29.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 10 -<br />

Nr. 9/<strong>2013</strong><br />

„Im Zeitraum <strong>vom</strong> 15.04.13 bis zum 26.04.13 waren wir, Florian<br />

Kornrumpf und Eric Olejak, als Praktikanten im <strong>Stadt</strong>archiv in <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

tätig. In diesen zwei Wochen haben wir nicht<br />

nur Ordner und Co. einsortiert, so wie es manche denken, nein<br />

wir waren auch außerhalb unterwegs und haben Fotos <strong>vom</strong><br />

Strandbad, <strong>vom</strong> Kühlen Grund u. s. w. gemacht. Dies taten wir<br />

um Bildmaterial für eine geschichtliche Dokumentation über unsere<br />

<strong>Stadt</strong> auf unserer <strong>Stadt</strong>homepage zu sammeln.<br />

Wenn wir Fragen hatten konnten wir uns an Frau Aschenbach<br />

wenden, wofür wir uns herzlich bedanken.“<br />

(Florian Kornrumpf und Eric Olejak)<br />

Wir danken der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> für die Möglichkeit dieses<br />

Praktikums und dass sie uns einen Einblick in ihre Arbeit gewährt haben.<br />

Viktoria Friedrich, Florian Kornrumpf und Eric Olejak<br />

Projekt „Wasserzauber“ in der<br />

Kindertagesstätte „Pfingstanger<br />

Unsere Kindertagesstätte „Pfingstanger“ - in einer großen parkähnlichen<br />

Grünanlage mit Obstbäumen, Laub- und Nadelbäumen<br />

sowie Sträuchern gelegen, bietet unseren Jüngsten inmitten<br />

der Natur die Möglichkeit, diese zu jeder Jahreszeit hautnah<br />

zu erleben und neugierig zu entdecken. Dazu trägt auch ein Barfußpfad<br />

mit seinen unterschiedlich gestalteten „Sinnesfeldern“<br />

bei. Sie lernen Tiere kennen, beobachten deren Verhaltensweisen,<br />

ihren Lebensraum - gemäß dem Leitsatz: „Nur was ich<br />

kenne, lerne ich zu lieben und zu beschützen!“<br />

Wasser ist das Lieblingselement der Kinder. Sie genießen es,<br />

damit zu plantschen und zu spielen. Wasser ist für sie eine elementare<br />

Erlebniswelt, die sie mit allen Sinnen erfahren können.<br />

Mit dem Projekt: „Wasserzauber“ hat sich die Einrichtung zum<br />

Ziel gesetzt, Kindern die herausragende Bedeutung des Wassers<br />

zu verdeutlichen und ihnen Möglichkeiten der nachhaltigen<br />

Wassernutzung aufzuzeigen.<br />

Schon früh sollen sie begreifen, dass fließende Wasserhähne,<br />

sauberes Trinkwasser und eine gesunde Gewässerstruktur<br />

keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern ein hohes und lebensnotwendiges<br />

Gut, für dessen Erhaltung es sich einzusetzen<br />

lohnt.<br />

Die Kinder sollen das Wasser mit all ihren Sinnen erleben, die<br />

Eigenschaften des Wassers durch Experimente spielerisch verstehen<br />

lernen und entdecken.<br />

All dies möchte die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> und das Team<br />

der Kita „Pfingstanger“ den Kindern vermitteln und hat zur Einrichtung<br />

eines Wasser-Matsch-Spielplatzes und einer kleinen<br />

Wetterstation einen Antrag zur Förderung dieses Projektes gestellt.<br />

Rossmann und Persil haben die Initiative „NaturKinder <strong>2013</strong>“<br />

ins Leben gerufen, um gezielt Natur-Projekte für Kinder zu fördern.<br />

Mit insgesamt 50.000 Euro sollen Projekte gefördert werden,<br />

die das Umweltbewusstsein von Kindern in Kindereinrichtungen<br />

und Schulen nachhaltig prägen.<br />

Projekt „Wellnessoase für Insekten<br />

und Vögel“<br />

Eine weitere Einrichtung der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> hat sich<br />

ebenfalls im Projekt „NaturKinder<strong>2013</strong>“ um Mittel aus der Initiative<br />

von Rossmann und Persil beworben. Die Schüler der<br />

Grundschule Zscherndorf wollen in der Arbeitsgemeinschaft<br />

„Holzwürmer“ unter fachmännischer Anleitung Nisthilfen für<br />

Vögel und ein Insektenhotel bauen. Auch sollen Stauden angepflanzt<br />

werden, um Insekten anzulocken.<br />

Auch hier ist wieder die Anzahl der abgegebenen Voting-Stimmen<br />

bei facebook für den Gewinn der Fördermittel entscheidend.<br />

Also helfen Sie mit - unterstützen Sie auch diese Einrichtung.<br />

Prautzsch<br />

Öffentlichkeits- und Pressearbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!