29.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 9/<strong>2013</strong> - 11 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Weiteres Fundstück findet Platz<br />

im <strong>Stadt</strong>archiv<br />

Vergessen, keine Verwendung mehr, zu alt oder nicht mehr<br />

funktionsfähig?<br />

Einen Grund wird es schon haben, warum der graugrüne Metall-<br />

Projektor, hergestellt im VEB Pentacon zwischen 1962 - 1980,<br />

bisher keinen Platz mehr gefunden hat.<br />

Jetzt aber, ist auch dieser Kleinbild-Diaprojektor „Aspectar N24“<br />

in den Bestand des <strong>Stadt</strong>archivs <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> übergegangen.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt hier dem Kollegen Herrn<br />

Klimczak, der den Projektor dem <strong>Stadt</strong>archiv Mitte April anbot.<br />

Zu unserer Überraschung ist der Diaprojektor, trotz seines Alters,<br />

noch voll funktionsfähig und könnte für das projizieren von Dias<br />

im Format „Kleinbild (5 x 5 cm), Filmbändern 38 x 38 mm (Bildbänder)<br />

bzw. 35 mm Filmstreifen (Bilderband) genutzt werden.<br />

Im Zuge der Digitalisierung in der Fotografie gibt es heute nur<br />

noch wenige Hersteller dieser Art von Projektoren. Deshalb war<br />

bzw. ist dieses Objekt, welches wir als Sammlungsgut bezeichnen<br />

wollen, auch interessant für ein <strong>Stadt</strong>archiv. Trotz seiner<br />

Funktionalität wird dieser aber eher zur Ansicht im Lesesaal des<br />

<strong>Stadt</strong>archivs seinen festen Platz finden.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Krüger aus <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

bedanken, welcher uns neben analogen Fotografien<br />

auch Dias mit regionalbezogene Themen übermittelte und<br />

mit dem einen oder anderen technischen Hilfsmittel für die Benutzung<br />

und Archivierung aushelfen konnte.<br />

Ein herzliches Dankeschön, gilt auch den Kollegen aus dem<br />

Kreismuseum sowie dem Industrie- und Filmmuseum, die uns<br />

bisher mit technischen Informationen bezüglich der Projektoren<br />

weiterhelfen konnten.<br />

Wir freuen uns über weitere bevorstehende gemeinsame Projekte,<br />

interessante Fundobjekte sowie Ihr Interesse am <strong>Stadt</strong>archiv<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>.<br />

<strong>Stadt</strong>archiv <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

1001 Nacht?<br />

„Nur noch 28 Nächte“<br />

Wenige Wochen sind es noch, dann feiert die Ortschaft Ramsin<br />

ihr 625-jähriges Bestehen. Jung und Alt darf sich auf ein Wochenende<br />

<strong>vom</strong> 31.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> bis 02.06.<strong>2013</strong> mit vielen Programmhöhepunkten<br />

freuen.<br />

Auch wir, die Frauen der Sektion Orientalischer Tanz der SG<br />

Ramsin 1919 e. V., werden zur „625-Jahr-Feier“ die Ortschaft<br />

Ramsin gern unterstützen. Unsere Vorbereitungen sind im vollen<br />

Gang. Es werden Kostüme entworfen, genäht und bestickt sowie<br />

2 x die Woche trainiert. Orientalischer Pop, Flamenco-Oriental<br />

mit Fächerschleiern sowie die Darbietung einer ägyptischen<br />

Mytologie stehen auf unserem Trainingsprogramm. Muskelkater<br />

und einen Drehwurm nehmen wir aber gern in Kauf, um dem Publikum<br />

am Abend eine kleine orientalische Tanzshow zu bieten.<br />

Auch beim Festumzug am 01.06.<strong>2013</strong> werden wir mit u. a. weiteren<br />

tollen Gruppen und Vereinen an den Start gehen. Auf dem<br />

Festplatz, rund um das Gemeindezentrum Ramsin, erwarten wir<br />

Sie dann mit Informationen über den Orientalischen Tanz und<br />

der einen oder anderen kleinen orientalischen Überraschung.<br />

Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit sportlichen Höhepunkten,<br />

einen Festumzug unter dem Motto „Ramsin im Wandel<br />

der Zeit“, Stände und Darbietungen auf dem gesamten Festplatz<br />

sowie dem bunten Nachmittags- und Abendprogramm mit<br />

vielen wunderbaren Akteuren.<br />

„Ramsin feiert 625-Jahre - feiern Sie mit!“<br />

Bella Leyla - Orientalischer Tanz<br />

SG Ramsin 1919 e. V.<br />

Ostermarkt im „Glückspilz“<br />

Traditionell fand eine Woche vor Ostern wieder unser Ostermarkt<br />

auf dem Kita-Gelände statt. Bisher konnten wir in jedem<br />

Jahr den Frühling begrüßen. Dieses Jahr war alles anders. Der<br />

viele Schnee in unserem Gelände und die niedrigen Temperaturen<br />

zwangen uns kurzerhand den Ostermarkt ins Gebäude zu<br />

verlegen.<br />

Dies sollte aber der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Es<br />

war zwar beim Eröffnungsprogramm dank der vielen Gäste etwas<br />

eng aber trotzdem bekamen die kleinen Künstler sehr viel<br />

Applaus für ihre Darbietungen. Anschließend konnten verschiedene<br />

Wettspiele in den einzelnen Gruppenräumen absolviert<br />

werden. Alle hatten etwas mit Ostern zu tun. So gab es den<br />

Eierlauf, das Eierangeln und das Eierfischen. Österliche Kerzenständer<br />

konnten bemalt werden und vieles mehr. Für das leibliche<br />

Wohl sorgten unsere fleißigen Muttis und Vatis beim Grillen,<br />

am Getränkestand und den selbst gemachten Soleiern und<br />

Fettschnitten. Besonders viel Anklang fand wieder der Stand, an<br />

dem Bastelarbeiten verkauft wurden, die von den Erzieherinnen<br />

und Eltern im Vorfeld hergestellt worden waren.<br />

Für Interessierte und zukünftige Eltern gab es eine Führung<br />

durch die gesamte Kindertagesstätte mit entsprechenden Erklärungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!