29.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2013 vom 03_05_2013 - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 4 -<br />

Nr. 9/<strong>2013</strong><br />

3. Als geringfügig im Sinne des § 95 (3) Nr. 1 GO LSA gelten<br />

Auszahlungen für bisher nicht veranschlagte Investitionen<br />

und Investitionsfördermaßnahmen, soweit deren voraussichtliche<br />

Gesamtkosten den Betrag von 80.000 EUR nicht<br />

überschreiten.<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, <strong>2013</strong>-04-24<br />

gez. Grabner - S i e g e l -<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen<br />

Teile. Mit Schreiben <strong>vom</strong> 24.04.<strong>2013</strong> sieht die Kommunalaufsichtsbehörde<br />

des Landkreises Anhalt-Bitterfeld von einer Beanstandung<br />

der Beschlüsse zur Haushaltssatzung und zum Haushaltskonsolidierungskonzept<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> ab.<br />

Der Haushaltsplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> liegt nach § 94<br />

Abs.3 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt<br />

(GO LSA) <strong>vom</strong> 06.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> bis 17.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> zur Einsichtnahme im<br />

Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, Haus II, Zimmer 1 öffentlich<br />

aus.<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, <strong>2013</strong>-04-24<br />

Öffentliche Bekanntmachung -<br />

Besetzung Einwohnermeldeamt<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

unsere Kollegin Frau Ingrid Fischbach scheidet am<br />

07.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> aus dem aktiven Dienst aus. Sie war für Sie Ansprechpartnerin<br />

im Bereich Einwohnermelde- und Passwesen<br />

in der Außenstelle Roitzsch. Ab dem 13.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> stehen<br />

die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes für Sie wie folgt,<br />

zu den regulären Öffnungszeiten, zur Verfügung:<br />

Montag Diens- Donners- Freitag<br />

tag tag<br />

Hauptverwaltung X X X X<br />

Außenstelle <strong>Brehna</strong> X X X<br />

Außenstelle Roitzsch X<br />

In Roitzsch bzw. <strong>Brehna</strong> beantragte Dokumente liegen an<br />

den jeweiligen Wochentagen in der dort benannten Außenstelle<br />

für Sie bereit.<br />

Darüber hinaus bitte ich Sie, sich regelmäßig im Amtsblatt der<br />

„Lindenstein“ über eventuelle Änderungen zu informieren.<br />

Organisation<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Folgende Fundsachen/Fundgegenstände<br />

werden aus dem Jahr <strong>2013</strong> im Fundbüro der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> geführt<br />

Der Eigentümer kann die Fundsachen zu den gewohnten<br />

Sprechzeiten unter Vorlage des Eigentumsnachweises (Kaufvertrag,<br />

Foto, Beschreibungen, etc.) im Einwohnermelde-und<br />

Passwesen der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, Bahnhofstraße 2,<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, abholen. Wir weisen darauf hin,<br />

dass für die Verwahrung des Fundgegenstandes eine Gebühr<br />

(VwG) zu entrichten ist.<br />

· Damenbrille (Fundnummer SO1/<strong>2013</strong>, im Zeitraum März<br />

<strong>2013</strong>, im Einwohnermelde- und Passwesen der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>)<br />

VwG: 2,60 Euro<br />

· Damenfahrrad (Fundnummer F3/<strong>2013</strong>, am 26.02.<strong>2013</strong> am<br />

Sportplatz im OT Zscherndorf gefunden, am 26.02.<strong>2013</strong><br />

durch den Finder übergeben)<br />

VwG: 10,00 Euro<br />

· Damenfahrrad (Fundnummer F2/<strong>2013</strong>, am 16.02.<strong>2013</strong> an<br />

der B 183/B 184 gefunden, am 19.02.<strong>2013</strong> durch die Polizei<br />

übergeben)<br />

VwG: 10,00 Euro<br />

· Damenfahrrad (Fundnummer F1/<strong>2013</strong>, am 13.01.<strong>2013</strong> im<br />

OT Zscherndorf gefunden, am 14.01.<strong>2013</strong> durch den Finder<br />

übergeben)<br />

VwG: 10,00 Euro bei Abholung zu entrichten ist.<br />

Einwohnermelde- und Passwesen<br />

Standesamt informiert<br />

Die Außenstelle des Standesamtes im OT <strong>Brehna</strong> ist am<br />

10.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> und das Standesamt in <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

ist <strong>vom</strong> 13.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> bis 14.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> geschlossen.<br />

Simone Meissner<br />

Standesbeamtin<br />

Verkauf von Grundstücken<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> bietet folgende Grundstücke<br />

zum Kauf an:<br />

1. OT Heideloh, Dorfstraße 2, Verkehrswert: 45.000,- EUR<br />

2. OT Köckern, Großzöberitzer Straße 20, Verkehrswert:<br />

25.000,- EUR<br />

3. OT Glebitzsch, Th.-Müntzer-Straße 15, Verkehrswert:<br />

143.000,- EUR<br />

4. OT Glebitzsch, Kirchstraße 15/16, Verkehrswert: 114.000,- EUR<br />

5. OT Glebitzsch, Kirchstraße 18, Verkehrswert: 45.000,- EUR<br />

6. OT Beyersdorf, Schulplatz 3, Verkehrswert: 50.000,- EUR<br />

7. OT <strong>Brehna</strong>, Bitterfelder Straße 1-3, Verkehrswert:<br />

111.000,- EUR<br />

8. OT <strong>Brehna</strong>, Pestalozzistraße 23, Verkehrswert: 312.000,- EUR<br />

9. OT Petersroda, Straße der Freundschaft 37, Verkehrswert:<br />

102.000,- EUR<br />

10. OT Petersroda, Feldstraße 1, Verkehrswert: 186.000,- EUR<br />

11. OT Ramsin, Gartenstraße 7, Verkehrswert: 52.000,- EUR<br />

- Bauerwartungsland i. H. v. 125.000,- EUR<br />

12. <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, Ring der Chemiearbeiter 67, Verkehrswert:<br />

202.000,- EUR<br />

Die Nummern 1 - 12 können auch im Gesamtpaket veräußert<br />

werden.<br />

Schriftliche Angebote einschl. eines Nutzungskonzeptes sind<br />

bis zum <strong>03</strong>.06.<strong>2013</strong> an die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, Bahnhofstraße<br />

2 in 06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, zu richten bzw.<br />

abzugeben.<br />

Einsichtnahme in die Verkehrswertgutachten ist zu den bekannten<br />

Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 22, möglich.<br />

Liegenschaften<br />

Bereich Bürgermeister<br />

Kostenfreie Ferienfreizeiten für Kinder aus<br />

einkommensschwachen Familien<br />

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld bietet auch im Jahr <strong>2013</strong> kostenfreie<br />

Ferienfreizeiten für Kinder aus einkommensschwachen<br />

Familien an.<br />

Die Eltern haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Kinder für eine<br />

Ferienmaßnahme mit maximal 7 Übernachtungen anzumelden.<br />

Die Ferienfreizeiten finden an verschiedenen Orten im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!