17.10.2012 Aufrufe

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Belletristik<br />

155 Dmitrij Furmanow<br />

156 Andrej Globa<br />

157 Boris Gorbatow<br />

[152] Fraerman, Ruvim, Eh. Brief m. U. 4°. 2 SS. Dat. 26 / XII 1938.<br />

280,-<br />

Ausführlicher Brief des beliebten sowjetischen Erzählers und Journalisten. – Mehrfach<br />

gefaltet.<br />

[153] – Eh. Brief m. U. 4°. 2 SS. Dat. 1942. 280,-<br />

Eng beschriebener Brief an Beti Fedotowa. Ruvim Fraerman (1891-1972), Sproß einer<br />

armen jüdischen Familie, gehörte zu den beliebtesten Erzählern der UdSSR, wurde<br />

dann aber in der späten stalinistischen Ära geächtet. – Vgl. ausführl. Kasack 346 f.<br />

– Mehrfach gefaltet und im Falz etwas eingerissen. Mit eh. adress. Umschlag.<br />

[154] Froman, M., Pamjat'. 1924-1926 g. [Erinnerung. Text russisch].<br />

12°. OKart. (gering fleckig). 58 SS., 3 Bll. Leningrad, Academia, 1927.<br />

125,-<br />

Erste Ausgabe. – Lyriksammlung, in nur 500 Exemplaren erschienen. – Tarasenkow<br />

389. – Vortitel mit vierzeiliger eh. Widmung von Froman, dat. Leningrad 22/V 27.<br />

[155] Furmanow, Dm[itrij], Krasnyj Dessant. [Die roten Helden. 2. Auflage.<br />

Text russisch]. Kl.-8°. Illustr. OBrosch. (hinterer Deckel mit Einriß<br />

und Fehlstelle). 61 SS. mit 4 ganzseit. Illustr. von N. Nikonowa. Moskau,<br />

Staatsverlag, [1925]. 350,-<br />

Erste Ausgabe dieser Fassung. – Der ehemalige Anarchist schildert hier Erlebnisse<br />

aus den Revolutionskämpfen. In dieser Auflage mit neuer Einbandzeichnung. – Vgl.<br />

Kasack 348. – In der Library of Congress erst ein Exemplar von 1956, kein Exemplar<br />

in der British Library. – Titel mit eigenhändiger Widmung von Dmitri [Furmanow],<br />

dat. 21 / IX. 25.<br />

[156] Globa, Andrej, Famar'. Tragedija. [Thamar. Tragödie. Text russisch].<br />

Gr.-8°. Illustr. OKart. (leichte Gebrauchsspuren). 100 SS., 2 Bll.<br />

mit zahlr. Holzstichen von Wassili Faworskij. (Moskau), Staatsverlag,<br />

(1923). 450,-<br />

Erste Ausgabe. – Vierte umfangreiche Illustrationsarbeit des berühmten Graphikers. –<br />

Compton Abb. 67. Khan-Magomedov I, 340 mit Abb. Molok 293 mit Abb. Slg.Getty<br />

208. Vollmer II, 81. – Etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.<br />

[157] Gorbatow, Bor[is], Rodina. Pis'ma k towaristschj. [Heimat. Briefe<br />

an einen Genossen. Text russisch]. 12°. Illustr. OBrosch. (leichte Gebrauchsspuren).<br />

22 SS., 1 Bl. (Moskau), Sowjetische Schriftsteller, 1941.<br />

150,-<br />

Erste Ausgabe. – Die zwischen 1941 und 1944 erschienene Reihe „Briefe an einen<br />

Genossen“ zählt nach Konstantin Simonow zum Gipfel der Publizistik dieser Jahre. –<br />

Kasack 395. – Innen gut erhalten.<br />

[158] Gorijskij, Wladimir' [d.i. Fürst Wladimir Dawydow], Pesni solnza.<br />

S predislowiem A. Kuprina i kritiko-biograf otscherkom N. Breschko-<br />

Breschkowskago. Sbornik' Stichotworenij. Isdanie trety. [Lieder der So nne.<br />

Mit Vorwort von A. Kuprina und kritisch-biographischen Anmerkungen<br />

von N. Breschko-Breschkowska. Gesammelte Gedichte. Dritte<br />

Veröffentlichung. Text russisch]. OKart. (leicht fleckig, Rücken mit Fehlstelle).<br />

107 SS. Paris, Les Chants du Soleil, 1933. 280,-<br />

Erste Ausgabe. – Die dritte Buchveröffentlichung des emigrierten russischen Fürsten<br />

vereinigt seine Lyrik von 1908 bis 1932. – Nicht bei Tarasenkow etc. – Titelblatt mit<br />

vierzeiliger eh. Widmung von Fürst Dawydow, dat. Paris 1939.<br />

[159] Gorki, M[axim], Neswoewremennyja Mysli. Sametki o Rewoljuzii<br />

i Kul'ture. [Unzeitgemäße Gedanken. Notizen über Revolution und Kultur.<br />

Text russisch]. OKart. (Wasserrand, Randläsuren). 115 SS. Petrograd, Kul'tura<br />

i Swoboda, [1918]. 480,-<br />

Erste Ausgabe. – Der Band sammelt die revolutionskritischen Essays Gorkis aus der<br />

Zeitschrift „Novaja Shisn“ von 1917 und 1918, die daraufhin, wie auch die Buchausgabe,<br />

von den Bolschewisten verboten wurde. – Kasack 402 (kennt die Buchausgabe<br />

nicht). – Gutes Exemplar. – Sehr selten.<br />

[160] Grifzow, Boris, Bespolesnye Wospominanija. Powest'. [Text russisch].<br />

OKart. (leichte Gebrauchsspuren). 170 SS., 1 Blw. Berlin, Schriftstellerverlag,<br />

1923. 350,-<br />

Erste Ausgabe. – Lyrikanthologie des Literaturwissenschaftlers, der später durch einen<br />

Band zur Theorie des Romans bekannt wurde. – Etwas gebräunt und minimal gestaucht.<br />

– Vortitel mit dreizeiliger Widmung von Grifzow an den Literaturkritiker<br />

Iwan Rosanow, dat. Mai 1924.<br />

[161] Grigoriew, Boris, Rasseja. 4°. Goldgepr. illustr. OHldrbd. (etwas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!