29.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 9/<strong>2013</strong> - 3 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Erlass einer Friedhofssatzung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<br />

<strong>Brehna</strong> <strong>03</strong>2/<strong>2013</strong><br />

6. Erlass einer Friedhofsgebührensatzung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

<strong>03</strong>3/<strong>2013</strong><br />

7. Fortschreibung der Risikoanalyse für die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

<strong>03</strong>4/<strong>2013</strong><br />

8. Beratung über die Verwendung der Brauchtumszuschüsse<br />

9. Bekanntgaben und Anfragen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

10. Bekanntgaben und Anfragen<br />

11. Grundstücksangelegenheit <strong>03</strong>8/<strong>2013</strong><br />

12. Grundstücksangelegenheit <strong>03</strong>9/<strong>2013</strong><br />

13. Grundstücksangelegenheit 040/<strong>2013</strong><br />

14. Schließung der Sitzung<br />

gez. Leopold Böhm, Ortsbürgermeister<br />

Einladung<br />

zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Renneritz<br />

am 16.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>, um 19:00 Uhr.<br />

Sitzungsnr.: OR REN - 004/<strong>2013</strong><br />

Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Renneritz, <strong>Brehna</strong>er<br />

Straße 17,<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Renneritz<br />

Tagesordnung<br />

TOP Betreff DSNR<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Erlass einer Friedhofssatzung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<br />

<strong>Brehna</strong> <strong>03</strong>2/<strong>2013</strong><br />

6. Erlass einer Friedhofsgebührensatzung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

<strong>03</strong>3/<strong>2013</strong><br />

7. Fortschreibung der Risikoanalyse für die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

<strong>03</strong>4/<strong>2013</strong><br />

8. Bekanntgaben und Anfragen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

9. Bekanntgaben und Anfragen<br />

10. Schließung der Sitzung<br />

gez. Gerhard Leiser, Ortsbürgermeister<br />

Haushaltssatzung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

Auf der Grundlage der §§ 92 ff. der Gemeindeordnung für das<br />

Land Sachsen-Anhalt <strong>vom</strong> <strong>05</strong>.10.1993 (GVBI. LSA 1993, S. 568)<br />

in der zurzeit gültigen Fassung hat der <strong>Stadt</strong>rat in seiner Sitzung<br />

am 21.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> folgende Haushaltssatzung erlassen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong>, der die für die<br />

Erfüllung der Aufgaben der <strong>Stadt</strong> voraussichtlich anfallenden<br />

Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden<br />

Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird<br />

1. im Ergebnisplan mit dem<br />

a) Gesamtbetrag der Erträge auf 20.260.000 EUR<br />

b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 21.682.700 EUR<br />

2. im Finanzplan mit dem<br />

a) Gesamtbetrag der Einzahlungen 19.369.300 EUR<br />

aus laufender Verwaltungstätigkeit auf<br />

b) Gesamtbetrag der Auszahlungen 19.754.000 EUR<br />

aus laufender Verwaltungstätigkeit auf<br />

c) Gesamtbetrag der Einzahlungen 5.760.500 EUR<br />

aus der Investitionstätigkeit auf<br />

d) Gesamtbetrag der Auszahlungen 5.760.500 EUR<br />

aus der Investitionstätigkeit auf<br />

e) Gesamtbetrag der Einzahlungen 769.600 EUR<br />

aus der Finanzierungstätigkeit auf<br />

f) Gesamtbetrag der Auszahlungen 2.069.700 EUR<br />

aus der Finanzierungstätigkeit auf<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Vorgesehene Kreditaufnahmen für Investitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) werden nicht<br />

veranschlagt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.<br />

§ 4<br />

Der Höchstbetrag, bis zu dem Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit<br />

im Haushaltsjahr <strong>2013</strong> zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird<br />

auf 12.000.000 Euro festgesetzt.<br />

§ 5<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuer sind für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2013</strong> wie folgt festgesetzt:<br />

1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A)<br />

für <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> 300 v. H.<br />

für Ortschaft <strong>Brehna</strong> 300 v. H.<br />

für Ortschaft Glebitzsch 300 v. H.<br />

für Ortschaft Petersroda 270 v. H.<br />

für Ortschaft Roitzsch 290 v. H.<br />

2. für die Grundstücke (Grundsteuer B)<br />

für <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> 350 v. H.<br />

für Ortschaft <strong>Brehna</strong> 350 v. H.<br />

für Ortschaft Glebitzsch 350 v. H.<br />

für Ortschaft Petersroda 330 v. H.<br />

für Ortschaft Roitzsch 350 v. H.<br />

3. für die Gewerbesteuer<br />

für <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> 310 v. H.<br />

für Ortschaft <strong>Brehna</strong> 310 v. H.<br />

für Ortschaft Glebitzsch 310 v. H.<br />

für Ortschaft Petersroda 310 v. H.<br />

für Ortschaft Roitzsch 310 v. H.<br />

§ 6<br />

Auf der Grundlage des § 95 der Gemeindeordnung des Landes<br />

Sachsen-Anhalt (GO LSA), in der derzeit gültigen Fassung ergehen<br />

folgende Regelungen:<br />

1. Als erheblich im Sinne des § 95 (2) Nr. 1 GO LSA gilt ein Fehlbetrag,<br />

der 3 v.H. der Gesamtaufwendungen/Gesamtauszahlungen<br />

des Ergebnis-/ Finanzplanes des laufenden Haushaltsjahres<br />

übersteigt.<br />

2. Bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendungen<br />

oder Auszahlungen bei einzelnen Haushaltsposten sind im<br />

Sinne des § 95 (2) Nr. 2 GO LSA als erheblich anzusehen,<br />

wenn sie im Einzelfall 1 v.H. der Gesamtauszahlungen des<br />

laufenden Haushaltsjahres übersteigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!