und fasste das Couvert mit<br />

spitzen Fingern an der linken unteren Ecke an.<br />

„Ich kann ja wohl davon ausgehen, dass du mit deinen<br />

kleinen Patschfi ngerchen kräftig darauf herumgetatscht<br />

hast, oder?“, frotzelte der Kriminalbeamte.<br />

„Mach doch nicht so ein überfl üssiges Gedöns“,<br />

kommentierte der Senior. „Glaubst du denn wirklich,<br />

der Täter ist so blöd und hinterlässt seine Fingerabdrücke<br />

auf dem Brief?<br />

Der hat doch hundertprozentig Handschuhe<br />

getragen.“<br />

„Der Täter?“, stieß Wolfram Tannenberg<br />

höhnisch aus. „Warum sollte mir denn der<br />

Täter einen Brief schicken?“<br />

„Dieser bekloppte Frauenmörder hat das<br />

damals schließlich auch getan.“<br />

Die zehn Krimis mit dem Lautrer Hauptkommisar<br />

Tannenberg sind im Gmeiner Verlag erschienen<br />

und in der Buchhandlung erhältlich.<br />

Musik & Kultur<br />

- Singen mit Spaß bei „Feel the Music” e. V. Otterberg -<br />

Ein Chor im Aufwind<br />

sucht weitere Mitglieder<br />

Musik die Emotionen weckt und die man im Herzen spürt macht<br />

der vor genau einem Jahr von Frank Katzenbach gegründete<br />

gemischte Chor „Feel the Music“ aus Otterberg.<br />

Innerhalb seines kurzen Bestehens<br />

hat die Gesangsgruppe,<br />

die unter der Leitung des am St.<br />

Petersburger Konservatorium<br />

ausgebildeten Dirigenten Vladimir<br />

Gerasimov steht, mehr als<br />

vierzig Titel einstudiert, die ein<br />

weites Spektrum von Pop- bis<br />

Musical-, und von Hochzeits-<br />

bis Weihnachtslieder umfassen.<br />

Die Arrangements der Songs,<br />

darunter Bette Middlers „The<br />

Rose“, Queen´s „We Will Rock<br />

You“, oder Andrew Lloyd Webbers<br />

„Unexpected Song“, entstammen<br />

meist der Feder Gerasimovs,<br />

der neben seiner Tätigkeiten<br />

für den Chor auch als<br />

Konzert- und Opernsänger aktiv<br />

unterwegs ist. Die Auswahl der<br />

zu bearbeitenden Stücke obliegt<br />

ihm aber nicht alleine. Entsprechend<br />

dem Credo des Chores<br />

hat jedes Mitglied gleichberechtigtes<br />

Mitspracherecht, so<br />

dass niemand das Gefühl haben<br />

muss in irgendeiner Weise benachteiligt<br />

zu sein. „Feel the<br />

Music“ steht aber nicht nur für<br />

tolle Melodien, schöne Stimmen,<br />

und professionell aufgebaute<br />

Übungsstunden, sondern<br />

auch genauso für fröhliches<br />

Miteinander, demokratische<br />

Entscheidungsfi ndungen und<br />

jede Menge Spaß an der Sache.<br />

Das gute Klima, das innerhalb<br />

der Otterberger Singgemeinschaft<br />

vorherrscht, hat sich<br />

schnell herumgesprochen, und<br />

so ist es kein Wunder, dass der<br />

eingetragene Verein seine Mitgliederzahl<br />

innerhalb der zwölf<br />

Monate seines Bestehens um<br />

fast 33 % auf 43 erhöhen konnte<br />

– Tendenz steigend. Mitmachen<br />

darf jeder der Lust auf Singen<br />

hat, und regelmäßig an den<br />

Chorproben teilnehmen kann.<br />

Gesungen wird in Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Spanisch, inzwischen<br />

sogar Afrikanisch und<br />

Hebräisch. Aber keine Angst,<br />

besondere Sprachkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich, um mitsingen<br />

zu dürfen. Beim Texte<br />

lernen und verstehen hilft man<br />

sich, genau wie bei allen ande-<br />

Anzeigen<br />

ren anfallenden Aufgaben, wie<br />

Choreografi e, Öffentlichkeitsarbeit<br />

oder Archivarbeiten eben<br />

gegenseitig, und bewältigt alle<br />

Probleme im Team. Gesungen<br />

wird bei Hochzeiten, in Kirchen,<br />

auf Weihnachtsmärkten und<br />

überall dort, wo gute Musik<br />

angesagt ist. Für das laufende<br />

Jahr ist u. a. auch die Teilnahme<br />

an einer großen Open-Air-<br />

Veranstaltung geplant. Wer<br />

den Chor buchen, oder sogar<br />

selbst als Sänger/in einsteigen<br />

möchte wendet sich telefonisch<br />

an Frank Katzenbach über<br />

Festnetznummer 06301-8423,<br />

oder Handy 157-72934621.<br />

Kontaktaufnahme über e-Mail<br />

ist unter fkatzenbach@t-online.<br />

de natürlich auch möglich. Wer<br />

lieber gleich den persönlichen<br />

Kontakt sucht kann selbstverständlich<br />

auch direkt bei einer<br />

der Übungsstunden, immer<br />

mittwochs um 20 Uhr in der<br />

Otterberger Stadthalle vorbeischauen.<br />

Text: Hans Kraus<br />

MAERZ 11 Seite 17 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Lauter(n) Termine<br />

Fett weg und gleichzeitige<br />

Hautstraffung ohne OP<br />

— Die stabile Kavitation als neue Behandlungsmethode für Problemzonen —<br />

06 SONNTAG<br />

Kinderfasching<br />

Musikverein und Hallenwirt,<br />

Westpfalzhalle, 14.11 Uhr,<br />

Niederkirchen<br />

Kinderfasching<br />

Schachverein Mehlingen 1937,<br />

Mehrzweckhalle, Mehlingen<br />

Kinderfasching<br />

FV Kindsbach, Mehrzweckhalle,<br />

Kindsbach<br />

Kinderfasching<br />

Schützenverein, Schützenhaus,<br />

Martinshöhe<br />

Kinderfastnacht<br />

Karnevalverein Bruchkatze,<br />

Haus des Bürgers, 14.11 Uhr,<br />

Ramstein-Miesenbach<br />

Kinderfastnacht<br />

Turnverein 1910, Bürgerhaus,<br />

14.11 Uhr, Frankenstein<br />

Kindermaskenfest<br />

Unterhaltungsverein, Turn- und<br />

Festhalle, Bruchmühlbach-<br />

Miesau, Bruchmühlbach<br />

Kinder-Prunksitzung<br />

Turnverein Morlautern,<br />

Schulturnhalle, 14.11 Uhr,<br />

Morlautern<br />

Kindersitzung<br />

Sportverein 1912, Turn- und<br />

Festhalle, 14.11 Uhr,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Kinder-Turnerfastnacht<br />

Rudi-Müller-Turnhalle,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Prunksitzung<br />

alle Vereine, Festhalle, 18.11<br />

Uhr, Schneckenhausen<br />

Gastro<br />

Brunch<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Fastnachtssonntag<br />

Schlemmer Büffet<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, 12-14 Uhr,<br />

Trippstadt, Sägmühle<br />

Lunch<br />

Bistro-Resto Aktuell an der<br />

Waschmühle<br />

Sonntagsbrunch<br />

Bistro Alfredo, 10-14 Uhr,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Body-<br />

Contouring<br />

Endlich kriegen Sie<br />

Ihr Fett weg<br />

Die Idee ist so genial wie faszinierend: Ultraschall<br />

- in der Unterhaut fokussiert - zerstört<br />

Fettzellen, ohne die Haut und das Gewebe zu<br />

verletzen und ohne das Risiko einer Operation.<br />

Das Konzept umfasst eine Serie von 3 bis 6<br />

schmerzlosen und nicht invasiven Behandlungen,<br />

die in Abständen von einer Woche durchgeführt<br />

werden können. Bereits drei Behandlungen<br />

führen zu sicht- und messbaren Fettabbau und<br />

Umfangsreduktionen von 5-6 cm, nach sechs<br />

Behandlungen gar schon zu 9-11 cm.<br />

Kino<br />

Familientag<br />

Kino für alle zum Kinderpreis,<br />

UCI Kinowelt<br />

Markt<br />

Fisch- und Pflanzenbörse<br />

Aquarien-Terrarien Verein,<br />

Gaststätte Quack,<br />

9-12 Uhr<br />

Modellbahnbörse<br />

Bürgerhaus, 10 Uhr, Eulenbis<br />

Pfennigbasar<br />

Deutsch-Amerikanischer und<br />

Internationaler Frauenclub,<br />

Gartenschau,<br />

Veranstaltungshalle, 10-16 Uhr<br />

Musik<br />

Sinfonieorchester des<br />

Landkreises<br />

Kaiserslautern<br />

Werke u.a. von Dvorak,<br />

Smetana, Brahms und<br />

Schostakowitsch, Fruchthalle,<br />

17 Uhr<br />

Theater<br />

Vanden Plas feat. Astrid<br />

Vosberg & Randy Diamond<br />

Musicals and more,<br />

Pfalztheater,<br />

Großes Haus,<br />

19.30 Uhr<br />

Wandern<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

07 MONTAG<br />

Notdienste<br />

Petra-Apotheke<br />

0631 68111<br />

Kernstadt<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. B.<br />

Oppermann/A. Bierich-<br />

Winter<br />

Friedrich-Fröbelstraße 13,<br />

06305 6422,<br />

Hochspeyer<br />

bis Sa 8 Uhr<br />

Beratung<br />

Beratung für Betroffene<br />

und Ratsuchende<br />

14 Uhr, Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

Pfalz, Beratungsstelle<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Altenwoogstr. 11<br />

Medizinische Sprechstunde<br />

mit Ärztin Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Offene Gesprächsgruppe<br />

für KrebspatientInnen &<br />

Angehörige<br />

18 Uhr, Krebsgesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz, Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-<br />

Klinikum, Goethestr. 49<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke Steinstr./Engelsgasse<br />

Trockengymnastik<br />

Beginn jeweils 16 Uhr, 17 Uhr,<br />

18 Uhr, 19 Uhr, , Deutsche<br />

Rheumaliga, Mehrgenerationenhaus/Haus<br />

der Familie,<br />

Kennelstr. 7<br />

Events<br />

Patrick Süskind: Das Parfüm<br />

Buchbesprechung, Info unter<br />

Tel. 270342 oder 270343,<br />

Diskussionskreis für Literatur<br />

heute und gestern, Restaurant<br />

Sommerhaus, 18 Uhr<br />

Theaterkick<br />

der Betze kommt ins Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne, 20 Uhr<br />

Fastnacht<br />

Faschings-Disco-Party<br />

Unterhaltungsverein, Turn- und<br />

Festhalle, Kleiner Saal, 20.11<br />

Uhr, Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Bruchmühlbach<br />

Fastnachtsmarkt<br />

Innenstadt<br />

Jugend in die Bütt<br />

alle Vereine, Festhalle,<br />

14.11 Uhr, Schallodenbach<br />

Jugend in die Bütt<br />

alle Vereine, Festhalle,<br />

14.11 Uhr, Schneckenhausen<br />

Kinderfasching<br />

Sport- und Gesangverein, DGH,<br />

14.11 Uhr, Bruchmühlbach-<br />

Miesau, Elschbach<br />

Buchen Sie Ihre Body-Contouring<br />

Schnupperbehandlung<br />

jetzt nur 188,- €<br />

Nicht die EINZIGE<br />

aber<br />

Kinderfasching<br />

Gesang- und Schützenverein,<br />

14.11 Uhr, Reichenbach-<br />

Steegen, Fockenberg-Limbach<br />

Rosenmontagsball<br />

Förderverein SV, Bürgerhaus,<br />

20.11 Uhr, Mackenbach<br />

Rosenmontagsball<br />

SG Niederkirchen/Morbach,<br />

Westpfalzhalle,<br />

20.11 Uhr,<br />

Niederkirchen<br />

Rosenmontagsball<br />

Rudi-Müller-Turnhalle,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Rosenmontagsball<br />

Gaststätte Kraus, Otterberg<br />

Gastro<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Musik<br />

Michael Halberstadt &<br />

Friends<br />

Rock, Wartenberger Mühle,<br />

Festscheune, 19 Uhr,<br />

Wartenberg-Rohrbach<br />

Party<br />

Midnight Mover Soul Night<br />

Soul-Party, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, 21.30 Uhr<br />

Verlieb Dich<br />

Black, House, Fetenhits, Rock,<br />

Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

Theater<br />

Fred Kellner & Anke<br />

Engelke<br />

Fun’n’Soul-Show<br />

, Kulturzentrum Kammgarn,<br />

Kasino, 20.12 Uhr<br />

08 DIENSTAG<br />

Notdienste<br />

Pfaffplatz-Apotheke<br />

0631 14311<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Beratung: Pflanzenpflege<br />

im Aquarium<br />

13 Uhr, Aquaristik Apfel,<br />

Albrechtstr. 45<br />

EINZIGARTIG<br />

www.angelika-kosmetik.de<br />

Bewegungstherapie<br />

Info unter Tel. 06301 1377,<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Gruppen-Ergotherapie<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

15 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Sprechstunde für ehrenamtliche<br />

Betreuer und<br />

Interessierte<br />

Thema Gesetzliche Betreuung,<br />

9 Uhr, Arbeitsgemeinschaft für<br />

das Betreuungswesen Stadt<br />

und Landkreis,<br />

Ortsverwaltung<br />

Dansenberg,<br />

Dansenberger Str. 32<br />

Treffen<br />

18 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Prostatakrebs, Caritas-<br />

Begegnungszentrum,<br />

Kennelstr. 7<br />

Treffen<br />

für Menschen mit Problemen,<br />

gesunde Beziehungen zu entwickeln<br />

und aufrecht zu erhalten,<br />

19.30 Uhr, CoDA<br />

(Anonyme Co-Abhängige und<br />

Beziehungssüchtige),<br />

Drogenberatungsstelle<br />

Release,<br />

Am Gottesacker 13<br />

Trocken- und<br />

Wassergymnastik<br />

18 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Morbus Bechterew, Reha-<br />

Zentrum Westpfalz, Am<br />

Rothenborn,<br />

Landstuhl<br />

Fastnacht<br />

Fasching<br />

Sportheim, 14.11 Uhr,<br />

Schallodenbach<br />

Faschingsausklang mit<br />

Heringsessen<br />

ASV, Bürgerhaus, 15 Uhr,<br />

Frankenstein<br />

Frontalstraße 3<br />

67693 Fischbach<br />

Tel.: 06305-8391<br />

Faschingsnachmittag mit<br />

Winfriedo & Erika<br />

Karnevalissimo mit musikalischer<br />

Unterhaltung, AWO-<br />

Seniorenhaus Alex-Müller,<br />

14.30 Uhr<br />

Fastnachtsmarkt<br />

Innenstadt<br />

Heringsessen<br />

Pfarrei St. Martin,<br />

Pfarrzentrum St. Martin, 12.11<br />

Uhr<br />

Heringsessen<br />

MGV, Mehrzweckhalle, 11 Uhr,<br />

Heiligenmoschel<br />

Innenstadtfastnacht<br />

Karnevalverein 1838, Rathaus,<br />

14 Uhr<br />

Kehraus in der Kalause<br />

Karnevalverein 1838, 19.11<br />

Uhr<br />

Kindermaskenball<br />

Freizeitclub Lambsbachtal,<br />

Dorfgemeinschaftshaus, 14<br />

Uhr, Lambsborn<br />

Teilnahme am Westricher<br />

Fasnachtsumzug<br />

Unterhaltungsverein, Ramstein-<br />

Miesenbach, Miesenbach<br />

Teilnahme am Westricher<br />

Fastnachtsumzug<br />

Karnevalverein Bruchkatze,<br />

Ramstein-Miesenbach,<br />

Ramstein<br />

Gastro<br />

Happy Hour<br />

Di bis Sa, 17 bis 18 Uhr,<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, Trippstadt,<br />

Sägmühle<br />

Steakabend<br />

Haus Schippke, 18 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz, 7-13.30 Uhr<br />

Party<br />

Rock & More<br />

Rock, Underground Music Club,<br />

21 Uhr<br />

Theater<br />

Eine Nacht in Venedig<br />

Operette von Johann Strauß,<br />

Pfalztheater, Großes Haus,<br />

19.30 Uhr<br />

09 MITTWOCH<br />

Notdienste<br />

Löwen-Apotheke<br />

0631 3605270<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Außensprechstunde mit<br />

Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung<br />

Terminvereinbarung unter Tel.<br />

06371 2285, 10 Uhr,<br />

Sozialdienst Katholischer<br />

Frauen,<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

Landstuhler Str. 8 a, Ramstein-<br />

Miesenbach<br />

Gehen mit Stöcken<br />

9.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz,<br />

Parkplatz Blechhammerweiher<br />

Informationsabend<br />

Info unter Tel. 06371 51710<br />

oder 06302 3805, 19.30 Uhr,<br />

Schuppenflechte-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern,<br />

Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, Goethestr.<br />

49<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Selbstuntersuchung der<br />

Brust<br />

19 Uhr, Westpfalz-Klinikum,<br />

Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, E1,<br />

Goethestr. 49<br />

Stammtisch der Freunde<br />

der Krebsgesellschaft<br />

19 Uhr, Krebsgesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz, Gaststätte<br />

Zum Bitburger, Pirmasenser<br />

Str. 30<br />

Treffen<br />

19 Uhr, Diabetiker, Weinstube<br />

Bächle, Moltkestr. 62<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 18<br />

MAERZ 11


Freunde des Pfalztheaters veranstalten Benefizgala<br />

Vorhang auf: „A Night in K-Town“<br />

Damit der Vorhang bei einer oder sogar zwei Vorstellungen<br />

nicht geschlossen bleibt, veranstalten die Freunde des Pfalztheaters<br />

e.V. am 3. April 2011 eine Benefizgala. Mit dem Erlös<br />

sollen dann eine oder zwei Produktionen mitfinanziert werden.<br />

Der Rotstift ist leider auch am<br />

Pfalztheater nicht vorbei gegangen.<br />

Der Etat des Hauses in<br />

Höhe von 19,5 Millionen Euro<br />

wird jährlich mit 16,7 Millionen<br />

Euro vom Bezirksverband,<br />

der Stadt Kaiserslautern und<br />

dem Land Rheinland-Pfalz bezuschusst.<br />

In Zeiten knapper<br />

Kassen bei allen drei Beteiligten<br />

wird auch das Pfalztheater<br />

künftig über weniger Mittel<br />

verfügen können und muss<br />

damit auch sparen. Wenn man<br />

bei sinkenden Zuschüssen und<br />

Tariferhöhungen nicht die Arbeitsplätze<br />

von 320 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern antasten<br />

will, kann das Pfalztheater<br />

nur an der Stellschraube<br />

Spielplan/Produktionen etwas<br />

verändern. Die Freunde des<br />

Pfalztheaters befürchten deshalb,<br />

dass der Spielplan gekürzt<br />

werden könnte. „Die letzte Produktion<br />

in dieser Spielzeit, aber<br />

auch ein Stück in der nächsten<br />

Saison könnte dem Rotstift<br />

zum Opfer fallen“, befürchtet<br />

der Vereinsvorsitzende Michael<br />

Krauß. Deshalb veranstaltet der<br />

Förderverein am 3. April eine<br />

weitere Benefi zgala im Großen<br />

Haus. Karten gibt es zum<br />

Einheitspreis von 25 Euro auf<br />

allen Plätzen an der Kasse des<br />

Pfalztheaters.<br />

Der Förderverein<br />

Bereits im November 2009<br />

konnten die Freunde des<br />

Pfalztheaters mit der ersten<br />

Gala das Geld für einen neuen<br />

Bühnenvorhang aus Edelsamt<br />

einspielen. Mit dem Erlös aus<br />

der diesjährigen Gala sollen<br />

zwei Produktionen für die Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer<br />

gerettet werden. „Ich hoffe,<br />

dass die Lautrer weiterhin zu<br />

ihrem Pfalztheater stehen“,<br />

sagt der Vereinsvorsitzende.<br />

„Das Engagement unserer<br />

Theaterliebhaber ist dringend<br />

geboten, denn diese fi nanzielle<br />

Notsituation kann man zum Teil<br />

nur durch privates Sponsoring<br />

auffangen.“ Dass die Lautrer zu<br />

ihrem Theater stehen, belegt<br />

die stetig steigende Mitgliederzahl<br />

des Vereins. In den<br />

vergangenen eineinhalb Jahren<br />

ist die Zahl von 280 auf 425<br />

gestiegen. Doch Michael Krauß<br />

hat ein Ziel und einen Traum:<br />

„Ich möchte einmal durch unsere<br />

Vereinsmitglieder das Große<br />

Haus füllen können.“ Dazu<br />

benötigt der Verein knapp 680<br />

Mitglieder.<br />

Die Gala<br />

„A Night in K´Town“ heißt das<br />

Motto der Gala. Doch nicht nur<br />

die Freunde des Pfalztheaters<br />

engagieren sich – das Dreispartenhaus<br />

mit Musiktheater<br />

Traumreisen mit Bernina<br />

und Glacier- Express<br />

Gleich dreimal bietet Klemens-<br />

Reisen eine Traumreise in die<br />

Schweizer Bergwelt an. Dabei<br />

wird bei den 4 Tages-Reisen am<br />

2. und am 3. Tag jeweils eine<br />

Fahrt mit dem Bernina- und<br />

dem Glacier-Express unternommen.<br />

Seit vielen Jahren<br />

sind diese Fahrten absolute<br />

Höhepunkte für Touristen, Einheimische<br />

und Eisenbahnfans.<br />

Auf der Anreise über Karlsruhe,<br />

Basel, Zürich und Cuhr gibt es<br />

einen Aufenthalt bei der Via-<br />

Mala Schlucht (Film und Buch:<br />

Via Mala). Hier ist das Naturschauspiel<br />

zu bewundern, der<br />

Weg zur Schlucht auf gut abgesicherten<br />

Treppenstufen ist ein<br />

einmaliges Erlebnis. Auch am<br />

Abreisetag gibt es noch einen<br />

Aufenthalt in Konstanz am Bodensee.<br />

Hier kann man u.a. das<br />

Rathaus, das gotische Münster,<br />

das Geburtshaus von Graf Ferdinand<br />

von Zeppelin, aber auch<br />

zahlreiche Neubauten bestaunen.<br />

Untergebracht ist man bei<br />

allen Reisen in einem 4-Sterne<br />

Hotel in Davos. Die erste Fahrt<br />

Musik & Kultur<br />

(Oper, Musical, Operette),<br />

Schauspiel und Ballett legt<br />

sich mit seiner ganzen Vielfalt<br />

ins Zeug, damit die Gala ein<br />

Erfolg wird. Vom Orchester,<br />

Ballettensemble über den Chor<br />

zum Schauspielensemble und<br />

beliebten Gäste im Pfalztheater<br />

wird den Zuschauerinnen<br />

und Zuschauern ein tolles Programm<br />

geboten. „Alle Lieblinge<br />

des Pfalztheaters stellen sich<br />

in den Dienst der guten Sache<br />

und stehen an diesem Abend<br />

auf der Bühne“, freut sich Michael<br />

Krauß über die Unterstützung.<br />

„Man munkelt, dass auch<br />

die Leitung des Theaters zum<br />

Einsatz auf der Bühne kommt.“<br />

Spontan haben sich inzwischen<br />

auch die Garderobieren<br />

sowie die Einlassdamen und<br />

die Wach- und Schließgesellschaft<br />

bereit erklärt, an diesem<br />

Abend honorarfrei zu arbeiten.<br />

Die Schirmherrschaft für das<br />

Projekt haben Oberbürgermeister<br />

Dr. Klaus Weichel und die<br />

Kulturdezernentin Dr. Susanne<br />

Wimmer-Leonhardt gemeinsam<br />

übernommen.<br />

Text und Foto: Petra Rödler<br />

Reisen<br />

ist für den 2. - 6.Juni terminiert,<br />

während der Sommerferien<br />

(14.7.-17.7) und in den Herbstferien<br />

(1.9.-4.9.) wird diese Reise<br />

auch bei Klemens-Reisen im<br />

neuen Bus angeboten. Die Auswahl<br />

der Reiseroute ist an Höhepunkten<br />

nicht mehr zu überbieten.<br />

Sie werden fasziniert<br />

sein von der Fülle landschaftlicher<br />

Schönheiten, die ihnen die<br />

Schweizer Bergwalt, aber auch<br />

der Bodensee und der Schwarzwald<br />

auf der Heimfahrt bieten.<br />

Text: Wolfgang Schneider<br />

„Pfalz-Fußball“<br />

Emotional und spannend<br />

„Von der Bundesliga bis zur Kreisklasse“. Dieses<br />

ambitionierte Ziel setzt sich das neue Fußball-Magazin<br />

für die Pfalz, das der Kaiserslauterer Verlag<br />

vis.com jetzt auf den Markt gebracht hat.<br />

Neben der ausführlichen Berichterstattung<br />

über den 1. FC<br />

Kaiserslautern fi nden auch die<br />

vielen „kleinen“ Vereine, die<br />

weniger bekannten Fußballer<br />

und die stillen Helfer im Hintergrund<br />

ein Forum. Ein großer<br />

Serviceteil mit Terminen und<br />

Statistiken, aber auch Interviews,<br />

spannende Storys, emotionale<br />

Fotos und historische<br />

Elemente sind in „Pfalz-Fußball“<br />

zu fi nden.<br />

In der Premierenausgabe hat<br />

die Redaktion den 1. FC Kaiserslautern<br />

zum Halbzeit-Check<br />

unter die Lupe genommen. Über<br />

die Entwicklung des Profi - und<br />

Amateurfußballs spricht Hartmut<br />

Emrich, FCK-Aufsichtsratsmitglied<br />

und 1. Vizepräsident<br />

des Südwestdeutschen Fußballverbandes,<br />

im Interview.<br />

Die große Amateur-Reportage<br />

beschäftigt sich mit Vereinen,<br />

die einst den Durchmarsch angestrebt<br />

haben, danach aber jäh<br />

abstürzten. Das Magazin blickt<br />

außerdem zurück auf die lange<br />

Liste der pfälzischen Nationalspieler<br />

von Heiner Stuhlfauth<br />

Klemens<br />

Reisen<br />

Anzeigen<br />

INSiDER verlost 5 Exemplare<br />

von Pfalz-Fußball! Schreiben<br />

Sie an redaktion@magazininsider.de<br />

mit dem Stichwort<br />

„Pfalz-Fußball“ und vergessen<br />

Sie ihre Adresse nicht.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlosssen.<br />

und Seppl Müller bis hin zu<br />

Jürgen Kohler und Mario Basler<br />

und portraitiert den Bundesliga-<br />

Schiedsrichter Christian Dingert.<br />

Das Magazin soll jeweils in der<br />

Winter- und Sommerpause das<br />

Warten der Fans etwas verkürzen.<br />

Aus dem Intro: Knapp 200.000<br />

Mitglieder zählen die pfälzischen<br />

Fußballvereine, etwa<br />

jeder Dritte davon schnürt – von<br />

den Junioren bis zu den Alten<br />

Herren – regelmäßig seine Fußballschuhe.<br />

Sie spielen nicht<br />

Fußball, um das große Geld zu<br />

verdienen oder von den Massen<br />

bejubelt zu werden, sondern<br />

weil sie das Spiel lieben. Bei<br />

Schnee, Regen und Sonnenschein.<br />

Auf Asche, Sand und auf<br />

Rasen. All denen möchten wir<br />

dieses Magazin widmen.<br />

Pfalz-Fußball, 108 Seiten,<br />

broschiert, 21 x 28 cm, ISBN:<br />

3-9806804-7-9, Preis: 5,00<br />

EUR, im Zeitschriften- und<br />

Bahnhofsbuchhandel erhältlich.<br />

Online-Bestellungen unter:<br />

www.agentur-vis.com<br />

REISEN MIT ALLEM KOMFORT<br />

Hauptstraße 41<br />

67714 Waldfischbach-Burgalben<br />

Telefon (0 63 33) 27 58 96<br />

oder (0 63 33) 77 57 28<br />

Sonderfahrten auch auf: www.Klemens-Reisen.de<br />

Erkundigen Sie sich nach unserer Frühlings-Aktion bis Ende März<br />

20.03.-24.03 5 <strong>TG</strong> Rügen und die Ostsee Ü/HP 299,-<br />

26.04- 30.04 5 <strong>TG</strong> Kärnten Ü/HP 299,-<br />

22.05- 26.05 5 <strong>TG</strong> Berlin ÜF 299,-<br />

15.07- 18.07 4 <strong>TG</strong> Hamburg ÜF 269,-<br />

20.07.-04.08 16<strong>TG</strong> Nordkap Ü/HP 2199,-<br />

29.09.-02.10 4 <strong>TG</strong> Almabtrieb Tirol Ü/HP 279,-<br />

10.04.-14.04 5 <strong>TG</strong> Plattensee-Budapest-Puszta 4* Hotel Preishit Ü/HP 399,-<br />

02.06.-05.06 4 Tg Bernina& Glacier Express 4* Hotel in Davos Ü/HP 414,-<br />

02.07.-09.07 8 <strong>TG</strong> Gardasee Hotel Splendit in Manerba Preishit Ü/HP 399,-<br />

14.07-17.07/01.09-04.09 Bernina & Glacier Express 3* Hotel Ü/HP 389,-<br />

26.07.-29.07 4 <strong>TG</strong> Erholen am Gardasee Ü/HP 268,-<br />

Eintritt Nabucco in Arena von Verona ab 60,-<br />

MAERZ 11 Seite 19 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Lauter(n) Termine<br />

09 MITTWOCH<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

für Alkoholabhängige und<br />

Angehörige, Beratungsstelle<br />

des Diakonischen Werkes<br />

Pfalz,<br />

Pirmasenser Str. 82<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Treffen der Diabetiker<br />

19 Uhr, Diabetiker, Gaststätte<br />

Alte Münz,<br />

Mühlstr. 4<br />

Events<br />

Reisebilder einer<br />

Kamelwanderung durch<br />

die weiße Wüste Ägyptens<br />

Lichtbildervortrag mit<br />

Ferdinand Kern, Pollichia,<br />

Gemeindehaus am Messeplatz,<br />

19 Uhr<br />

Rund um die Geschichte<br />

der Kaiserpfalz<br />

Besichtigung des<br />

Pfalzgrafensaals und der darunter<br />

liegenden Fluchtgänge,<br />

Tourist Information,<br />

Casimirschloss,<br />

15 Uhr<br />

Stadionführung<br />

ein Blick hinter die Kulissen<br />

des Stadions, Tourist<br />

Information, Fritz-Walter-<br />

Stadion,<br />

16 Uhr<br />

Fastnacht<br />

Heringsessen<br />

Anmeldung erwünscht unter<br />

Tel. 3403926, Mach Mit<br />

Mittwoch Club,<br />

18 Uhr<br />

Heringsessen<br />

Landfrauenverein,<br />

Dorfgemeinschaftshaus,<br />

19 Uhr,<br />

Langwieden<br />

Heringsessen der<br />

Fasnachtsvereine<br />

Unterhaltungsverein, UVB-<br />

Heim, 18 Uhr, Bruchmühlbach-<br />

Miesau, Bruchmühlbach<br />

Gastro<br />

Schnitzeltag<br />

Gaststätte Hofbräuhaus, 18<br />

Uhr<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Kino<br />

Sneak Preview<br />

UCI Kinowelt,<br />

20 Uhr<br />

Kurse<br />

Kunstwerkstatt<br />

laufender Skulpturen-Kurs für<br />

Anfänger und Kreative, Rote<br />

Robbe,<br />

18.30-20.30 Uhr,<br />

Erlenbach<br />

Markt<br />

Babyladen<br />

Babykleidung und<br />

Babyerstausstattung für<br />

Frauen und Familien in einer<br />

schwierigen sozialen und finanziellen<br />

Situation, Info unter Tel.<br />

0178 3492286,<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

10-12 Uhr,<br />

Ramstein-Miesenbach,<br />

Ramstein<br />

Musik<br />

Wednesday Night Jazzclub<br />

Swing, Bebop, Bossa, Samba<br />

mit Helmut Engelhardt und<br />

Gästen, Restaurant<br />

Hermann’s,<br />

20 Uhr<br />

Party<br />

Karaoke<br />

Karaoke, Underground Music<br />

Club, 21 Uhr<br />

Wandern<br />

Fahrt in den Frühling<br />

Anmeldung unter Tel. 70523,<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Stadtverband, Fruchthalle,<br />

10 Uhr<br />

11 FREITAG<br />

Notdienste<br />

Apotheke am Schillerplatz<br />

0631 61524<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Sozialberatungstermin<br />

14 Uhr, VdK Ortsgruppe,<br />

Vereinshaus, St. Wendelerstr.<br />

18, Bruchmühlbach-Miesau<br />

Treffen<br />

19 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Gastro<br />

Steaktag<br />

Hofbräuhaus, 18 Uhr<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Berg Athos, 11.30-14 Uhr<br />

Kino<br />

Midnight Movie<br />

Shockbuster, Eintritt frei,<br />

Mindestverzehr 4 Euro,<br />

UCI Kinowelt,, 23 Uhr<br />

Musik<br />

Deutsche<br />

Staatsphilharmonie<br />

Rheinland-Pfalz: Ein wunderbarer<br />

Nachmittag am<br />

Abend<br />

Sinfoniekonzert mit Werken<br />

von Debussy, Bartók und<br />

Brahms, Karl-Heinz Steffens<br />

(Dirigent), Stadt<br />

Kaiserslautern, Fruchthalle, 20<br />

Uhr<br />

Funkyfize<br />

Soul, Funk, Jugend- und<br />

Programmzentrum, 20 Uhr<br />

Camille O’Sullivan<br />

Rock, Chansons, BASF<br />

Kulturmanagement, Pfalzbau,<br />

Theatersaal, 20 Uhr,<br />

Ludwigshafen, Mitte<br />

Party<br />

16up-Party<br />

House, Black, Fetenhits, Pop,<br />

Rock, Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

Best of R’n’B & Soul<br />

DJs & Live-Musik, Black &<br />

White Club, 22 Uhr<br />

Dance-Classics<br />

Charts, Partymusik, Latin,<br />

80er, 90er, Diskothek Filou,<br />

21 Uhr<br />

Electro, House, Minimal<br />

Club Stage, 22 Uhr,<br />

Einsiedlerhof<br />

Energy Friday<br />

Partymix, Nachtschicht, 22 Uhr<br />

Hip Hop meets House<br />

Black Music, House,<br />

Copalounge, 22 Uhr<br />

Markthalle Vibrations<br />

Charts, Dance-Classics, House,<br />

Black, Partymusic, Latin,<br />

Markthalle Disco, 21 Uhr<br />

Salsa Night<br />

Latin, The Irish House, 20 Uhr<br />

The New Friday mit 100%<br />

Rock<br />

Rock, Emo, Grunge, Metal,<br />

Discothek Flash, 21 Uhr<br />

Theater<br />

Eine Nacht in Venedig<br />

Operette von Johann Strauß,<br />

Pfalztheater, Großes Haus,<br />

19.30 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Schauspiel von Patrick<br />

Hamilton, Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne, 20 Uhr<br />

Musikkabarett anläßlich<br />

des 100. Internationalen<br />

Frauentags<br />

Madeleine Sauveur zeigt ihr<br />

kabarettistisches und musikalisches<br />

Können,<br />

Stadtverwaltung,<br />

Volkshochschule, Georg-<br />

Michael-Pfaff-Saal, 20 Uhr<br />

Schwarze Grütze<br />

Musik-Kabarett, Bürgerhaus,<br />

Bürgerkeller, 20 Uhr,<br />

Weilerbach<br />

12 SAMSTAG<br />

Notdienste<br />

Clever-Apotheke<br />

0631 3032880<br />

Kernstadt<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Dr. Christiana Simf-<br />

Springer<br />

Pariser Str. 51,<br />

0631 13777, Kernstadt<br />

Sa 9 bis 12 Uhr, So 11 bis 12<br />

Uhr<br />

Augenärztlicher<br />

Notdienst,, Kernstadt<br />

zu erfragen unter Tel. 0631<br />

89290929<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienstzentrale<br />

der niedergel. Ärztinnen<br />

und Ärzte<br />

Nardinistr. 32, 06371 19292,<br />

Landstuhl, bis Mo 7 Uhr<br />

Kassenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst,,<br />

Kernstadt<br />

am Wochenende von Sa 8 Uhr<br />

bis Mo 7 Uhr<br />

Bereitschaftsdienstzentrale im<br />

Westpfalz-Klinkum, Hellmut-<br />

Hartert-Straße 1, Eingang<br />

Späthstraße, Telefon 0631<br />

19292<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Annette Kirchner-<br />

Schröder<br />

Lerchenstraße 6,<br />

06374 5112,<br />

Rodenbach<br />

Sa 9 bis 12 Uhr,<br />

So 11 bis 12 Uhr<br />

Tierärztlicher Notdienst,,<br />

Kernstadt<br />

zu erfragen unter der<br />

Telefonnummer des jeweiligen<br />

Tierarztes<br />

Beratung<br />

Aquarien- und<br />

Teichnotdienst<br />

unter<br />

Tel. 0900 1083229,<br />

gebührenpflichtig<br />

aus dem deutschen Festnetz<br />

0,65 ct/min, 12 Uhr,<br />

Aquaristik Apfel,<br />

Albrechtstr. 45<br />

Events<br />

Historischer<br />

Stadtrundgang<br />

mit Besichtigung<br />

des Pfalzgrafensaals<br />

und der<br />

Fluchtgänge<br />

aus der Stauferzeit,<br />

Tourist Information,<br />

10.30 Uhr<br />

Wir<br />

garantieren:<br />

Roman: Don deLillo, Falling<br />

Man<br />

Treffen zur Diskussion, Vorab-<br />

Info unter Tel. 21963 oder<br />

0160 6090559,<br />

Literaturfreunde, Bistro<br />

Middelberg, 16.45 Uhr<br />

Gastro<br />

Brunch<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Kurse<br />

Internationaler Jiu-Jitsu-<br />

Lehrgang<br />

Kurs über zwei Tage, Schulsporthalle,<br />

13 Uhr, Otterbach<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Info und Anmeldung unter Tel.<br />

921537 oder unter Tel.<br />

921539, Deutsches Rotes<br />

Kreuz,<br />

8.30-16 Uhr<br />

Pâtisserie - süße<br />

Köstlichkeiten aus der<br />

Sterneküche<br />

Workshop, Info unter Tel.<br />

063029234-0, Wartenberger<br />

Mühle, Scharff’s Gourmet<br />

Restaurant,<br />

9.30 Uhr,<br />

Wartenberg-Rohrbach<br />

Markt<br />

Heizen mit Holz und Sonne<br />

Haus der Nachhaltigkeit, 10-18<br />

Uhr, Trippstadt, Johanniskreuz<br />

Kinder-basar mit Neuem<br />

und Gebrauchtem<br />

Basarteam Versöhnungskirche,<br />

Gemeindehaus der<br />

Versöhnungskirche<br />

Bännjerrück, 9-12 Uhr<br />

AUCH 2011<br />

KEIN<br />

ZUSATZ<br />

BEITRAG -<br />

Wechseln Sie jetzt zur AOK!<br />

AOK – Die Gesundheitskasse<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

www.aok.de/rlpf<br />

Kinderkleiderbasar<br />

Kindergartenförderverein<br />

Siegelbach, Westpfalz-<br />

Werkstätten ,<br />

9-12.30 Uhr,<br />

Siegelbach<br />

Kinderkleiderbasar<br />

Städtische Kindertagesstätte<br />

Lummerland,<br />

Kreuzsteinhalle,<br />

10-13 Uhr,<br />

Erfenbach<br />

Ostermarkt<br />

Enkenbach, Ortsgemeinde,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz,<br />

7-13.30 Uhr<br />

Fruchthallstraße 4<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Tel.: 0631 / 93723<br />

Hauptstraße 1<br />

66849 Landstuhl<br />

Tel.: 06371 / 14348<br />

Hörgeräte App<br />

Meisterbetrieb<br />

Musik<br />

Ming Cheng: Isch singen<br />

Deutsch<br />

Chansons, Kulturzentrum<br />

Kammgarn,<br />

Cotton Club,<br />

20 Uhr<br />

Party<br />

Dance-Classics<br />

Charts, Partymusik, Latin,<br />

80er, 90er, Diskothek Filou,<br />

21 Uhr<br />

Lala zum Abtanzen<br />

Dancehall, Rock, Pop,<br />

Discothek Flash, 20 Uhr<br />

Musikpark Vibration<br />

Dance-Classics, Charts,<br />

Partyhits, Nachtschicht, 22 Uhr<br />

Rockparty<br />

Indie, Alternative, Best of<br />

Rockalike, Underground Music<br />

Club, 21 Uhr<br />

Saturday Night Special<br />

Mixed Music, Copalounge, 22<br />

Uhr<br />

Studio 54 Night Club<br />

Disco, House, Black & White<br />

Club, 21 Uhr<br />

Ü18-Party<br />

Musik der 70er, 80er, 90er<br />

und von heute, Pflaumenbaum,<br />

20 Uhr<br />

Theater<br />

Der goldene Drache<br />

Schauspiel von Roland<br />

Schimmelpfennig, Premiere,<br />

Pfalztheater, Großes Haus,<br />

19.30 Uhr<br />

Die letzten fünf Jahre<br />

Musical von Jason Robert<br />

Brown, Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne, 20 Uhr<br />

Pälzer Komödie Landstuhl:<br />

Die Bagaasch<br />

Komödie nach einer Farce von<br />

Ray und Michael Cooney,<br />

Premiere , Stadthalle, 20 Uhr,<br />

Landstuhl<br />

Wandern<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Ski- und Wanderfreunde,<br />

Lambsborn<br />

Volkswanderung<br />

Heimat- und Kulturverein,<br />

Queidersbach<br />

Winterverbrennung mit<br />

Fackelwanderung<br />

Pfälzerwald-Verein, Olsbrücken<br />

Fußball<br />

1. FC Kaiserslautern<br />

- SC Freiburg, 15.30 Uhr,<br />

Bundesliga<br />

13 SONNTAG<br />

Notdienste<br />

Grüne Apotheke<br />

0631 93316<br />

Kernstadt<br />

Kassenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst,,<br />

Kernstadt<br />

am Wochenende von Sa 8 Uhr<br />

bis Mo 7 Uhr<br />

Bereitschaftsdienstzentrale im<br />

Westpfalz-Klinkum, Hellmut-<br />

Hartert-Straße 1, Eingang<br />

Späthstraße, Telefon 0631<br />

19292<br />

Beratung<br />

Aquarien- und<br />

Teichnotdienst<br />

unter Tel. 0900 1083229,<br />

gebührenpflichtig aus dem<br />

deutschen Festnetz 0,65<br />

ct/min, 12 Uhr, Aquaristik<br />

Apfel, Albrechtstr. 45<br />

Events<br />

Männerfrühschoppen<br />

Otterberger Hof, 9-12 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Richard Serra<br />

Gespräch in der Ausstellung,<br />

Pfalzgalerie, 11 Uhr<br />

Feste<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Ortsgemeinde, 13-18 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Gastro<br />

Brunch<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Brunchen wie im Land des<br />

Lächelns<br />

Info unter Tel. 063029234-0,<br />

Wartenberger Mühle,<br />

Restaurant Molino, 11.30 Uhr,<br />

Wartenberg-Rohrbach<br />

Sonntagsbrunch<br />

Bistro Alfredo, 10-14 Uhr,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Sonntags-Buffet<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, 12-14 Uhr,<br />

Trippstadt, Sägmühle<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Kino<br />

Familientag<br />

Kino für alle zum Kinderpreis,<br />

UCI Kinowelt<br />

Markt<br />

Basar rund um’s Kind<br />

Prot. Kindergarten, Turn- und<br />

Festhalle, 15-17 Uhr, Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Heizen mit Holz und Sonne<br />

Haus der Nachhaltigkeit, 10-18<br />

Uhr, Trippstadt, Johanniskreuz<br />

Ostermarkt<br />

Enkenbach, Ortsgemeinde,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Musik<br />

Combo und Big Band des<br />

Albert-Schweitzer-<br />

Gymnasiums, Brass Cats<br />

feat. Thomas Leyendecker<br />

& ASG All Stars<br />

Jazz, Klassik, Pfalztheater,<br />

Foyer, 11 Uhr<br />

Theater<br />

Der süßeste Wahnsinn<br />

Komödie von Michael Mc<br />

Keever, Pfalztheater, Großes<br />

Haus, 19.30 Uhr<br />

Rossini!<br />

Ballett von Stefano Giannetti,<br />

Pfalztheater, Werkstattbühne,<br />

20 Uhr<br />

Wandern<br />

Geminsame Wanderung<br />

mit der OG Hochspeyer<br />

PWV, Waldleiningen<br />

Halbtageswanderung bei<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Pfälzerwald-Verein, Otterbach<br />

Rundwanderung ab der<br />

Fritz-Claus-Hütte<br />

PWV, Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde, Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Ski- und Wanderfreunde,<br />

Lambsborn<br />

Volkswanderung<br />

Heimat- und Kulturverein,<br />

Queidersbach<br />

14 MONTAG<br />

Notdienste<br />

Apotheke im Globus<br />

0631 36192775<br />

Kernstadt<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Dr. Werner Musterle<br />

Hauptstraße 129,<br />

06305 92120,<br />

Hochspeyer<br />

bis Sa 8 Uhr<br />

Beratung<br />

Beratung für Betroffene<br />

und Ratsuchende<br />

14 Uhr, Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

Pfalz, Beratungsstelle<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Altenwoogstr. 11<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

19 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Zwangserkrankungen,<br />

Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, Goethestr. 49<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Trockengymnastik<br />

Beginn jeweils 16 Uhr, 17 Uhr,<br />

18 Uhr, 19 Uhr, , Deutsche<br />

Rheumaliga,<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus<br />

der Familie, Kennelstr. 7<br />

Wassergymnastik<br />

16.15 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, GDA<br />

Wohnstift, Am Judenhübel 13,<br />

Trippstadt<br />

Events<br />

Ergebnisse neuerer<br />

Forschungen zur<br />

Entstehung der Evangelien<br />

Vortrag, Referent Professor<br />

Peter Busch, Fachbereich<br />

Neues Testamant, Uni<br />

Heidelberg, in Zusammenarbeit<br />

mit dem Dekanatsarbeitskreis<br />

Bildung und Gesellschaft und<br />

der Evangelischen<br />

Studierendengemeinde.,<br />

Gesprächskreis Pfarrer i. R.<br />

Wolfgang Doll, 19 Uhr<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 20<br />

MAERZ 11


Ein Stück mehr Steuerfreiheit für Mitarbeiter<br />

Die Pirmasenser Steuerberatungsgesellschaft Korz & Partner erkämpft zusammen mit Ihrem Klienten<br />

Autohaus Schechter in Rodalben ein Grundsatzurteil mit bundesweiter Bedeutung für Arbeitnehmer.<br />

Es war ein langer Weg von<br />

zwei Jahren und niemand hat<br />

an einen positiven Entscheid<br />

geglaubt außer den Klägern<br />

selbst. Steuerberater-Kollegen<br />

und Finanzbeamte rieten von<br />

der Klage ab. Nun ist der Streitfall<br />

bis zum Bundesfi nanzhof in<br />

München durchgefochten und<br />

hatte wieder Erwarten Erfolg.<br />

Erleichtert wird mit diesem<br />

Urteil der Umgang mit steuerfreiem<br />

Arbeitslohn nach §8<br />

des Einkommensteuergesetzes,<br />

der jedem Arbeitnehmer eingeräumt<br />

werden kann bis zu einem<br />

Betrag von 44,- EUR. Dies<br />

war bisher nur als Sach-Gutschein<br />

möglich ohne Geldfl uss.<br />

Der Kläger hatte seinen Mitarbeitern<br />

den Sach-Gutschein<br />

nach Vorlage einer Tankquittung<br />

erstattet, diese Vorgehensweise<br />

interpretierte die Finanzverwaltung<br />

als Barlohn und stellte eine<br />

Nachforderung.<br />

Vermittlung durch:<br />

Harald Ruffing, Generalvertretung<br />

Landstuhler Str. 55, D-66877 Ramstein-Miesenbach<br />

Tel. 0 63 71.94 31 94, Fax 0 63 71.94 31 99<br />

Die Zahl der Dachdeckerlehrlinge<br />

ist im Jahr 2010 deutlich<br />

angestiegen. Mehr als 3.000<br />

Lehrverträge wurden neu abgeschlossen,<br />

was gegenüber dem<br />

Vorjahr einer Zunahme von gut<br />

23 Prozent entspricht, berichtet<br />

Ulrike Heuberger, Sprecherin<br />

des Zentralverbands des<br />

Deutschen Dachdeckerhandwerks.<br />

In der Gesamtzahl der<br />

Lehrlinge über alle Lehrjahre<br />

hinweg beträgt die Steigerung<br />

3 Prozent: Zum Stichtag 01.<br />

Januar 2011 gab es im Dachdeckerhandwerk<br />

8.115 Auszubildende.<br />

Jugendliche, die sich für den<br />

Beruf des Dachdeckers oder<br />

der Dachdeckerin interessieren,<br />

haben also zurzeit gute Chancen<br />

auf einen Ausbildungsplatz.<br />

„Das Berufsbild des Dachdeckers<br />

oder der Dachdeckerin<br />

ist extrem vielfältig“, erklärt<br />

die Verbandssprecherin. Dächer<br />

zu decken sei nur ein<br />

Bestandteil der Tätigkeit eines<br />

Dachdeckers. Die Ausführung<br />

von Wärmedämmung, die<br />

Nun entschied das höchste<br />

Gericht, dass der Mitarbeiter-<br />

Gutschein zwar an eine Sache<br />

gebunden sein muss und<br />

auch bei der Einlösung des<br />

Gutscheins kein Geldfl uss<br />

akzeptiert wird, aber in der<br />

Abwicklung zwischen Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber auch<br />

der einfachere Weg der Geld-<br />

Erstattung nach Vorlage der<br />

Quittung gewählt werden kann.<br />

„Sachbezug unterscheidet sich<br />

von Barlohn durch die Art des<br />

arbeitgeberseitig zugesagten<br />

und daher arbeitnehmerseitig<br />

zu beanspruchenden Vorteils<br />

selbst und nicht durch die Art<br />

und Weise der Erfüllung des<br />

Anspruchs auf den Vorteil. Kann<br />

der Arbeitnehmer lediglich die<br />

Sache selbst beanspruchen,<br />

liegen daher Sachbezüge (...)<br />

vor. (...) Unerheblich ist dann,<br />

ob der Arbeitnehmer die Sache<br />

unmittelbar vom Arbeitgeber<br />

Nutzen Sie meine Erfahrung.<br />

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden.<br />

Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner.<br />

Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie<br />

sich selbst.<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Ausbildungschancen<br />

bezieht oder ob der Arbeitnehmer<br />

die Sache von einem Dritten<br />

auf Kosten des Arbeitgebers<br />

bezieht.“ schrieb der Bundesfi<br />

nanzhof in seinem Urteil und<br />

des weiteren „Ein Sachbezug<br />

liegt auch vor, wenn Arbeitnehmern<br />

lediglich Gutscheine<br />

überlassen werden, die sie zum<br />

Bezug einer von ihnen selbst<br />

auszuwählenden Sach- oder<br />

Dienstleistung berechtigen und<br />

die bei einem Dritten einzulösen<br />

oder auf den Kaufpreis<br />

anzurechnen sind. Unerheblich<br />

Ausbildung<br />

Dachdeckerhandwerk stellt deutlich mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung<br />

Gestaltung von Fassaden, die<br />

Erstellung von Dachstühlen,<br />

die Montage von Solaranlagen<br />

und die Ausführung von<br />

Schutzmaßnahmen gegen<br />

Grundwasser gehörten ebenfalls<br />

zum Aufgabengebiet eines<br />

Dachdeckers.<br />

Die durchschnittliche Betriebsstruktur<br />

im Dachdeckerhandwerk<br />

stellt sicher, dass sich<br />

der Chef persönlich um den<br />

Nachwuchs in seinem Betrieb<br />

kümmert und dass durch qualifi<br />

zierte Fachleute eine intensive<br />

Berufsausbildung gewährleistet<br />

wird. „Am Besten vereinbart<br />

Private Berufsfachschule für Ganzheitskosmetik,<br />

Wellness und Fusspflege<br />

Einzige staatlich anerkannte Ergänzungsschule<br />

� FACHFRAU für GANZHEITSKOSMETIK<br />

UND FUSSPFLEGE ?<br />

2-jähriger Lehrgang<br />

START 14. März 2011<br />

Finanzen<br />

man mit einem Dachdeckerbetrieb<br />

vor Ort ein Praktikum.<br />

Dann kann man feststellen, ob<br />

es die richtige Berufswahl ist<br />

und man kann seinen zukünftigen<br />

Chef schon mal kennen<br />

lernen“, rät die Verbandssprecherin.<br />

Wer eine Ausbildung<br />

zum Dachdecker oder zur<br />

Dachdeckerin machen möchte,<br />

sollte sich mit der Dachdecker-<br />

Innung vor Ort in Verbindung<br />

setzen. Diese hilft gern weiter.<br />

www.dachdeckerdeinberuf.de/<br />

Quelle: Zentralverbands<br />

des Deutschen<br />

Dachdeckerhandwerks<br />

BAföG<br />

unterstützt! 06 31 -<br />

Fackelstr. 26 · Kaiserslautern · Jörg Frantz · www.schule-der-schoenheit.de<br />

med. Fußpflegelehrgang Einstieg jederzeit!<br />

Hot Stone Massage zum Schnupper-Preis nur 27,- €<br />

Kurs: Diabetischer Fuß am 16. März 2011<br />

ist insoweit, dass solche Gutscheine,<br />

je nach Aussteller, im<br />

täglichen Leben ähnlich dem<br />

Bargeld verwendbar sein mögen.<br />

(...)“<br />

Auch die Formulierung auf den<br />

Gutscheinen wurde vom Gericht<br />

defi niert, so macht es beispielsweise<br />

keinen Unterschied, die<br />

Sachleistung in Menge (Liter, kg<br />

etc.) oder Betrag (maximal 44,-<br />

EUR) auszuweisen.<br />

Für die sachgebundenen Gutscheine<br />

bis zur Obergrenze<br />

von 44,- EUR monatlich, die es<br />

schon lange gibt, entfällt eine<br />

Gesamtbelastung von ca. 55%<br />

im Form der Arbeitnehmer- und<br />

Arbeitgeberanteile. Im Jahr<br />

macht das mit ca. 290,- EUR<br />

schon einen kleinen Urlaub aus.<br />

Das Autohaus Schechter<br />

konnte nun den Nachforderungsbescheid<br />

in Höhe von ca.<br />

3.000,- EUR zurückfordern. Eine<br />

verhältnismäßig kleine Summe<br />

für die Bedeutung des Präzedenzfalles.<br />

So war auch das Risiko<br />

in Form der Prozesskosten<br />

kalkulierbar.<br />

Gewonnen wurde der Fall schon<br />

im November 2010, mit der<br />

Zustellung des schriftlichen Bescheides<br />

wurde nun das Urteil<br />

im Rahmen einer Pressekonferenz<br />

veröffentlicht.<br />

Text: Jens Vollmer<br />

Markus Schreiner<br />

Dipl.-Kaufmann · Steuerberater · Wirtschaftsprüfer<br />

Andrea Arnold<br />

Steuerberaterin<br />

Sebastian Koniczek<br />

Diplom-Betriebswirt (FH) · Steuerberater<br />

Otto Krebs<br />

Diplom-Finanzwirt (FH) · Steuerberater<br />

63311<br />

Weiterbildungsangebote<br />

� WORD 2010 - Grundkurs<br />

Termin: 03.05. und 04.05.2011 (Vollzeit)<br />

� Excel 2010 – Grundkurs<br />

Termin: 21.03.2011 bis 23.03.2011 (Vollzeit)<br />

� Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs<br />

Termin: 18.03.2011 bis 26.03.2011 (freitags und Samstag)<br />

� Grundlagen der Finanzbuchhaltung<br />

Termin: 14.03.2011 bis 13.04.2011 (Abendkurs)<br />

� Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC<br />

Termin: 21.03.2011 bis 23.03.2011 (Vollzeit)<br />

� Zeitgemäße Geschäftsbriefe und E-Mails<br />

am PC - Termin: 29.03.2011 (Tagesseminar)<br />

� Büroorganisation u. Schreibtischmanagement<br />

Termin: 30.03.2011 (Tagesseminar)<br />

� Kommunikationstraining für Azubis und<br />

jüngere Mitarbeiter - Termin: 30.03.2011<br />

(Tagesseminar)<br />

Berufsbildungs- und Technologiezentrum<br />

der Handwerkskammer der Pfalz<br />

Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern<br />

Fr. Gilcher, Telefon 0631 3677-163, rgilcher@hwk-pfalz.de<br />

www.hwk-pfalz.de<br />

50 % Zuschuss zur Kursgebühr möglich. Fragen Sie uns<br />

MAERZ 11 Seite 21 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen


Anzeigen Lauter(n) Termine<br />

14 MONTAG<br />

Zwei bedeutende Frauen -<br />

Beatrix von Burgund, die<br />

Gemahlin Kaiser<br />

Barbarossas<br />

Vortrag, Referent Karlheinz<br />

Schauder, Protestantischer<br />

Frauenverein, Vereinshaus<br />

prot. Frauenverein, 16 Uhr<br />

Fastnacht<br />

Heringsessen<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Seniorentreff, 14 Uhr<br />

Gastro<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Berg Athos, 11.30-14 Uhr<br />

Party<br />

Midnight Mover Soul Night<br />

Soul-Party, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, 21.30 Uhr<br />

Verlieb Dich<br />

Black, House, Fetenhits, Rock,<br />

Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

Theater<br />

Matze Knop: Operation<br />

Testosteron<br />

Comedy, Salten-Gastspiele,<br />

Haus des Bürgers, 20 Uhr,<br />

Ramstein-Miesenbach<br />

15 DIENSTAG<br />

Notdienste<br />

Bären-Apotheke<br />

0631 3606333<br />

Kernstadt<br />

Tierpark-Apotheke<br />

06301 795960<br />

Siegelbach<br />

Beratung<br />

Beratung: Pflanzenpflege<br />

im Aquarium<br />

13 Uhr, Aquaristik Apfel,<br />

Albrechtstr. 45<br />

Bewegungstherapie<br />

Info unter Tel. 06301 1377,<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Gruppen-Logopädie<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

15 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

für Menschen mit Problemen,<br />

gesunde Beziehungen zu entwickeln<br />

und aufrecht zu erhalten,<br />

19.30 Uhr, CoDA<br />

(Anonyme Co-Abhängige und<br />

Beziehungssüchtige),<br />

Drogenberatungsstelle<br />

Release, Am Gottesacker 13<br />

Trocken- und<br />

Wassergymnastik<br />

18 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Morbus Bechterew, Reha-<br />

Zentrum Westpfalz, Am<br />

Rothenborn, Landstuhl<br />

Events<br />

10. Tag der<br />

Rückengesundheit: Der<br />

Rücken beginnt im Kopf<br />

Vorträge, Referenten, Marcus<br />

Barz und Andreas Kosma,<br />

Westpfalz-Klinikum,<br />

Tagungszentrum des<br />

Westpfalz-Klinikums, 14.30<br />

Uhr<br />

Richard Serra<br />

Gespräch in der Ausstellung,<br />

Pfalzgalerie, 18 Uhr<br />

Vortrag<br />

Landfrauenverein,<br />

Dorfgemeinschaftshaus, 19<br />

Uhr, Langwieden<br />

Fastnacht<br />

Heringsessen<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Seniorentreff, 14 Uhr<br />

Gastro<br />

Happy Hour<br />

Di bis Sa, 17 bis 18 Uhr,<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, Trippstadt,<br />

Sägmühle<br />

Steakabend<br />

Haus Schippke, 18 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz, 7-13.30 Uhr<br />

Party<br />

Rock & More<br />

Rock, Underground Music Club,<br />

21 Uhr<br />

16 MITTWOCH<br />

Notdienste<br />

Markt-Apotheke<br />

0631 3605466<br />

Kernstadt<br />

Turm-Apotheke<br />

0631 76477<br />

Morlautern<br />

Beratung<br />

Gehen mit Stöcken<br />

9.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz,<br />

Parkplatz Blechhammerweiher<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Selbstuntersuchung der<br />

Brust<br />

19 Uhr, Westpfalz-Klinikum,<br />

Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, E1,<br />

Goethestr. 49<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

für Alkoholabhängige und<br />

Angehörige, Beratungsstelle<br />

des Diakonischen Werkes<br />

Pfalz, Pirmasenser Str. 82<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Treffen<br />

Info unter Tel. 56564, 18.30<br />

Uhr, Selbsthilfegruppe für<br />

Morbus Crohn/Colitis ulcerosa,<br />

Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, Goethestr.<br />

49<br />

Events<br />

10. Südwestdeutscher<br />

Schlaganfalltag<br />

Vorträge, Leitung Professor<br />

Johannes Treib, Westpfalz-<br />

Klinikum, Tagungszentrum<br />

Betzenberg, Nordtribüne, 10-<br />

12 Uhr<br />

Auf den Punkt gebracht -<br />

15 Minuten Kunst<br />

Gespräch, Pfalzgalerie, 12.30<br />

Uhr<br />

Europas wilde Wälder<br />

Multivisionsshow, Fruchthalle,<br />

20 Uhr<br />

Rund um die Geschichte<br />

der Kaiserpfalz<br />

Besichtigung des<br />

Pfalzgrafensaals und der darunter<br />

liegenden Fluchtgänge,<br />

Tourist Information,<br />

Casimirschloss, 15 Uhr<br />

Gastro<br />

Schnitzeltag<br />

Gaststätte Hofbräuhaus, 18<br />

Uhr<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Kino<br />

Sneak Preview<br />

UCI Kinowelt,<br />

20 Uhr<br />

Kurse<br />

Kunstwerkstatt<br />

laufender Skulpturen-Kurs für<br />

Anfänger und Kreative, Rote<br />

Robbe, 18.30-20.30 Uhr,<br />

Erlenbach<br />

Mitgliederverwaltung<br />

Seminar, Landfrauenverein,<br />

Bürgerhaus, Medienraum, 19<br />

Uhr, Weilerbach<br />

Musik<br />

Über den Wolken<br />

Schlager der 60er und 70er<br />

Jahre mit Günther Fingerle,<br />

Pfalztheater, Werkstattbühne,<br />

20 Uhr<br />

Party<br />

Karaoke<br />

Karaoke, Underground Music<br />

Club, 21 Uhr<br />

Theater<br />

Der goldene Drache<br />

Schauspiel von Roland<br />

Schimmelpfennig, Pfalztheater,<br />

Großes Haus, 19.30 Uhr<br />

Lars Reichow: Das Beste<br />

Musik-Kabarett, SWR Studio,<br />

19 Uhr<br />

17 DONNERSTAG<br />

Notdienste<br />

St. Martin-Apotheke<br />

0631 4145541 Kernstadt<br />

Beratung<br />

Beratung<br />

Hilfe und Begleitung im Alter,<br />

Krankheit und Behinderung,<br />

Pflegebedürftigkeit, Info unter<br />

Tel. 06374 923168 oder 0160<br />

7186808, 17 Uhr, BeKo-Stelle<br />

des DRK-Kreisverbandes<br />

Kaiserslautern-Land,<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

Landstuhler Str. 8 a, Ramstein-<br />

Miesenbach<br />

Beratung für Betroffene<br />

und Ratsuchende<br />

14 Uhr, Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

Pfalz, Beratungsstelle<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Altenwoogstr. 11<br />

Medizinische Sprechstunde<br />

mit Ärztin Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Stammtisch<br />

19 Uhr, Deutsche Multiple<br />

Sklerose Gesellschaft,<br />

Bremerhof, Bremerhof 2<br />

Treffen<br />

Info unter Tel. 5349-0,<br />

Anmeldung nicht erforderlich,<br />

18 Uhr, Gruppe für Angehörige<br />

von psychisch kranken<br />

Menschen, Pfalzklinikum für<br />

Psychiatrie und<br />

Psychotherapie, Albert-<br />

Schweitzer-Str. 64<br />

Treffen<br />

15 Uhr, Entspannungsgruppe<br />

der Krebsgesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz, Westpfalz-<br />

Klinikum, Haus 19, Hellmut-<br />

Hartert-Str. 1<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Wassergymnastik<br />

9.45 Uhr, Frauenselbsthilfe<br />

nach Krebs, Sauna- und Kurbad<br />

Eberle, Basteigasse 6<br />

Events<br />

Lesestube<br />

Lesestube, 17-18 Uhr, Eulenbis<br />

Gastro<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Königstraße, 7-13.30 Uhr<br />

Musik<br />

The Smith Quartet<br />

Kammerkonzert, Werke von<br />

Bach und Glass, Stadt<br />

Kaiserslautern, Fruchthalle, 20<br />

Uhr<br />

Party<br />

Karaoke Night<br />

Karaoke, The Irish House, 21 Uhr<br />

Ladies Night & Single-<br />

Party<br />

Mixed Music, Nachtschicht,<br />

22 Uhr<br />

Theater<br />

Seitenwechsel<br />

Schauspiel von Chris Chibnall,<br />

Premiere, Pfalztheater, U2,<br />

20 Uhr<br />

Todesnachricht<br />

Schauspiel von Azar Mortazavi,<br />

Pfalztheater, Werkstattbühne,<br />

20 Uhr<br />

18 FREITAG<br />

Notdienste<br />

Rote Apotheke<br />

0631 92546<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

15 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Alzheimer, Weiterbildungs-zentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, E7,<br />

Goethestr. 49<br />

Treffen<br />

19 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke Steinstr./Engelsgasse<br />

Events<br />

Bottle Party mit Bordeaux<br />

Raritäten ab dem<br />

Jahrgang 1980<br />

Info unter Tel. 063029234-0,<br />

Wartenberger Mühle, Scharff’s<br />

Gourmet Restaurant, 19 Uhr,<br />

Wartenberg-Rohrbach<br />

Wir suchen im Auftrag unserer<br />

Kunden zum sofortigen Eintritt<br />

zuverlässige und motivierte<br />

Feste<br />

Festkommers 100 Jahre<br />

Gesangverein<br />

Vereinsheim, Reichenbach-<br />

Steegen, Fockenberg-Limbach<br />

Gastro<br />

Steaktag<br />

Gaststätte Hofbräuhaus,<br />

18 Uhr<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos,<br />

11.30-14 Uhr<br />

Kino<br />

Midnight Movie<br />

Shockbuster, Eintritt frei,<br />

Mindestverzehr 4 Euro,<br />

UCI Kinowelt,<br />

23 Uhr<br />

Musik<br />

Choking on Illusions, Dying<br />

in Harmony & Decend to<br />

Rise<br />

Hardcore, Metal, Rock, Jugendund<br />

Programmzentrum,<br />

20 Uhr<br />

Faun<br />

Mittelalter-Folk, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, Kasino, 20 Uhr<br />

Party<br />

16up-Party<br />

House, Black, Fetenhits, Pop,<br />

Rock, Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

Best of R’n’B & Soul<br />

DJs & Live-Musik, Black &<br />

White Club, 22 Uhr<br />

Dance-Classics<br />

Charts, Partymusik, Latin,<br />

80er, 90er, Diskothek Filou,<br />

21 Uhr<br />

Electro, House, Minimal<br />

Club Stage, 22 Uhr,<br />

Einsiedlerhof<br />

Energy Friday<br />

Partymix, Nachtschicht,<br />

22 Uhr<br />

Hip Hop meets House<br />

Black Music, House,<br />

Copalounge,<br />

22 Uhr<br />

Markthalle Vibrations<br />

Charts, Dance-Classics, House,<br />

Black, Partymusic, Latin,<br />

Markthalle Disco,<br />

21 Uhr<br />

Salsa Night<br />

Latin, The Irish House,<br />

20 Uhr<br />

The New Friday mit 100%<br />

Rock<br />

Rock, Emo, Grunge, Metal,<br />

Discothek Flash, 21 Uhr<br />

Umgekramt<br />

Mixed Music for Gays, Lesbians<br />

and Friends, Universität,<br />

Kramladen, Bau 46, 22 Uhr<br />

Theater<br />

Der goldene Drache<br />

Schauspiel von Roland<br />

Schimmelpfennig, Pfalztheater,<br />

Großes Haus, 19.30 Uhr<br />

Die letzten fünf Jahre<br />

Musical von Jason Robert<br />

Brown, Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne, 20 Uhr<br />

Auf dem Karrieresprung?<br />

- Bei uns sind Sie richtig!<br />

■n Lageristen Elektroinstallateure (m/w) (m/w)<br />

mit und ohne Staplerschein<br />

n Berufskraftfahrer (DEKRA oder TÜV) (m/w)<br />

für den Fern- und Nahverkehr,<br />

■ Elektroinstallateure Führerschein CE und Fahrerkarte (m/w)<br />

■ Schlosser (m/w)<br />

n Bürokaufmann/frau<br />

alle Fachrichtungen<br />

mit Kenntnissen in MS-Office<br />

■ Produktionshelfer und Buchhaltung (m/w)<br />

DEKRA Arbeit GmbH<br />

Europaallee 13 (PRE Park)<br />

67657 Kaiserslautern<br />

Tel.: 0631-363318-0<br />

marisa.mueller@dekra.com<br />

Ansprechpartner: Marisa Müller<br />

www.dekra-arbeit-gruppe.de<br />

Fußball<br />

Borussia Mönchengladbach<br />

- 1. FC Kaiserslautern, 20.30<br />

Uhr, Bundesliga<br />

19 SAMSTAG<br />

Notdienste<br />

Schwanen-Apotheke<br />

0631 92550, Kernstadt<br />

Augenärztlicher<br />

Notdienst,, Kernstadt<br />

zu erfragen unter Tel. 0631<br />

89290929<br />

Tierärztlicher Notdienst,,<br />

Kernstadt<br />

zu erfragen unter der<br />

Telefonnummer des jeweiligen<br />

Tierarztes<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienstzentrale<br />

der niedergel. Ärztinnen<br />

und Ärzte<br />

Nardinistr. 32,<br />

06371 19292,<br />

Landstuhl<br />

bis Mo 7 Uhr<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Hermann Kennel<br />

Am Alten Markt 9,<br />

06371 913022,<br />

Landstuhl, Sa 9 bis 12 Uhr, So<br />

11 bis 12 Uhr<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

ZA Kai Engelbrecht<br />

Richard-Wagner-Str. 10,<br />

0631 22593, Kernstadt<br />

Sa 9 bis 12 Uhr,<br />

So 11 bis 12 Uhr<br />

Kassenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst,,<br />

Kernstadt<br />

am Wochenende von Sa 8 Uhr<br />

bis Mo 7 Uhr<br />

Bereitschaftsdienstzentrale im<br />

Westpfalz-Klinkum, Hellmut-<br />

Hartert-Straße 1, Eingang<br />

Späthstraße, Telefon 0631<br />

19292<br />

Beratung<br />

Aquarien- und<br />

Teichnotdienst<br />

unter Tel. 0900 1083229,<br />

gebührenpflichtig aus dem<br />

deutschen Festnetz 0,65<br />

ct/min, 12 Uhr, Aquaristik<br />

Apfel, Albrechtstr. 45<br />

Sitzgymnastik<br />

15 Uhr, Muskelspiel-<br />

Selbsthilfegruppe der<br />

Deutschen Multiple Sklerose<br />

Gesellschaft, Berufsbildende<br />

Schule I - Technik, Mensa,<br />

Kaiserbergring 29<br />

Events<br />

Historischer<br />

Stadtrundgang<br />

mit Besichtigung des<br />

Pfalzgrafensaals und der<br />

Fluchtgänge aus der<br />

Stauferzeit, Tourist<br />

Information, 10.30 Uhr<br />

Lyrik: Nelly Sachs, Völker<br />

der Erde - Pail Fleming, An<br />

Sich - Andreas Gryphius,<br />

Es ist alles eitel<br />

Treffen zur Diskussion, Vorab-<br />

Info unter Tel. 21963 oder<br />

0160 6090559,<br />

Literaturfreunde, Bistro<br />

Middelberg, 16.45 Uhr<br />

Mehr Stolz, ihr Frauen!<br />

szenische Lesung über Hedwig<br />

Dohm zum 100-jährigen<br />

Jahrestag des internationalen<br />

Frauentags, Theater Blaues<br />

Haus e.V., Theater Blaues<br />

Haus, 20 Uhr, Bolanden<br />

Feste<br />

Frühlingsfest<br />

Pfälzerwald-Verein, Sportheim<br />

Zum Kieferberg, 20 Uhr,<br />

Morlautern<br />

Lautern blüht auf<br />

Innenstadt, 10-16 Uhr<br />

Liederabend 100 Jahre<br />

Gesangverein<br />

Vereinsheim, Reichenbach-<br />

Steegen, Fockenberg-Limbach<br />

Gastro<br />

Brunch<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Kurse<br />

Bildhauerkurs<br />

Info unter Tel. 0151 15684065<br />

oder info@die-Bildhauerin.com,<br />

Atelier Balaize, 10-15 Uhr<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Info und Anmeldung unter Tel.<br />

921537 oder unter Tel.<br />

921539, Deutsches Rotes<br />

Kreuz, 8.30-16 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz, 7-13.30 Uhr<br />

Musik<br />

Ganes<br />

ladinische Popmusik,<br />

Kulturzentrum Kammgarn, 20<br />

Uhr<br />

Reinig, Braun & Böhm<br />

Folk, Blues, Chansons, GDA<br />

Wohnstift, 19.30 Uhr,<br />

Trippstadt<br />

Sin City<br />

ACDC Covers, The Irish House,<br />

21 Uhr<br />

Party<br />

Dance-Classics<br />

Charts, Partymusik, Latin,<br />

80er, 90er, Diskothek Filou, 21<br />

Uhr<br />

Lala zum Abtanzen<br />

Dancehall, Rock, Pop,<br />

Discothek Flash, 20 Uhr<br />

Musikpark Vibration<br />

Dance-Classics, Charts,<br />

Partyhits, Nachtschicht, 22<br />

Uhr<br />

Rockparty<br />

Indie, Alternative, Best of<br />

Rockalike, Underground Music<br />

Club, 21 Uhr<br />

Saturday Night Special<br />

Mixed Music, Copalounge, 22<br />

Uhr<br />

Ü18-Party<br />

Musik der 70er, 80er, 90er<br />

und von heute, Pflaumenbaum,<br />

20 Uhr<br />

Theater<br />

Gaslicht<br />

Schauspiel von Patrick<br />

Hamilton, Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne, 20 Uhr<br />

La Bohème<br />

Oper von Giacomo Puccini,<br />

Pfalztheater, Großes Haus,<br />

19.30 Uhr<br />

Pälzer Komödie Landstuhl:<br />

Die Bagaasch<br />

Komödie nach einer Farce von<br />

Ray und Michael Cooney,<br />

Stadthalle,<br />

20 Uhr, Landstuhl<br />

Treffen<br />

Grünabfall-Sammelstelle<br />

gegenüber Neubaugebiet<br />

Untere Große Wiesen, Zufahrt<br />

über Marktstraße,<br />

Ortsgemeinde, 8-19 Uhr,<br />

Kindsbach<br />

Meeting<br />

Anonyme Alkoholiker, 19.30-<br />

21.30 Uhr<br />

Meeting<br />

Info unter Tel. 19295, Al-Anon,<br />

für Angehörige von<br />

Alkoholikern, 18 Uhr<br />

Wandern<br />

Natur um uns<br />

Besuch mit Führung im<br />

Vogelschutzgebiet Kaiserberg<br />

mit Gerhard Konrad, Pollichia,<br />

Parkplatz des Schulzentrums<br />

Nord, 14 Uhr<br />

Nordic Walking-Tour nach<br />

Hertlingshausen<br />

Treffpunkt Parkplatz<br />

Isenachweiher, Turnverein<br />

1910, 13 Uhr, Frankenstein<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

20 SONNTAG<br />

Notdienste<br />

Universitäts-Apotheke<br />

0631 12100<br />

Kernstadt<br />

Kassenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst,,<br />

Kernstadt<br />

am Wochenende von Sa 8 Uhr<br />

bis Mo 7 Uhr<br />

Bereitschaftsdienstzentrale im<br />

Westpfalz-Klinkum, Hellmut-<br />

Hartert-Straße 1, Eingang<br />

Späthstraße, Telefon 0631<br />

19292<br />

Beratung<br />

Aquarien- und<br />

Teichnotdienst<br />

unter Tel. 0900 1083229,<br />

gebührenpflichtig aus dem<br />

deutschen Festnetz 0,65<br />

ct/min, 12 Uhr, Aquaristik<br />

Apfel, Albrechtstr. 45<br />

Events<br />

Männerfrühschoppen<br />

Otterberger Hof, 9-12 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Richard Serra<br />

Gespräch in der Ausstellung,<br />

Pfalzgalerie, 11 Uhr<br />

Feste<br />

Liederabend 100 Jahre<br />

Gesangverein<br />

Vereinsheim, Reichenbach-<br />

Steegen, Fockenberg-Limbach<br />

Gastro<br />

Brunch<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Sonntagsbrunch<br />

Bistro Alfredo, 10-14 Uhr,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Sonntags-Buffet<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, 12-14 Uhr,<br />

Trippstadt, Sägmühle<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Kino<br />

Familientag<br />

Kino für alle zum Kinderpreis,<br />

UCI Kinowelt<br />

Kurse<br />

Bildhauerkurs<br />

Info unter Tel. 0151 15684065<br />

oder info@die-Bildhauerin.com,<br />

Atelier Balaize, 10-15 Uhr<br />

Musik<br />

Frühlingskonzert<br />

Akkordeon-Club, Haus des<br />

Bürgers, Ramstein-Miesenbach<br />

Pardall-Quartett<br />

Werke von Barber, Wolf und<br />

Thoma, Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne, 11 Uhr<br />

Renato Borghetti<br />

brasilianische Musik,<br />

Kulturzentrum Kammgarn,<br />

Cotton Club, 20 Uhr<br />

Theater<br />

Hamlet<br />

Schauspiel von William<br />

Shakespeare, Pfalztheater,<br />

Großes Haus, 15 Uhr<br />

Homburger Frauenkabarett:<br />

Jubiläumsausgabe<br />

Kabarett, Stadthalle, 18 Uhr,<br />

Landstuhl<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 22<br />

MAERZ 11


NATURFREUNDEHAUS FINSTERBRUNNERTAL<br />

Wir bieten täglich Stammessen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Naturfreundehaus<br />

Finsterbrunnertal<br />

67705 Finsterbrunnertal<br />

Tel. 06306 - 2882<br />

Fax 06306 - 6639<br />

Naturfreundehaus.<br />

Finsterbrunne@t-online.de<br />

Das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal<br />

liegt im Herzen des größten zusammenhängenden<br />

Waldes Deutschlands, dem<br />

Naturpark „Pfälzer Wald“.<br />

Es befindet sich in einem Seitental des von<br />

der Moosalb durchflossenen Karlstals,<br />

abseits der Verkehrswege.<br />

Das Haus ist ganzjährig geöffnet und bietet<br />

regionale Küche an. Ebenso verfügt es über<br />

verschieden große Zimmer mit insgesamt<br />

56 Betten. Es werden Frühstück,<br />

Halb- und Vollpension angeboten.<br />

Das Haus ist für Kinder-, Jugend- und<br />

Familienfreizeiten, für Seminare und<br />

Einzelwanderer geeignet.<br />

Besichtigungs-Kalkbergwerk<br />

am Königsberg<br />

Das Besichtigungs-Kalkbergwerk am<br />

Königsberg in Wolfstein bietet für<br />

Ausflugsveranstaltungen ein nicht nur<br />

sehr lehrreiches und anschauliches,<br />

sondern vor allem auch überaus<br />

eindrucksvolles Ziel.<br />

Und wie eindrucksvoll das persönliche<br />

Erleben der Welt unter Tage tief im<br />

Bergesinnern ist, lässt sich mit Worten<br />

nicht beschreiben. Kommen Sie einfach<br />

vorbei:<br />

Feiern Sie mit uns am<br />

27. März 2011 Bergwerkeröffnung<br />

mit Untertagegottesdienst<br />

10.00 Uhr Treffen<br />

10.30 Uhr Beginn<br />

Reservieren Sie jetzt ihre Weinprobe<br />

im Bergwerk.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, zu<br />

den Weinproben das passende Essen<br />

mitzubuchen, egal ob zünftige Bergmannsvesper<br />

oder ein Gängemenü<br />

Für Gruppen ab 8 Personen können<br />

individuelle Termine arrangiert werden.<br />

67752 Wolfstein - Info Tel. 06304-9130<br />

info@vg-wolfstein.de · www.kalkbergwerk.com<br />

Besuchen Sie uns auch „unter Tage“<br />

Ausflugsziele<br />

Lautern<br />

blüht auf<br />

jetzt wird’s bunt<br />

Am 19. März 2011 sagen die<br />

Lautrer dem Winter adé. Mit der<br />

Aktion „Lautern blüht auf“ verwandelt<br />

die Werbegemeinschaft<br />

„Kaiser in Lautern“ zusammen<br />

mit der Stadt Kaiserslautern<br />

die City in eine farbenfrohe<br />

Frühlingswelt, die Kälte und<br />

Schnee schnell vergessen lässt.<br />

Dafür sorgt von 10 bis 16 Uhr<br />

das vielfältige Programm, das<br />

die Mitglieder der Werbegemeinschaft,<br />

Gewerbetreibende,<br />

Gastronomen und verschiedene<br />

Institutionen zusammengestellt<br />

haben.<br />

Traditionell sorgt die beeindruckende<br />

Primelpyramide am<br />

Altenhof für Frühlingsgefühle,<br />

während der Osterbaum, Ecke<br />

Fackel-/Marktstraße, von Kindergartenkindern<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtgärtnerei<br />

verschönert wird. An alle, die<br />

sich beim Einkaufsbummel ein<br />

Stückchen Frühling mit nach<br />

Hause holen möchten, verteilt<br />

die Werbegemeinschaft – wie<br />

in jedem Jahr – kostenlos rund<br />

1.000 Primeln. Auch die Stadtsparkasse<br />

bringt „Blumiges“<br />

unters Volk, denn sie feiert<br />

ihr 175-jähriges Jubiläum mit<br />

einer großen Aktion bei „Lautern<br />

blüht auf“. Dafür hält das<br />

Geldinstitut 1.750 Primeln bereit,<br />

die auf ihre neuen Besitzer<br />

warten, und lässt das Ganze<br />

von einer Kombo musikalisch<br />

begleiten.<br />

Seitens der Mitgliedsbetriebe<br />

von „Kaiser in Lautern“ locken<br />

Rabatte, Sonderangebote, neue<br />

Kollektionen und Verwöhnaktionen<br />

wie beispielsweise Kaffe<br />

und Kuchen oder ein Gläschen<br />

Sekt zum Empfang. Auch besondere<br />

Serviceleistungen wie ein<br />

Venen-Check oder der Porzellandoktor<br />

stehen an diesem Tag<br />

exklu-siv auf dem Programm.<br />

Dazu kommen Aktionen für<br />

Kinder wie beispielsweise der<br />

Luftballonkünstler Josef Reh am<br />

Riesenbrunnen. Auch Musikfreunde<br />

kommen ganz auf ihre<br />

Kosten: Zwei Marching-Bands<br />

verbreiten Stimmung in der<br />

City, während der Musikverein<br />

Rodenbach zum Platzkonzert<br />

von 11-14 Uhr am Altenhof zur<br />

gleichen Zeit aufspielt.<br />

Weiterhin sind der Barfußpfad,<br />

eine Autoausstellung und der<br />

Streichelzoo wieder mit von der<br />

Partie und bereichern das ohnehin<br />

schon vielfältige Angebot in<br />

der Innenstadt. „Alle Beteiligten<br />

haben sich wieder tolle Aktionen<br />

einfallen lassen, um den<br />

Start in den Frühling einzuleiten.<br />

Damit kann sich jeder nach<br />

dem harten Winter perfekt auf<br />

die warme Jahreszeit einstimmen“,<br />

ist sich Alexander Heß,<br />

Geschäftsführer der Werbegemeinschaft<br />

„Kaiser in Lautern“<br />

sicher.<br />

Mittwochsführung am 16.03.2011 um 15 Uhr<br />

Die Alsenborner Kirchen<br />

Bei dieser erstmals durchgeführten<br />

Kirchenführung, können<br />

Sie mit unserer Gästeführerin<br />

Inge Schwarz, zwei im Baustil<br />

unterschiedliche Kirchen entdecken:<br />

Die ältere Protestantische<br />

Kirche und die neuzeitliche Katholische<br />

Kirche, St. Josef repräsentieren<br />

gebaute Theologie zur<br />

Verkündigung des Evangeliums<br />

in die Gegenwart.<br />

Die Führung kostet 2,50 Euro<br />

Anzeigen<br />

und dauert ca. 2 Stunden.<br />

Treffpunkt ist der Parkplatz<br />

hinter der „Alten Schule“ im<br />

Ortsteil Alsenborn, Rosenhofstr.<br />

87, 67677 Enkenbach-<br />

Alsenborn. Um Anmeldung<br />

bis zum 14.03.2011, 12 Uhr,<br />

wird gebeten, vormittags unter<br />

06303/913-188, nachmittags<br />

unter 06303/913-171 oder an<br />

tourismus@enkenbachalsenborn.de<br />

MAERZ 11 Seite 23 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Lauter(n) Termine<br />

20 SONNTAG<br />

Vicky Vomit<br />

Kabarett, Underground Music<br />

Club, 20 Uhr<br />

Wandern<br />

Frühlingswanderung an die<br />

Flugschau-Gedenkstätte<br />

Pfälzerwald-Verein,<br />

Martinshöhe<br />

Singlewanderung<br />

PWV-Hütte, Olsbrücken<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde, Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Wanderung<br />

Pfälzerwald-Verein, Otterberg<br />

Wanderung<br />

Pfälzerwald-Verein,<br />

Niederkirchen<br />

21 MONTAG<br />

Notdienste<br />

Albrecht-Apotheke<br />

0631 92560<br />

Kernstadt<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. B.<br />

Oppermann/A. Bierich-<br />

Winter<br />

Friedrich-Fröbelstraße 13,<br />

06305 6422,<br />

Hochspeyer<br />

bis Sa 8 Uhr<br />

Beratung<br />

Beratung für Betroffene<br />

und Ratsuchende<br />

14 Uhr, Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

Pfalz, Beratungsstelle<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Altenwoogstr. 11<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Treffen<br />

Info unter Tel. 68480, 18 Uhr,<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Angehörige von psychisch<br />

Kranken, Sozialpsychiatrischen<br />

Zentrum von Rubin,<br />

Eisenbahnstr. 66<br />

Trockengymnastik<br />

Beginn jeweils 16 Uhr, 17 Uhr,<br />

18 Uhr, 19 Uhr, , Deutsche<br />

Rheumaliga,<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus<br />

der Familie, Kennelstr. 7<br />

Events<br />

Fybromialgie, die unberechenbare<br />

Krankheit<br />

Vortrag, Landfrauenverein,<br />

Vereinshaus, 19 Uhr,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Gastro<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Party<br />

Midnight Mover Soul Night<br />

Soul-Party, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, 21.30 Uhr<br />

Verlieb Dich<br />

Black, House, Fetenhits, Rock,<br />

Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

22 DIENSTAG<br />

Notdienste<br />

Schloß-Apotheke<br />

0631 50868<br />

Hohenecken<br />

Beratung<br />

Beratung: Pflanzenpflege<br />

im Aquarium<br />

13 Uhr, Aquaristik Apfel,<br />

Albrechtstr. 45<br />

Bewegungstherapie<br />

Info unter Tel. 06301 1377,<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Gruppen-<br />

Krankengymnastik<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

15 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

für Menschen mit Problemen,<br />

gesunde Beziehungen zu entwickeln<br />

und aufrecht zu erhalten,<br />

19.30 Uhr, CoDA<br />

(Anonyme Co-Abhängige und<br />

Beziehungssüchtige),<br />

Drogenberatungsstelle<br />

Release,<br />

Am Gottesacker 13<br />

Trocken- und<br />

Wassergymnastik<br />

18 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Morbus Bechterew, Reha-<br />

Zentrum Westpfalz, Am<br />

Rothenborn,<br />

Landstuhl<br />

Events<br />

Menschen an der Leine:<br />

Hundeerziehung mit<br />

Holger Schüler<br />

Vortrag mit<br />

Anschauungsbeispielen direkt<br />

am Hund, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, Kasino,<br />

20 Uhr<br />

Gastro<br />

Happy Hour<br />

Di bis Sa, 17 bis 18 Uhr,<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, Trippstadt,<br />

Sägmühle<br />

Steakabend<br />

Haus Schippke, 18 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Kurse<br />

Bastelkurs<br />

Landfrauen, Bürgerhaus,<br />

19.30 Uhr,<br />

Katzweiler<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz,<br />

7-13.30 Uhr<br />

Party<br />

Rock & More<br />

Rock, Underground Music Club,<br />

21 Uhr<br />

Theater<br />

Der goldene Drache<br />

Schauspiel von Roland<br />

Schimmelpfennig, Pfalztheater,<br />

Großes Haus, 19.30 Uhr<br />

23 MITTWOCH<br />

Notdienste<br />

Pfaffplatz-Apotheke<br />

0631 14311<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Außensprechstunde mit<br />

Schwerpunkt<br />

Schwangerschaftsberatun<br />

g<br />

Terminvereinbarung unter Tel.<br />

06371 2285, 10 Uhr,<br />

Sozialdienst Katholischer<br />

Frauen,<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

Landstuhler Str. 8 a, Ramstein-<br />

Miesenbach<br />

Gehen mit Stöcken<br />

9.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz,<br />

Parkplatz Blechhammerweiher<br />

Hebammensprechstunde<br />

Info unter Tel. 06371 2285, ,<br />

Sozialdienst Katholischer<br />

Frauen,<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

Landstuhler Str. 8 a, Ramstein-<br />

Miesenbach<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

für Alkoholabhängige und<br />

Angehörige, Beratungsstelle<br />

des Diakonischen Werkes<br />

Pfalz,<br />

Pirmasenser Str. 82<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Events<br />

Rund um die Geschichte<br />

der Kaiserpfalz<br />

Besichtigung des<br />

Pfalzgrafensaals und der darunter<br />

liegenden Fluchtgänge,<br />

Tourist Information,<br />

Casimirschloss, 15 Uhr<br />

Gastro<br />

Schnitzeltag<br />

Hofbräuhaus, 18 Uhr<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Berg Athos, 11.30-14 Uhr<br />

Kino<br />

Sneak Preview<br />

UCI Kinowelt, 20 Uhr<br />

Kurse<br />

Kunstwerkstatt<br />

laufender Skulpturen-Kurs für<br />

Anfänger und Kreative, Rote<br />

Robbe, 18.30-20.30 Uhr,<br />

Erlenbach<br />

Markt<br />

Babyladen<br />

Babykleidung und<br />

Babyerstausstattung für<br />

Frauen und Familien in einer<br />

schwierigen sozialen und finanziellen<br />

Situation, Info unter Tel.<br />

0178 3492286, Mehrgenerationenhaus,<br />

10-12 Uhr, Ramstein-Miesenbach,<br />

Ramstein<br />

Musik<br />

Orange 4<br />

Pop, Rock, The Irish House,<br />

21 Uhr<br />

Party<br />

Karaoke<br />

Karaoke, Underground Music<br />

Club,<br />

21 Uhr<br />

Theater<br />

Eine Nacht in Venedig<br />

Operette von Johann Strauß,<br />

Pfalztheater, Großes Haus,<br />

19.30 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Schauspiel von Patrick<br />

Hamilton, Pfalztheater,<br />

Werkstattbühne,<br />

20 Uhr<br />

Seitenwechsel<br />

Schauspiel von Chris Chibnall,<br />

Pfalztheater,<br />

20 Uhr<br />

24 DONNERSTAG<br />

Notdienste<br />

Lutrina-Apotheke<br />

0631 3605680<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Beratung<br />

Hilfe und Begleitung im Alter,<br />

Krankheit und Behinderung,<br />

Pflegebedürftigkeit, Info unter<br />

Tel. 06374 923168<br />

oder 0160 7186808,<br />

17 Uhr,<br />

BeKo-Stelle des DRK-<br />

Kreisverbandes Kaiserslautern-<br />

Land,<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

Landstuhler Str. 8 a,<br />

Ramstein-Miesenbach<br />

Beratung für Betroffene<br />

und Ratsuchende<br />

14 Uhr, Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

Pfalz, Beratungsstelle<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Altenwoogstr. 11<br />

Medizinische Sprechstunde<br />

mit Ärztin Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia,<br />

pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Sprechstunde<br />

auch nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 0174 5302745, 15 Uhr,<br />

KISS, Kontakt- u.<br />

Informationsstelle Selbsthilfe<br />

des Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverbandes,<br />

Gesundheitsberatung,<br />

Pariserstraße 23<br />

Trauerbegleitung<br />

Info unter Tel. 371490, 18 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus<br />

der Familie,<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus<br />

der Familie, Kennelstr. 7<br />

Treffen<br />

15 Uhr, Entspannungsgruppe<br />

der Krebsgesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz, Westpfalz-<br />

Klinikum, Haus 19, Hellmut-<br />

Hartert-Str. 1<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Treffen<br />

18 Uhr, Selbsthilfegruppe für<br />

Suchtgefährdete und<br />

Suchtmittelabhängige von illegalen<br />

Drogen, Jugend- und<br />

Drogenberatung Release, Am<br />

Gottesacker 13<br />

Wassergymnastik<br />

9.45 Uhr, Frauenselbsthilfe<br />

nach Krebs, Sauna- und Kurbad<br />

Eberle, Basteigasse 6<br />

Events<br />

Lesestube<br />

Lesestube, 17-18 Uhr, Eulenbis<br />

Ökumene im Wandel der<br />

Zeit<br />

mit Ute Meckler und Markus<br />

Halbgewachs, Kolpingfamilie<br />

Zentral, Kath. Pfarrheim St.<br />

Maria, 19.30 Uhr<br />

Schadstoffe in<br />

Lebensmitteln<br />

Vortrag, Info und Anmeldung<br />

unter Tel. 365-2788,<br />

Stadtverwaltung Referat<br />

Umweltschutz -<br />

Umweltberatung,<br />

Volkshochschule, Raum 208,<br />

19-20.30 Uhr<br />

Zu Gast: Arbeitskreis barrierefreie<br />

Stadt<br />

Mach Mit Mittwoch Club, 17 Uhr<br />

Gastro<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Königstraße, 7-13.30 Uhr<br />

Musik<br />

Stephanie Wagners<br />

Quinsch<br />

Modern Jazz, Hardbop, Jugendund<br />

Programmzentrum, 20<br />

Uhr<br />

Über den Wolken<br />

Schlager der 60er und 70er<br />

Jahre mit Günther Fingerle,<br />

Pfalztheater, Werkstattbühne,<br />

20 Uhr<br />

Party<br />

Karaoke Night<br />

Karaoke, The Irish House, 21<br />

Uhr<br />

Ladies Night & Single-<br />

Party<br />

Mixed Music, Nachtschicht, 22<br />

Uhr<br />

Theater<br />

Maddin Schneider: Lach<br />

oder stirb!<br />

Comedy, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, Kasino, 20 Uhr<br />

Ohnsorg-Theater: Ein<br />

gemütlicher Abend<br />

Lustspiel von Ingo Sax, Salten-<br />

Gastspiele, Haus des Bürgers,<br />

20 Uhr, Ramstein-Miesenbach<br />

25 FREITAG<br />

Notdienste<br />

Hauptpost-Apotheke<br />

0631 3614470<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Sozialberatungstermin<br />

14 Uhr, VdK Ortsgruppe,<br />

Vereinshaus, St. Wendelerstr.<br />

18, Bruchmühlbach-Miesau<br />

Treffen<br />

19 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Feste<br />

20 Jahre Theaterverein<br />

Festkommers, Turn- und<br />

Festhalle, Martinshöhe<br />

Gastro<br />

Steaktag<br />

Gaststätte Hofbräuhaus,<br />

18 Uhr<br />

Reinigungsgeräte Bley<br />

Professional Stützpunkthändler:<br />

kompetent vor Ort<br />

n n n nVerkauf n nVerleih n nKundendienst n n n n<br />

Münchschwanderhof 14 · 67697 Otterberg<br />

Tel.: 06301-791225 · mobil: 0174-2035149<br />

Mail: reinigungsgeraete_bley@t-online.de<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Berg Athos, 11.30-14 Uhr<br />

Kino<br />

Midnight Movie<br />

Shockbuster, Eintritt frei,<br />

Mindestverzehr 4 Euro,<br />

UCI Kinowelt,<br />

23 Uhr<br />

Musik<br />

Jazzbühne meets Fado<br />

mit Anabela Ribeiro (Gesang),<br />

Andre Krengel und Ivo Guedes<br />

(Gitarre), u.a., Stadt<br />

Kaiserslautern, Fruchthalle, 20<br />

Uhr<br />

Party<br />

16up-Party<br />

House, Black, Fetenhits, Pop,<br />

Rock, Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

Best of R’n’B & Soul<br />

DJs & Live-Musik, Black &<br />

White Club, 22 Uhr<br />

Dance-Classics<br />

Charts, Partymusik, Latin,<br />

80er, 90er, Diskothek Filou, 21<br />

Uhr<br />

Electro, House, Minimal<br />

Club Stage, 22 Uhr,<br />

Einsiedlerhof<br />

Energy Friday<br />

Partymix, Nachtschicht, 22<br />

Uhr<br />

Hip Hop meets House<br />

Black Music, House,<br />

Copalounge, 22 Uhr<br />

Markthalle Vibrations<br />

Charts, Dance-Classics, House,<br />

Black, Partymusic, Latin,<br />

Markthalle Disco, 21 Uhr<br />

Salsadisco<br />

lateinamerikanische Musik,<br />

Jugend- und<br />

Programmzentrum, 21 Uhr<br />

Salsa Night<br />

Latin, The Irish House, 20 Uhr<br />

The New Friday mit 100%<br />

Rock<br />

Rock, Emo, Grunge, Metal,<br />

Discothek Flash, 21 Uhr<br />

Theater<br />

Der goldene Drache<br />

Schauspiel von Roland<br />

Schimmelpfennig, Pfalztheater,<br />

Großes Haus, 19.30 Uhr<br />

Rossini!<br />

Ballett von Stefano Giannetti,<br />

Pfalztheater, Werkstattbühne,<br />

20 Uhr<br />

26 SAMSTAG<br />

Notdienste<br />

Hildegardis-Apotheke<br />

0631 42367<br />

Kernstadt<br />

Augenärztlicher<br />

Notdienst,, Kernstadt<br />

zu erfragen unter Tel. 0631<br />

89290929<br />

Tierärztlicher Notdienst,,<br />

Kernstadt<br />

zu erfragen unter der<br />

Telefonnummer des jeweiligen<br />

Tierarztes<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

ZA Michael Sonnenburg<br />

Richard-Wagner-Str. 20,<br />

0631 13155, Kernstadt<br />

Sa 9 bis 12 Uhr, So 11 bis 12<br />

Uhr<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

ZA Richard Schwitalla<br />

Hirtenpfad 4,<br />

06371 12145,<br />

Kindsbach<br />

Sa 9 bis 12 Uhr,<br />

So 11 bis 12 Uhr<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienstzentral<br />

e der niedergel. Ärztinnen<br />

und Ärzte<br />

Nardinistr. 32,<br />

06371 19292,<br />

Landstuhl<br />

bis Mo 7 Uhr<br />

Kassenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst,,<br />

Kernstadt<br />

am Wochenende von Sa 8 Uhr<br />

bis Mo 7 Uhr<br />

Bereitschaftsdienstzentrale im<br />

Westpfalz-Klinkum, Hellmut-<br />

Hartert-Straße 1, Eingang<br />

Späthstraße, Telefon 0631<br />

19292<br />

Beratung<br />

Aquarien- und<br />

Teichnotdienst<br />

unter Tel. 0900 1083229,<br />

gebührenpflichtig aus dem<br />

deutschen Festnetz 0,65<br />

ct/min, 12 Uhr, Aquaristik<br />

Apfel, Albrechtstr. 45<br />

Samstagsforum<br />

Gesundheit: Möglichkeiten<br />

der modernen<br />

Kataraktoperation -<br />

Grauer Star<br />

Referenten Dr. Patrick Dillinger<br />

und Dr. Ralf Grewing, 10.30<br />

Uhr, Westpfalz-Klinikum,<br />

Tagungszentrum des<br />

Westpfalz-Klinikums, Goethestr.<br />

51<br />

Events<br />

Bürger spielen für Bürger<br />

Landgasthaus Christmann, 19<br />

Uhr, Katzweiler<br />

Historischer<br />

Stadtrundgang<br />

mit Besichtigung des<br />

Pfalzgrafensaals und der<br />

Fluchtgänge aus der<br />

Stauferzeit, Tourist<br />

Information, 10.30 Uhr<br />

Offener Campus<br />

Vorträge, Lesungen und<br />

Workshops, Fachhochschule, 9-<br />

14 Uhr<br />

Pflanzliche Arzneimittel<br />

Vortrag, Referent der Vital-<br />

Apotheke, Selbsthilfegruppe<br />

Lungenemphysem-COPD für die<br />

Region Westpfalz, Ärztehaus<br />

Med Café , 15 Uhr<br />

Westpfalz Info-Tag<br />

Freie Waldorfschule, 10-12<br />

Uhr, Otterberg<br />

Feste<br />

20 Jahre Theaterverein<br />

Galaabend, Turn- und Festhalle,<br />

Martinshöhe<br />

Tag der offenen Tür<br />

Kastell Massivhaus, 11 Uhr,<br />

Simmern<br />

Gastro<br />

Brunch<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Kurse<br />

Bildhauerkurs<br />

Info unter Tel. 0151 15684065<br />

oder info@die-Bildhauerin.com,<br />

Atelier Balaize, 10-15 Uhr<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Info und Anmeldung unter Tel.<br />

921537 oder unter Tel.<br />

921539, Deutsches Rotes<br />

Kreuz, 8.30-16 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz, 7-13.30 Uhr<br />

Musik<br />

7ty Proof<br />

Pop, Rock, The Irish House, 21<br />

Uhr<br />

Bosse<br />

Rock, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, Cotton Club, 20<br />

Uhr<br />

Chakidor<br />

Mischung aus Country und<br />

Blue Grass, Bürgerhaus,<br />

Bürgerkeller, 20 Uhr,<br />

Weilerbach<br />

Ruth Leyendecker &<br />

Jürgen Mangold: Ein<br />

Abend zu zweit<br />

Chansons von Hugo Wiener<br />

und Georg Kreisler, Begleitung<br />

Valerie Rüb, Klavier, Theater<br />

Blaues Haus e.V., Theater<br />

Blaues Haus, 20 Uhr, Bolanden<br />

Party<br />

Dance-Classics<br />

Charts, Partymusik, Latin,<br />

80er, 90er, Diskothek Filou,<br />

21 Uhr<br />

Infected House Club<br />

Deep, Electronic, House, Black<br />

& White Club, 21 Uhr<br />

Lala zum Abtanzen<br />

Dancehall, Rock, Pop,<br />

Discothek Flash, 20 Uhr<br />

Musikpark Vibration<br />

Dance-Classics, Charts,<br />

Partyhits, Nachtschicht,<br />

22 Uhr<br />

Rockparty<br />

Indie, Alternative, Best of<br />

Rockalike, Underground Music<br />

Club, 21 Uhr<br />

Saturday Night Special<br />

Mixed Music, Copalounge,<br />

22 Uhr<br />

Ü18-Party<br />

Musik der 70er, 80er, 90er<br />

und von heute, Pflaumenbaum,<br />

20 Uhr<br />

Theater<br />

Pälzer Komödie Landstuhl:<br />

Die Bagaasch<br />

Komödie nach einer Farce von<br />

Ray und Michael Cooney,<br />

Stadthalle, 20 Uhr, Landstuhl<br />

Wandern<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

27 SONNTAG<br />

Notdienste<br />

Farma-Plus-Apotheke<br />

0631 63393<br />

Kernstadt<br />

Kassenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst,,<br />

Kernstadt<br />

am Wochenende von Sa 8 Uhr<br />

bis Mo 7 Uhr<br />

Bereitschaftsdienstzentrale im<br />

Westpfalz-Klinkum, Hellmut-<br />

Hartert-Straße 1, Eingang<br />

Späthstraße, Telefon 0631<br />

19292<br />

Beratung<br />

Aquarien- und<br />

Teichnotdienst<br />

unter Tel. 0900 1083229,<br />

gebührenpflichtig aus dem<br />

deutschen Festnetz 0,65<br />

ct/min, 12 Uhr, Aquaristik<br />

Apfel, Albrechtstr. 45<br />

Events<br />

Kunst(früh)stück - Kunst<br />

und Kulinarisches<br />

Info und Anmeldung unter Tel.<br />

3647201, Pfalzgalerie, 11 Uhr<br />

Männerfrühschoppen<br />

Otterberger Hof, 9-12 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Stadionführung<br />

ein Blick hinter die Kulissen<br />

des Stadions, Tourist<br />

Information, Fritz-Walter-<br />

Stadion,<br />

12 Uhr<br />

Feste<br />

20 Jahre Theaterverein<br />

Familienprogramm, Turn- und<br />

Festhalle, Martinshöhe<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 24<br />

MAERZ 11


Altenglan: Hausmesse und Leistungsdemonstration<br />

Alles rund ums Motorrad<br />

Jetzt geht sie wieder los: die Motorradsaison. Und pünktlich zum Start<br />

können sich die Zweiradfreunde Anfang April auf der Hausmesse mit<br />

Leistungsdemonstration in Altenglan wieder umfassend informieren.<br />

Was ursprünglich mit einer<br />

Hausmesse bei Axel Moldenhauer<br />

begann, ist inzwischen<br />

zu einem jährlichen Event mit<br />

einem Besucheransturm geworden.<br />

Die Motorradmesse in<br />

Altenglan an der B 420. Am 3.<br />

und 4. April, jeweils von 10 bis<br />

17 Uhr, ist die Kuseler Str. wieder<br />

verkehrsberuhigt, denn alljährlich<br />

fi nden sich hier Motorradfahrer<br />

aus der näheren und<br />

weiteren Umgebung ein, um<br />

sich auszutauschen und zu informieren.<br />

Von Motorradbekleidung,<br />

Helmen, Outdoorbekleidung<br />

über Reifen und Sonstiges<br />

rund um die beliebten Zweiräder<br />

bietet die Messe alles, was<br />

das Motorradfahrerherz höher<br />

schlagen lässt. Speziell zur<br />

Hausmesse gibt es bei pro moto<br />

tolle Angebote der Top Marken<br />

in Sachen Bekleidung und Helme.<br />

Magnet wird in diesem Jahr<br />

mit Sicherheit wieder der Leistungsprüfstand<br />

werden. Hier<br />

können die Motorradfahrer ihr<br />

Gefährt mit allen Umdrehungen<br />

„hochjagen“, um so zu erfahren,<br />

wie viele Pferdestärken es in<br />

sich hat. TÜV und AU sind am<br />

Samstag ebenfalls möglich. Des<br />

Weiteren ist die Kreisverkehrswacht<br />

mit Infos über ihr Motorrad-Sicherheitstrainings<br />

vor Ort.<br />

Die Firma „Reisen und Erleben“<br />

stellt ihr Tour-Programm für<br />

2011 vor.<br />

Die Firma Gross, direkter Nachbar<br />

von pro moto, bietet auch in<br />

diesem Jahr wieder alles rund<br />

um die Bereifung. Am Stand der<br />

Firma Continental können sich<br />

die Motorradfahrer informieren,<br />

welche Reifen sie fahren können<br />

und dürfen. Vom normalen Reifen<br />

bis zum Rennreifen sind alle<br />

Lautern Mobil<br />

Modelle vor Ort zu kaufen und<br />

können auch sofort montiert<br />

werden. An diesem Tag gelten<br />

wie immer Sonderpreise für<br />

Komplettreifensätze.<br />

Direkt gegenüber fi ndet bei HZ<br />

Bikes and Cars eine große Ausstellung<br />

von gebrauchten Bikes<br />

und neuen Quads statt. Hier<br />

kann man sich auch über die<br />

neuesten Reifenprofi le informieren.<br />

Samstags besteht auch die<br />

Möglichkeit, das Motorrad zu<br />

Messepreisen neu bereifen zu<br />

lassen. Wer mag, darf dem routinierten<br />

„Motorradschrauber“<br />

Jürgen Drumm in der Werkstatt<br />

über die Schulter zu schauen.<br />

Und für die Nachwuchsbiker<br />

gibt es eine große Auswahl an<br />

neuen Rollern.<br />

Für das leibliche Wohl wird wie<br />

immer auch bestens gesorgt.<br />

„Schon Kult ist auch unsere<br />

leckere Bewirtung mit Würsten<br />

und Rollbraten. Kaffee und Kuchen<br />

bei uns: gratis!“, freut sich<br />

Axel Moldenhauer auf viele Besucherinnen<br />

und Besucher.<br />

Text: Petra Rödler,<br />

Fotos: pro moto<br />

Westpfalz Biker setzen sich für sicheres Fahren ein<br />

Auftakt der Motorradsaison ‘11<br />

Am Sonntag, 10. April, um 10 Uhr, treffen sich die Westpfalz Biker auf<br />

dem Parkplatz am Penny-Markt in Hochspeyer zum Auftakt der Motorradsaison<br />

2011. Gefahren wird eine kleine, gemütliche Tour (rund 100<br />

Kilometer). Wer Lust hat, mitzufahren, ist herzlich eingeladen.<br />

Die Westpfalz Biker sind eine<br />

kleine Gruppe, die am Bazillus<br />

„Motorrad fahren“ unheilbar<br />

erkrankt ist - kein Verein oder<br />

Club. Das aktive Motorradfahren<br />

steht im Vordergrund.<br />

Die Gemeinschaft führt regelmäßig<br />

geführte Touren in der<br />

Nord- und Südpfalz, sowie in<br />

das angrenzende Elsass durch.<br />

„Unser Streben ist es neben der<br />

Tourenführung auch diverse<br />

Events für den „guten Zweck“<br />

www.hz-bikesandcars.de<br />

Freie Meisterwerkstatt<br />

Neufahrzeughändler<br />

PGO/Buggy, Quad + Roller<br />

An- und Verkauf Auto + Motorräder<br />

Vermietung Buggy<br />

Motorradinstandsetzung<br />

Reifen: Pkw, Quad, 2Rad, Offroad<br />

Alufelgen<br />

Inspektionen aller Fabrikate<br />

Diagnosetechnik/Fehlercode<br />

Karosserieinstandsetzung<br />

Fahrzeugaufbereitung<br />

Lackversiegelung/Nano-Technik<br />

Fahrwerk/Tieferlegung<br />

Sportauspuff<br />

Autoglassofortreparatur<br />

Kuseler Straße 16 · 66885 Altenglan<br />

Tel. 0 63 81-9205500 · Fax 9205511<br />

Mobil: 0151-55030930<br />

email: bikesandcars@t-online.de<br />

Zulassung mitbringen!!!<br />

Reifen-Info und Messepreise<br />

sowie samstags TÜV und AU<br />

Guter Autoservice ganz nah !<br />

Große<br />

Auswahl<br />

an PKW-<br />

Anhängern<br />

Anzeigen<br />

Geöffnet: Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr - Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden ein<br />

frohes neues Jahr !<br />

MAERZ 11 Seite 25 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Lauter(n) Termine<br />

27 SONNTAG<br />

Gastro<br />

Brunch<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Sonntagsbrunch<br />

Bistro Alfredo, 10-14 Uhr,<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Sonntags-Buffet<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, 12-14 Uhr,<br />

Trippstadt, Sägmühle<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Kino<br />

Familientag<br />

Kino für alle zum Kinderpreis,<br />

UCI Kinowelt<br />

Kurse<br />

Bildhauerkurs<br />

Info unter Tel. 0151 15684065<br />

oder info@die-Bildhauerin.com,<br />

Atelier Balaize, 10-15 Uhr<br />

Musik<br />

Deutsche Radio<br />

Philharmonie Saarbrücken<br />

Kaiserslautern<br />

Werke von Lutoslawski,<br />

Helweg, Milhaud und<br />

Strawinsky, SWR Studio, 11 Uhr<br />

Subway to Sally<br />

Mittelalter-Rock, Folk, Metal,<br />

Kulturzentrum Kammgarn,<br />

Kasino, 20 Uhr<br />

Sport<br />

Begleitete Mountainbike<br />

Tour<br />

Anmeldung unter Tel. 06306<br />

92190, Camping-<br />

Freizeitzentrum Sägmühle,<br />

9 Uhr, Trippstadt, Sägmühle<br />

Theater<br />

Die Nacht der Musicals<br />

Highlights aus weltbekannten<br />

Musicals, ASA Event GmbH,<br />

Pfalztheater, 16 Uhr<br />

Moses<br />

Musical der Gospel-Singers<br />

Schopp, Kath. Kirche<br />

Unbeflecktes Herz Mariä,<br />

19 Uhr, Linden<br />

Wandern<br />

Auftritt in der kath. Kirche<br />

St. Andreas in Homburg<br />

Konzertbeginn 17 Uhr,<br />

Gospelchor Spirit ‘N Voices,<br />

Hütschenhausen<br />

Rundwanderung an der<br />

Fischerhütte Nanzweiler<br />

Pfälzerwald-Verein, Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

28 MONTAG<br />

Notdienste<br />

Bännjerrück-Apotheke<br />

0631 99862<br />

Kernstadt<br />

Tierpark-Apotheke<br />

06301 795960<br />

Siegelbach<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Dr. Werner Musterle<br />

Hauptstraße 129,<br />

06305 92120,<br />

Hochspeyer<br />

bis Sa 8 Uhr<br />

Beratung<br />

Beratung für Betroffene<br />

und Ratsuchende<br />

14 Uhr, Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

Pfalz, Beratungsstelle<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Altenwoogstr. 11<br />

Gesprächskreis Frühchen<br />

17 Uhr, Förderkreis kranker<br />

Kinder, Westpfalz-Klinikum,<br />

Kinderklinik Station 20/2<br />

Aufenthaltsbereich Rondell,<br />

Hellmut-Hartert-Str. 1<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

19 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Zwangserkrankungen,<br />

Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, Goethestr.<br />

49<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Trockengymnastik<br />

Beginn jeweils 16 Uhr, 17 Uhr,<br />

18 Uhr, 19 Uhr, , Deutsche<br />

Rheumaliga,<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus<br />

der Familie, Kennelstr. 7<br />

Wassergymnastik<br />

16.15 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, GDA<br />

Wohnstift, Am Judenhübel 13,<br />

Trippstadt<br />

Events<br />

Till Eulenspiegel - ein moralischer<br />

Narr<br />

Vortrag, Referent Pfarrer<br />

Werner Pfleger,<br />

Protestantischer Frauenverein,<br />

Vereinshaus prot.<br />

Frauenverein, 16 Uhr<br />

Gastro<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Party<br />

Midnight Mover Soul Night<br />

Soul-Party, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, 21.30 Uhr<br />

Verlieb Dich<br />

Black, House, Fetenhits, Rock,<br />

Pflaumenbaum, 20 Uhr<br />

Senioren<br />

Seniorentreff<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Seniorentreff, 14 Uhr<br />

Seniorengymnastik<br />

DRK Wohn- und<br />

Dienstleistungszentrum, 15<br />

Uhr, Weilerbach<br />

Schüler- und Seniorentisch<br />

Info und Anmeldung zum<br />

Mittagessen unter Tel. 0173<br />

4056700, Kath. Pfarrheim,<br />

11.45-14 Uhr, Kindsbach<br />

29 DIENSTAG<br />

Notdienste<br />

St. Marien-Apotheke<br />

0631 28245<br />

Kernstadt<br />

Turm-Apotheke<br />

0631 76477<br />

Morlautern<br />

Beratung<br />

Beratung: Pflanzenpflege<br />

im Aquarium<br />

13 Uhr, Aquaristik Apfel,<br />

Albrechtstr. 45<br />

Bewegungstherapie<br />

Info unter Tel. 06301 1377,<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Gruppen-Ergotherapie<br />

14.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz, AOK,<br />

Kanalstr. 25<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

15 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

für Menschen mit Problemen,<br />

gesunde Beziehungen zu entwickeln<br />

und aufrecht zu erhalten,<br />

19.30 Uhr, CoDA<br />

(Anonyme Co-Abhängige und<br />

Beziehungssüchtige),<br />

Drogenberatungsstelle<br />

Release, Am Gottesacker 13<br />

Trocken- und<br />

Wassergymnastik<br />

18 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

Morbus Bechterew, Reha-<br />

Zentrum Westpfalz, Am<br />

Rothenborn, Landstuhl<br />

Gastro<br />

Happy Hour<br />

Di bis Sa, 17 bis 18 Uhr,<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, Trippstadt,<br />

Sägmühle<br />

Steakabend<br />

Haus Schippke, 18 Uhr,<br />

Otterberg<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Stiftsplatz, 7-13.30 Uhr<br />

Musik<br />

Henrik Freischlader &<br />

Band<br />

Blues, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, Cotton Club,<br />

20 Uhr<br />

Party<br />

Rock & More<br />

Rock, Underground Music Club,<br />

21 Uhr<br />

30 MITTWOCH<br />

Notdienste<br />

Liebig-Apotheke<br />

0631 67067<br />

Kernstadt<br />

Beratung<br />

Gehen mit Stöcken<br />

9.30 Uhr, Parkinson-<br />

Regionalgruppe Kaiserslautern<br />

und Club U40 - Junge<br />

Parkinsonkranke Pfalz,<br />

Parkplatz Blechhammerweiher<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Selbstuntersuchung der<br />

Brust<br />

19 Uhr, Westpfalz-Klinikum,<br />

Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum, E1,<br />

Goethestr. 49<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe<br />

für Alkoholabhängige und<br />

Angehörige, Beratungsstelle<br />

des Diakonischen Werkes<br />

Pfalz, Pirmasenser Str. 82<br />

Treffen<br />

18.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Events<br />

Rund um die Geschichte<br />

der Kaiserpfalz<br />

Besichtigung des<br />

Pfalzgrafensaals und der darunter<br />

liegenden Fluchtgänge,<br />

Tourist Information,<br />

Casimirschloss, 15 Uhr<br />

Gastro<br />

Schnitzeltag<br />

Gaststätte Hofbräuhaus,<br />

18 Uhr<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Restaurant Berg Athos, 11.30-<br />

14 Uhr<br />

Kino<br />

Sneak Preview<br />

UCI Kinowelt,<br />

20 Uhr<br />

Kirche<br />

Gemeinschaftszentrum<br />

Bibelstunde, 19.30 Uhr,<br />

Trippstadt<br />

Nardini-Klinikum<br />

Gottesdienst, 17.30 Uhr,<br />

Landstuhl<br />

Kurse<br />

Kunstwerkstatt<br />

laufender Skulpturen-Kurs für<br />

Anfänger und Kreative, Rote<br />

Robbe, 18.30-20.30 Uhr,<br />

Erlenbach<br />

Musik<br />

Alannah Myles & Band<br />

Folk, Kulturzentrum<br />

Kammgarn, Kasino, 20 Uhr<br />

Party<br />

Karaoke<br />

Karaoke, Underground Music<br />

Club, 21 Uhr<br />

Senioren<br />

Treffen<br />

Seniorengemeinschaft,<br />

Gemeindehaus, 15-18 Uhr,<br />

Schopp<br />

Tischtennis für Senioren<br />

und Hobbyspieler<br />

Info unter Tel. 06371 916815,<br />

1. Tischtennisclub, Integrierte<br />

Gesamtschule und Realschule<br />

plus, 20 Uhr, Landstuhl<br />

Schüler- und Seniorentisch<br />

Info und Anmeldung zum<br />

Mittagessen unter Tel. 0173<br />

4056700, Kath. Pfarrheim,<br />

11.45-14 Uhr,<br />

Kindsbach<br />

Tanz für Senioren<br />

Arbeiterwohlfahrt, Lautrer<br />

Wirtshaus,<br />

15-18 Uhr<br />

Seniorengymnastik<br />

Turnverein, Turnhalle des TV,<br />

14.30 Uhr, Rodenbach<br />

Wandern<br />

Teilnahme bei der IVV-<br />

Wanderung<br />

Wanderfreunde,<br />

Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Miesau<br />

31 DONNERSTAG<br />

Notdienste<br />

Löwen-Apotheke im<br />

Kaufland<br />

0631 3409434, Kernstadt<br />

ö<br />

/<br />

Beratung<br />

Beratung<br />

Hilfe und Begleitung im Alter,<br />

Krankheit und Behinderung,<br />

Pflegebedürftigkeit, Info unter<br />

Tel. 06374 923168 oder 0160<br />

7186808, 17 Uhr, BeKo-Stelle<br />

des DRK-Kreisverbandes<br />

Kaiserslautern-Land,<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

Landstuhler Str. 8 a, Ramstein-<br />

Miesenbach<br />

Beratung für Betroffene<br />

und Ratsuchende<br />

14 Uhr, Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

Pfalz, Beratungsstelle<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Altenwoogstr. 11<br />

Medizinische<br />

Sprechstunde mit Ärztin<br />

Gabriele Bindels<br />

10 Uhr, pro familia, pro familia,<br />

Maxstr. 7<br />

Treffen<br />

15 Uhr, Entspannungsgruppe<br />

der Krebsgesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz,<br />

Westpfalz-Klinikum,<br />

Haus 19,<br />

Hellmut-Hartert-Str. 1<br />

Treffen<br />

19.30 Uhr, Kreuzbund SHG für<br />

Suchtkranke und Angehörige,<br />

Caritas, Ecke<br />

Steinstraße/Engelsgasse<br />

Wassergymnastik<br />

9.45 Uhr, Frauenselbsthilfe<br />

nach Krebs, Sauna- und Kurbad<br />

Eberle,<br />

Basteigasse 6<br />

Pälzer Komedie Landstuhl<br />

Pälzer Komedie Landstuhl<br />

Farce von Ray und Michael Cooney (Tom, Dick und Harry)<br />

Deutsch von Nick Walsh; Pfälzische Fassung Walter Potdevin<br />

Regie Iris Beyer<br />

Premiere:<br />

Samstag, 12. März 2011,<br />

20.00 Uhr<br />

Weitere Vorstellungen:<br />

März: Sa. 19.3., Sa. 26.3.<br />

April: Sa. 9.4., So. 10.4., Sa. 16.4.,<br />

Gründonnerstag 21.4.<br />

Mai: Fr. 6.5., Fr. 13.5., Sa. 14.5.<br />

Beginn jeweils 20.00 Uhr<br />

außer So. 10. April: 16.00 Uhr<br />

Eintritt 8,- / 10,- / 12,- €<br />

Ermäßigungen für Schüler,<br />

Studenten, Schwerbehinderte<br />

und Gruppen ab 15 Personen<br />

Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller<br />

und Bühnenkomponisten GmbH, 22844 Norderstedt<br />

Vorverkauf:<br />

Stadthalle Landstuhl, Tel. 06371-923444<br />

& alle Rheinpfalz Geschäftsstellen<br />

Ticket-Hotline 0180-5003417<br />

(14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz)<br />

Internet: www.stadthalle-landstuhl.de<br />

E-Mail: info@stadthalle-landstuhl.de<br />

Events<br />

Alltagserleben bei Demenz<br />

Vortrag, Referent Lawrence<br />

Beck, AWO-Seniorenhaus Alex-<br />

Müller, 15 Uhr<br />

Lesestube<br />

Lesestube, 17-18 Uhr, Eulenbis<br />

Gastro<br />

Tagesessen<br />

Bistro Cafe Oase<br />

Wechselnder Mittagstisch<br />

Berg Athos, 11.30-14 Uhr<br />

Kirche<br />

Auferstehungsgemeinde<br />

Europa<br />

Gottesdienst, 18 Uhr<br />

Gemeindehaus<br />

Gottesdienst, 18 Uhr<br />

Kath. Kirche Maria Lichtmess<br />

Gottesdienst, 18.30 Uhr,<br />

Reichenbach-Steegen,<br />

Reichenbach<br />

Nardini-Klinikum<br />

Gottesdienst, 6 Uhr, Landstuhl<br />

Stadtmission<br />

Gebetstreff, 19.30 Uhr<br />

Markt<br />

Wochenmarkt<br />

Königstraße, 7-13.30 Uhr<br />

Party<br />

Karaoke Night<br />

Karaoke, The Irish House, 21 Uhr<br />

Ladies Night & Single-Party<br />

Mixed Music, Nachtschicht,<br />

22 Uhr<br />

Senioren<br />

Erzählnachmittag<br />

Arbeiterwohlfahrt,<br />

Seniorentreff, 14 Uhr,<br />

Morlautern<br />

Seniorengymnastik<br />

Seniorengruppe, Bürgerhaus,<br />

15-16 Uhr, Eulenbis<br />

Seniorengymnastik<br />

DRK, Bürgerhaus, 13.30 Uhr,<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Sprechstunde<br />

oder nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 3654408, Seniorenbeirat,<br />

Büro im Rathaus Zimmer 20,<br />

10-12 Uhr<br />

Schüler- und Seniorentisch<br />

Info und Anmeldung zum<br />

Mittagessen unter Tel. 0173<br />

4056700, Kath. Pfarrheim,<br />

11.45-14 Uhr, Kindsbach<br />

Seniorentanz<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus<br />

der Familie, 14-16 Uhr<br />

Sport<br />

Aqua Fitness<br />

mittelmäßige<br />

Schwimmfähigkeit erforderlich,<br />

Info unter Tel. 3038-0, Monte-<br />

Mare-Freizeitbad, 11-11.20 Uhr<br />

Bridgeturnier<br />

Bridge Verein, Gemeindehaus<br />

Betzenbergkirche, 15 Uhr<br />

Damengymnastik<br />

Info unter Tel. 06374 2722,<br />

Sportverein, Mehrzweckhalle,<br />

20-21 Uhr, Mackenbach<br />

Damen - Training<br />

Rugby-Club, TuS Sportplatz,<br />

19 Uhr, Hochspeyer<br />

Dance-Step-Aerobic<br />

Info unter Tel. 06307 257, FVL<br />

Aerobic, Turnhalle, 19.30-<br />

20.30 Uhr, Linden<br />

Einsteigergruppe<br />

Tanzsportclub Sickingenstadt,<br />

Sickingen Sporthalle,<br />

Gymnastikraum,<br />

19.30-20.30 Uhr, Landstuhl<br />

Einsteiger Jugendgruppe<br />

Tanzsportclub Sickingenstadt,<br />

Sickingen Sporthalle,<br />

Gymnastikraum,<br />

17.30-18.30 Uhr, Landstuhl<br />

Frauengymnastik<br />

Info unter Tel. 06374 6933,<br />

Turn- und Budosportverein,<br />

Bürgerhaus, 19-20 Uhr,<br />

Weilerbach<br />

Ganzkörpertraining<br />

Info unter Tel. 06374 2431,<br />

Turn- und Budosportverein,<br />

Bürgerhaus, 18-19 Uhr,<br />

Weilerbach<br />

Gymnastik<br />

Tischtennis-Verein,<br />

Schulturnhalle, 20 Uhr,<br />

Siegelbach<br />

Gymnastik<br />

Info unter Tel. 06371 13731,<br />

DRK Kreisverband<br />

Kaiserslautern Land, Haus der<br />

Vereine, 19.45 Uhr, Bann<br />

Gymnastikgruppe<br />

DRK, Bürgerhaus, 9.30-10.30<br />

Uhr, Steinwenden, Obermohr<br />

Handball - Training 1.<br />

Herrenmannschaft<br />

TuS 04, Sporthalle<br />

Dansenberg, 20.15-22.15 Uhr,<br />

Dansenberg<br />

Handball von 6 bis 66<br />

Jahren<br />

Info unter Tel. 06374 994668,<br />

Turn- und Budosportverein,<br />

Regionale Schule, 16.15-18 Uhr,<br />

Weilerbach<br />

Herren - Training<br />

Rugby-Club, TuS Sportplatz,<br />

19 Uhr, Hochspeyer<br />

Judotraining<br />

17 Uhr Kinder ab 5 Jahre, 18<br />

Uhr Kinder ab 9 Jahre, 19 Uhr<br />

Jugendliche und Erwachsene,<br />

Info unter Tel. 06371 92266,<br />

Sport Plus, Wendelinus-<br />

Schulturnhalle, Ramstein-<br />

Miesenbach<br />

Jugend - Training<br />

K-Town Bears - 1. Baseball-<br />

Verein, VfR 1906<br />

Kaiserslautern, 17.30-19.30 Uhr<br />

Karate Anfänger - Training<br />

TuS 04, Gymnastikhalle, 16.30-<br />

17.30 Uhr, Dansenberg<br />

Karate Fortgeschrittene<br />

/Erwachsene - Training<br />

TuS 04, Gymnastikhalle, 17.30-<br />

18.30 Uhr, Dansenberg<br />

Konditionstraining 50plus<br />

und Neueinsteiger für<br />

Frauen und Männer<br />

Trend- und Funsport Club,<br />

Hauptschule<br />

Barbarossaschule, 18-20 Uhr<br />

Mutter und Kind<br />

Schulsporthalle, 16-17 Uhr,<br />

Steinwenden<br />

Powergymnastik<br />

Info unter Tel. 06307 257, FVL<br />

Aerobic, Turnhalle, 20.30-<br />

21.30 Uhr, Linden<br />

Softball-Mixed - Training<br />

K-Town Bears - 1. Baseball-<br />

Verein, VfR 1906<br />

Kaiserslautern, 17.30-19.30 Uhr<br />

Standard-Turniertanz<br />

19 bis 20 Uhr D- und C-Klasse,<br />

20 bis 22 Uhr B/A/S-Klasse,<br />

Tanzclub Rot-Weiß,<br />

Bürgerhaus, Rodenbach<br />

Standard und Latein mehr<br />

just for fun<br />

Tanzclub Rot-Weiß,<br />

Geschwister-Scholl-Schule,<br />

18.30-20.30 Uhr<br />

Tischtennis<br />

TuS 04, Gymnastikhalle, 19.45-<br />

21.45 Uhr, Dansenberg<br />

Training für Erwachsene<br />

Info unter Tel. 06374 995018,<br />

Schachclub, Bürgerhaus, Bürgertreff,<br />

20 Uhr, Weilerbach<br />

Treffen<br />

Entspannungsgruppe für<br />

Krebserkrankte und<br />

Angehörige<br />

Krebsgesellschaft Rheinland-<br />

Pfalz, Westpfalz-Klinikum,<br />

Onkologische Ambulanz, Haus<br />

1, Ebene 0, 15-16 Uhr<br />

Grünabfall-Sammelstelle<br />

gegenüber Neubaugebiet<br />

Untere Große Wiesen, Zufahrt<br />

über Marktstraße, Ortsgemeinde,<br />

13-19 Uhr, Kindsbach<br />

Meeting<br />

Anonyme Alkoholiker, 19.30 Uhr<br />

Seelsorge-Beratung für<br />

ausländische Studierende<br />

Anmeldung erwünscht, Info bei<br />

Eckart Stief, Mail esg@rhrk.unikl.de,<br />

Evangelische<br />

Studierendengemeinde, ESG-<br />

Zentrum, 9-12 Uhr<br />

Treffen<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

2031303, Stillgruppe,<br />

Westpfalz-Klinikum,<br />

Frauenklinik, 9.30-11 Uhr<br />

Treffen<br />

Traumagruppe, Weiterbildungszentrum<br />

Westpfalz-Klinikum,<br />

E7, 18.30 Uhr<br />

Treffen<br />

Info und Anmeldung unter Tel.<br />

0175 4453923 oder Email<br />

ursulamaria.amadeus@t-online.de,<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Depression, 18-20 Uhr<br />

Vereine<br />

Bibelabend<br />

Kath. Erwachsenenbildung,<br />

Pfarrzentrum St. Martin,<br />

20 Uhr<br />

Handarbeit und Spielen<br />

Protestantischer Frauenverein,<br />

Vereinshaus prot.<br />

Frauenverein, 16 Uhr<br />

Männer-Chorprobe<br />

Gesangverein Sängerbund,<br />

Sängerheim, 20 Uhr,<br />

Weilerbach<br />

Neues aus dem Stadtrat<br />

mit Kolpingbruder<br />

Walfried Weber<br />

Kolpingfamilie Zentral, Kath.<br />

Pfarrheim St. Maria,<br />

19.30 Uhr<br />

Probe<br />

Ökumenischer Kirchenchor,<br />

Prot. Gemeindesaal, 20 Uhr,<br />

Kindsbach<br />

Probe<br />

Theatergruppe Chamäleon,<br />

Heidenkopfhalle, 20-22 Uhr,<br />

Trippstadt<br />

Singstunde des<br />

Männerchors<br />

MGV Liederkranz, Bürgerhaus,<br />

Proberaum, 20 Uhr,<br />

Mackenbach<br />

Sitztanz<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus<br />

der Familie, 14.30-16 Uhr<br />

Tanztee 50+<br />

Camping-Freizeitzentrum<br />

Sägmühle, 15-19 Uhr,<br />

Trippstadt, Sägmühle<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 26<br />

MAERZ 11


„Unser Streben ist es neben der<br />

Tourenführung auch diverse<br />

Events für den „guten Zweck“<br />

zu veranstalten“, sagt Wolfgang<br />

Ernst. „Alle von uns erzielten<br />

Einnahmen gehen ausnahmslos<br />

in den Spendentopf. So konnten<br />

wir in den letzten Jahren<br />

die „Kinderunfallkommission<br />

Kaiserslautern“, den Verein<br />

„Alt, Arm und Allein“, das Haus<br />

„SPOTS“ in Landstuhl, sowie<br />

verschiedene bedürftige Einzelpersonen<br />

unterstützen.“<br />

Man pfl egt gute Kontakte zum<br />

Polizeipräsidium Kaiserslautern,<br />

zum TÜV Rheinland, sowie<br />

zu diversen anderen Einrichtungen,<br />

die sich ebenfalls die<br />

Sicherheit auf den Straßen im<br />

Pfälzerwald auf die Fahnen<br />

geschrieben haben. Damit das<br />

auch in jeder Saison gut geht,<br />

Das seit 2001 ansässige Fahrradfachgeschäft<br />

Der Radgeber<br />

in Lauterecken direkt am Bahnübergang<br />

hat alles rund ums<br />

Rad, Zubehör Ersatzteile und<br />

Reparaturen sowie ein Fahrradvermietung.<br />

Seit 2006 veranstaltet der RADgeber<br />

auch die Radmesse Pfalz.<br />

Das jährliche Event ist seither<br />

zu einem beliebten Ereignis<br />

für Radfahrer und Sportler geworden.<br />

Für diesen Jahr sind<br />

neben MTBs, Sport und Trekkingrädern<br />

vor allem E Bikes<br />

im Fokus.<br />

Pedelecs verschiedener Hersteller<br />

mit Front- oder Mittelmotor<br />

stehen als Testräder in großer<br />

Anzahl zur Verfügung.<br />

Beratung rund ums Wunschrad<br />

und das passende Zubehör,<br />

Schnäppchen und Infos über regionalen<br />

Tourismus runden das<br />

Programm ab. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Die Fahrradmesse Pfalz fi ndet<br />

am 9 und 10 April in der<br />

Königslandhalle in Hinzweiler<br />

jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr<br />

statt.<br />

haben sie den Mann „für den<br />

direkten Draht zum Schutzengel“<br />

in ihren Reihen. Mitfahrer<br />

Andreas Alter ist nebenamtlicher<br />

Diakon der katholischen<br />

Kirche Enkenbach-Alsenborn<br />

und hält in jedem Jahr zur Saisoneröffnung<br />

einen kleinen Gottesdienst.<br />

In diesem Jahr fährt<br />

die Motorradgruppe geschlossen<br />

vom Treffpunkt direkt nach<br />

Enkenbach, über eine kleine<br />

geteerte Feldwegestrecke hinauf<br />

zum Feldkreuz und Lebenslabyrinth.<br />

Dort fi ndet der kleine<br />

Gottesdienst unter dem Motto<br />

„Bodenhaftung bewahren, nicht<br />

verlieren“ statt. Anschließend<br />

geht es auf die Fahrt zum Ziel<br />

Johanniskreuz. Die Tour ist<br />

abwechslungsreich und geht<br />

durch Bachtäler, entlang an<br />

Weihern auf kleinen, engkur-<br />

Fahrradmesse Pfalz<br />

Lautern Mobil<br />

vigen Wald- und Feldsträßchen<br />

durch das normalerweise für<br />

Motorräder gesperrte Elmsteinertal<br />

(Ausnahmegenehmigung<br />

liegt vor). Unterwegs ist eine<br />

Rast vorgesehen (entweder an<br />

der „Grotte“ zwischen Ramsen<br />

und Hettenleidelheim<br />

oder Waldgaststätte im Wald<br />

oberhalb Bad Dürkheim). Wer<br />

mitfahren möchte, bringt außer<br />

dem eigenen, voll getankten<br />

Motorrad und guter Laune Lust<br />

auf Geselligkeit und nette Gespräche<br />

mit.<br />

Text: Petra Rödler<br />

Foto: Wolfgang Ernst, BMW<br />

Seit Frühjahr 2006 präsentiert der RADgeber die Radmesse Pfalz.<br />

Seither ist das jährliche Event zu einem beliebten Ereignis für<br />

interessierte Radsportler und Familien aus der Region geworden.<br />

Einladung zum Motorrad Saisonstart<br />

am Sonntag den 20.03.2011<br />

von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

im Motorradzentrum Kaiserslautern,<br />

Merkurstr. 1<br />

B+Z Autolackiererei GmbH<br />

Inh. Lothar Zakrewski<br />

Am Wasserturm 15 · 67678 Mehlingen<br />

Telefon 06303 3707<br />

Telefax 06303 87432<br />

Mobil 0171 2133881<br />

E-Mail bundz-autolackiererei@t-online.de<br />

Hauptstr. 22 · 67685 Weilerbach<br />

Telefon 06374 / 99 35 07<br />

E-mail: nocke@n2r.de · www.n2r.de<br />

Fahrräder - Buggys - Drachen - Reparatur - Zubehör<br />

Anzeigen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

13.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Von Oktober bis März<br />

Mittwoch nachmittags geschlossen.<br />

MAERZ 11 Seite 27 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Lautern Mobil<br />

Reifenwechsel, KlimaService,<br />

kostenloser Urlaubscheck<br />

Gewerbestr. 3 · 67697 Otterberg<br />

Telefon 06301-8484 • Fax 31889<br />

www.broschart.autofitpartner.de<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Ihr Traum ist unser Antrieb.<br />

Das Civic 1.4 Comfort Jubiläumsangebot.<br />

Unser Hauspreis<br />

€ 17.150,-<br />

JUBILÄUMS-PREISVORTEIL: € 3.000,-*<br />

Klimatisierungsautomatik I MP3-CD-Radio (AUX-IN) I Multifunktionslenkrad<br />

I Front-, Seiten- und Kopfairbags I Zentralverriegelung<br />

mit Fernbedienung I elektrische Fensterheber I elektronisches<br />

Stabilitätsprogramm I Bordcomputer I Mittelarmlehne I u.v.m.<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,3; außerorts<br />

5,0; kombiniert 5,9. CO2-Emission in g/km: 135 (Alle Werte<br />

gemessen nach 1999/100/EG).<br />

* Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der Honda<br />

Deutschland GmbH.<br />

Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />

Weniger verbrauchen.<br />

Mehr geben.<br />

Der neue Hyundai ix35.<br />

Der Cityroader für Herz und Verstand.<br />

Ab 20.390,– EUR.<br />

Die neuen, sparsamen Motoren des Hyundai ix35 holen mehr Leistung aus jedem<br />

Tropfen. Deshalb genießen Sie jetzt mehr Fahrspaß bei niedrigerem Verbrauch und<br />

geringeren Emissionen – z.B. mit dem 1.6 Direkteinspritzer-Benziner mit 99 kW (135<br />

PS) oder dem Diesel 1.7 CRDi mit 85 kW (116 PS) – beide jetzt auch als »blue« mit<br />

Start-Stop- Automatik und CO2-Werten ab nur 135 g/km. Lassen Sie sich vom Hyundai<br />

ix35 überzeugen – am besten bei einer Probefahrt.<br />

www.hyundai.de<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km): von 6,4 und 149 g für den blue<br />

1.6 mit 99 kW (135 PS) bis 5,2 l und 135 g für den 1.7 CRDi blue mit 85 kW (116 PS).<br />

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.<br />

* Ein Privatkunden-Angebot mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung, 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst und 5 Wartungen<br />

in bis zu 5 Jahren nach Hyundai Wartungs-Gutscheinheft (gemäß deren Bedingungen).<br />

<strong>TG</strong> <strong>Automobile</strong> <strong>TG</strong> GmbH <strong>Automobile</strong> GmbH<br />

Messeplatz August-Herrmann-Straße 2 , Kaiserslautern 2 · Kaiserslautern<br />

Telefon 0 631/34261693 Telefon 0631 / 41 41 80<br />

BEGABUNG WIRD VERERBT<br />

PEUGEOT-CHROMOSOM<br />

le scooter par PEUGEOT<br />

125 - 250 - 400 - 500<br />

Der SATELIS ab 3939,– Euro*<br />

Testen Sie ihn jetzt bei:<br />

67685 Weilerbach Tel.: 06374 / 91210<br />

Hauptstr. 71 Internet:auto-erndt.de<br />

*unverbindliche Preisempfehlung der<br />

Peugeot Motocycles Deutschland GmbH<br />

Der Peugeot Satelis<br />

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen<br />

Der Grandtour-Roller Peugeot<br />

Satelis ist der ideale Begleiter<br />

für stressfreies Reisen.<br />

Er bietet die neueste Spitzentechnologie<br />

und unvergleichliches<br />

Fahrverhalten. Ideal für<br />

Fahrten in der Stadt, zur Arbeit<br />

oder auch für Kurzstrecken<br />

sorgt der Satelis für maximales<br />

Fahrvergnügen!<br />

Er ist in der Executive Version<br />

mit dem Bremssystem ABS/PBS<br />

ausgestattet. Auch beim Satelis<br />

bietet Peugeot eine Premium<br />

und eine Executive Variante<br />

Sonderangebote<br />

beim Händlerfest<br />

<strong>TG</strong> <strong>Automobile</strong> GmbH: alles<br />

rund um die Marke Hyundai<br />

Am 19. März lädt die <strong>TG</strong> <strong>Automobile</strong><br />

GmbH von 9 bis 16 Uhr<br />

in ihre Schauräume am Messeplatz<br />

zum Händlerfest ein. Auf<br />

die Besucherinnen und Besucher<br />

warten neben der kompletten<br />

Fahrzeugpalette die kompetente<br />

Beratung durch die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie<br />

spezielle Tagesangebote für<br />

Neufahrzeuge. Für das leibliche<br />

Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Seit der Gründung der <strong>TG</strong><br />

<strong>Automobile</strong> GmbH im Jahre<br />

2004 bietet die Firma am<br />

Standort Kaiserslautern die<br />

Marke Hyundai an. Das Leistungsspektrum<br />

des Teams<br />

vereint den Verkauf von Neufahrzeugen,<br />

Ersatzteilen und<br />

Accessoires sowie den Service<br />

in einem Hause. Dabei ist das<br />

Erreichen der hohen Qualitätsund<br />

Zufriedenheitsansprüche<br />

der Kunden und der Muttergesellschaft<br />

Torpedo Garage das<br />

Ziel der zwölf Verkaufs- und<br />

Servicemitarbeiter. Die Torpedo<br />

Garage ist seit über 75 Jahren<br />

ein Synonym für konstante<br />

Kundenzufriedenheit rund um<br />

<strong>Automobile</strong> in der Pfalz.<br />

Das beweist das Unternehmen seit fast sechs Jahren auch mit der Integration der Marke Hyundai<br />

in die <strong>TG</strong> <strong>Automobile</strong> GmbH im Verkaufsgebiet. Überzeugen Sie sich selbst von den Angeboten<br />

und Leistungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>TG</strong> <strong>Automobile</strong> GmbH freuen sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

n <strong>TG</strong> <strong>Automobile</strong> GmbH, August-Herrmann-Straße 2, 67655 Kaiserslautern,<br />

Tel.: 0631 414180, Fax: 0631 3426117, E-Mail: info.67655@tg-automobile.hyundaimail.de<br />

mit ABS an. Mit den 400er und<br />

500er Modellen baute Peugeot<br />

damit die stärksten Motoren in<br />

der Firmengeschichte.<br />

Die 400 Kubik Variante leistet<br />

32,6 PS und die 500 Kubik<br />

Variante 37,4 PS.<br />

Die Höchstgeschwindigkeiten<br />

liegen lt. Hersteller bei 150<br />

km/h (400er Version) und bei<br />

160 km/h (500er Version).<br />

Der Satelis gönnt sich im<br />

Schnitt 4,5 Liter/100 km.<br />

Foto: Peugeot<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 28<br />

MAERZ 11


Frühlingsfest bei<br />

KASTELL Massivhaus<br />

Am 10. April 2011 lädt KASTELL Massivhaus zum alljährlichen<br />

Frühlingsfest in die Rödelbachstraße 1 nach Simmern ein.<br />

Nutzen Sie den Tag und informieren<br />

Sie sich über viele Themen<br />

rund ums Bauen.<br />

Handwerker stellen Ihre Produkte<br />

aus und beraten Sie<br />

gerne über Neuerungen in den<br />

verschiedenen Bereichen.<br />

Nehmen Sie an stündlichen<br />

Werksführungen teil und besichtigen<br />

Sie das Musterhaus<br />

auf dem Werksgelände.<br />

Für die kleinen Gäste gibt es<br />

an diesem Tag auch einiges zu<br />

erleben. Attraktionen von Puppentheater<br />

über Karussell bis<br />

hin zu lebenden Reptilien des<br />

Landauer Reptiliums warten<br />

auf die Kleinen.<br />

Wie auch die Jahre zuvor gibt<br />

es eine umfangreiche Bewirtung<br />

zu familienfreundlichen<br />

Preisen.<br />

Machen Sie sich einen schönen<br />

Tag bei KASTELL Massivhaus<br />

in Simmern und sammeln Sie<br />

so ganz nebenbei Informationen<br />

für Ihren speziellen Haus-<br />

Traum.<br />

Rödelbachstr. 1, 55469 Simmern, 0 67 61-94 04 95,<br />

www.kastell.de<br />

Bauen<br />

Das KASTELL Massivhaus Team<br />

freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Weitere Informationen fi nden<br />

Sie unter www.kastell.de oder<br />

unter 06761/ 94 04 95<br />

Wir bauen Ihr Traumhaus:<br />

massiv, natürlich, individuell,<br />

modern und schnell!<br />

Frühlingsfest<br />

am<br />

10. April<br />

von 11-18 Uhr<br />

Besuchen Sie unseren Bau-Info-Tag.<br />

Jeden letzten Samstag im Monat<br />

In der Rödelbachstraße 1<br />

55469 Simmern/Hunsrück<br />

MAERZ 11 Seite 29 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen


Anzeigen Bauen<br />

• Digitale Schließtechnik<br />

Brandmeldetechnik<br />

Freilandüberwachungen<br />

Einbruchschutz<br />

AUCH BEI<br />

DACHFENSTERN<br />

SPIELEN WIR IN DER<br />

PROFI-LIGA<br />

DACHDECKEREI<br />

F A S S A D E N B A U<br />

BAUSPENGLEREI<br />

BLITZSCHUTZBAU<br />

Telefon 0631 - 68186<br />

Mühlstraße 62<br />

67659 Kaiserslautern<br />

info@dachdeckerei-kl.de<br />

www.dachdeckerei-kl.de<br />

6 Meisterbriefe<br />

sprechen für sich!<br />

Treppenrenovierung Bodenbeschichtungen Zimmertüren<br />

Glastüren Teppich PVC Linoleum Gardinen Sonnenschutz<br />

Trockenestrich Innenausbau Fertigparkett für Selbstverleger<br />

67705 Trippstadt Telefon: 06306 / 6042<br />

Opelstraße 1<br />

67661 Kaiserslautern<br />

Tel.06301 320-140<br />

Fax 06301 320-149<br />

Einbruchtechnik<br />

Videoüberwachung<br />

SA-Anlagen<br />

Richard-Wagner-Str. 64<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Telefon (06 31) 1 64 19<br />

Telefax (0631) 2 39 54<br />

Wir planen, beraten, montieren, verkaufen und warten:<br />

Einbruchmeldeanlagen, Schließanlagen, Tresore, Beschläge,<br />

Schlüssel aller Art, Schlösser, mechanische Einbruchsicherungen,<br />

Fluchtwegsicherungen, elektronische Zylinder u.v.m.<br />

www.koch-einbruchschutz.de<br />

Zum Frühjahr das Dach<br />

überprüfen lassen<br />

Wenn der Schnee endlich verschwunden<br />

ist und die wärmende<br />

Frühlingssonne lacht, steht<br />

vielerorts das große Reinemachen<br />

an. Die Experten von dach.<br />

de, dem führenden Internetportal<br />

für Bauherren rund um<br />

das Thema Dach, empfehlen,<br />

bei dieser Gelegenheit auch das<br />

Hausdach zu überprüfen. Denn<br />

der Winter ist eine harte Zeit<br />

für die Hauskrone: Frost, Regen,<br />

tonnenschwere Schneelasten<br />

sowie starke Winde wirken auf<br />

die Schräge ein.<br />

Nach dem Winter sollte jedes<br />

Hausdach außen wie innen<br />

überprüft werden. Denn durch<br />

undichte Stellen kann Regen<br />

eindringen und die Dämmung<br />

beeinträchtigen. Schimmel<br />

und steigende Heizkosten wä-<br />

Parkett als Design-Ikone<br />

Parkett sorgt als Design-Ikone in deutschen Wohnzimmern für Furore:<br />

Used-Look und Farbkontraste prägen den Zeitgeist 2011<br />

„Mit dem Ende der Wirtschaftskrise<br />

setzen moderne Einrichter<br />

wieder voll auf die Natürlichkeit<br />

und Qualität hochwertiger<br />

Bodenbeläge aus Holz“, freut<br />

sich der Vorsitzende des Verbandes<br />

der Deutschen Parkettindustrie<br />

(vdp), Ralph Plessmann.<br />

Damit einher geht ein<br />

veränderter Zeitgeist: „Used-<br />

Look“ und ein kontrastreiches<br />

Farbenspiel machen derzeit das<br />

Rennen.<br />

Das liegt nicht zuletzt an einem<br />

gestiegenen Umweltbewusstsein<br />

und dem Trend zu starken<br />

Farben im Möbelbereich. „Aktuelle<br />

Farben wie Rot, Grün<br />

oder Blau lassen sich gut mit<br />

sehr hellen oder eher dunklen<br />

Parkettböden kombinieren“, er-<br />

ren die Folgen. Um Schäden<br />

zu verhindern, müssen solche<br />

Stellen aufgespürt werden. Ein<br />

Fachmann kann den Zustand<br />

der Dachhaut am besten bewerten.<br />

Zudem sind die meisten<br />

Hausdächer von unten kaum<br />

einsehbar.<br />

Am wichtigsten ist die Dachfl äche.<br />

Der Handwerker kann feststellen,<br />

ob im Falle kleinformatiger<br />

Deckungen Elemente verschoben,<br />

locker oder gebrochen<br />

sind - je nach Schadenslage<br />

empfi ehlt er, schadhafte Teile zu<br />

reparieren oder auszutauschen.<br />

Denn schon durch einzelne<br />

defekte Stellen kann Wasser<br />

eindringen und das Tragwerk<br />

durchfeuchten.<br />

Experten empfehlen jedem<br />

Hausbesitzer, mit dem örtlichen<br />

klärt Ralph Plessmann. Deshalb<br />

fi ndet die kühle Eleganz und<br />

Klarheit weißer, cremefarbener<br />

oder vanillefarbener Holzböden<br />

genauso reißenden Absatz,<br />

wie dunkle Holztöne. Beispiele<br />

hierfür: die Räuchereiche, die<br />

vor der Trocknung durch ein<br />

besonderes Verfahren einen<br />

sehr dunklen Farbton annimmt<br />

oder die gedämpfte Buche.<br />

„Auf dunklem Parkett wirken<br />

natürlich nicht nur Möbel in<br />

starken Farben gut, sondern<br />

auch in hellen Farben bis hin<br />

zur Megatrendfarbe Weiß“,<br />

so Plessmann. Used-Look mit<br />

natürlicher Oberfl ächeTrotz<br />

aller „modischen“ Farbspiele:<br />

Natürlichkeit ist Trumpf. Nicht<br />

nur die Oberfl ächenbehandlung<br />

Dachhandwerker einen Wartungsvertrag<br />

abzuschließen.<br />

Wie oft der Fachmann das Dach<br />

überprüft, kann frei festgelegt<br />

werden, die Experten raten zu<br />

einer Inspektion pro Jahr nach<br />

dem Winter. Der Dachhandwerker<br />

nimmt die Schräge minutiös<br />

unter die Lupe und hält entdeckte<br />

Mängel in einer Checkliste<br />

fest. So kann der Hausbesitzer<br />

immer sehen, in welchem<br />

Zustand das Dach ist. Der Fachmann<br />

macht auch Vorschläge<br />

für eine eventuell notwendige<br />

Reparatur oder Sanierung. Musterverträge<br />

für Wartungen lassen<br />

sich über Fachbetriebe oder<br />

den Zentralverband des Deutschen<br />

Dachdeckerhandwerks<br />

beziehen Weitere Infos sind<br />

erhältlich unter www.dach.de<br />

des Holzbodens mit Öl ist gefragt,<br />

sondern auch der „Used-<br />

Look“. Der Parkettboden darf<br />

wieder alt aussehen, in Würde<br />

gealtert, und muss nicht mehr<br />

durch Oberfl ächenperfektion<br />

glänzen. Sei es gebürstetes Parkett,<br />

das wie von Hand bearbeitet<br />

wirkt oder ein Boden aus<br />

absichtlich auf alt getrimmtem,<br />

mit Gebrauchsspuren versehenem<br />

Holz: Die Ausdruckskraft<br />

alter Gemäuer in Kombination<br />

mit puristischem und geradlinigem<br />

Mobiliar beispielsweise<br />

aus Chrom und Leder oder einem<br />

verspielten Wohnungsambiente<br />

mit vielen Accessoires<br />

und frischen Farben ist derzeit<br />

„En Vogue“. www.parkett.de<br />

und www.realwood.eu .<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 30<br />

MAERZ 11


Dämmung der obersten Geschossdecke<br />

Bis Ende 2011 Pflicht<br />

Für viele Dämm-Maßnahmen wie eine Sanierung des<br />

Dachs oder der Fassade ist es jetzt genau der richtige<br />

Zeitpunkt. Aber nicht nur der Schock der letzten<br />

Nachzahlung sollte zu Sanierungen animieren.<br />

Eine der einfachsten Maßnahmen<br />

ist die Dämmung der<br />

obersten Geschossdecke. Diese<br />

ist nach der neuen Energieeinsparverordnung<br />

bis Ende 2011<br />

ohnehin Pfl icht. Allerdings nur<br />

wenn der Dachboden nicht<br />

begehbar und das Dach nicht<br />

gedämmt ist. Ungedämmte<br />

Obergeschossdecken in unbenutzten<br />

Dachgeschossen müssen<br />

so gedämmt werden, dass<br />

der Dämmwert der Decke unter<br />

0,24 W/m2K liegt.<br />

Die Pfl icht zur Dämmung wird<br />

ab 2012 auch auf begehbare<br />

oberste Geschossdecken wie<br />

beispielsweise nicht genutzte<br />

oder ausgebaute Räume ausgeweitet.<br />

Sinnvollerweise kann<br />

auch das darüber liegende Dach<br />

gedämmt werden. Bei selbst<br />

genutzte Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

gibt es eine Ausnahme.<br />

Die Dämmung ist erst bei einem<br />

Eigentümerwechsel innerhalb<br />

von zwei Jahren erforderlich.<br />

Die Dämmung der obersten<br />

Geschossdecke gehört außer-<br />

Fachbetrieb für Wannensanierung<br />

WANNE-AUF-WANNE<br />

SYSTEM<br />

Manfred Lenz<br />

Kammgarnstr. 14<br />

� (06 31) 77 5 99<br />

Kaiserslautern<br />

www.bawa-badideen.de · Prospekt anfordern!<br />

dem zu den Maßnahmen, die<br />

sich sehr schnell rechnen. Der<br />

Wärmeverlust bei einer ungedämmten<br />

Betondecke wird pro<br />

Quadratmeter mit 10 bis 14<br />

Litern Heizöl pro Quadratmeter<br />

angegeben. Durch eine fachgerechte<br />

Dämmung lässt sich dieser<br />

Wert auf einen bis zwei Liter<br />

reduzieren.<br />

Die Kosten die dafür anfallen<br />

hängen immer von der Einbausituation<br />

und den gewählten<br />

Materialien ab. Einer der Faktoren,<br />

der den Preis bestimmt,<br />

ist die Dämm-Eigenschaft. Bei<br />

Materialien mit guten Dämmeigenschaften<br />

reichen geringere<br />

Dämmstoffdicken. Die Dämmeigenschaft<br />

der Materialien<br />

bestimmt deren Wärmeleitfähigkeit,<br />

die mit dem sogenannten<br />

Lambda-Wert bezeichnet<br />

wird. Je geringer dieser Wert ist<br />

desto besser. Weitere wichtige<br />

Eigenschaften sind der Widerstand<br />

gegen Feuchtigkeit, die<br />

Trittfestigkeit, das Gewicht und<br />

die ökologische Verträglichkeit.<br />

Bauen<br />

Die Materialvielfalt für die Dämmung<br />

der obersten Geschossdecken<br />

ist groß und reicht von<br />

einfachen Dämmstoffbahnen<br />

bei Dachböden, die nicht betreten<br />

werden sollen bis hin zu<br />

trittsicheren Dämmstoffplatten<br />

aus Gipsfaser oder Holz. Auch<br />

Lösungen mit Einblas- oder<br />

Schütt-Dämmung sind möglich<br />

und je nach Gebäudesituation<br />

sinnvoll.<br />

Über das KfW-Programm zur<br />

CO2-Minderung oder im Rahmen<br />

des KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm<br />

ist die<br />

Finanzierung der Dämmung<br />

der obersten Geschossdecke<br />

möglich. Bei Dämmung ist zu<br />

beachten dass geeignete Materialien<br />

verwendet werden und<br />

fachlich richtig gearbeitet wird.<br />

Im schlimmsten Fall kommt es<br />

bei einer unsachgemäßen Dämmung<br />

zu weitgehenden Schimmelbefall.<br />

Die Arbeiten erledigt<br />

also am besten der Fachbetrieb<br />

Ihres Vertrauens, fragen Sie<br />

noch heute.<br />

info@fensterbau-weber.de<br />

Innen- und Außenputz n Vollwärmeschutz n Trockenausbau<br />

Altbausanierung n Fließestrich n Stukkarbeiten<br />

Udo Habicht n Gipser- und Stukkateurgeschäft<br />

Pörrbacher Str. 9 n 67685 Schwedelbach<br />

Telefon 0 63 74 / 24 86 n Telefax 0 63 74 / 37 88<br />

hermann halfmann<br />

malerbetrieb · bodenbeläge<br />

Werkstatt:<br />

Reichswaldstraße 65<br />

67663 Kaiserslautern<br />

Gestaltung mit Putz und Farbe<br />

GLOCKENSTRASSE 31-33<br />

67655 KAISERSLAUTERN<br />

TELEFON 06 31/9 27 52<br />

TELEFAX 06 31/6 93 02<br />

info@maler-stammwitz.de<br />

www.maler-stammwitz.de<br />

Ausführung aller<br />

Maler-, Tapezier- und<br />

Beschichtungsarbeiten,<br />

Fußbodenverlegung,<br />

Wärmedämmung<br />

Büro:<br />

Am Hinterfeld 1<br />

67705 Stelzenberg<br />

Tel. (0 63 06) 66 77<br />

Fax (0 63 06) 99 33 93<br />

MAERZ 11 Seite 31 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen


Anzeigen Bauen<br />

– Sanitärinstallationen<br />

– Gasheizung<br />

– Gaseinzelöfen<br />

– Gassicherheitscheck<br />

– Brennwerttechnik<br />

– Solaranlagen<br />

– Verfahren zum nachträglichen<br />

Abdichten<br />

von Gas-Innenleitungen<br />

Heizung<br />

Walter<br />

Bold<br />

Sanitär<br />

Lüftung<br />

seit 1820<br />

Wir sorgen für wohlige Wärme. Ohne Lieferpauschale!<br />

KAMINALKOHOL<br />

Sanitärininstallationen & Gasheizung<br />

Burgstraße 37<br />

67659 Kaiserslautern<br />

Tel.: 06 31 / 7 88 56<br />

Fax: 06 31 / 7 92 09<br />

Funk: 01 71 / 5 25 23 38<br />

E-Mail: info@fuchs-sanitaer.de<br />

Internet: www.fuchs-sanitaer.de<br />

Kostenlos anrufen:<br />

0800 270 71 00 nur aus dem Festnetz<br />

Zeppelinstr. 6-12 - 66953 Pirmasens<br />

Altbausanierung<br />

Neubauten<br />

Solaranlage<br />

Wartungen<br />

Kundendienst<br />

Alternativenergie<br />

Auf der Heide 14 • 66851 Queidersbach<br />

Tel.: 06371-17625 Fax: 06371-630010 Mobil: 0171-4263516<br />

Modernes Heizen - Brennwerttherme<br />

für Pellets, Gas und Öl<br />

Häufig gebrauchte Begriffe sind oft am schwersten einzuordnen.<br />

„Brenntherme“ steht für umweltfreundliche und energiesparende<br />

Heiztechnik. Was unterscheidet aber eine Brennwerttherme<br />

von herkömmlichen Heizsystemen?<br />

Das wichtigste zuerst: Eine<br />

Brennwerttherme ist eine Heiztherme,<br />

die aus Pellets, Gas<br />

oder Öl nahezu die vollständige<br />

thermische Energie nutzt. So<br />

sparen Sie bis zu 11 Prozent<br />

Ihrer Heizkosten. Außerdem<br />

erzielt eine Brennwerttherme<br />

gegenüber einer konventionellen<br />

Therme deutlich geringere<br />

Schadstoffemissionen und<br />

schont damit die Umwelt. Hier<br />

eine kurze Erklärung wie die<br />

Funktionsweise einer Brennwerttherme<br />

aussieht.<br />

So funktioniert eine<br />

Brennwerttherme<br />

Bei der Verbrennung von Gas,<br />

Öl oder auch Pellets entsteht<br />

immer Wasserdampf. Eine<br />

herkömmliche Heizung leitet<br />

diesen Wasserdampf zusammen<br />

mit dem bei der Verbrennung<br />

entstandenen CO 2 über den<br />

Schornstein an die Umwelt ab.<br />

Die Brennwerttherme nutzt<br />

genau diese Abwärme des<br />

Wasserdampfs.<br />

Ein Teil des im Abgas enthaltenen<br />

Wassers wird in der<br />

Brennwerttherme kondensiert.<br />

Bei diesem Vorgang wird die<br />

frei werdende Wärmeenergie<br />

zum Aufheizen des Wassers im<br />

Wasserrücklauf der Heizung<br />

genutzt. Ein Wärmetauscher<br />

dient hierbei als Auffangbecken<br />

für das Kondenswasser und als<br />

Durchlaufstation des Wasserrücklaufs.<br />

Was kostet eine neue<br />

Brennwerttherme?<br />

Der Neukaufpreis für eine<br />

günstige, aber vollwertige<br />

Brennwerttherme von einem<br />

renommierten Hersteller gibts<br />

ab etwa 2.000 Euro. Zu so<br />

einem Markenprodukt gehört<br />

dann auch ein Vorortservice<br />

und eine zufriedenstellende<br />

Garantie.<br />

Der Vergleich zwischen herkömmlichenBrennwertthermen<br />

und Thermen mit neusten<br />

Technologien lohnt sich. Höherwertige<br />

Thermen sind mit<br />

mehrstufi gen oder sogar modulierenden<br />

Brennern ausgestattet.<br />

Der Preis für eine derart<br />

moderne Therme übersteigt allerdings<br />

die 2.000-Euro-Marke,<br />

verbessert jedoch die Energienutzung.<br />

Die Anschaffung lohnt sich<br />

trotz Schornsteinsanierung<br />

Die Umrüstung der Gasheizung<br />

auf Gas-Brennwerttechnik erfordert<br />

meistens eine Schornsteinsanierung.<br />

Hierzu wird<br />

ein temperaturbeständiges<br />

Kunststoffrohr oder ein druckdichtes<br />

Edelstahlrohr in den<br />

Kamin eingezogen. An diesen<br />

Innenwänden kann das Abgas-<br />

Kondenswasser ablaufen.<br />

Es wird zusammen mit dem<br />

Kondensat des Wärmetauschers<br />

abgeleitet und dient der<br />

Energierückgewinnung beim<br />

Betrieb der Heizungsanlage.<br />

Die Sanierungskosten müssen<br />

beim Planen einer Finanzierung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Langfristig gesehen steht außer<br />

Frage, dass sich die Anschaffung<br />

einer Brennwerttherme<br />

lohnt. Die deutliche Minderung<br />

des Energieverbrauchs schont<br />

auch die Natur. Diese Tatsache<br />

hilft dem umweltbewussten<br />

Verbraucher bei der Entscheidung<br />

einer Anschaffung. Für<br />

ein unverbindliches Angebot,<br />

wenden Sie sich einfach an<br />

einen Fachbetrieb vor Ort.<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 32<br />

MAERZ 11


Gartentrends 2011<br />

Wie alles, unterliegt auch die Gartengestaltung<br />

Modetrends. Die Gartentrends 2011 beziehen<br />

die Gartenmöblierung genauso ein, wie die Auswahl<br />

der Pflanzen und die orginäre Gestaltung<br />

des Gartens.<br />

Nachhaltigkeit ist bei der Gartenmöblierung<br />

der Megatrend,<br />

schließlich möchte niemand mit<br />

schlechten Gewissen in der Sonne<br />

zu entspannen.<br />

Der Garten ist nicht mehr nur<br />

funktionell sondern schön, dekorativ<br />

und immer mehr auch<br />

individuelles Aushängeschild.<br />

Hausbesitzer sind immer öfter<br />

auf der Suche nach der dekorativen<br />

Pfl anze, die die Terrasse,<br />

den Garten, eben das Grundstück<br />

heraushebt aus der grauen<br />

Masse. Das kann eine Solitärpfl<br />

anze sein die alle Blicke auf<br />

sich zieht oder einige Pfl anzenkübel,<br />

die mit besonders exotischen<br />

Pfl anzen punkten.<br />

Eine der schönsten Trends ist<br />

Bambus. Über 1.200 verschiedene<br />

Arten gibt es weltweit für<br />

unsere Breitengrade eignen sich<br />

leider nur 300 Sorten die den<br />

Winter überleben und unsere<br />

Gärten im Sommer mit asiati-<br />

schen Charme bereichern.<br />

In vielen Farbschattierungen,<br />

Größen und Formen gibt er jedem<br />

Garten einen individuellen<br />

Kick. Ein weiterer Trend ist die<br />

Wiederentdeckung von „alten<br />

Sorten“.<br />

Viele alte Gemüsesorten, Kräuter<br />

und Obstbäume rücken<br />

wieder in das Bewusstsein, da<br />

sie robust und reich an Vitaminen<br />

sind und nicht zuletzt dem<br />

Bedürfnis nach Individualität<br />

gerecht werden. Was ist spannender<br />

und einzigartiger als<br />

seinen Gästen zu Erntedank<br />

Möhren in Rot-, Violett- und<br />

Schwarztönen kredenzen zu<br />

können. Genetische Vielfalt die<br />

in vergangen Tagen zu regionale<br />

Sorten geführt hat wird wieder<br />

neu geschätzt und trotz in immer<br />

mehr Hobbygärten dem EU<br />

Normierungswahnsinn. Seien<br />

auch Sie kreativ und beleben die<br />

regionale Vielfalt neu.<br />

Bauen<br />

Dienstleistungen rund ums Haus<br />

Baggerarbeiten<br />

Drainagearbeiten<br />

Hausabdichtungen<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

Trockenmauern<br />

aus Findlingen<br />

Gerd Bärzler<br />

Eckstraße 9<br />

67678 Mehlingen<br />

Telefon: 06303 / 58 99<br />

Telefax: 06303 / 80 82 37<br />

Mobil: 0170 / 4 71 91 41<br />

Fotos: Pixelio.de<br />

Anzeigen<br />

Gartengestaltung und Grabpflege oHG<br />

•Gartenneuanlage<br />

Rasenanlage<br />

Gartenumgestaltung<br />

Baumfällungen<br />

Otto-Hahn-Straße 13<br />

67661 Kaiserslautern / IG-Nord<br />

Telefon 0 63 01 - 719 00 44<br />

Telefax 0 63 01 - 719 00 45<br />

www.green-team-peter.de<br />

MAERZ 11 Seite 33 termine & lifestyle<br />

INSiDER


Anzeigen Sport + Wellness<br />

Mit der aktuellen Ausgabe des Insider startet die BKK vor Ort<br />

eine neue Serie, die sich mit dem Thema Ernährung befasst.<br />

Im ersten Teil geht es ums Abnehmen.<br />

Mit dem natürlichen Anti-Aging-Programm aus Training<br />

und Ernährung in nur 30 Minuten.<br />

Exklusives Angebot – nur in Verbindung mit diesem Gutschein.<br />

Einfach ausschneiden und im Club in Ihrer Nähe einlösen.<br />

Mrs.Sporty Kaiserslautern-City<br />

Richard-Wagner-Str. 1<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Tel.: (0631) 3 61 51 01<br />

www.mrssporty.de/club226<br />

Die Traditionelle<br />

Thai-Massage<br />

hilft Ihnen Verspannungen im<br />

Hals- und Nackenbereich zu lösen,<br />

Rückenprobleme zu heilen<br />

und die Durchblutung zu fördern.<br />

Für eine Beratung stehen<br />

wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

n Atchara`s, Pirmasenser<br />

Str.12,67655KL,<br />

Tel.0631/3619516,<br />

www.atchara.de<br />

STAR<strong>TG</strong>UTSCHEIN<br />

2 Wochen<br />

gratis trainieren!<br />

Gültig bis 30.04.2011.<br />

#<br />

Gesund abnehmen -<br />

der ewige K(r)ampf mit<br />

dem richtigen Gewicht<br />

Kalorienarme Light- und Diät-Produkte verkaufen sich besser<br />

denn je. Fitness-Studios haben regen Zulauf. Und dennoch:<br />

Unser Körpergewicht ist scheinbar nicht in den Griff zu bekommen.<br />

Im ersten Teil unserer neuen Serie „Ernährung“<br />

geht es daher um das ewig junge Thema Gewichtsreduktion.<br />

Doch keine Angst: Wir versprechen<br />

Ihnen nicht die nächste<br />

Wunder-Diät. Vielmehr möchten<br />

wir beleuchten, warum uns das<br />

Abnehmen so schwer fällt. Welche<br />

Dinge muss man sich klar<br />

machen, bevor man erfolgreich<br />

mit der Gewichtsreduktion beginnt.<br />

Warum werden<br />

Menschen dick?<br />

Der Körper des Menschen ist<br />

ein wunderbares, komplexes<br />

System von ineinander greifenden<br />

physikalischen, chemischen<br />

und biologischen Prozessen.<br />

Dieses System ist von Natur aus<br />

darauf ausgerichtet, den Menschen<br />

so perfekt wie möglich an<br />

seinen Lebensraum anzupassen.<br />

Genau hier liegt das ursächliche<br />

Problem des Dick-werdens und<br />

–seins.<br />

Die Natur hat uns mit einem in<br />

der Urzeit überlebenswichtigen<br />

Automatismus ausgestattet.<br />

Unser Körper kann Nahrungsenergie<br />

in Form von Körperfett<br />

speichern und bei Bedarf wieder<br />

in Energie umwandeln.<br />

Unsere Vorfahren mussten<br />

jagen und sammeln, um ausreichend<br />

Nahrung zu bekommen.<br />

Ein vorübergehendes Mehrangebot<br />

an Kalorien wurde durch<br />

den oben beschriebenen Mechanismus<br />

in Form von Körperfett<br />

gespeichert. Im Winter, wenn<br />

die Nahrung knapp war, waren<br />

diese Fettdepots dann unter<br />

Umständen lebensret-tend.<br />

Warum ist Übergewicht<br />

ein Problem?<br />

Glücklicherweise ist die Nahrungsbeschaffung<br />

heute weniger<br />

umständlich. Das Problem<br />

dabei: Unser Körper ist nicht für<br />

einen bewegungsarmen 8-Stunden-Tag<br />

auf einem Bürostuhl<br />

gemacht. Auch hat die Natur<br />

nicht eingeplant, dass wir heute<br />

ohne großen (Bewegungs-)Aufwand<br />

ständig Nahrung zuführen<br />

können. Der früher lebensnotwendige<br />

Mechanismus bringt<br />

uns heute manches überfl üssige<br />

Pfund.<br />

Aus medizinischer Sicht ist eindeutig<br />

gesichert, dass massives<br />

Übergewicht mit bestimmten<br />

Erkrankungen, wie z.B. Diabetes<br />

oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

eng zusammenhängt.<br />

Lebensqualität und Lebensdauer<br />

sind in der Regel geringer. Aus<br />

diesem Blickwinkel betrachtet<br />

ist für die meisten Menschen<br />

ein gesundes Gewicht ein lohnendes<br />

Ziel.<br />

Zu dick oder zu „fett“?<br />

Zur Bewertung des Körpergewichts<br />

hat sich in der Medizin<br />

der Body-Mass-Index (BMI,<br />

übersetzt Körpermassenindex)<br />

etabliert. Der BMI legt einen<br />

Gewichtsbereich und kein festes<br />

Gewicht bei einer bestimmten<br />

Körpergröße zu Grunde. So<br />

kann bei-spielsweise ein Mann<br />

mit einer Größe von 1,80 m sowohl<br />

80 kg als auch 70 kg wiegen.<br />

Beides liegt nach dem BMI<br />

im gesunden Bereich.<br />

Neben dem Gewicht spielt auch<br />

der Fettanteil an der Gesamtkörpermasse<br />

eine wichtige<br />

Rolle. Er lässt sich z.B. mit einer<br />

Körperfettwaage ermitteln. Interessant<br />

dabei: Auch scheinbar<br />

schlanke Menschen können im<br />

wahrsten Sinne des Wortes „zu<br />

fett“ sein.<br />

Was das Risiko für Folgeerkrankungen<br />

angeht ist dick aber<br />

nicht gleich dick. So hat man<br />

beispielsweise festgestellt, dass<br />

eine Fettansammlung am Bauch<br />

ein wesentlich höheres Risiko<br />

für Herzinfarkt und Schlaganfall<br />

mit sich bringt als Fettdepots im<br />

Hüftbereich.<br />

Welche Diät ist die Beste?<br />

Um es gleich vorweg zu sagen:<br />

Es gibt sie nicht, die „beste<br />

Diät“. So seltsam es sich auch<br />

anhören mag: Das Ziel aller<br />

Abnehmversuche muss es sein,<br />

seine Lebensweise so weit<br />

wie möglich am Ursprung des<br />

Menschen zu orientieren. Das<br />

bedeutet: Wir müssen unser<br />

Ernährungs- und Bewegungsverhalten<br />

grundsätzlich überdenken<br />

und wenn nötig verändern.<br />

Wenn das gelingt, ist eine<br />

klassische Diät überfl üssig.<br />

Wie soll ich denn Abnehmen?<br />

Sie fi nden unten fünf Fragenkomplexe.<br />

Diese haben sich in<br />

der Ernährungsberatung immer<br />

wieder als die entscheidenden<br />

herauskristallisiert. Bitte überdenken<br />

Sie in Ruhe jede Frage<br />

und geben sich selbst anschließend<br />

eine ehrliche Antwort.<br />

Empfi nde ich persönlich –<br />

unabhängig von medizinischen<br />

oder gesellschaftlichen Gründen<br />

- es wirklich wichtig, dass ich<br />

langfristig abnehme?<br />

Bin ich bereit meine jetzige<br />

Lebensweise grundsätzlich zu<br />

überdenken und langfristig<br />

konsequent zu verändern?<br />

Ist mir bewusst, dass ich bei<br />

bewegungsarmer Berufstätigkeit<br />

mindestens dreimal pro<br />

Woche Sport, insbesondere<br />

Ausdauersport betreiben muss?<br />

Kann und möchte ich das?<br />

Kann ich auf Dauer mein<br />

Ernährungsverhalten ändern?<br />

Kann ich insbesondere meinen<br />

Fleisch-, Süßigkeiten- und<br />

Alkoholkonsum reduzieren und<br />

meinen Obst- und Gemüseverzehr<br />

steigern?<br />

Langsam, aber langfristig<br />

Wenn Sie alle Fragen ehrlich<br />

mit „ja“ beantworten können,<br />

haben Sie die erste Hür-de zu<br />

einem langfristig gesunden<br />

Gewicht bereits geschafft. Der<br />

zweite Schritt besteht dann darin,<br />

mögliche Schwachpunkte<br />

in Ihrem Ernährungs- und Bewegungsverhalten<br />

aufzuspüren<br />

und im dritten Schritt zu verändern.<br />

Das Schwierigste kommt<br />

zum Schluss: Die Umstellung<br />

beibehalten!<br />

Zugegeben: Diese Schritte hören<br />

sich einfacher an, als sie<br />

sind. Aber entscheidend ist die<br />

Ehrlichkeit sich selbst gegenüber.<br />

Wenn Sie sich Ihrer Sache<br />

sicher sind, werden Sie sehen,<br />

dass Abnehmen Spaß machen<br />

kann.<br />

Mehr Informationen zum Thema<br />

Prävention fi nden Sie auf<br />

unserer Internetseite unter<br />

www.bkkvorort.de.<br />

Der Autor<br />

Norbert Winzen,<br />

ist Diplom-Oecotrophologe und<br />

bei der BKK vor Ort in der Abteilung<br />

Gesundheit tätig<br />

Serie Ernährung - Schwerpunkt<br />

in der nächsten Ausgabe:<br />

„Essstörungen“<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 34<br />

MAERZ 11


Was ist ZUMBA®?<br />

Jeder weis, ein Training ist gesund<br />

und nützlich, aber noch nie war es<br />

eine berauschende Erfahrung…<br />

FIT MIT ZUMBA<br />

Zumba - neu in der Tanzschule Marquardt<br />

ZUMBA ...IST SPASS<br />

...IST ANDERS<br />

...IST EINFACH<br />

...IST EFFEKTIV !!!<br />

Wir laden Sie ein ZUMBA auszuprobieren.<br />

Mimi® Implantat-System<br />

Eine Implantation nach dem MIMI®- Konzept ist in wenigen<br />

Minuten und in nur einer Sitzung abgeschlossen.<br />

Die Abdrücke für Zahnersatz<br />

werden in der Regel sofort<br />

hergestellt und der Zahnersatz<br />

kann oftmals direkt angefertigt<br />

und innerhalb von zwölf bis 14<br />

Tagen nach der Implantation<br />

eingesetzt werden. Gegenüber<br />

der klassischen Vorgehensweise<br />

einer Implantatbehandlung unterscheidet<br />

sich MIMI® insofern<br />

in folgenden Punkten:<br />

1. nur ein OP Termin – keine<br />

Schnitte, Aufklappungen oder<br />

vernähte Wunden<br />

2. endgültige Versorgung in<br />

der Regel innerhalb von zwei<br />

Wochen (Ausnahme: Frontzahn-<br />

und Einzelimplantate)<br />

3. Kostenreduktion bis zu 50%<br />

(im Vgl. zu Durchschnittspreisen<br />

bei Stiftung Warentest<br />

„Zähne Spezial“, 2005)<br />

Die MIMI® Erfolgsprognosen<br />

sind denen des konventionellen<br />

Verfahrens mindestens gleichzusetzen,<br />

denn ein Bruch des<br />

Implantats oder eine Schraubenlockerung<br />

der internen<br />

Verschraubung, wie bei mehrteiligen<br />

Systemen, ist auch nach<br />

Jahren bei einteiligen Systemen<br />

praktisch ausgeschlossen. Zudem<br />

sind durch den minimalen<br />

Knochenzugang Entzündungen,<br />

Schwellungen oder Wundschmerzen<br />

fast niemals zu beobachten.<br />

Patienten berichten,<br />

dass lediglich am Operationstag<br />

selbst ein leichter Druck im<br />

Operationsgebiet zu spüren<br />

war, dem man mit Kühlung und<br />

leichten Schmerzmitteln entgegenwirken<br />

kann.<br />

Zähne begleiten uns ein ganzes<br />

Tanzschule Marquardt<br />

- Kurse für jedes Alter!<br />

CLASSES<br />

Lassen Sie sich gleich für eine kostenlose<br />

Probestunde registrieren unter 0631-65453.<br />

Sie haben folgende Termine zur Auswahl:<br />

dienstags, 18:00 Uhr<br />

mittwochs, 10:00 Uhr<br />

donnerstags, 19:00 Uhr<br />

TANZSCHULE MARQUARDT, St.-Martins-Platz 1-2, 67657 Kaiserslautern,<br />

Telefon 0631-65453, www.tanzschule-marquardt.de<br />

INSTRUCTOR<br />

Leben lang<br />

und bedeuten<br />

uns sehr viel.<br />

Der erste Eindruck<br />

ist von<br />

besonderer<br />

Bedeutung.<br />

Ein schönes<br />

Lächeln mit<br />

gesunden Zähnen<br />

ist dabei<br />

ganz besonders<br />

wichtig.<br />

Es vermittelt<br />

Schönheit,<br />

Erfolg und<br />

Selbstbewusstsein.<br />

Alles, was wir gerne hätten.<br />

Das ZahnZentrum Papert in<br />

Kaiserslautern steht ganz im<br />

Zeichen der Gesunderhaltung<br />

und Schönheit ihrer Zähne. Herr<br />

Papert ist zertifi ziert im Mimi®<br />

Implantat-System und hat bereits<br />

umfangreiche Erfahrungen<br />

gesammelt.<br />

Herr Papert was sind die<br />

häufi gsten Fragen, die ihre<br />

Patienten stellen?<br />

Erst mal die Frage zum Eingriff<br />

selbst, vor dem die Patienten<br />

Angst haben, da sie sich im<br />

Vorfeld schon mit dem herkömmlichen<br />

Implantat-System<br />

vertraut gemacht haben. Aber<br />

da kann ich immer schnell beruhigen.<br />

Die MIMI Implantation<br />

verläuft ziemlich unspektakulär<br />

und sie werden von dem kurzen<br />

Eingriff kaum etwas spüren.<br />

Außerdem ist das Implantat<br />

meistens innerhalb der ersten<br />

vierzehn Tage schon belastbar.<br />

Sport<br />

Bis jetzt! Zumba® vereinigt<br />

hypnotische, lateinamerikanische<br />

Rhythmen mit leicht zu<br />

folgenden Bewegungen und<br />

kreiert damit ein einzigartiges<br />

Fitness-Programm dass einen<br />

von den Füßen hauen wird. Das<br />

Ziel ist einfach: man geht ab<br />

sofort gern trainieren, man liebt<br />

es zu trainieren, man wird süch-<br />

Gesundheit<br />

Der zweite Aspekt sind die<br />

Kosten. Da sprechen die Zahlen<br />

für sich, Das MIMI® System<br />

ist bis zu 50% günstiger als<br />

die herkömmlichen zweiteiligen<br />

Implantat-Systeme. Die<br />

günstigeren Kosten entstehen<br />

dadurch, dass weniger Behandlungsschritte<br />

notwendig sind<br />

und somit ein geringerer Zeit<br />

und Materealaufwand entsteht.<br />

Schön ist es, wer in jedem Alter<br />

mit seinen eigenen Zähnen kräftig<br />

zubeißen kann- aber nur wenigen<br />

Menschen ist es gegeben,<br />

alle Zähne ein Leben lang zu erhalten.<br />

Neben den rein ästhetischen<br />

Gründen, eine Zahnlücke<br />

schließen zu lassen, gibt es auch<br />

handfeste medizinische Argumente,<br />

die dafür sprechen. Mit<br />

einem Implantat statt Zahnprothesen<br />

oder Lücken, bekommen<br />

Sie wieder mehr Lebensfreude,<br />

haben mehr Spaß beim Essen,<br />

besseres Aussehen und mehr<br />

Sicherheit!<br />

tig zu trainieren! Zumba® Fans<br />

erzielen unbewusst langfristige<br />

Vorteile, während sie eine tolle<br />

Trainingsstunde erleben. Eine<br />

Stunde voller verbrannter Kalorien,<br />

loslassen der Gedanken<br />

und inspirierenden Bewegungen<br />

die dafür da sind, das Leben<br />

schöner zu machen!<br />

Die Trainingseinheiten bestehen<br />

Wir sind zertifizierter<br />

Partner im<br />

MIMI ®<br />

-Verfahren<br />

des Champions-<br />

Implantat-Systems<br />

Hochwertige Implantate<br />

nach dem sanften MIMI ® Verfahren<br />

50 % preiswerter als herkömmliche Verfahren<br />

schmerzarm und sofort belastbar<br />

innovativ und seit 25 Jahren bewährt<br />

Parodontologie<br />

schonendes, schmerzarmes Verfahren<br />

aus Intervallen, in denen<br />

schnelle und langsame Rhythmen<br />

mit Krafteinheiten kombiniert<br />

werden, um den ganzen<br />

Körper zu stärken und zu formen,<br />

während gleichzeitig Fett<br />

verbrannt wird. Würzt man das<br />

Ganze dann mit Latin-Music<br />

und internationaler Begeisterung,<br />

hat man eine Zumba®<br />

Stunde!<br />

Seit Mai 2010 wird das Zumba®<br />

Programm an über 60.000<br />

Orten in 105 Ländern gelehrt,<br />

es wurden Millionen von DVDs<br />

verkauft und es hat die Leben<br />

von weltweit 7.5 Millionen<br />

Zumba® Fans verändert,<br />

die jede Woche die Stunden<br />

besuchen. Warum? Weil es die<br />

absolute beste Party überhaupt<br />

ist! Die ADTV Tanzschule Marquardt<br />

aus Kaiserslautern bietet<br />

seid Januar 2011 Zumba® an.<br />

Lassen Sie sich gleich für eine<br />

kostenlose Zumba®stunde<br />

registrieren unter 0631-65453.<br />

Quelle: www.zumba.de<br />

Hochwertiger Zahnersatz und Ästhetische Zahnheilkunde<br />

eigenes Meisterlabor<br />

Kinder- u. Jugendzahnheilkunde<br />

wöchentliche Kindersprechstunde (Mo von 13.30 - 15.00 Uhr)<br />

Prophylaxe<br />

eigenes Prophylaxe Zentrum mit umfangreichem Angebot von<br />

Professioneller Zahnreinigung, Kinderprophylaxe, Bleaching,…<br />

Kommen Sie vorbei und lassen sich von uns ausführlich beraten!<br />

Pirmasenser Straße 60b<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Tel: 06 31 / 1 38 47<br />

www.zahnzentrum-papert.de<br />

MAERZ 11 Seite 35 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen


Anzeigen Gesundheit<br />

Die schwedische Optiker-Kette eröffnet vierte Filiale in Deutschland<br />

Smarteyes nun auch<br />

in Kaiserslautern vertreten<br />

Ende Februar eröffnete die<br />

schwedische Optiker-Kette<br />

Smarteyes (www.smarteyes.de)<br />

ein 170 Quadratmeter großes<br />

Geschäft in der Fackelstrasse 20<br />

im Herzen der Kaiserslauterer<br />

City.<br />

Die ersten 100 Besucher erhielten<br />

von der Geschäftsführung<br />

einen Rabatt-Gutschein, der<br />

zum Kauf einer Brille zu ermäßigten<br />

Konditionen berechtigt<br />

(Einstärkenbrillen für 49,- statt<br />

99,- EUR Gleitsichtbrillen für<br />

99,- statt 299,- EUR).<br />

Das 2007 in Schweden gegründete<br />

Unternehmen hat in den<br />

vergangenen Monaten bereits<br />

Filialen in Stuttgart, Trier und<br />

Regensburg eröffnet. Bis Ende<br />

2011 sind in Deutschland insgesamt<br />

zehn Smarteyes-Geschäfte<br />

geplant, in den Folgejahren<br />

soll die Expansion intensiviert<br />

werden.<br />

Das Konzept: Schwedisches Design<br />

in Top-Qualität mit qualifi -<br />

zierter Beratung durch erfahrenes<br />

Fachpersonal – und das alles<br />

zu einem günstigen Festpreis,<br />

der neue Maßstäbe setzt. Im<br />

Angebot sind über 1.000 Brillenfassungen.<br />

Johan Andersson,<br />

Geschäftsführer Smarteyes International<br />

AB: „Kaiserslautern<br />

ist eine sehr beeindruckende<br />

Stadt, die uns gleich gefallen<br />

hat. Deswegen freue ich mich,<br />

dass wir hier unser 21. Geschäft<br />

eröffnen konnten. Gleichzeitig<br />

ist dies unsere vierte Filiale<br />

in Deutschland und – neben<br />

Trier – das zweite Smarteyes-<br />

Geschäft in Rheinland-Pfalz. Die<br />

Resonanz in Trier ist großartig,<br />

und ich gehe davon aus, dass<br />

wir auch die Kunden in Kaiserslautern<br />

mit unserem Konzept<br />

überzeugen können. Im April<br />

und Mai werden wir unsere<br />

ersten Geschäfte in Nordrhein-<br />

Westfalen eröffnen.“<br />

Aus Schweden waren angereist:<br />

Ola Bartholdsson (Entwicklungschef),<br />

Carl Åvall (Design-<br />

Chef), Fredrik Wistrand (GF<br />

Smarteyes Schweden), Johan<br />

Andersson (GF Smarteyes International)<br />

Bild oben:<br />

Daniela Schmidt (Operative<br />

Leitung Deutschland)<br />

Premiere in Kaiserslautern!<br />

Bei uns wissen Sie genau, was Sie hinterher für Ihre Brille bezahlen, denn wir haben sämtliche Extrakosten abgeschafft.<br />

Alle Einstärkenbrillen kosten 99 € und alle Gleitsichtbrillen 299 €. Ganz gleich, welche Glasstärke Sie benötigen, bei Bedarf<br />

bekommen Sie extra dünne Gläser – alle unsere Preise sind Festpreise. Enthalten sind außerdem farblose Brillengläser mit<br />

Entspiegelung, Hartschicht sowie ein beliebiges Brillengestell (Sie haben rund Tausend zur Auswahl).<br />

Smarteyes, das smarte Geschäft für Brillenträger!<br />

Kaiserslautern: Fackelstraße 20. 0631 361 9030. www.smarteyes.de<br />

Einstärkenbrille<br />

99€<br />

Gleitsichtbrille<br />

299€<br />

alles inklusive<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 36<br />

MAERZ 11


32 Schmuckstücke –<br />

30 Problemzonen<br />

Jeder hat sie – keiner erreicht sie. Zumindest nicht mit einer Zahnbürste.<br />

Die 30 Zwischenräume unserer 32 Zähne. Hier finden Kariesbakterien<br />

und Parodontitis auslösende Erreger optimale Wachstumsbedingungen.<br />

Spezielle Hilfsmittel wie Zahnseide und Interdentalraumbürstchen können,<br />

richtig angewendet, Abhilfe schaffen.<br />

Einmal täglich sollten neben<br />

dem „normalen“ Zähneputzen<br />

auch die Zahnzwischenräume<br />

von Speiseresten und Plaque<br />

befreit werden.<br />

Zahnseide<br />

Gerade bei jungen Menschen<br />

und engen Zahnzwischenräumen<br />

empfi ehlt sich der<br />

regelmäßige Einsatz von Zahnseide.<br />

Die gängigste Form der<br />

Zahnseide wird auf kleinen<br />

Abreißrollen angeboten und<br />

ist gewachst oder ungewachst<br />

erhältlich. Zahnseide richtig<br />

anzuwenden erfordert ein<br />

wenig Übung und um alle 30<br />

Zwischenräume effektiv zu<br />

reinigen auch ein wenig Zeit.<br />

Aber der Effekt für gesunde<br />

Zähne und Zahnfl eisch ist die<br />

Sache wert.<br />

* Ein ca. 50 cm langes Stück<br />

Zahnseide abschneiden<br />

* Man wickelt jeweils ein Ende<br />

der Zahnseide um einen Mittelfi<br />

nger. Die Handfl ächen sollten<br />

sich dabei anschauen und etwa<br />

einen Abstand von 15cm voneinander<br />

haben.<br />

* Sind die Enden fi xiert, dreht<br />

man die Handfl ächen nach unten<br />

und hält mit den Zeigefi ngern<br />

die Zahnseide in Position<br />

und gespannt.<br />

* Unter leichtem Vor – und<br />

Zurückziehen bewegt man die<br />

Seide jetzt im Zwischenraum<br />

an den Seiten der Zähne von<br />

unten nach oben.<br />

* Berücksichtigen Sie auch den<br />

Zahnfl eischrand, d.h. der Faden<br />

sollte bis leicht unter den Zahnfl<br />

eischsaum geführt werden,<br />

ohne diesen zu verletzen<br />

Interdentalbürstchen<br />

Sind die Zahnzwischenräume<br />

sehr ausgeprägt und die<br />

Handhabung der Zahnseide vor<br />

allem bei älteren Menschen<br />

schwierig, sollten so genannte<br />

Interdentalbürstchen zum Einsatz<br />

kommen. Die Zwischenraumbürstchen<br />

bestehen aus<br />

feinen Drähten, die mit Borsten<br />

versehen sind und einen speziellen<br />

Griff besitzen. Es gibt sie<br />

in unterschiedlichen Dicken für<br />

verschieden große Zwischenräume.<br />

Durch entsprechende<br />

Informationen und Aufklärung<br />

in der Zahnarztpraxis kann die<br />

richtige Größe ermittelt werden.<br />

Im Alter vergrößern sich<br />

durch den natürlichen Rückgang<br />

des Zahnfl eisches häufi g<br />

die Zahnzwischenräume. Auch<br />

die Handhabung der Zahnseide<br />

kann dann Schwierigkeiten bereiten.<br />

Größere Zwischenräume<br />

können daher mit Interdentalbürstchen<br />

effektiver gereinigt<br />

werden:<br />

Die optimale Größe des Bürstchens<br />

richtet sich nach den<br />

Zahnzwischenräumen. Hier<br />

kann der Zahnarzt konkretere<br />

Gesundheit<br />

Angaben machen.<br />

* Das Interdentalbürstchen<br />

möglichst waagerecht mit sanftem<br />

Druck in die Zwischenräume<br />

einführen<br />

* Vorsichtig hin und her in den<br />

Zwischenräumen der Zähne<br />

führen<br />

* Nach jedem Einsatz sollte das<br />

Bürstchen wie auch die Zahnbürste<br />

unter fl ießendem Wasser<br />

gereinigt und an der Luft getrocknet<br />

werden.<br />

Zahnhölzer<br />

Sogenannte Zahnhölzer sind<br />

dazu geeignet grobe Reste, die<br />

nach dem Essen zwischen den<br />

Zähnen hängen und stören zu<br />

beseitigen.Bei falscher Handhabung<br />

besteht Verletzungsgefahr<br />

des Zahnfl eisches.ProDente-<br />

Tipp: Hilfestellung zur richtigen<br />

Anwendung von Zahnseide,<br />

Interdantalraumbürstchen<br />

& Co. gibt es natürlich beim regelmäßigen<br />

Prophylaxe Termin<br />

in der Zahnarztpraxis.<br />

Text & Foto: pro Dente e.V.<br />

BIRGIT WÜTSCHER-ZYGADLO<br />

ZAHNÄRZTIN<br />

Prophylaxe<br />

Parodontologie<br />

Vollkeramik (Empress + Cerec)<br />

Implantologie<br />

Eigenes Zahntechnisches<br />

Labor<br />

Digitales Röntgen<br />

Steinstraße 31<br />

67657 Kaiserslautern<br />

Telefon (0631) 60193<br />

Telefax (0631) 8929290<br />

Blutspender<br />

erhalten eine<br />

Aufwandsentschädigung<br />

Spende<br />

Etwa 80% unserer<br />

Bevölkerung benötigt einmal im<br />

Leben eine Blutübertragung.<br />

Hilfe die ankommt<br />

MIMI ® -Implantate<br />

Ideal zur Stabilisierung schlecht sitzender Zahnprothesen oder zur Herstellung eines fest sitzenden Zahnersatzes, wo bisher<br />

nur herausnehmbare Prothesen möglich waren. Die Methode ist für alle Indikationen anwendbar, vom Ersatz eines Einzelzahnes<br />

bis hin zur Totalprothese. Sie ist außerordentlich kostengünstig, keine Operationen sind erforderlich! MIMI ® bedeutet Minimal<br />

Invasive Methode der Implantation. Mit einem von MIMI ® -Implantaten gestützten Zahnersatz kann allen Patienten ein günstiges<br />

und seit vielen Jahren erprobtes Behandlungskonzept angeboten werden - vor allem jenen, die eine Behandlung bisher aus Angst<br />

oder aus Kostengründen abgelehnt hatten. Der Erfolg von MIMI ® -Implantaten basiert auf der Erfahrung jahrelanger klinischer<br />

Anwendung. Nach dem Einbringen sind die Implantate in der Regel sofort belastbar. Zur individuellen Beratung und detaillierten<br />

Kostenermittlung bitten wir um Terminvereinbarung. Wir sind zertifizierter Partner im MIMI ® -Verfahren.<br />

n Dr. med. dent. B. Kaiser MSc, Kaiserstraße 169, 66849 Landstuhl, Telefon 0 63 71 - 912 913<br />

Filiale Waldfischbach: Hauptstraße 61, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Telefon 0 63 33 - 955 177<br />

www.drkaiser-online.de<br />

Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH<br />

...in Kaiserslautern am Westpfalz-Klinikum,<br />

Mo., Do., Fr.: 7.15 - 13.30 Uhr, Di., Mi.: 11.30 - 18.00 Uhr<br />

INFO Tel.: 0631/203-1804<br />

Anzeigen<br />

10. Tag der Rückengesundheit am 15. März<br />

„Der Rücken beginnt im Kopf“<br />

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern beteiligt<br />

sich am Dienstag, 15. März, am bundesweiten 10. Tag der<br />

Rückengesundheit, der unter dem Motto „Der Rücken beginnt im<br />

Kopf“ steht. Um 14:30 Uhr referiert Diplom-Psychologe Marcus<br />

Barz zum Thema „Aber meine Schmerzen sind doch im Rücken“<br />

und anschließend Physiotherapeut Andreas Kosma über „Sport<br />

und Rückenschmerz - ein Widerspruch?“. Nach den Vorträgen<br />

stehen die Referenten gerne für Fragen zur Verfügung. Vortragsort<br />

ist das Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße<br />

51 in Kaiserslautern. Kostenloses Parken ist direkt vor<br />

dem Tagungszentrum möglich.<br />

MAERZ 11 Seite 37 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

www.blutspendezentrale-saarpfalz.de


Anzeigen Gesundheit<br />

Aktuelle News gibt es auf:<br />

www.magazin-insider.de<br />

Essen auf Rädern,<br />

Ohne Zivis?<br />

Der Zivildienst läuft aus. Die Befürchtung von vielen Menschen die auf den<br />

Service von „Essen auf Rädern“ angewiesen sind ist dass diese Leistung<br />

ohne Zivis nicht mehr angeboten werden kann. In einigen Städten scheint<br />

das wirklich der Fall zu sein. Hunderte meist älterer Lauterer lassen sich<br />

die Mahlzeiten täglich oder wöchentlich ins Haus bringen.<br />

Dass die Wehrpfl icht ab Mitte<br />

des Jahres ausgesetzt und<br />

damit auch der Zivildienst zum<br />

Auslaufmodell wird, hat in<br />

vielen Kommunen dazu<br />

geführt, dass die Anbieter den<br />

Service aufgegeben haben oder<br />

aufgeben werden. In und um<br />

Kaiserslautern wird es weiter<br />

gehen.<br />

Menueservice des<br />

Pfl egedienst Schwager-<br />

Service und Qualität - Kostenlos<br />

und unverbindlich testen<br />

Herr Schwager vom Pfl egedienst<br />

Schwager stellt die Qualität<br />

und Versorgungssicherheit<br />

seines Angebots in den Mittelpunkt.<br />

„Um unseren Kunden<br />

eine sichere Versorgung zu<br />

gewährleisten haben wir schon<br />

immer mit angestellten Kräften<br />

gearbeitet. Unser Angebot wird<br />

abgerundet durch köstliche<br />

Suppen, abwechslungsreiche<br />

Abendessen, knackige Salate,<br />

vielfältige Desserts & Kuchen.<br />

Wir liefern täglich frisch und<br />

heiß oder tiefgekühlt als<br />

Wochensortiment“.<br />

Uber 200 leckere Gerichte,<br />

herzhafte Suppen und<br />

erfrischende Desserts bietet<br />

der Pfl egedienst an. Der<br />

bebilderte Menükatalog enthält<br />

ein umfangreiches Angebot an<br />

traditioneller Hausmannskost,<br />

Genießermenüs und regionalen<br />

Spezialitäten. Für besondere<br />

Ernährungssituationen bietet<br />

der Menüservice sieben<br />

spezielle Kostformen mit<br />

einer Auswahl von 120 Menüs.<br />

So kann man in Ruhe die<br />

Lieblingsgerichte auswählen<br />

und Sie auf immer neue<br />

Geschmackserlebnisse freuen.<br />

Für blinde und sehbehinderte<br />

Menschen steht der Menükatalog<br />

als Audio CD zur<br />

Verfügung.<br />

Mit dem DRK zuhause<br />

„à la carte“ genießen<br />

Auf gutes Essen möchte<br />

niemand verzichten und doch<br />

kann das tägliche Kochen am<br />

eigenen Herd zur Belastung<br />

werden. Wer alleine lebt, dem<br />

fehlt zudem häufi g einfach<br />

Spaß am Kochen.<br />

Gut zu wissen, dass heute<br />

niemand mehr auf gutes Essen<br />

in den eigenen vier Wänden<br />

verzichten muss. Der DRK-<br />

MenueService verwöhnt Sie<br />

mit leckeren Menüs, damit<br />

Sie sich in Ihrem vertrauten<br />

Zuhause rundum wohl fühlen<br />

können.<br />

Bequem. Abwechslungsreich.<br />

Zuhause: Das ist der DRK-<br />

Menü-Service, die zuverlässige<br />

Alternative zum Einkaufen und<br />

Selberkochen. Man wählt aus<br />

einer reichhaltigen Menükarte<br />

die Gerichte aus, auf die man<br />

Appetit hat. Dies gilt natürlich<br />

auch, für vegetarische Essen<br />

oder verschiedene Diäten.<br />

Gesunder Schlaf ist Wellness . . .<br />

INSiDER termine & lifestyle<br />

Seite 38<br />

MAERZ 11


Grundlage für das Wunschessen<br />

ist auch hier ein umfangreicher<br />

Menükatalog. Fordern<br />

Sie ihn einfach an – er zeigt<br />

übersichtlich, was das DRK<br />

unter appetitlicher Vielfalt<br />

versteht.<br />

Ob Voll- oder Schonkost, Essen<br />

für Diabetiker, sowie cholesterin-<br />

oder natriumverminderte<br />

Menüs: Das Programm bietet<br />

individuelle Antworten für jeden<br />

Bedarf. Aber auch zeitlich<br />

ist man fl exibel - ob Sie einmal<br />

die Woche oder einmal im Monat<br />

den MenueService in Anspruch<br />

nehmen möchten – das<br />

ist Ihre Wahl.<br />

Alle Mahlzeiten werden vom<br />

DRK-MenueService tiefgekühlt<br />

und kälteversiegelt nach<br />

Hause geliefert. Eine spätere<br />

Zubereitung in der Mikrowelle<br />

oder Backofen ist bequem und<br />

einfach.<br />

Irgendwann kommt eventuell<br />

noch eine Sprachstörung oder<br />

körperliche Unruhe hinzu.<br />

Die Diagnose: Demenz. Eine<br />

Diagnose die in Deutschland<br />

wohl immer öfter gestellt werden<br />

muss. Oft noch wird diese<br />

Krankheit tabuisiert. „Dabei ist<br />

Demenz eine ganz normale Begleiterscheinung<br />

der alternden<br />

Gesellschaft“, so Reiner Klingholz<br />

vom Berlin-Institut für Bevölkerung<br />

und Entwicklung.<br />

Das Berliner Institut hat jetzt<br />

einen „Demenz-Atlas“ veröf-<br />

Egal für welchen Dienst sie sich<br />

entscheiden: Die Dienstleister<br />

beraten Sie gerne und zeigen<br />

Ihnen die Möglichkeiten auf,<br />

die Ihnen der Menü-Service<br />

individuell bietet.<br />

Demenzfälle in Deutschland<br />

nehmen zu<br />

Zuerst ist es nur das Vergessen von gerade anstehenden Ereignissen<br />

oder Namen von Personen. Dann werden immer weitere Lebensbereiche<br />

nicht mehr gemeistert weil grundlegende Zusammenhänge<br />

verwechselt oder vergessen werden.<br />

Haus Altenhilfe am Schachenwald<br />

Waldmohr<br />

fentlicht. Erstaunlicherweise<br />

ergibt sich in dieser Studie eine<br />

regional sehr unterschiedlich<br />

verbreitete Ausbreitung der<br />

Dementiellen Erkrankungen.<br />

Besonders rasch wächst der<br />

Anteil Demenzkranker in den<br />

Ostdeutschen Abwanderungsgebieten,<br />

in den Westdeutschen<br />

Ballungszentren ist der Anteil<br />

geringer.<br />

Laut Schätzungen leben heute<br />

etwa 1,3 Millionen Demenzkranke<br />

in Deutschland. Auf 100<br />

000 Einwohner kommen somit<br />

ausgezeichnete Pflege in Waldmohr<br />

Akazienweg 31 - 66914 Waldmohr - Tel: (06373) 81490<br />

www.waldmohr.schwesternverband.de<br />

1600 Betroffene. Klingholz<br />

geht davon aus, dass sich diese<br />

Zahl in den nächsten 30 Jahren<br />

verdoppeln wird. Denn nach<br />

dem 65. Lebensjahr steigt die<br />

Wahrscheinlichkeit, an Demenz<br />

zu erkranken, deutlich an. Unter<br />

den 80- bis 84-Jährigen ist etwa<br />

jeder Siebte gefährdet, unter<br />

den 90- bis 94-Jährigen schon<br />

jeder Dritte. Da immer weniger<br />

junge Menschen nachwachsen,<br />

geht auch die Zahl derer, die<br />

sich um das wachsende Heer<br />

von Demenzkranken kümmern<br />

könnten, zurück.<br />

Die Leistungen unserer Altenhilfe in Waldmohr sind ausgezeichnet -<br />

und zwar mit dem 1. Homburger Pflegepreis.<br />

Und sie sind bezahlbar. Ihr Eigenanteil z.B. in<br />

Pflegestufe 1: 1.137,60 €<br />

Pflegestufe 2: 1.282,70 €<br />

Pflegestufe 3: 1.718,90 €<br />

Gesundheit<br />

seit über 10 Jahren Jahren<br />

für Sie unterwegs<br />

unterwegs<br />

Auch für Mitglieder<br />

aller Pflegevereine<br />

...genießen Sie unseren „neuen“ Menüservice<br />

mehr als 200 leckere à la carte Menüs zur Auswahl<br />

täglich wechselnde Tagesgerichte inkl. Nachtisch<br />

abgerundet durch köstliche Suppen, abwechslungsreiche<br />

Abendessen, knackige Salate, vielfältige Desserts & Kuchen<br />

täglich frisch und heiß geliefert oder<br />

tiefgekühlt als Wochensortiment<br />

Wir liefern 7 Tage die Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen.<br />

Noch mehr<br />

Gesundheit-Tipps<br />

gibt es auf<br />

www.magazin-insider.de<br />

MAERZ 11 Seite 39 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen


daheimwww.globalmoebel.de Daheim ist eine Idee mehr als nur zuhause<br />

1249.-<br />

Global Como Polsterecke<br />

FARBVIELFALT<br />

GLOBAL<br />

COMO: ELEGANZ<br />

KENNT VIELE<br />

FARBEN!<br />

ZUM FRÜHLINGS-PREIS<br />

Global Como in Webstoff creme, 629.- Global Como in Flachgewebe braun, 629.-<br />

Global Como in Webstoff mocca, 629.-<br />

Global Como, 2-Sitzer, Fuß Chrom Rolle,<br />

BHT<br />

629.ca.<br />

182x83x98 cm, je<br />

Global Como in Flachgewebe beige, 629.- Global Como in Flachgewebe hellbraun, 629.-<br />

Erlebniswelt Wohnen<br />

Autobahn A6<br />

Auch der<br />

weiteste Weg<br />

lohnt sich!<br />

Kunden-Parkplätze<br />

Kanalstraße 24-26<br />

Ludwig-Straße<br />

Brunnen<br />

Pfalztheater<br />

Rathaus<br />

Fruchthalle Polizei<br />

AOK<br />

Fruchthall-Straße<br />

Stiftsplatz<br />

Abfahrt Ost<br />

Kanal-Straße<br />

Baumarkt<br />

Hornbach<br />

Mainzer-Straße<br />

Spittel-Straße<br />

Mannheimer-Straße<br />

möbel<br />

karch<br />

Hilgardring<br />

Fischer- Straße<br />

Kaiserslautern<br />

Nähe Altstadt<br />

Nur3km<br />

vom PRE-Park<br />

Albrechtstr.<br />

Zeitloses Design, hoher Sitzkomfort<br />

und große Gestaltungsvielfalt…<br />

all das bietet Global Como.<br />

Dank einer Vielzahl von Bezugsstoffen in<br />

Stoff oder Leder und zwei Fußvarianten,<br />

lässt sich das Lieblingspolster ganz nach<br />

Geschmack gestalten. Wahlweise auch<br />

als klassische 3, 2, 1-Kombination, kleine<br />

Polsterecke oder große Polsterlandschaft<br />

erhältlich. Polsterprogramm Global Como,<br />

Polsterecke, bestehend aus: 2-Sitzer mit Armlehne<br />

links und Longchair mit Armlehne rechts,<br />

Bezug Uni-Chenille chianti rot, Holzfüße in Buche<br />

nussbaumfarbig, Stellmaß ca. 269 x167cm,<br />

1249.- Preis incl. Lieferung und Montage. Alle<br />

Maßangaben sind grundsätzlich Circa-Maße.<br />

möbel<br />

Riesenauswahl<br />

sehr günstige Preise<br />

individuelle Beratung<br />

termingerechte Lieferung<br />

ausgezeichnete Montage<br />

hervorragender Kundendienst<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9.00-18.30<br />

Sa. 9.00-14.00<br />

www.moebel-karch.de<br />

karch<br />

Kaiserslautern · Kanalstraße 31 - 39<br />

Telefon: 0631/67690 · Fax: 63795<br />

IK40 /<br />

Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 03/2011 © www.hoerger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!