17.10.2012 Aufrufe

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Kinder- und Jugendliteratur<br />

101 E. Tscharuschin<br />

102 Boris Grigoriew<br />

103 Sascha Tschernyj<br />

Text russisch]. 4°. Zweifarbig illustr. OPpbd. (etwas berieb. u. fleckig,<br />

Rückenbezug fehlt). 30 SS., 1 Bl. mit 20 Holzschnitten von Wassili Faworski.<br />

(Moskau), Academia, 1932. 450,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Faworskis berühmtestes Kinderbuch. – Kritter VI, I-13 mit<br />

Abb. Molok 298 Mit Abb. S. 292 u. im Tafelteil. Paz, Knigi 466. – Etwas fingerflekkig,<br />

sonst gut erhalten. – Zuletzt vor 19 Jahren auf einer deutschen Auktion.<br />

[101] Tscharuschin, E[wgenij], Sem' Rasskasow. [Sieben Erzählungen.<br />

Text russisch]. OKart. (Rückenbezug fehlt, hinterer Deckel mit größeren<br />

Fehlstelle). 63 SS. mit zahlr. Illustr. des Verfassers. Leningrad, Ogis,<br />

1935. 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Zu dem einflußreichen Kinderbuch- und Märchenautor vgl. ausführlich<br />

Doderer III, 573 f. – Vereinzelt etwas fleckig, sonst innen gut erhalten.<br />

[102] Tschernyj, Sascha [d.i. Alexander Glikberg], Detskij ostrow. [Insel<br />

der Kinder. Text russisch]. 4°. OHlwdbd. mit handkolor. Vorderdeckelillustr.<br />

(fleckig und bestoßen). 1 Bl., 157 SS., 1 Bl. mit zahlr. ganzseit. Illustr.<br />

von Boris Grigoriew. (Danzig), Slowo, (1921). 580,-<br />

Erste Ausgabe. – Sehr seltene expressionistische Illustrationsarbeit des 1919 nach<br />

Deutschland geflohenen Künstlers, der ab 1923 in Paris lebte. Auch der 1880 in<br />

Odessa geborene Satiriker und Kinderbuchautor Sascha Tschernyj (auch Cernyj) war<br />

1920 nach Berlin gekommen und emigrierte weiter nach Paris. – Slg.Getty 130. Kasack<br />

203. Paz Knigi 74 und Abb. 12-a. u. 139. Tarasenkow 399. Vgl. Benezit Nouv.<br />

ed. VI, 443.; Thieme-B. XV, 35; Vollmer II, 309 u. Vronskaya-C. 66. Nicht in der<br />

Library of Congress, der Deutschen Bücherei etc. – Etwas gebräunt, eine Ecke stärker<br />

gestaucht, sonst gut erhalten.<br />

[103] – Koschatsch'ja Sanatorija. [Das Katzen-Sanatorium. Text russisch].<br />

Kl.-8°. Illustr. OKart. (etwas fleckig). 59 SS., 2 Bll. mit Illustr. von F. Roshankowski.<br />

Paris, Mikki, 1928. 350,-<br />

Erste Ausgabe. – Kindergeschichte des beliebten emigrierten Autoren. – Nicht bei<br />

Kasack, Paz etc. – Schönes Exemplar. – Selten.<br />

[104] Tschukowskij, Kornej, Ot dwuch do pjati. [Von zwei bis fünf. Text<br />

russisch]. Gr.-8°. Illustr. OHlwdbd. (leichte Gebrauchsspuren). 273 SS., 1<br />

Bl. mit zahlr. Illustr. Minsk, Utschebno-Pedagogitscheskoe, 1957. 150,-<br />

Erste Ausgabe in Minsk. – Das zuerst 1928 erschienene Buch ist eines der einflußreichsten<br />

für die sowjetische Kinderliteratur. Wegen seiner surrealen und witzigen<br />

Erzählweise war der Autor sehr umstritten, brachte es aber trotzdem zu Millionenauflagen.<br />

– Doderer I, 280 f. (ausführl.). Kasack 233. – Buchblock gelockert, Titelblatt<br />

mit Läsur. – Vorsatz mit ganzseitiger eh. Widmung von Tschukowskij an den<br />

Schriftstellerkollegen Isidor Schtok, dat. 26 IX 57.<br />

[105] Tschumatschenko, Ada, Was'kin Podarok. Rasskas. [Wassilis Geschenk.<br />

Erzählung. Text russisch]. Kl.-8°. Illustr. farblithogr. OBrosch. 30<br />

SS., 1 Bl. mit meist ganzseit. Illustr. von A. Schtscherbakow. Moskau u.<br />

Leningrad, Staatsverlag, 1930. 125,-<br />

Erste Ausgabe. – Typische sowjetische Kindererzählung der Zeit. – Bibliographisch<br />

bei uns nicht nachweisbar. – Eine Ecke gestaucht, Titel mit kleiner hs. Nr. und Namen.<br />

[106] Weschnija Sor'ki. [Text russisch]. 4°. Farb. illustr. OBrosch. 4 nn.<br />

Bll. mit sehr zahlr. farblithogr. Illustr. Moskau, Knebel, [um 1905]. 450,-<br />

Erste Ausgabe. – Sehr reizvoll mit Jugendstil-Illustrationen versehenes Märchenbuch<br />

mit gereimten Texten. – Bibliographisch bei uns nicht nachweisbar. – Schwach<br />

braun- bzw. fingerfleckig.<br />

[107] Wokrug Swema. [Rund um die Welt. Text russisch]. Sammlung<br />

von zwei Heften. 4°. Illustr. OUmschl. 24 bzw. 32 SS. mit zahlr. Illustr.<br />

Moskau, Junge Garde, 1931-1932. 150,-<br />

Erste Ausgabe. – Wegen der reizvollen Einbandgestaltung geschätzte Jugendzeitschrift<br />

mit Abenteuergeschichten von Peter Freuchen u.a. aus aller Welt. – Vorhanden<br />

sind Nr. 4 1931 und Nr. 21-22 1932. – W Obloshke-Kat.-Moskau 142. – Leichte<br />

Gebrauchsspuren, das zweite Heft etwas wasserrandig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!